Jemandem das lesen beibringen

Jemandem das Lesen beizubringen ist eine sehr lohnende Aufgabe. Egal, ob Sie einem Kind beibringen, sein erstes Buch zu lesen, oder einem Freund helfen, seine Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern, die folgenden Schritte werden Ihnen helfen, erfolgreich zu lesen.

Schritte

Methode 1 von 3: Die Grundfertigkeiten

Bildtitel Teach Reading Step 1
1. Beginnen Sie mit dem Alphabet. Wer lesen lernen will, muss erst einmal die Buchstaben des Alphabets erkennen können. Verwenden Sie ein Poster, eine Tafel oder ein Notizbuch, um Ihren Schülern zu zeigen, wie das Alphabet aussieht. Lesen Sie die Buchstaben und wiederholen Sie die Namen mit Ihrem Schüler, bis er oder sie sie alle kennt. Um sich die Namen der verschiedenen Buchstaben zu merken, kann es hilfreich sein, das Alphabet in Buchstabengruppen zu unterteilen und jeweils eine Buchstabengruppe zu lernen.
  • Sobald Ihr Schüler das Alphabet kennt, können Sie ihn oder sie testen, indem Sie ein paar Buchstaben in einer anderen Reihenfolge schreiben und Ihren Schüler fragen, wie die Buchstaben heißen.
  • Sie können die Buchstaben auch selbst benennen und Ihren Schüler bitten, auf die Buchstaben zu zeigen.
  • Wenn Sie einem Kind das Lesen beibringen, können Sie mit den Buchstaben seines eigenen Namens beginnen. Damit machen Sie das Lernen der Buchstaben zu etwas Persönlichem und Wichtigem. Und weil es für das Kind etwas Wichtiges ist – sein eigener Name – fühlt sich das Kind mehr „involviert“ in den Lernprozess, was ihm automatisch mehr Spaß macht.
Bildtitel Teach Reading Step 2
2. Machen Sie Ihren Schüler mit den Klängen vertraut. Sobald Ihr Schüler das Alphabet kennt, können Sie ihm oder ihr beibringen, wie die verschiedenen Buchstaben klingen. Allein der Name des Buchstabens reicht nicht aus, denn oft hängt die Aussprache eines Buchstabens von dem Wort ab, in dem der Buchstabe vorkommt. Der Klang des ``g in dem Wort "Grün" ist anders als dieg Klang im Wort "Giraffe." Sobald Ihr Schüler mit den Lauten der einzelnen Buchstaben vertraut ist, kann er beginnen, Laute zu Wörtern zu kombinieren.
  • Die Fähigkeit, die Grundlaute der gesprochenen Sprache zu erkennen und diese in Worte umzuwandeln, wird auch als phonemische Bewusstheit bezeichnet.
  • Denken Sie gemeinsam über jeden Buchstaben des Alphabets nach und sagen Sie Ihrem Schüler, welche verschiedenen Laute jeder Buchstabe haben kann. Geben Sie für jeden Buchstaben ein paar Beispiele für Wörter an, die mit diesem Buchstaben beginnen, und lassen Sie Ihren Schüler selbst Beispiele geben.
  • Sie können auch ein Wort benennen und fragen, ob Ihr Schüler den Anfangsbuchstaben des Wortes kennt.
  • Dann können Sie Ihrem Schüler einige gängige Buchstabenkombinationen zeigen, die auf eine bestimmte Weise klingen oder die mehrere Laute haben können, wie z. B. „ie“, „ei“, „ui“, „sj“, „sch“ und „dt ”.
  • Bildtitel Teach Reading Step 3
    3. Bringen Sie Ihrem Schüler bei, nur eine Silbe zu haben. Jetzt können Sie Ihrem Schüler die Grundlagen des Lesens beibringen, indem Sie ihm einsilbige Wörter mit zwei oder drei Buchstaben zeigen. Für Anfänger funktioniert dies normalerweise am besten mit Wörtern, die das folgende Muster haben: Konsonant-Vokal-Konsonant, wie CAT oder VIS.
  • Weisen Sie Ihren Schüler zuerst an, ein einfaches einsilbiges Wort zu lesen, wie z "Spatz." Lassen Sie Ihren Schüler zuerst jeden Buchstaben einzeln benennen und lassen Sie ihn dann versuchen, das Wort zu lesen. Wenn Ihr Schüler einen Fehler macht, fragen Sie noch einmal, wie der Brief klingt. Ihr Schüler wird dann noch einmal darüber nachdenken, wird sich wahrscheinlich daran erinnern, sonst müssen Sie Ihren Schüler noch einmal daran erinnern. Wenn Ihr Schüler das Wort richtig gelesen hat, gratulieren Sie ihm von Herzen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang mit anderen einfachen einsilbigen Wörtern. Sobald Sie eine Liste mit etwa fünf Wörtern erstellt haben, gehen Sie zum ersten Wort zurück und prüfen Sie, ob Ihr Schüler dieses Wort jetzt etwas schneller lesen kann.
  • Geben Sie Ihrem Schüler noch mehr Wörter zum Lesen und fügen Sie nach und nach längere und schwierigere Wörter hinzu.
  • Bildtitel Teach Reading Step 4
    4. Bringen Sie Ihren Schülern Standardwörter bei. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Schüler so schnell wie möglich die Bedeutung von Wörtern lernt, die in Texten sehr häufig verwendet werden. Beispiele für solche Wörter sind zum Beispiel "Haus", "wieder" und "Freund." Um gut lesen zu lernen, ist es wichtig, dass man solche Wörter sofort erkennt, wenn man darauf stößt und nicht die Bedeutung aus dem Kontext ableiten oder lange überlegen muss, was das Wort bedeuten könnte.
  • Im Englischen werden solche gebräuchlichen Wörter auch "Sichtwörter" genannt. Es gibt Listen dieser Wörter auf Englisch, wie die bekannte Dolch Sight Word Series und die Fry List.
  • Um jemandem beizubringen, diese häufig verwendeten Wörter zu lesen, versuchen Sie, jedes Wort mit einem Bild zu assoziieren. Sie können Ihren Schülern ein Bild davon neben dem geschriebenen oder gedruckten Wort zeigen. Auf diese Weise bringen Sie sie dazu, das Objekt oder Konzept mit dem Wort zu assoziieren.
  • Wortkarten oder Poster mit bunten Bildern mit dem Wort darunter sind ein hervorragendes Werkzeug, um Ihren Schülern das Lesen von Standardwörtern beizubringen.
  • Wiederholung ist sehr wichtig, um Standardwörter auswendig zu lernen und sich zu merken. Menschen, die gerade lesen lernen, sollte die Möglichkeit gegeben werden, mehrmals eine neue zu schreiben und zu lesen. Damit Ihre Schüler sich diese Wörter besser merken können, können Sie sie beispielsweise mehrmals Texte vorlesen lassen, in denen bestimmte Standardwörter ein- oder mehrmals vorkommen.
  • Bildtitel Teach Reading Step 5
    5. Arbeiten Sie am Wortschatz Ihres Schülers. Die Anzahl der Wörter, die Ihr Schüler beim Lesen kennt und versteht, wird als Lesevokabular des Schülers bezeichnet. Das Erweitern des Wortschatzes Ihrer Schüler ist ein wichtiger Bestandteil des Lesenlernens. Je breiter der Wortschatz Ihres Schülers ist, desto höher ist das Niveau der Texte, die er oder sie lesen und verstehen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihrem Schüler zu helfen, seinen Wortschatz zu erweitern:
  • Sie können Ihren Schüler ermutigen, so viel wie möglich zu lesen und verschiedene Arten von Texten zu lesen. Weisen Sie Ihren Schüler an, beim Lesen alle neuen Wörter zu unterstreichen. Dann können Sie später erklären, was das Wort bedeutet, oder Sie können Ihrem Schüler helfen, das Wort in einem Wörterbuch nachzuschlagen.
  • Sie können Ihren Schülern auch die Definitionen von Wörtern und die Bedeutung anderer Wortteile beibringen, z. B. die Funktion bestimmter Stämme und gängiger Präfixe und Suffixe.
  • Sie können Methoden verwenden, um Verbindungen herzustellen, um Ihren Schülern zu helfen, das, was sie bereits wissen, mit neuen Wörtern zu verbinden. Sie können beispielsweise ein neues Wort und ein Synonym kombinieren, das Ihr Schüler bereits kennt.
  • Bildtitel Teach Reading Step 6
    6. An der Leseflüssigkeit arbeiten. Fließend lesen zu können bedeutet, schnell und genau lesen zu können, den richtigen Rhythmus, die richtige Intonation und den richtigen Ausdruck zu behalten. Leseanfänger sind dazu noch nicht in der Lage und kämpfen deshalb oft mit Texten, die ihnen eigentlich zu schwer sind, sodass sie sie nicht mehr lesen können "gemütlich" Weg zu lesen. Wenn ein Leser nicht flüssig lesen kann, konzentriert er sich voll und ganz darauf, die Wörter im Text richtig auszusprechen und verwendet dafür all seine Energie, um zu verhindern, dass die Bedeutung des Textes beim Leser ankommt. Wenn das passiert, wird der Leser den Inhalt des Textes nicht verstehen, was das Lesen des Textes völlig nutzlos macht. Deshalb ist es so wichtig, Ihren Schülern zu helfen, flüssig lesen zu lernen.
  • Leser, die nicht flüssig lesen können, zögern oft beim Lesen, weil sie die Wörter nicht aussprechen oder die Satzzeichen nicht verstehen können. Andere lesen den Text mit ausdrucksloser Stimme oder ohne die Tonhöhe ihrer Stimme zu verändern. Sie versuchen so schnell wie möglich ans Ende des Satzes zu kommen und jagen an den Wörtern vorbei, ohne über ihre Bedeutung nachzudenken.
  • Der beste Weg, um einem Anfänger zu helfen, flüssiger zu lesen, ist durch Wiederholung oder wiederholtes Lesen. Wiederholtes Lesen bedeutet, dass der Schüler einen Text mehrmals liest. Der Lehrer kommentiert dann Schnelligkeit und Präzision, hilft bei schwierigen Wörtern und zeigt, wie fließend das Lesen ist.
  • Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Schüler mit den verschiedenen Aussprachemöglichkeiten von Wörtern und Sätzen vertraut machen. Erklären Sie Ihrem Schüler, welche Funktion Satzzeichen in Texten wie Komma, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen haben und wie dies die Leseweise, wie Geschwindigkeit und Tonhöhe, verändern kann.
  • Bildtitel Teach Reading Step 7
    7. Testen Sie, wie gut Ihr Schüler versteht, was er oder sie liest. Leseverständnis gibt einem gelesenen Text Bedeutung. Um einen Text zu verstehen, muss der Leser die gelesenen Wörter auf ihre Bedeutung beziehen. Die wichtigste Aufgabe, die Sie als Lehrer haben, ist sicherzustellen, dass Ihr Schüler den Text, den er liest, versteht. Schließlich ist das Lesen eines Textes sinnlos, wenn man den Text nicht versteht.
  • Um den Fortschritt Ihres Schülers zu bestimmen, müssen Sie seine Leseverständnisfähigkeiten bewerten. Die gängigste Methode ist, Ihren Schüler etwas vorlesen zu lassen und Fragen zum gelesenen Text zu beantworten. Dies kann mit Multiple-Choice-Fragen, Kurzantwort-Fragen oder Ausfüllübungen erfolgen.
  • Sie können auch testen, wie gut Ihr Schüler den Text versteht, indem Sie ihm beim Lesen Fragen stellen, ihn den gerade gelesenen Text zusammenfassen lassen und Ihren Schüler beim Lesen beobachten.
  • Methode 2 von 3: Kindern das Lesen beibringen

    Bildtitel Teach Reading Step 8
    1. Lesen Sie Ihrem Kind vor. Lesen Sie Ihrem Kind so oft wie möglich vor. Auf diese Weise lernt Ihr Kind, dass Lesen Spaß macht und Ihr Kind lernt auch, wie geschriebene Wörter laut laut klingen. Auch das Vorlesen Ihres Kindes stärkt die Bindung zwischen Ihnen beiden und die Chancen stehen gut, dass Ihr Kind dadurch Bücher liebt.
    • Sie können mit dem Vorlesen beginnen, sobald Ihr Kind noch ein Baby ist. Sie können Bilderbücher, Stoffbücher und Schlafliederbücher für Babys und Kleinkinder verwenden. Sobald Ihr Kind etwas älter ist, können Sie aus Büchern mit Schwerpunkt auf den Buchstaben des Alphabets und Büchern mit Reimen und Versen lesen.
    • Beziehen Sie Ihr Kind in den Leseprozess ein, indem Sie Fragen zum Inhalt des Buches und zu den Bildern stellen. Indem Sie Ihrem Kind Fragen zu dem Buch stellen, das Sie gemeinsam lesen, schaffen Sie eine interaktivere Erfahrung für Ihr Kind und ermutigen es, wirklich zu verstehen, was es sieht und liest.
    • Wenn Sie einem Baby vorlesen, können Sie auf bestimmte Bilder zeigen und Fragen stellen wie "Siehst du den Traktor?" beim Zeigen auf den Traktor. Dies wird Ihrem Kind helfen, den Wortschatz zu erweitern und ihm die Möglichkeit zu geben, am Leseprozess teilzunehmen. Wenn das gut geht, können Sie nach einer Weile auch auf Bilder von Tieren wie einer Katze oder einem Schaf zeigen und Ihr Kind bitten, die Geräusche dieser Tiere nachzuahmen – wie zum Beispiel "Miauw" oder "bèh". Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Ihr Baby versteht, was es sieht, und Sie haben wahrscheinlich auch viel Spaß zusammen!
    Bildtitel Teach Reading Step 9
    2. Ein gutes Beispiel geben. Auch wenn Ihr Kind schon in jungen Jahren am Lesen interessiert zu sein scheint, wird Ihr Kind mit der Zeit das Interesse verlieren, wenn das Lesen nicht zu Hause unterrichtet oder gefördert wird. Kinder lernen mit gutem Beispiel, schnappen Sie sich also selbst ein Buch und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Lesen auch etwas ist, was Erwachsene gerne tun.
  • Auch wenn Sie beschäftigt sind, versuchen Sie sicherzustellen, dass Ihr Kind Sie mindestens ein paar Minuten am Tag lesen sieht. Man muss nicht unbedingt ein klassisches literarisches Werk lesen, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Sie können auch die Zeitung lesen, ein Kochbuch oder einen Thriller… was immer Sie wollen!
  • Bildtitel Teach Reading Step 10
    3. Schau dir die Bilder an. Das Ansehen von Bilderbüchern ist eine hervorragende Möglichkeit, den Wortschatz Ihres Kindes zu erweitern und Kindern zu helfen, zu verstehen, was in einer Geschichte passiert. Bevor Sie ein neues Buch lesen, blättern Sie durch das Buch, sehen Sie sich die Seiten an und kommentieren Sie die Bilder. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie es Hinweise findet, die zeigen, worum es in der Geschichte geht, um das Lesen und Verstehen der Geschichte zu erleichtern.
  • Stellen Sie Fragen, die Ihr Kind anhand der Bilder beantworten kann. Fragen Sie zum Beispiel nach einer bestimmten Farbe und lassen Sie Ihr Kind anhand der Bilder den Namen der Farbe erraten.
  • Loben Sie Ihr Kind ausgiebig, wenn es eine Frage richtig beantwortet, und wenn es sich als schwierig erweist, stellen Sie weitere Fragen, um es zu ermutigen, weiterzumachen.
  • Bildtitel Teach Reading Step 11
    4. Sorgen Sie für Abwechslung. Verwenden Sie bei der Auswahl von Materialien, um Ihren Kindern das Lesen beizubringen, eine Kombination aus verschiedenen Arten von einfachen Büchern mit Bildern und beliebigem Ton, die sie schließlich alle unabhängig voneinander lesen können sollen, Geschichten, die etwas schwieriger sind und die Sie gemeinsam lesen können und andere Lesestoff „zum Spaß“, den sie selbst auswählen können, wie Comics und ihre Lieblingszeitschriften.
  • Durch die Verwendung verschiedener Materialien und Aktivitäten sorgen Sie dafür, dass das Lesen Spaß macht und nicht zur Pflichtaufgabe wird.
  • Haben Sie ein Lieblingsbuch aus der Kindheit, das Sie gerne mit Ihren Kindern teilen möchten?? Wenn du ein Buch komplett gelesen hast, kann es sein, dass deine Liebe zu diesem Buch ansteckend ist.
  • Bildtitel Teach Reading Step 12
    5. Seien Sie kreativ. Wenn es darum geht, Kindern das Lesen beizubringen, kann ein wenig Kreativität Wunder bewirken. Wenn Ihr Kind durch den Lernprozess stimuliert wird, können Sie seine Aufmerksamkeit leichter halten und Ihr Kind lernt daher viel schneller. Also nutze deine Kreativität und mach das Lesen zu etwas Spaß.
  • Machen Sie daraus eine Theateraufführung. Durch Rollenspiele kann das Lesen von Geschichten mehr Spaß machen und Ihren Kindern helfen, zu verstehen, was sie lesen. Sagen Sie Ihren Kindern, dass Sie das Buch zuerst gemeinsam lesen und dann entscheiden, wer welche Figur spielt. Sie können gemeinsam ein kurzes Drehbuch schreiben und möglicherweise auch Kostüme, Masken oder andere Gegenstände verwenden, um eine echte Darstellung davon zu machen.
  • Versuchen Sie, Buchstaben aus Ton zu machen, schreiben Sie in den Sand, wenn Sie am Strand sind, lassen Sie Ihre Kinder auf die Tapete schreiben oder verwenden Sie Pfeifenreiniger, um Wörter zu bilden.
  • Methode 3 von 3: Erwachsenen das Lesen beibringen

    Bildtitel Teach Reading Step 13
    1. Einem Erwachsenen das Lesen beizubringen ist keine leichte Aufgabe. Erwachsene lernen neue Fähigkeiten nicht so schnell wie Kinder und können sich oft nur schwer an den Klang von Buchstaben und Wörtern erinnern, während es mit einem Kind normalerweise viel einfacher ist. Andererseits ist es eine sehr lohnende Erfahrung, einem Erwachsenen das Lesen beizubringen. Du brauchst nur etwas Zeit und viel Geduld.
    • Erwachsene können nicht wie Kinder mehrere Stunden am Tag in einem Klassenzimmer verbringen. Wenn sie zusätzlich ihre ganze Arbeit mit ihrem Familienleben vereinbaren müssen, werden sie höchstens ein paar Stunden in der Woche mit Lesen verbringen können. Der Lernprozess kann daher bei einem Erwachsenen deutlich länger dauern.
    • Ein Erwachsener, der Analphabeten ist, trägt oft auch viele negative Erfahrungen und Gefühle in sich, die er oder sie mit seiner Unfähigkeit zum Lesen verbindet. Es kann oft schwierig sein, diese negativen Erfahrungen und Gefühle zu verarbeiten.
    Bildtitel Teach Reading Step 14
    2. Bewerten Sie die Lesefähigkeiten Ihres Schülers. Um zu wissen, wo Sie anfangen sollen, müssen Sie zunächst die aktuellen Lesefähigkeiten Ihres Schülers ermitteln. Dies kann durch eine professionelle Bewertung erfolgen oder indem Sie Ihren Schüler einfach bitten, etwas zu lesen und/oder zu schreiben, je nachdem, wozu Ihr Schüler bereits in der Lage ist. Du kannst dir dann Notizen machen und dir selbst merken, wo es schwierig wird.
  • Beobachten Sie während des Lernprozesses weiterhin das Niveau Ihrer Schüler.
  • Wenn Ihr Schüler weiterhin Probleme mit einer bestimmten Fertigkeit oder einem Teil des Lese- und Schreibprozesses hat, verwenden Sie dies als Hinweis und arbeiten Sie an dieser bestimmten Fertigkeit.
  • Bildtitel Teach Reading Step 15
    3. Arbeite an ihrem Selbstbewusstsein. Aus diesem Grund sind Erwachsene, die nicht lesen oder schreiben können, oft sehr unsicher und es kann für sie sehr schwierig sein, diese Unsicherheit zu überwinden. Viele Erwachsene leiden unter mangelndem Selbstbewusstsein und befürchten, dass es für sie zu spät ist, lesen zu lernen. Zeigen Sie Ihrem erwachsenen Lernenden, dass Sie zuversichtlich sind, dass er oder sie lernen kann und dass es nie zu spät ist, damit anzufangen.
  • Erinnern Sie Ihren Schüler daran, dass er oder sie bereits Niederländisch spricht und bereits viele Wörter kennt, und versichern Sie ihm oder ihr, dass dies ihm beim Lesenlernen ungemein helfen wird.
  • Viele Erwachsene haben jahrelang daran festgehalten, dass sie von ihren Lehrern, Verwandten und Kollegen nicht lesen können. Sagen Sie Ihren Schülern, dass sie sich nicht länger schämen sollen und dass Sie es für sehr mutig halten, dass sie zu Ihnen gekommen sind, um Lesen zu lernen, und dass Sie dafür großen Respekt haben.
  • Bildtitel Teach Reading Step 16
    4. Geeignetes Material bereitstellen. Wenn Sie einem Erwachsenen das Lesen beibringen möchten, stellen Sie sicher, dass das Material nicht zu kindisch ist, oder fragen Sie Ihren Schüler, ob es ihm etwas ausmacht, Material für Kinder zu verwenden. Auf der anderen Seite können Kinderbücher leichte Materialien für den Anfang sein, da sie einfache Wörter und Reime verwenden, die es erleichtern, Buchstabenmuster und Laute zu verbinden.
  • Denken Sie auch daran, dass erwachsene Leser schnell entmutigt werden können, wenn das Material für sie zu schwierig ist oder sie sich nicht damit identifizieren können oder sich damit unwohl fühlen.
  • Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Material anspruchsvoll, aber nicht zu schwierig ist. Auf diese Weise fördern Sie nicht nur die Lesefähigkeit, sondern steigern auch das Selbstbewusstsein Ihres erwachsenen Schülers.
  • Bildtitel Teach Reading Step 17
    5. Machen Sie es relevant. Versuchen Sie, Materialien zu verwenden, die für Ihren Schüler interessant und relevant sind. Die Verwendung relevanter Materialien macht den Lernprozess weniger obligatorisch und ermutigt Ihre erwachsenen Lernenden, indem sie ihnen zeigen, wie sie ihre Lesefähigkeiten praktisch anwenden können.
  • Üben Sie das Lesen beispielsweise mit Verkehrsschildern, Zeitungsartikeln oder der Karte eines Restaurants.
  • Nutzen Sie die Vorteile der Technologie, indem Sie Ihrem Schüler jedes neu gelernte Wort per SMS senden. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass der Lernprozess nicht nur mehr Spaß macht, sondern auch relevanter im Alltag ist.
  • Tipps

    • Jeder kann lesen lernen. Egal wie alt du bist oder wie lange du zur Schule gegangen bist. Mit individueller Anleitung, dem Willen zu lernen und einem geduldigen Lehrer kann jeder irgendwann erfolgreich sein.
    • Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Schüler motivieren und ihn für jeden Einsatz, den er oder sie leistet, ausgiebig loben und belohnen.
    • Mit mehreren kurzen Lektionen erreichen Sie mehr und es ist sowohl für den Lehrer als auch für den Schüler weniger anstrengend. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Ihr Schüler täglich Unterricht hat. Je mehr sich der Schüler an das System gewöhnt, desto schneller wird er oder sie Fortschritte machen.
    • Eine bestimmte Methode funktioniert möglicherweise nicht bei allen Schülern. Oft funktioniert eine Kombination von Methoden am besten.
    • Unterteilen Sie den Prozess in Schritte.
    • Es ist sehr wichtig, dass Ihr Schüler das Thema interessant findet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schüler mit den Ideen/Konzepten aus dem Text vertraut ist. Sprechen Sie mit Ihrem Schüler über den Text, bevor Sie ihn lesen.

    Warnungen

    • Die meisten kommerziellen Programme zu "lesen lernen" basieren auf unterschiedlichen Methoden. Sie können zum Beispiel nach einem Unterrichtsprogramm über Buchstaben und Laute suchen und es mit anderen Materialien kombinieren, die für Ihren Schüler von Interesse sind und seinem oder ihrem Niveau entsprechen.
    • Eine bestimmte Methode funktioniert möglicherweise nicht bei allen Schülern. Oft funktioniert eine Kombination von Methoden am besten.
    • Lassen Sie Ihren Schüler beim Augenarzt nachfragen, wenn Sie den Eindruck haben, dass er die Buchstaben oder Wörter nicht richtig unterscheiden kann. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Schüler Legastheniker ist oder anderweitig Schwierigkeiten beim Lesenlernen hat, ist es am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Problem genau zu bestimmen. So weißt du besser, wie du mit dem Problem umgehen kannst.

    Оцените, пожалуйста статью