


Decken Sie im Winter den Boden und die Wände eines Kaninchenbetts mit Zeitungspapier ab. Dies, um das Bett zu isolieren und Ihr Kaninchen warm zu halten. Legen Sie viel Bettwäsche in den Schlafbereich. Verwenden Sie staubfreies Heu als Einstreu. Keine Decken ins Kaninchenbett legen. Kaninchen kauen auf Decken, was zu Darmverschluss führen kann. 



Wenn die Kaninchen sich noch nicht kennen, nehmen Sie sich vor dem Winter etwas Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Es kann eine Weile dauern, bis sich die Kaninchen miteinander wohl fühlen. Lassen Sie das erste Treffen in einem neutralen Raum stattfinden, z. B. in einem Raum in Ihrem Haus. Kaninchen sind territorial und sie sofort in einen Käfig zu stecken, kann eine Katastrophe sein. Lass die Kaninchen sich in 20-Minuten-Schritten aneinander gewöhnen. Wenn sie anfangen zu kämpfen, trenne sie und versuche es in einer Stunde erneut. Du kannst Kämpfe mit einer Wasserflasche beenden. Halten Sie Ihre Kaninchen in Blickkontakt miteinander, wenn sie nicht interagieren. Sobald sie sich in einem neutralen Raum wohl fühlen, versuchen Sie, sie für kurze Zeit zusammenzusetzen. Letztendlich sollten Sie Ihre Kaninchen langfristig im selben Käfig unterbringen können. Manche Kaninchen verstehen sich einfach nicht, auch wenn du dein Bestes versuchst. Wenn Ihre Kaninchen ständig kämpfen, ist es besser, sie nicht zusammen in einem Käfig zu halten. Kaninchen können sich gegenseitig verletzen, wenn sie aggressiv oder territorial werden. 


Die ersten 10 Tage im Leben eines Kaninchens sind besonders entscheidend. Wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt, wird es einem Babykaninchen schwer fallen, warm genug zu bleiben, um zu überleben. Kaninchen im Winter zu züchten ist keine gute Idee. Wenn Ihr Kaninchen jedoch in den Wintermonaten Babys bekommt, sollten Sie die Mutter und die Babys ins Haus bringen. 
Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Kaninchen zum Spielen mitzubringen. Dies verhindert, dass ihr Fell durch Schnee nass wird. Wenn Sie ein haustierfreundliches Zimmer im Haus haben, bringen Sie Ihr Kaninchen ein paar Mal pro Woche hinein, damit es laufen und spielen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Kaninchen nicht zu viel Zeit im Haus verbringt. Kaninchen entwickeln im Winter dicke Mäntel, um sie vor Kälte zu schützen. Wenn Ihr Kaninchen im Freien zu viel Zeit im Haus verbringt, kann es beginnen, sein Fell zu verlieren. Dies kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. 
laufende Nase Schmutz um die Nase Ausfluss aus den Augen lautes Atmen
Hält kaninchen warm
Es ist wichtig, Ihr Kaninchen während der Wintermonate sicher und warm zu halten. Kaltes Wetter kann zu gesundheitlichen Problemen wie Erkältungen und Infektionen der Atemwege führen. Sie sollten sich bemühen, eine warme Umgebung für Ihr Kaninchen zu schaffen und sicherzustellen, dass es viel Wasser und Bewegung bekommt. Treffen Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, z. B. keine Heizdecken zu verwenden, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden.
Schritte
Methode 1 von 3: Eine warme Umgebung schaffen

1. Passen Sie Ihren Kaninchenstall an. Kaninchen müssen in den Wintermonaten warm bleiben. Sie müssen einige Anpassungen an seiner Hütte vornehmen, damit es Ihrem Kaninchen gut geht.
- Die einfachste Anpassung, die Sie nach Möglichkeit vornehmen können, besteht darin, den Stall an einen wärmeren Ort zu stellen. Am besten im Haus oder in einer beheizten Garage aufbewahren.
- Auf Öffnungen in den Wänden des Dachbodens prüfen. Normalerweise nutzt sich ein Loft durch Regen und andere Wetterbedingungen ab. Das Holz kann auch alt und faul sein. Wenn Sie Schäden sehen, tragen Sie einen tierfreundlichen Holzschutzanstrich auf. Sie können den Stall auch mit Zeitungspapier auslegen, um zu verhindern, dass kalte Luft durch die Öffnungen kommt.
- Decken Sie alle Drahtgittertüren im Kaninchenstall mit durchsichtiger Plastikfolie ab. Auf diese Weise kann Ihr Kaninchen immer noch durch die Türen des Stalls sehen, ohne dass Luft eindringt. Lassen Sie unten eine kleine Öffnung für eine gute Belüftung.

2. Isolieren Sie den Dachboden. Isolieren Sie den Kaninchenstall im Winter, indem Sie Zeitungspapier und eine Decke auf das Dach legen. Dann mit einem Außensegel abdecken. Dadurch bleibt nicht nur die Wärme im Stall warm genug, sondern verhindert auch, dass Schnee oder Regen auf Ihre Kaninchen fällt.

3. Bieten Sie einen warmen Liegeplatz. Kaninchen brauchen das ganze Jahr über einen warmen Liegeplatz, besonders aber im Winter. Es sollte eine Art Kiste im Stall sein mit einer Öffnung, in die das Kaninchen hinein- und herausklettern kann. Sie können ein Kaninchenbett in einer Zoohandlung oder online kaufen oder aus einem Karton selbst herstellen.

4. Stroh hinzufügen. Stroh ist eines der besten Materialien, um Kaninchen warm zu halten. Legen Sie Stroh in den Käfig. Etwas davon an den Stallrändern häufen, damit es isolierend wirkt und auch etwas in den Schlafplatz des Kaninchens geben. Ersetze den Strohhalm alle paar Tage. Kaninchen können auf das Stroh pinkeln und Sie möchten nicht, dass Ihr Kaninchen an einem feuchten Ort schläft.
Methode 2 von 3: Kümmere dich um deine Kaninchen

1. Achte darauf, dass die Wasserflaschen und Schüsseln nicht einfrieren. In den Wintermonaten können Wasserflaschen und Schüsseln einfrieren. Dein Kaninchen wäre dadurch ohne Wasser, das es auch im Winter braucht.
- Kontrolliere mehrmals täglich die Wasserflaschen und Schüsseln. Ersetzen Sie das Wasser sofort, wenn es gefroren ist.
- Das Isolieren der Wasserflaschen reduziert die Frostgefahr. Du kannst eine Wasserflasche in ein altes Handtuch wickeln. Sie können auch speziell für den Winter entwickelte Wasserflaschen kaufen, die in Materialien verpackt sind, die sie warm halten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Ersatzflaschen zur Hand haben. Gerade in den Wintermonaten können Plastikflaschen platzen. Du willst nicht, dass deinem Kaninchen das Wasser ausgeht, wenn seine Flasche zerbricht.

2. Trocknen Sie die Kaninchen, wenn sie im Schnee spielen. Wenn deine Kaninchen manchmal draußen spielen, können sie im Schnee nass werden. Trocknen Sie Ihre Kaninchen mit einem Handtuch ab, bevor Sie sie wieder in ihren Stall legen. Wenn sie danach noch nass sind, lassen Sie sie drinnen aufwärmen. Lassen Sie sie drinnen natürlich trocknen. Stellen Sie sie nicht zum Trocknen in die Nähe einer Heizung.

3. Kaninchen paarweise halten. Wenn Sie mehr als ein Kaninchen haben, versuchen Sie, sie im Winter paarweise zu halten. Das sorgt für Sozialisation und hält dein Kaninchen warm. Kaninchen können sich in den Wintermonaten zum Wärmen aneinander kuscheln.

4. Reinigen Sie den Käfig in den kälteren Monaten regelmäßig. Wenn es kälter wird, sollten Sie den Käfig Ihres Kaninchens regelmäßig reinigen. Urin kann dazu führen, dass Einstreu, Stroh und Heu feucht werden und sogar gefrieren. Dies kann bei unsachgemäßer Handhabung zu Gesundheitsproblemen führen. Entfernen Sie täglich alle Urinklumpen aus dem Käfig und achten Sie besonders auf seinen Schlafplatz.
Methode 3 von 3: Vorsichtsmaßnahmen treffen

1. Vorsicht bei Heizdecken. Viele Zoohandlungen verkaufen Heizdecken, um Kaninchen im Winter warm zu halten. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie sie verwenden. Lassen Sie Ihr Kaninchen nicht mit einer Heizdecke unbeaufsichtigt. Es besteht Stromschlaggefahr, wenn ein Kaninchen die Kabel durchkaut. Sie können auch möglicherweise ein Feuer entfachen, wenn sie in der Nähe von Heu, Zeitungen oder brennbaren Materialien liegen.

2. Halten Sie Babykaninchen drinnen. Die Körpertemperatur eines Kaninchenbabys sollte etwa 38 °C betragen. Es ist fast unmöglich, ein Kaninchenbaby im Winter draußen warm genug zu halten. Wenn Sie Babys haben, bewahren Sie sie zu ihrer Sicherheit im Haus auf.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kaninchen im Winter Bewegung haben. Kaninchen halten in freier Wildbahn keinen Winterschlaf. Eine Zeit der Inaktivität in den Wintermonaten ist für sie nicht selbstverständlich. Deshalb sollten Sie Maßnahmen ergreifen, damit Ihre Kaninchen auch im Winter Bewegung bekommen.

4. Achten Sie auf Anzeichen von Gesundheitsproblemen. Mit den richtigen Vorkehrungen sollte Ihr Kaninchen während der Wintermonate sicher und gesund sein. Achten Sie jedoch auf Anzeichen von gesundheitlichen Problemen. Wenn Ihr Kaninchen eine Erkältung oder Atemprobleme hat, sollte es von einem Tierarzt untersucht und im Haus gehalten werden. Beachte das Folgende:
Оцените, пожалуйста статью