Sei glücklich, auch wenn du alleine bist

Wir alle finden es manchmal schwer, allein zu sein. Es kann schwer sein, glücklich zu bleiben, wenn niemand in der Nähe ist, egal ob wir Single sind, alleine leben oder einfach nicht gerne alleine sind. Normalerweise suchen wir nach anderen, um die Lücke zu füllen. Es gibt aber auch Möglichkeiten, alleine glücklich zu werden, z.

Schritte

Methode 1 von 3: Sich selbstständig machen

Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 1
1. Unabhängigkeit entwickeln. Menschen, insbesondere Extrovertierte (die sozialen Typen, die Energie durch das Flattern von einer Person zur anderen bekommen), verlassen sich manchmal darauf, dass andere glücklich oder zufrieden sind. Aber um glücklich zu sein, wenn wir allein sind, müssen wir für unser Glück weniger abhängig von anderen werden und uns selbstbewusster werden. Wenn du extrovertiert bist, kannst du die Dinge, die du alleine tust, nutzen, sodass du auch soziale Energie gewinnen kannst, wenn du mit Fremden zusammen bist, anstatt mit engen Freunden. Glücklicherweise kannst du weiterhin kontaktfreudig und gesellig sein, auch wenn du alleine bist.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Selbstvertrauen zu entwickeln, indem Sie selbst Aktivitäten durchführen und sich in unbekanntes Terrain wagen. Wenn du zum Beispiel schon immer ein Instrument lernen wolltest, kannst du jetzt damit beginnen. Im Internet finden Sie alle Arten von Handbüchern, damit Sie mit dem Lernprozess beginnen können.
  • Versuche absichtlich Aktivitäten alleine zu machen. Bevor Sie jemanden um Hilfe bitten oder bitten, mitzukommen, versuchen Sie es selbst. Wenn Sie normalerweise mit Ihrem Partner einkaufen gehen, tun Sie es jetzt alleine.
Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 2
2. Konzentriere dich auf deine Interessen. Weiß was du magst und mach es alleine. Wenn du Dinge ausprobierst, die du noch nie zuvor gemacht hast, kannst du außerdem neue Interessen oder Hobbys entdecken. Wenn Sie extrovertiert sind, kann dies schwierig sein, da Sie gerne unter Menschen sind, insbesondere wenn Sie mit Ihren Interessen beschäftigt sind. Aber je mehr du übst, deine Hobbys selbstständig auszuüben, desto einfacher wird es.
  • Bleibe beschäftigt.Es gibt so viele Aktivitäten, die Sie erkunden können, wie zum Beispiel Kunst machen, tanzen, schreiben, lesen, ein Musikinstrument spielen, wandern, campen, auf ein Haustier aufpassen, reisen und kochen.
  • Probiere Aktivitäten aus, wenn du alleine bist, bei denen du dich trotzdem sozial fühlst. Eine extrovertierte Person wird wahrscheinlich Aktivitäten genießen, bei denen sie sich sozial fühlen, während sie allein ist, wie zum Beispiel SMS schreiben, telefonieren oder soziale Medien besuchen. Dadurch fühlst du dich glücklicher und mit anderen verbundener, wenn du allein bist.
  • Du kannst etwas für deine Lieben organisieren oder basteln. Dann bist du damit beschäftigt, deine Beziehungen zu pflegen, während du allein bist.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 3
    3. Toleranz für das Alleinsein aufbauen. Je mehr Aktivitäten du alleine machst, desto wohler fühlst du dich alleine. Sich der Angst zu stellen, allein zu sein, macht es weniger beängstigend und normal. Extrovertierte sollten sich darauf konzentrieren, ganz allein zu sein (vielleicht in deinem Zimmer).
  • Anfänger können zuerst Aktivitäten wie Wandern, Essen gehen und Shoppen ausprobieren.
  • Trinken Sie keinen Alkohol oder nehmen Sie keine Drogen, um das Alleinsein zu erleichtern.
  • Wisse, dass allein sein und einsam sein zwei verschiedene Dinge sind.je kann allein sein ohne sich einsam zu fühlen.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 4
    4. tröste dich. Sich selbst trösten zu können ist eine wichtige Fähigkeit, wenn du lernen willst, allein zu sein. Wenn negative Emotionen auftauchen (traurig, einsam, wütend), ist es wichtig, sich beruhigen zu können.Extrovertierte können davon profitieren, sich selbst zu trösten, da es sehr belastend sein kann, für einen sozialen Typ ganz allein zu sein.
  • schätze Dich ein. Anstatt von der Wertschätzung anderer abhängig zu sein, müssen wir lernen, uns selbst zu schätzen. Wenn Sie beispielsweise denken, dass Sie in der Schule oder bei der Arbeit nicht gut waren, versuchen Sie, sich einzureden, dass Sie Gut tut gut, wie man einem guten Freund sagen würde. Extrovertierte verlassen sich mehr auf soziale Anerkennung, um sich wertgeschätzt zu fühlen, und können davon profitieren, zu lernen, wie sie sich selbst besser schätzen können.
  • Erinnere dich daran, dass es in Ordnung ist, allein zu sein! Es ist auch in Ordnung, alleine in die Öffentlichkeit zu kommen.
  • Konzentriere dich auf deine positiven Eigenschaften und auf das, was du an dir magst. Kenne auch deine Mängel, aber lass dich davon nicht unterkriegen.
  • Methode 2 von 3: Positivität steigern

    Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 5
    1. Denk an lustige Dinge. Klingt verrückt, ist aber wahr! Introvertierte (Menschen, die Energie aus dem Alleinsein beziehen) und Menschen, die Angst vor sozialen Situationen haben, können ihre Fähigkeit, alleine glücklich zu sein, steigern, indem sie positiver über Beziehungen und die Idee des Alleinseins denken. Die Forschung zeigt, dass einsame Menschen oft negativ denken, weil sie negative Erwartungen an Beziehungen haben und denken, dass sie bereits alles tun, um soziale Bindungen aufrechtzuerhalten.Deine Denkweise zu ändern kann dich weniger einsam und zufriedener machen, wenn du allein bist.
    • Versuche alle Gründe herauszufinden, warum das Alleinsein eine positive Sache sein kann. Überlegen Sie sich zum Beispiel, was Sie ungestört tun können und sich ganz auf sich selbst konzentrieren können.
    • Wisse, dass es eine Denkweise ist, traurig oder einsam zu sein. Denken Sie an all die großartigen Dinge, die Sie in Ihrem Leben erreicht haben und was Sie sonst noch erreichen könnten.
    • Machen Sie eine Liste mit Dingen in Ihrem Leben, für die Sie dankbar sind, wie Familie, Freunde, Essen, Ihr Zuhause, soziale Unterstützung usw.
    • Sprich positiv mit dir selbst. Wenn du negative Gedanken hast wie "Niemand will Zeit mit mir verbringen", kannst du diese Gedanken in realistischere Gedanken umwandeln, wie zum Beispiel "Menschen, die mich lieben, verbringen gerne Zeit mit mir, sind aber manchmal zu beschäftigt".
    Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 6
    2. Liebe dich selbst und akzeptiere dich. Selbstakzeptanz ist ein wesentlicher Bestandteil, um glücklich zu sein, wenn man alleine ist.Sieh dich als Freund und konzentriere dich darauf, deine positiven Eigenschaften zu schätzen.
  • Wenn Sie introvertiert sind, erinnern Sie sich daran, dass dies Ihre Persönlichkeit ist und dass dies eine völlig natürliche und akzeptable Art ist! Wenn Sie soziale Angst haben, akzeptieren Sie, dass Sie sich gerade so fühlen und dass es in Ordnung ist; Es ist ganz normal, dass manche Menschen in bestimmten sozialen Situationen Angst haben.
  • Erstelle eine Liste mit Dingen, die du an dir magst, in denen du gut bist und was andere an dir zu schätzen scheinen. Bewahren Sie diese Liste an einem sicheren Ort auf, damit Sie sie lesen können, wenn Sie sich einsam fühlen.
  • Vergleiche dich nicht mit anderen, denn dann kannst du enttäuscht und eifersüchtig werden und dich unzulänglich fühlen. Das passiert vor allem, wenn wir in anderen nur Gutes sehen und idealisieren.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 7
    3. Pflegen Sie Ihre Beziehungen. Die Pflege gesunder Verbindungen kann dir das Alleinsein erleichtern und dir eine positivere Einstellung geben. Wenn Sie sich in Ihren Beziehungen sicher fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, unglücklich zu sein, wenn Sie von Ihren Lieben getrennt sind. Introvertierte und Menschen mit sozialen Ängsten haben oft nur wenige wirklich gute Beziehungen (anstatt viele Freunde und Bekannte), daher ist es wichtig, diese Beziehungen stark und unterstützend zu halten (ohne Missbrauch oder größere Probleme).
  • Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Kontakte auf Qualität und nicht auf Quantität konzentrieren. Wenn Sie viel Zeit mit anderen verbringen, stellen Sie sicher, dass Sie sich wirklich verbinden und Gespräche führen, nicht nur Aktivitäten wie Fernsehen.
  • Lass Menschen in dein Leben, die dich respektieren und dich so behandeln, wie du behandelt werden möchtest. Vermeiden Sie Menschen, die Sie verunsichern, bedrohen oder im Stich lassen.
  • Wenn du allein bist, denk an all die positiven Erinnerungen, die du mit Menschen hast, die du liebst. Sie können eine positive Erinnerung aufschreiben und später wieder lesen.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 8
    4. Tue positive Dinge. Wissen, welche Aktivitäten gute Laune machen. Wenn dir nichts einfällt, probiere etwas Neues aus und schau, ob es dir alleine besser geht. Introvertierte haben wahrscheinlich schon Dinge, die sie gerne alleine tun, können aber auch Aktivitäten ausprobieren, die gezielt die Stimmung verbessern (z. B. Sport treiben).
  • Versuchen Sie, eine Liste mit Dingen zu erstellen, die Sie glücklich machen, wie zum Beispiel in der Natur zu sein, fröhliche Musik zu hören, neue Orte zu entdecken, ein schönes Bad zu nehmen, einzukaufen oder eine schöne Geschichte zu lesen.
  • Achtsamkeit üben. Durch stressreduzierende Achtsamkeitsübungen können Sie das Gefühl der Einsamkeit reduzieren.Bei Achtsamkeit geht es darum, hier und jetzt zu sein, im gegenwärtigen Moment zu leben und dies zu schätzen, ohne sich um die Vergangenheit oder die Zukunft sorgen zu müssen.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 9
    5. Umzug. Untersuchungen haben gezeigt, dass einsame Menschen seltener Sport treiben.Aber durch Bewegung produziert dein Gehirn Endorphine, wodurch du dich positiver und glücklicher fühlst. Introvertierte oder Menschen mit sozialer Angststörung sollten in der Öffentlichkeit Sport treiben, damit sie sich in einem sozialen Umfeld wohler fühlen (z. B. beim Laufen im Park oder beim Krafttraining im Fitnessstudio).
  • Versuchen Sie, etwas zu finden, das Ihnen Spaß macht, damit sich Sport nicht wie harte Arbeit anfühlt. Das können Dinge wie Spazierengehen, Aerobic, Tanzen, Yoga, Gartenarbeit, Radfahren, Joggen, Schwimmen oder eine Kampfsportart sein.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 10
    6. Finde ein Ziel. Untersuchungen legen nahe, dass Menschen, die einsam sind oder sich abgelehnt fühlen, oft den Sinn oder Sinn im Leben verlieren.Menschen können anfällig für soziale Ablehnung oder den Mangel an Sinn im Leben sein. Wir Menschen wollen, dass unsere Existenz einen Sinn hat; das kann aus einem zweck kommen.
  • Diese Ziele können verschiedene Dinge sein: Karriere, Familie, Religion, Spiritualität, anderen helfen, Armen geben, soziale Veränderungen herbeiführen, andere heilen und so weiter.
  • Beginnen Sie damit, eine Liste aller Ihrer persönlichen Werte zu erstellen (wie oben beschrieben). Dann überlege dir für jeden Wert ein Ziel. Wenn einer Ihrer Werte beispielsweise Spiritualität ist, kann das Ziel sein, andere positiv und spirituell zu beeinflussen. Sie können dies tun, indem Sie einer spirituellen Gemeinschaft beitreten und Wissen über Ihren Glauben verbreiten.
  • Beginnen Sie jeden Tag mit einem Blick auf Ihre Werte- und Zielliste und versuchen Sie, daran zu arbeiten. Du kannst mit etwas ganz Kleinem beginnen, wie zum Beispiel einen Fremden anlächeln, um auf deine Ziele hinzuarbeiten.
  • Methode 3 von 3: Selbstbewusstsein entwickeln

    Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 11
    1. lerne dich selbst kennen. Die Steigerung deines Selbstbewusstseins kann dich glücklicher machen, wenn du allein bist. Je mehr du über dich selbst weißt und wer du bist, desto besser kannst du dich glücklich machen. Selbsterkenntnis beginnt damit, dass du auf dich selbst achtest, auf deine Gedanken, Gefühle und dein Verhalten.
    • Verbringen Sie Zeit damit, zu beurteilen, wie es Ihnen geht. Stellen Sie sich Fragen wie: "Wie geht es mir? Worauf reagiere ich? Was möchte ich tun?"
    Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 12
    2. Starte ein Tagebuch. Schreibe deine Gedanken und Gefühle auf Papier, damit du dich selbst kennenlernst, indem du dich ausdrückst.
  • Weiß was du magst und was nicht. Mache eine Liste mit Dingen, die dir Spaß machen. Extrovertierte mögen es vielleicht, mit Freunden zusammen zu sein und essen lieber nicht alleine. Introvertierte tun Dinge lieber alleine, wie zum Beispiel Lesen, und mögen keine Menschenmengen und Lärm.
  • Ziele setzen. Machen Sie eine Liste mit all Ihren Lebenszielen und Zielen, die Sie in den kommenden Monaten oder im kommenden Jahr erreichen möchten.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 13
    3. Finden Sie heraus, warum es Ihnen schwerfällt, allein zu sein. Dabei spielt sicherlich Ihre Persönlichkeit eine Rolle; manche Leute sind extrovertierter als andere. Mit anderen zusammen zu sein gibt dir Energie, während introvertierte Menschen alleine auftanken.
  • Einsamkeit kann das Ergebnis von Verlust, Trauma oder Selbstwertproblemen sein.
  • Viele Menschen fühlen sich im Alter einsam.
  • Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die einsam sind, sich eher ängstlich, wütend, pessimistisch, unsicher und unwohl fühlen.
  • Bildtitel Sei glücklich, auch wenn du allein bist Schritt 14
    4. Ziehe in Erwägung, eine Therapie zu machen. Einsamkeit kann ein Symptom für ein größeres Problem sein, wie zum Beispiel Depressionen.Wenn Sie sich einsam fühlen und das Alleinsein nicht ertragen können, kann es hilfreich sein, mit einem Berater zu sprechen. Psychotherapie kann ein guter Weg sein, sich selbst besser zu verstehen. Es kann dir auch beibringen, mit dem Alleinsein umzugehen.
  • Eine Liste mit Psychologen, Therapeuten und Psychiatern (für Medikamente) erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse.

  • Оцените, пожалуйста статью