Ablagerungen von brillen entfernen

Manchmal kommen Gläser mit einem hässlichen Dunst aus der Spülmaschine. Dies wird normalerweise durch hartes Wasser verursacht, das eine Mineralienschicht auf Ihrem Geschirr hinterlässt. Dieser Artikel behandelt auch hartnäckige Speisereste und Kratzer, ein Problem, das oft mit Kalk verwechselt wird.

Schritte

Methode 1 von 3: Kalk entfernen

Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 1
1. Finden Sie heraus, was den weißen Dunst verursacht. Reiben Sie mit dem Finger einen Tropfen weißen Essig auf die verschwommene Oberfläche. Wenn der Dunst verschwindet oder sich verschiebt, handelt es sich um Kalkablagerungen durch hartes Wasser. Fahren Sie in diesem Fall mit dem nächsten Schritt fort. Wenn der Dunst nicht verschwindet, ist das Glas wahrscheinlich zerkratzt. Das ist fast immer dauerhaft, aber es gibt Wege .
  • Überspringe diesen Schritt nicht. Wenn Sie zerkratztes Glas mit Kalk verwechseln, können die zum Reinigen des Glases verwendeten Mittel die Kratzer verschlimmern.
Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 2
2. Reinigen Sie das Glas mit weißem Essig. Kalk entsteht durch basische Mineralien im Wasser. Eine milde Säure neutralisiert diese Mineralien und löst die Kalkablagerungen. Sie verwenden es so:
  • Glas mit klarem Wasser ausspülen. Seifenreste können mit dem Essig reagieren und einen fettigen Rückstand hinterlassen.
  • Tränken Sie einen Schwamm in Essig und reiben Sie ihn gründlich über den weißen Dunst.
  • Glas mit heißem Wasser ausspülen.
  • Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 3
    3. Das Glas in Essig einweichen. Sollten sich noch Ablagerungen auf dem Glas befinden, geben Sie dem Essig mehr Zeit für seine Arbeit:
  • Wickeln Sie mit Essig getränkte Papiertücher innen und außen um das Glas. (Wenn es viele Gläser gibt, tauchen Sie sie in den Essig.)
  • Warte eine Viertelstunde.
  • Glas mit heißem Wasser ausspülen.
  • Bild mit dem Titel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 4
    4. Lassen Sie den Geschirrspüler mit einem speziellen Mittel seine Arbeit machen. Wenn der Essig den Anlauf nicht entfernt, versuchen Sie es stattdessen mit dieser Methode. Die Hitze aus der Spülmaschine soll helfen.
  • Nehmen Sie alle Metallgegenstände, Teller mit Metalliclack oder empfindliche Dekorationen aus der Spülmaschine.
  • Zitronensäurekristalle hinzufügen oder Verwenden Sie einen Kalk- oder Fleckenentferner anstelle von Spülmittel. (Lesen Sie die Produktverpackung für spezifische Anweisungen.)
  • Stellen Sie Ihren Zentralheizungskessel oder Boiler auf 60ºC. Wenn Ihr Geschirrspüler an die Spüle angeschlossen ist, drehen Sie den Heißwasserhahn auf, bis Sie heißes Wasser bekommen.
  • Lassen Sie den Geschirrspüler wie gewohnt seine Arbeit machen. Lassen Sie das Gerät ein zweites Spülprogramm mit klarem Wasser durchlaufen, wenn dies auf der Produktverpackung angegeben ist.
  • Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 5
    5. Verhindern Sie neue Kalkablagerungen. Das harte Wasser wird Ihr Geschirr weiterhin verkalken. Ergreifen Sie Maßnahmen, um dies zu vermeiden:
  • Versuchen Sie, mehr Waschmittel zu verwenden. Füllen Sie bei Bedarf beide Behälter mit Spülmittel.
  • Testen Sie das Warmwasser in Ihrem Zuhause mit einem Thermometer. Wenn es nicht wärmer als 60 °C ist, erhöhen Sie die Temperatur Ihres Zentralheizungskessels oder Boilers.
  • Klarspüler kaufen und bei jedem Waschgang gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in die Spülmaschine geben. Dieses Mittel sorgt dafür, dass das Wasser vom Geschirr abperlt, Mineralien und Speisereste weggespült werden, bevor das Geschirr trocknet.
  • Installieren Sie einen Wasserenthärter in Ihrem Haus, wenn Sie stark von Kalkablagerungen betroffen sind. Dadurch bekommen Sie auch weniger schnell Kalkringe in Waschbecken, Badewannen und Toiletten.
  • Methode 2 von 3: Entfernen Sie eine Schicht Essensreste

    Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 6
    1. Glas mit der Hand waschen. Sollte sich nach dem Spülen in der Spülmaschine noch ein Film von Speiseresten auf dem Glas befinden, spülen Sie es gründlich von Hand aus. Verwenden Sie viel Seife und heißes Wasser. Dies ist wahrscheinlich eine Proteinschicht, die am Glas haften geblieben ist.
    Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 7
    2. Nochmals mit Geschirrspülmittel schrubben. Versuchen Sie es gegebenenfalls noch einmal mit etwas Spülmittel anstelle von Spülmittel. Tragen Sie Gummihandschuhe, um Ihre Hände vor Reizungen zu schützen.
    Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 8
    3. Ab sofort proteinreiche Lebensmittel aus dem Geschirr spülen. Eier, Fleisch und Milchprodukte sind gängige Lebensmittel mit hohem Proteingehalt. Durch die Hitze in der Spülmaschine können diese Proteine ​​am Geschirr haften bleiben. Um dies zu vermeiden, spülen Sie die meisten Speisereste vom Geschirr ab, bevor Sie den Geschirrspüler beladen.
  • Wenn Sie ein tiefes oder rundes Glas haben, das oft Speisereste enthält, kann die Düse des Geschirrspülers es möglicherweise nicht erreichen. Waschen Sie diese Art von Gläsern von Hand.
  • Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 9
    4. Verwenden Sie einen Klarspüler. Dieses Mittel sorgt dafür, dass das Wasser vom Geschirr abperlt, anstatt Tropfen darauf zu hinterlassen. Versuchen Sie dies, wenn Ihre Spülmaschine nicht alle Speisereste entfernt.

    Methode 3 von 3: Kratzer verhindern und behandeln

    Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 10
    1. Es kann ein bleibender Schaden sein. Manchmal besteht der weiße Schleier auf Ihrer Brille aus einer Vielzahl kleiner Kratzer. Dieser Schaden ist dauerhaft. Es gibt auch keine gute Möglichkeit, diesen Schaden zu verbergen, also erwarte nicht, dass deine Brille wieder so glänzt wie am Anfang. Lesen Sie weiter, um diese Brille so gut wie möglich zu behandeln und zu verhindern, dass dies auch bei Ihren anderen Brillen passiert.
    • Fahren Sie erst fort, wenn Sie versucht haben, den Dunst mit Essig zu entfernen. Die folgenden Methoden können durch hartes Wasser verursachte Kalkablagerungen verschlimmern.
    Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 11
    2. Polnische schillernde Flecken. Wenn Sie sehen, dass Ihr Glas einen regenbogenfarbenen Glanz hat, dann ist dies ein verwandtes Problem, bei dem sich eine Siliziumdioxidschicht auf dem Glas befindet. Der Glanz wird meist durch weiße oder einfarbige Streifen unterbrochen. Diese Linien sind die Bereiche, die irreparabel beschädigt sind, aber Sie können den regenbogenfarbenen Glanz abkratzen. Mischen Sie etwas Wasser mit etwas Natron oder Zahnpasta, bis eine Paste entsteht. Reiben Sie damit das Glas sanft ein und spülen Sie es dann ab.
  • Sie können es auch mit einem Messer oder einer Nadel abkratzen, aber achten Sie darauf, dass Sie das Glas nicht zerkratzen oder Stücke abbrechen.
  • Sie können auch einen Glaspolierer aus dem Laden verwenden.
  • Wie stark eine Zahnpasta abrasiv ist, ist je nach Marke unterschiedlich. Suchen Sie im Internet nach dem RDA-Wert Ihrer Zahnpastamarke. RDA steht für "radioaktiver Dentin-Schleiffaktor". Idealerweise verwenden Sie eine Zahnpasta mit einem RDA-Wert zwischen 200 und 250.
  • Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 12
    3. Kratzer in der Spülmaschine vermeiden. Sie können Ihre unbeschädigte Brille noch retten. Kratzer werden normalerweise durch sehr weiches Wasser oder sehr heißes Wasser verursacht. Ändern Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:
  • Drehen Sie den Heißwasserhahn auf, bis das Wasser so heiß wie möglich ist. Dann ein Thermometer in eine Tasse Wasser legen. Wenn das Wasser heißer als 60 °C ist, stellen Sie Ihren Zentralheizungskessel oder Boiler auf eine niedrigere Temperatur ein.
  • Verwenden Sie ein Trockenprogramm ohne Hitze, falls Ihr Geschirrspüler über eines verfügt.
  • Spülen Sie Ihr Geschirr nicht vor, es sei denn, dies ist für Ihre Spülmaschine erforderlich.
  • Verwenden Sie sehr wenig Spülmittel, insbesondere wenn Sie das Geschirr vorspülen. (Ein Viertel der üblichen Menge reicht aus, wenn Ihr Wasser weicher als 3 dH oder deutsche Härte ist).
  • Wechseln Sie zu einem für weiches Wasser geeigneten Waschmittel.
  • Wertvolle Glaswaren von Hand trocknen.
  • Bildtitel Entfernen eines Films von der Brille Schritt 13
    4. Keine abgenutzten Spülbürsten verwenden. Wenn Ihre Spülbürste so abgenutzt ist, dass der Kunststoff- oder Metallkopf das Glas berührt, werfen Sie sie weg. Es kann sein, dass die Kratzer dadurch verursacht werden.
  • Es kommt nicht oft vor, dass man beim Abwaschen von Hand zerkratzt wird, zumindest wenn man es nicht von Hand kratzt. Wenn dieses Problem bei der Verwendung einer neuen Spülbürste weiterhin auftritt, senken Sie die Wassertemperatur und verwenden Sie weniger Spülmittel.
  • Tipps

    • Ihr Zentralheizungskessel oder -kessel muss auf eine Temperatur von ca. 60 °C eingestellt sein. Niedrigere Temperaturen können Ablagerungen auf Ihrem Geschirr verursachen, höhere Temperaturen können jedoch Ihre Gläser zerkratzen. Manche Spülmaschinen erhitzen das Wasser selbst noch stärker.
    • Wenn Sie in einem wissenschaftlichen Labor arbeiten, müssen Sie möglicherweise starke Säuren oder Basen verwenden, um die Glaswaren zu reinigen. Ihr Labor sollte über schriftliche Richtlinien für die Auswahl von Chemikalien und deren sichere Verwendung verfügen.
    • Manche Leute lassen die Spülmaschine mit einer aufrechten Schüssel voll Essig im unteren Korb laufen, um Kalkablagerungen zu bekämpfen. Einige Hersteller von Geschirrspülern behaupten, dass dies das Gerät beschädigen oder das Problem nicht lösen kann.
    • Antikes Glas kann beim Reinigen knacken. Versuchen Sie stattdessen, leicht mit Zahnpasta zu reiben. Wenn dies nicht funktioniert, bedecken Sie die Ablagerung mit Vaseline und lassen Sie sie 4 bis 5 Tage einwirken.
    • Statt Essig kannst du auch Zitronensäure oder ein Reinigungsmittel aus dem Laden mit Zitrone verwenden.

    Warnungen

    • Wenn Ihre Glaswaren Metallteile haben, trocknen Sie diese sofort nach der Reinigung. Säure und Wasser können das Metall angreifen.
    • Kastilienseife nicht mit Säure mischen. Essig, Zitronensäure und andere saure Reiniger zersetzen Kastilienseife zu einem weißen, schmutzigen Schlamm.
    • Pyrex (hitzebeständiges Borosilikatglas) kann besonders schwer zu reinigen sein. Waschen oder weichen Sie diese Art von Glas sofort nach Gebrauch ein, da sich sonst ein dauerhafter Schleier darauf bilden kann.

    Оцените, пожалуйста статью