



Wenn der Rahmen auf der Rückseite einen D-Ring oder eine andere Metallschlaufe hat, messen Sie einfach von der Oberseite des Rahmens bis zur Höhe des Rings. Messen Sie diesen Abstand von der Markierung, die Sie an der Wand gemacht haben, mit Bleistift oder Malerband. Markieren Sie diese neue Stelle mit Bleistift mit einem X. Hier bohren oder nageln Sie eine Befestigung in die Wand. Wenn der Rahmen hinten einen Faden hat, ziehen Sie den Faden mit dem Maßband bis zum höchstmöglichen Punkt hoch. Messen Sie von diesem Punkt bis zum Anfang der Liste. Entfernen Sie das Maßband und messen Sie diesen Abstand von der ursprünglichen Markierung, die Sie an der Wand gemacht haben, mit Bleistift oder Malerband. Markieren Sie diese neue Stelle mit Bleistift mit einem X. Hier bohren oder nageln Sie eine Befestigung in die Wand. 
Sie können auch ein Stück Holz in etwa der halben Breite des Rahmens unter den Aufhängedraht halten, um die beiden Aufhängepunkte zu bestimmen. Die beiden Enden des Holzes sind dort, wo Sie die Befestigungselemente aufhängen müssen. Messen Sie den Abstand zwischen dem Holz und der Oberseite des Rahmens mit einem Maßband und verwenden Sie dieses Maß, um das Holz unter Ihrer ursprünglichen Markierung an der Wand zu platzieren. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um zu überprüfen, ob sie gerade ist, und ziehen Sie eine Linie über die Oberseite des Holzes. An den beiden Endpunkten der Linie hängen Sie Ihre beiden Verschlüsse. 

Schlagen oder schrauben Sie den Aufhänger mit der entsprechenden Anzahl von Nägeln oder Schrauben an die gewünschte Stelle in der Wand. Hängen Sie Ihr Gemälde an diesen Anhänger. 
Kunststoffanker sind mit Kunststoff überzogen, der sich nach dem Einschrauben in die Wand ausdehnt. Entscheiden Sie sich für Trockenbauwände mit Kunststoffflügeln, die sich hinter der Wand ausdehnen. Kunststoff-Ankerschrauben ohne Flügel eignen sich am besten für Trockenbau, da sie den Putz gut greifen. Bohren Sie ein Loch mit dem Durchmesser des Dübels. Dübel in das Loch stecken und wieder herausziehen. Schrauben Sie es wieder fest, um den Kunststoffanker zu aktivieren. Schrauben Sie es zurück und befestigen Sie einen Kleiderbügel, dann schrauben Sie ihn wieder an, um ihn zu sichern. Sie können die Ankerschraube auch auf die gewünschte Länge herausdrehen und das Gemälde einfach an den Haken hängen. Molly-Schrauben sind schwieriger zu verwenden, halten aber schwere Lasten gut. Diese Art von Ankerbolzen bietet Unterstützung durch das Greifen der Rückseite der Wand. Bohren Sie ein Loch mit dem Durchmesser des Mollybolzens. Setzen Sie die Schraube ein und ziehen Sie sie dann mit dem Bohrer fest. Die Metallstütze hinter der Schraube gleitet auf der anderen Seite der Trockenbauwand heraus, wenn Sie die Schraube anziehen. Schrauben Sie einen Aufhänger ab und befestigen Sie ihn oder hängen Sie das Gemälde einfach an die Schraube. 
Bohren Sie ein Loch mit dem Durchmesser des gefalteten Spannschlosses. Klappen Sie die federbelasteten Flügel ein und führen Sie die Schraube in das Loch ein. Lassen Sie los und die Flügel breiten sich hinter der Trockenbauwand aus. Ziehen Sie es wieder heraus und ziehen Sie es mit einem Bohrer fest. Sie können einen Aufhänger an die Schraube hängen oder das Gemälde direkt an die Schraube hängen.
Ein schweres gemälde aufhängen
Der einfachste Weg, ein Gemälde an die Wand zu hängen, ist, einen Nagel in die Wand zu schlagen. Rahmen mit einem Gewicht von mehr als 9 kg gelten als zu schwer, um ohne entsprechende Verstärkung an der Wand aufzuhängen. Um sicherzustellen, dass Ihr Gemälde nach dem Aufhängen nicht herunterfällt, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge und Techniken für einen schwereren Rahmen wählen. Sobald Sie einen schweren Rahmen richtig aufgehängt haben, sind Sie gut gerüstet, um Ihre Wände mit schweren Spiegeln, Regalen, Lautsprecherhalterungen und anderen Dekorationsgegenständen zu füllen.
Schritte
Methode 1 von 2: Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Gemälde aufzuhängen

1. Wiegen Sie Ihr Gemälde im Rahmen. Das Gewicht Ihres Gemäldes bestimmt, welche Befestigungselemente und welche Technik Sie verwenden sollten, um es an der Wand zu befestigen. Schwerere Formteile und Spiegel erfordern aufgrund ihres Gewichts spezielle Materialien. Verwenden Sie eine normale Waage, um das genaue Gewicht Ihres Gemäldes zu bestimmen.
- Gemälde bis 4,5 kg gelten als leichte Lasten, 4,5-13 kg als mittlere Lasten und 13-47 kg als schwere Lasten. Bitte überprüfen Sie vor der Verwendung die Verpackung der Wandhalterungen, da diese in der Regel einen Gewichtsbereich für den vorgesehenen Verwendungszweck angeben.

2. Bestimmen Sie die Art der Wand, die Sie verwenden. Ältere Häuser aus den 1940er Jahren oder früher haben meist Stuckwände. Die meisten modernen Häuser verwenden Trockenbau. Sie können auch schwere Rahmen mit den erforderlichen Werkzeugen und Ansätzen an Ziegel-, Mörtel- und Keramikfliesen aufhängen.

3. Entscheiden Sie, wo Sie das Gemälde aufhängen möchten. Suchen Sie einen Ort, an dem Sie Ihr Gemälde oder Ihren Spiegel aufhängen möchten, und halten Sie ihn an die Wand. Als allgemeine Faustregel sollten Sie erwägen, Ihre Liste auf Augenhöhe aufzuhängen. Markieren Sie die Oberseite des Rahmens mit einem Bleistift oder einem Stück Malerband.

4. Markieren Sie, wo Sie die Wandhalterung bohren oder nageln möchten. Verwenden Sie ein Maßband, um zu bestimmen, wo an der Wand Ihr Gemälde hängen soll. Abhängig von der Art des Rahmens, den Sie aufhängen, hängt der Rahmen möglicherweise tiefer an der Halterung.

5. Fügen Sie einen zweiten Aufhängepunkt hinzu. Ziehen Sie für zusätzliche Stabilität in Betracht, den Rahmen an zwei Punkten in der Wand aufzuhängen. Dies ist besonders bei schweren Lasten zu empfehlen. Wenn der Rahmen an einem Draht hängt, halten Sie den Draht mit zwei Fingern an den gewünschten Aufhängepunkten. Je weiter sie auseinander liegen, desto stabiler wird das Gemälde. Messen Sie von diesen beiden Punkten mit einem Maßband bis zur Oberkante des Rahmens und übertragen Sie das Maß mit Bleistift an die Wand.
Methode 2 von 2: Hängen Sie ein Gemälde an eine Putz- oder Trockenbauwand

1. Hängen Sie Ihr Gemälde an einen Holzstil. Für schwerere Bilder hängen Sie Ihr Bild am besten auf einen Holzholm. Gipswände haben ungefähr alle 35 cm einen Holm oder eine hölzerne Stützhalterung. Finden Sie einen Wandpfosten mit einem Bolzensucher oder klopfen Sie leicht auf die Wand, bis Sie ein eher dumpfes als ein hohles Geräusch hören. Trockenbauwände sind schwieriger zu finden, also ziehen Sie eine andere Methode in Betracht, wenn Sie Probleme haben.
- Wenn Ihr Gemälde breiter als 35 cm oder der Abstand zwischen zwei Ständern in der Wand ist, verwenden Sie eine Wasserwaage und zwei Schrauben, um ein schmales Stück Holz an die Wand zu schrauben. Stellen Sie für zusätzliche Festigkeit sicher, dass sich die Schrauben in mindestens zwei Pfosten befinden. Anschließend können Sie die Rahmenaufhänger mit Nägeln oder Schrauben im gewünschten Abstand am Holz befestigen, je nachdem, was der Aufhänger benötigt. Hänge die Liste über beide Anhänger.
- Wenn Ihr Gemälde schmaler ist, verwenden Sie einen Aufhänger an einer Stelle des Wandständers. Wählen Sie für zusätzliche Festigkeit einen Kleiderbügel mit mehreren Nägeln. Schlagen Sie die Nägel in den Wandbolzen und hängen Sie Ihr Gemälde auf den Kleiderbügel. Verwenden Sie bei einer verputzten Wand einen Aufhänger mit Schrauben und nicht mit Nägeln.
- Es ist unwahrscheinlich, dass Sie Ihr Gemälde genau dort aufhängen möchten, wo Sie Nieten in der Wand haben. Es gibt andere starke und zuverlässige Methoden zum Aufhängen von Gemälden, wenn Sie keinen guten Platz an der Wand für Ihr Gemälde mit einem dahinter liegenden Wandbolzen finden.

2. Verwenden Sie traditionelle Anhänger. Auch wenn Kleiderbügel nicht die robusteste Option zu sein scheinen, sind sie einfach zu verwenden und verursachen nur minimale Schäden an der Wand. Kleiderbügel mit einem Dorn können bis zu 11 kg tragen und Kleiderbügel mit zwei Nägeln können bis zu 22 kg tragen. Obwohl es nicht empfohlen wird, die Grenzen dieser Kleiderbügel zu überschreiten, können Sie sie für Gemälde mit mittlerer Belastung verwenden. Sie können sie auf Gips verwenden, solange die Aufhänger Schrauben oder Dübelschrauben haben.

3. Verwenden Sie Ankerschrauben, um Ihr Gemälde aufzuhängen. Es gibt viele verschiedene Arten von Ankerschrauben, abhängig vom Gewicht des Gemäldes und der Art der Wand, die Sie verwenden. Vorbohrungen sind für alle Anker erforderlich. Sie müssen vor dem Anbringen des Bolzens oder der Schraube vorbohren und das Gemälde aufhängen. Bei verputzten Wänden müssen Sie Dübel und Schrauben verwenden. Die Verwendung von Nägeln und Hämmern auf Putz beschädigt nur die Wand.

4. Bieten Sie schwere Unterstützung mit einem Spannschloss. Spannschlösser tragen das meiste Gewicht. Sie sind federbelastet und bieten Unterstützung von der Rückseite der Wand. Sie sind auch die beste Wahl für Gipswände. Für die Installation ist ein viel breiterer Bohrer erforderlich.
Tipps
- Um ein Gemälde auf Ziegel, Mörtel oder Keramikfliesen aufzuhängen, verwenden Sie die gleichen Methoden wie auf Gips, aber Sie müssen einen Steinbohrer verwenden, um das Pilotloch zu bohren. Achten Sie beim Bohren von Keramikfliesen darauf, ein Stück Malerband über die gewünschte Lochposition zu legen, damit der Bohrer nicht rutschen kann.
- Wenn sich Ihr Gemälde weiterhin an der Wand verschiebt und kippt, entfernen Sie es von der Wand und bringen Sie an jeder der vier Ecken des Rahmens Kunststoffpuffer an. So wird verhindert, dass es schief geht, indem man an der Wand greift.
"Ein schweres gemälde aufhängen"
Оцените, пожалуйста статью