Sprich lauter, wenn du schüchtern bist

Menschen, die von Natur aus schüchtern sind oder eine soziale Phobie haben, können Schwierigkeiten haben, Gespräche mit anderen zu führen. Selbst wenn Sie in der Lage sind, in einem sozialen Umfeld mit anderen zu sprechen, fühlen Sie sich möglicherweise schüchtern oder fühlen sich unwohl, wenn Sie Ihre Stimme erheben, damit andere Sie hören können. Lernen Sie, Selbstvertrauen zu gewinnen, Ihre Stimme zu projizieren und Stress abzubauen, sich wohl genug zu fühlen und sich somit verständlich zu machen.

Schritte

Teil1 von 3: Ihre Stimme projizieren

Bildtitel Talk Louder if You
1.Nehmen Sie eine selbstbewusste Haltung ein. Wenn Sie schüchtern sind, können Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken, indem Sie in einer selbstbewussten Position stehen oder sitzen. Einige Posen sind günstiger, um Ihre Stimme zu projizieren, aber letztendlich sollten Sie in einer Position stehen oder sitzen, in der Sie sich am wohlsten und sichersten fühlen.
  • Stellen Sie im Stehen einen Fuß leicht vor den anderen und ruhen Sie das Körpergewicht auf dem hinteren Fuß. Halte deinen Nacken gerade, deinen Kopf hoch, ziehe deine Schultern nach hinten und lass deinen Oberkörper leicht nach vorne lehnen.
  • Halten Sie im Sitzen den Rücken gerade und lehnen Sie sich leicht nach vorne. Lehne deine Ellbogen und Unterarme auf den Tisch und schaue direkt auf die Person vor dir.
Bildtitel Talk Louder if You
2.Atmen Sie so, dass die Stimmprojektion maximiert wird. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Ihre Stimme zu projizieren, kann es hilfreich sein, sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren. Regulieren Sie Ihren Atem und eine aufrechte Haltung öffnet Ihre Brust und erleichtert das Sprechen mit einer lauteren, beeindruckenderen Stimme.
  • Atme ruhig und schnell ein und dann langsam aus, bevor du anfängst zu sprechen.
  • Versuchen Sie, Ihre Bauchregion beim Einatmen zu entspannen. Halte deine Schultern und Brust so ruhig wie möglich.
  • Machen Sie am Ende eines Satzes eine Pause, kurz bevor Sie außer Atem geraten. Dann atmest du ein, damit sich dein nächster Satz natürlich anfühlt.
  • Bildtitel Talk Louder if You
    3. Beginnen Sie ein Gespräch mit einer Lautstärke, die zu Ihnen passt. Wenn Sie der Gedanke, laut zu sprechen, nervös macht, ist es möglicherweise einfacher, wenn Sie in einem angenehmeren Ton beginnen. Beginnen Sie das Gespräch mit einer Lautstärke, mit der Sie sich wohl fühlen, und arbeiten Sie sich nach und nach auf eine höhere Lautstärke hoch.
  • Denken Sie daran, dass es besser ist, leise und schüchtern zu sprechen, als gar nicht zu sprechen.
  • Sie müssen sich nicht beeilen, um lauter zu sprechen. Behalte zuerst den Überblick, was du gewohnt bist und versuche dann, es zu ändern.
  • Bildtitel Talk Louder if You
    4.Sprich langsamer. Viele Menschen sprechen schneller, wenn sie nervös oder ängstlich sind. Wenn Sie jedoch zu schnell sprechen, können Sie sich weniger artikulieren. Schnelles Sprechen kann auch dazu führen, dass du über deine Worte stolperst oder den Faden deiner Geschichte verlierst.
  • Üben Sie mit einem Aufnahmegerät und hören Sie sich dann die Geschwindigkeit und Klarheit Ihrer Worte an.
  • Du kannst auch einen Freund bitten, dir zu helfen, deine Stimme zu projizieren. Es kann Ihnen sagen, ob Sie die Lautstärke, Tonhöhe oder Geschwindigkeit Ihrer Rede ändern müssen.
  • Bildtitel Talk Louder if You
    5.Hör zu, was andere sagen. Wenn Sie sich mit anderen unterhalten möchten, ist es wichtig, ihnen zuzuhören. Versuchen Sie, sich nicht zu sehr auf das zu konzentrieren, was Sie selbst sagen möchten, sondern auf das, was andere sagen, während sie sprechen.
  • Nehmen Sie Blickkontakt mit der sprechenden Person auf und achten Sie auf das Gesagte.
  • Reagiere angemessen auf das Gesagte. Lächle etwas Lustiges an, runzele die Stirn, wenn etwas Trauriges gesagt wird und nicke höflich, um zu zeigen, dass du immer noch zuhörst.
  • Bildtitel Talk Louder if You
    6. Tritt dem Gespräch bei. Wenn Sie darauf warten, dass jemand anderes Sie auffordert, an der Konversation teilzunehmen, können Sie lange warten. Es kann schwierig sein, aber indem Sie das Gesagte anzapfen, teilen Sie anderen mit, dass Sie an der Unterhaltung interessiert sind.
  • Pass auf, dass du niemanden unterbrichst. Warten Sie eine kurze Pause, in der niemand spricht, um sich anzuschließen.
  • Sagen Sie etwas, das für das Gespräch relevant ist, und bauen Sie auf etwas auf, das jemand anderes gesagt hat. Du könntest zum Beispiel etwas sagen wie: "Ich stimme dem zu, was David gerade gesagt hat, aber ich denke auch, ___".
  • Bildtitel Talk Louder if You
    7.Arbeite daran, die Lautstärke deiner Stimme zu kontrollieren. Die Steuerung der Sprachlautstärke kann Ihnen dabei helfen, klarer und hörbarer zu sprechen. Versuche, dir bewusster zu sein, wie du klingst und was du sagst. Dies ist ein weiteres Beispiel, bei dem es hilfreich sein könnte, zuerst mit einem Freund oder einem Aufnahmegerät zu üben.
  • Anstatt mit monotoner Stimme zu sprechen, variieren Sie die Tonhöhe Ihrer Stimme und das Tempo Ihrer Worte.
  • Beginnen Sie mit einer mittleren Tonhöhe und passen Sie Ihre Stimme nach Bedarf nach oben oder unten an.
  • Schätzen Sie Ihr Volumen. Du solltest laut genug sprechen, um die Aufmerksamkeit anderer zu erregen, aber nicht so laut, dass es ihnen unangenehm ist.
  • Machen Sie eine Pause, nachdem Sie etwas Wichtiges gesagt haben, und artikulieren Sie Ihre Worte langsam und deutlich, damit jeder hören kann, was Sie sagen.
  • Teil 2 ab 3: Umgang mit den körperlichen Symptomen von Schüchternheit und Angst
    Bildtitel Talk Louder if You
    1. Trinke Wasser, bevor du etwas sagen willst. Viele Menschen bekommen einen trockenen Mund oder eine trockene Kehle, wenn sie vor etwas Angst haben, was das Sprechen erschwert. Wenn Sie schüchtern oder ängstlich sind, sollten Sie ein Glas oder eine Flasche Wasser bereithalten, damit Sie vor dem Sprechen etwas trinken können.
    • Vermeiden Sie Koffein oder Alkohol, wenn Sie bereits nervös/nervös sind. Koffein kann Sie angespannter machen und Alkohol kann zu einer Abhängigkeit führen.
    Bildtitel Talk Louder if You

    2. Versuche dich ein wenig zu entspannen. Schüchternheit und Angst führen oft zu Stressgefühlen und aufgestauter Energie. Wenn Sie zu nervös sind, um laut zu sprechen, kann es hilfreich sein, den aufgebauten Stress vorher abfließen zu lassen. Gehen Sie auf die Toilette und nutzen Sie diesen Moment nur, um Ihre Muskeln zu dehnen und anzuspannen, bevor Sie zu den anderen zurückkehren.
  • Strecken Sie Ihren Nacken nach vorne, hinten und von Seite zu Seite.
  • Öffne deinen Mund so weit wie möglich.
  • Lehnen Sie sich gegen die Wand und dehnen Sie Ihre Kniesehnen, dann Ihre Adduktoren (Leiste), indem Sie Ihre Beine spreizen und sich zur Seite lehnen.
  • Stellen Sie sich etwa fünf Zentimeter von einer Wand entfernt auf und machen Sie fünf schnelle Liegestütze gegen die Wand.
  • Bildtitel Talk Louder if You
    3.Versuchen Sie, die körperliche Reaktion mit tiefen Atemübungen zu kontrollieren. Viele Menschen mit extremer Schüchternheit, Angst oder Nervosität leiden unter unangenehmen körperlichen Beschwerden. Dazu können eine erhöhte Herzfrequenz, flache Atmung, Benommenheit und Angstzustände gehören. Unabhängig von den körperlichen Symptomen, die Ihre Verlegenheit verursachen, kann tiefes Atmen helfen, sich zu beruhigen und Ihre Angst-/Nervensymptome zu lindern.
  • Atme langsam, während du bis vier zählst. Atmen Sie tief in die Unterseite Ihres Zwerchfells (unterhalb Ihrer Rippen) ein, anstatt flach in die Brust zu atmen.
  • Halte deinen Atem vier Sekunden lang in deinem Zwerchfell an.
  • Atme langsam aus und zähle dabei bis vier.
  • Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie bemerken, dass sich Ihre Herzfrequenz und Ihre Atmung verlangsamen.
  • Teil3 ab 3: beruhige deinen Geist
    Bildtitel Talk Louder if You
    1.Hinterfrage deine nervösen Gedanken. Wenn Sie schüchtern oder nervös sind, können Sie in Panikmomenten ängstliche Gedanken haben. Diese Gedanken können sich sehr real anfühlen, aber eine Pause von ihnen zu machen und diese Gedanken in Frage zu stellen kann dir helfen, aus deinem Kreislauf der Selbstzweifel und Schüchternheit auszubrechen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
    • Wovor habe ich Angst? Ist diese Angst realistisch??
    • Sind meine Ängste berechtigt oder erzeuge oder übertreibe ich diese Angst??
    • Was ist das schlimmstmögliche Ergebnis? Wäre es wirklich so schlimm, oder kann ich mit diesem Ergebnis umgehen und mich davon erholen??
    Bildtitel Talk Louder if You

    2. Denke aufmunternde Gedanken. Sobald Sie die Kette der Selbstzweifel durchbrochen haben, können Sie diese Gedanken durch etwas Positiveres und Ermutigeres ersetzen. Denken Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Denkweise zu ändern, was wiederum Ihre Gefühle verändern kann.
  • Versuchen Sie, Ihre schüchternen, nervösen Gedanken loszuwerden, indem Sie sich selbst sagen: "Schüchternheit und Angst sind Gefühle. Sie mögen sich ärgerlich anfühlen, aber ich kann mit diesen Gefühlen umgehen, bis sie vorbei sind".
  • Sag dir selbst: "Ich bin ein intelligenter, freundlicher und interessanter Mensch. Ich bin vielleicht schüchtern, aber die Leute interessieren sich für das, was ich zu sagen habe."
  • Erinnere dich daran, dass du schon früher schüchtern oder nervös warst und alles ist gut geworden. Denken Sie an die Zeiten, in denen Sie Erfolg hatten oder Angst überwinden konnten, um sich selbst stärker zu machen.
  • Bildtitel Talk Louder if You
    3.Tun Sie etwas, das Ihnen Spaß macht, bevor Sie zu einem gesellschaftlichen Ereignis gehen. Dinge zu tun, die dir Spaß machen, setzt Endorphine frei, reduziert Stress und kann Angstzustände lindern. Wenn Sie wissen, dass Sie sich in einer Situation befinden werden, in der Sie mit anderen interagieren müssen und wissen, dass Sie lauter sprechen werden, als Sie möchten, nehmen Sie sich vorher etwas Zeit, um etwas Lustiges und Entspannendes zu tun.
  • Sie brauchen nicht viel Zeit und Mühe, um sich eine Weile zu entspannen. Auch ein kurzer Spaziergang, das Hören von ruhiger Musik oder das Lesen eines faszinierenden Buches können Ihnen helfen, sich zu beruhigen und zu entspannen.
  • Tipps

    • Vergiss nicht, selbstbewusst zu sein, aber lass dich nicht täuschen.
    • Bleibe selbstbewusst und glaube an dich.
    • Verschränke nicht deine Arme. Lege deine Arme lieber in die Hüften oder lasse sie seitlich hängen. Verschränkte Arme verschließen dich und tun so, als ob du nicht reden möchtest, während offene Arme die Leute wissen lassen, dass du reden möchtest.

    Warnungen

    • Machen Sie Ihren ersten Versuch nicht in einer großen Gruppe oder unter Leuten, die keinen Respekt vor Ihnen haben. Übe mit einer kleinen Gruppe von Leuten, mit denen du dich wohl fühlst.
    • Die ganze Zeit zu laut zu sprechen oder andere, die sprechen, zu unterbrechen, kann als unhöfliches, unangenehmes Verhalten wirken.
    ">">">

    Оцените, пожалуйста статью