
Ein Nylon-Plattenstecker. Dieser Stecker `hakt` hinter der Platte. Je nach Dicke der Gipskartonplatte können Sie ein Gewicht von 15 bis 20 kg an einem Nylonblechdübel aufhängen. In Gipsfaserplatten kann sogar ein Gewicht von 35 Kilo mit einem Nylon-Plattendübel an der Wand befestigt werden. Ein Blechstopfen. Wem das nicht reicht, der gibt es noch den Blechstopfen. Mit einem Blechdübel können Sie Gegenstände von 17,5 bis 25 Kilo an die Wand hängen. Für eine Gipsfaserplatte gilt sogar ein Maximalgewicht von 40 Kilo. Aber Achtung: Bei Gegenständen, die schwerer als 30 kg sind, ist es besser, zuerst eine Verstärkung aus Sperrholz hinter der Gipskartonplatte anzubringen, um das Gewicht besser zu verteilen. 
Hänge ein gemälde auf
Wenn Sie gerade umgezogen sind, möchten Sie natürlich Ihr neues Zuhause dekorieren. Warum hängst du nicht ein paar Bilder auf? In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie ganz einfach ein Gemälde an der Wand anbringen.
Schritte
Methode 1 von 3: Platzieren des Gemäldes

1. Halte das ausgewählte Gemälde an die Wand. Nehmen Sie sich Zeit, um einen guten Ort zu wählen, berücksichtigen Sie die Platzierung der Möbel im Raum und die Position der Lampen. Eine gute Höhe für ein Gemälde ist, wenn Ihre Augenhöhe ein Viertel von der Oberkante des Gemäldes entfernt ist, aber das ist Geschmackssache.
- Bitten Sie einen Freund oder Nachbarn, das Gemälde an verschiedenen Stellen an die Wand zu halten, damit Sie aus der Ferne beurteilen können, welcher der beste Ort ist.
- Wenn Sie niemanden finden, der Ihnen helfen kann, legen Sie das Gemälde an die Wand und ziehen Sie mit einem Bleistift einige Linien an den Ecken des Gemäldes. Legen Sie das Gemälde weg und betrachten Sie die Markierungen aus der Ferne. Bewerten Sie das Ergebnis und ziehen Sie ggf. neue Linien an anderer Stelle, bis Sie zufrieden sind. Löschen Sie die Bleistiftlinien, wenn Sie mit dem Aufhängen des Gemäldes fertig sind.
2. Markieren Sie die Wand entlang der Oberseite des Gemäldes in der Mitte mit einem Bleistift. Wenn die Mitte schwer zu erkennen ist, können Sie entlang der gesamten Oberseite des Gemäldes eine Linie an die Wand ziehen. Messen Sie die Linie mit einem Maßband. Setzen Sie eine deutliche Markierung in der Mitte der Linie.
3. Legen Sie das Gemälde flach auf eine ebene Fläche. Haken Sie ein Maßband um den Eisendraht auf der Rückseite des Gemäldes und ziehen Sie den Eisendraht mit dem Maßband nach oben in das Gemälde, so dass der Eisendraht gespannt ist. Messen Sie den Abstand vom höchsten Punkt des Drahtes bis zur Oberseite des Gemäldes mit dem gehäkelten Maßband.
4. Verwenden Sie dieses Maß, um zu bestimmen, wo Ihr Nagel oder Ihre Schraube in die Wand einstechen soll. Gehen Sie von der Markierung an der Wand so weit nach unten wie der Abstand zwischen dem Draht und der Oberseite des Gemäldes. Markieren Sie diesen Punkt mit einem Bleistift. Hier kommt der Nagel oder die Schraube. Achten Sie darauf, von der ersten Wandmarkierung senkrecht nach unten zu messen.
Methode 2 von 3: Auswahl der Aufhängemethode
1. Entscheiden Sie, ob Sie einen Nagel, eine Schraube oder einen Betonhaken verwenden. In einer Holzoberfläche können Sie einen Nagel verwenden, in einem Stein verwenden Sie einen Dübel und eine Schraube oder einen Betonhaken. Für schwerere Gegenstände in einer Gipswand siehe den nächsten Schritt.
- Wenn Sie Hammer und Nagel verwenden, wählen Sie einen Nagel mit einer Länge von 3,5 bis 5 cm. Setzen Sie den Nagel in die Mitte des Kreuzes, das Sie an der Wand markiert haben. Schlagen Sie den Nagel in einem 45-Grad-Winkel in die Wand. Dieser Winkel sorgt dafür, dass der Nagel viel mehr Tragfähigkeit hat.
- Wenn Sie sich für die Schraubmethode entscheiden, benötigen Sie einen Bohrer, einen Dübel und eine Schraube. Stellen Sie sicher, dass Bohrergröße und Dübelgröße übereinstimmen (z. B. 6 mm). Bohren Sie ein Loch tief genug für die Länge des Dübels. Stecken Sie den Dübel in das Loch und schrauben Sie die Schraube mit einem Schraubendreher in die Wand.
- Sie können einen Betonhaken auch für leichte Gemälde in einer Betonwand verwenden. Diese Haken gibt es im Baumarkt. Das sind Kunststoffhaken mit drei Nägeln, die man mit einem Hammer in den Beton hämmern kann.
2. Entscheiden Sie, welche Methode Sie bei einem schwereren Gemälde und einer Gipswand verwenden möchten. Dies ist eine hohle Blechwand, daher benötigen Sie spezielle Dübel, um etwas Schweres an der Wand befestigen zu können. Wählen Sie je nach Gewicht des Gemäldes zwischen einem Nylon-Plattendübel oder einem Metallplattendübel.
Methode 3 von 3: Das Gemälde aufhängen
1. Platzieren Sie das Kunstwerk vorsichtig auf Ihrem Nagel, Schraube oder Haken. Stellen Sie sicher, dass es gut hängt, bevor Sie es loslassen. Andernfalls kann es zu Boden fallen und irreparable Schäden verursachen.

2. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um zu überprüfen, ob Ihr Gemälde gerade hängt. Platzieren Sie die Wasserwaage entlang der Ober- oder Unterseite des Gemäldes. Wenn sich die Luftblase in der Mitte der Schüssel befindet, wissen Sie sicher, dass das Gemälde gerade hängt. Wenn sich die Luftblase nicht in der Mitte befindet, passen Sie die Position des Gemäldes vorsichtig an, bis das Gemälde eben ist.
Tipps
- In vielen Museen werden Kunstwerke so aufgehängt, dass der Abstand von der Mitte des Kunstwerks zum Boden ca. 140 bis 150 cm beträgt.
- Es ist einfacher, ein Gemälde gerade aufzuhängen (und gerade zu halten), wenn Sie zwei Haken, Nägel oder Schrauben nebeneinander verwenden. Nachdem Sie das Gemälde an den beiden Befestigungspunkten aufgehängt haben, können Sie die Position mit der Wasserwaage anpassen.
- Es gibt viele fertige Systeme auf dem Markt, mit denen Sie Gemälde aufhängen können. Sie können zum Beispiel ein Schienensystem verwenden, mit dem Sie Gemälde einfach an einen neuen Ort verschieben können. Sie können auch mehrere Gemälde hinzufügen, ohne neue Löcher bohren zu müssen.
Warnungen
- Stellen Sie immer sicher, dass der Aufsatz stark genug ist, um das Gewicht des Gemäldes zu tragen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Löcher in eine Wand bohren. In der Wand können sich Wasser- oder Stromleitungen befinden. Verwenden Sie ggf. einen Rohrfinder, um herauszufinden, ob sich Rohre in der Wand befinden, an der Sie bohren möchten.
- Stellen Sie das Kunstwerk in einen anderen Raum, wenn Sie arbeiten. Andernfalls kann das Gemälde verstauben oder sogar beschädigt werden.
- Hängen Sie niemals schwere Gegenstände an eine Wand, die dieses Gewicht nicht tragen kann.
Notwendigkeiten
- Maßband
- Bleistift und Radiergummi
- Eben
- Bohrer (oder Hammer)
- Schraubendreher
- Schrauben-, Nagel- oder Betonhaken.
- Plattenstecker
"Hänge ein gemälde auf"
Оцените, пожалуйста статью