

Achten Sie wie beim Geruch des Käses auf die Farbe Ihres Blauschimmelkäses, wenn er frisch ist, damit Sie Veränderungen leichter erkennen können, wenn er schlecht wird. Untersuchen Sie den Käse nicht nur nach Farbveränderungen, sondern prüfen Sie auch, ob die Oberfläche schleimig oder schmuddelig ist, und entsorgen Sie ihn, wenn Sie Veränderungen in der Textur feststellen. 
In den meisten Fällen wird dir nicht schlecht, wenn du ein bisschen verdorbenen Blauschimmelkäse isst, also ist es nicht gefährlich, ihn zu probieren. 

Um Ihren Blauschimmelkäse so lange wie möglich frisch zu halten, stellen Sie sicher, dass die Kühlschranktemperatur nicht über 5 °C liegt. 
Bitte beachten Sie, dass sich Geschmack und Textur von Blauschimmelkäse nach dem Auftauen leicht ändern können. Es verliert etwas von seinem scharfen Geschmack und zerbröckelt normalerweise leichter. 

Wenn Sie den Käse einfrieren, legen Sie das doppelt verpackte Stück in einen Gefrierbeutel aus Plastik, um ihn vor Gefrierbrand zu schützen. Wenn du befürchtest, dass der Käse den Geruch oder Geschmack anderer Lebensmittel in deinem Kühlschrank aufnehmen könnte, kannst du ihn nach dem Einwickeln in einen luftdichten Behälter geben, um ihn zusätzlich zu schützen. 
Sehen sie, ob blauschimmelkäse verdorben ist
Blauschimmelkäse enthält einen essbaren Pilz, der ihm einen scharfen Geschmack und Geruch verleiht. Nicht jeder mag es, aber es ist absolut sicher zu essen. Blauschimmelkäse kann jedoch wie jeder andere Käse verderben, und es ist wichtig, dies zu erkennen, wenn Sie den Käse sicher genießen möchten.
Schritte
Methode 1 von 3: Käse untersuchen

1. Riechen Sie den Käse. Der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihr Blauschimmelkäse schlecht geworden ist, ist, daran zu riechen. Frischer Blauschimmelkäse hat einen starken Geruch, der sich jedoch ändert, wenn er schlecht wird. Riechen Sie den Käse; Wenn es nach Ammoniak riecht, ist es wahrscheinlich verdorben.
- Es ist eine gute Idee, den Blauschimmelkäse zu riechen, wenn Sie ihn gerade nach Hause gebracht haben. Auf diese Weise wissen Sie, wie es frisch riecht und Sie können besser herausfinden, wann sich der Geruch zu ändern beginnt.

2. Sieh dir die Farben an). Frischer Blauschimmelkäse enthält bereits Schimmel, der normalerweise blau oder grün ist. Achten Sie jedoch auf die Farbe des cremigen Teils des Käses. Normalerweise hat diese einen weißen, beige oder gelben Farbton. Wenn Sie bemerken, dass er rosa, braun oder grün geworden ist, ist Ihr Blauschimmelkäse wahrscheinlich verdorben.

3. Probieren Sie den Käse. Wenn dein Blauschimmelkäse immer noch gleich riecht und seine Farbe nicht verändert hat, kannst du normalerweise daran erkennen, ob er schlecht geworden ist, indem du eine Scheibe probierst. Obwohl frischer Blauschimmelkäse einen starken, scharfen Geschmack hat, wird gealterter Käse besonders ätzend, wenn er anfängt schlecht zu werden. Wenn du etwas Blauschimmelkäse probierst und der Geschmack zu stark ist, um ihn zu genießen, solltest du ihn wegwerfen.
Methode 2 von 3: Halten Sie sich an das Mindesthaltbarkeitsdatum

1. Nach zwei Tagen ungekühlten Käse wegwerfen. Blauschimmelkäse muss gekühlt werden, um ihn frisch zu halten. Wenn Sie ihn also auf Ihrer Theke lassen, verdirbt er schneller. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass es nach ein paar Tagen verdirbt. Wenn Sie Blauschimmelkäse aus Versehen aus dem Kühlschrank gelassen haben, werfen Sie ihn weg, wenn es zwei Tage oder länger her ist.

2. Gekühlten Käse nach drei bis vier Wochen wegwerfen. Im Kühlschrank aufbewahrt ist Blauschimmelkäse eine Weile haltbar. Überprüfen Sie das Verfallsdatum Ihres Käses – in den meisten Fällen ist er noch ein bis zwei Wochen nach dem Datum haltbar. Das bedeutet in der Regel, dass es im Kühlschrank drei bis vier Wochen haltbar ist.

3. Gefrorenen Käse nach sechs Monaten wegwerfen. Im Gefrierschrank bei -18°C gelagert ist Blauschimmelkäse unbegrenzt haltbar. Das bedeutet, dass Sie übrig gebliebenen Käse einfrieren können, wenn Sie ihn nicht innerhalb eines Monats verwenden möchten, um zu verhindern, dass er verdirbt. Für den besten Geschmack und die beste Textur sollten Sie es jedoch nicht länger als ein halbes Jahr einfrieren.
Methode 3 von 3: Blauschimmelkäse lagern

1. Schneiden Sie den Käse, bevor Sie ihn einfrieren. Wenn Sie Ihren Blauschimmelkäse im Gefrierschrank aufbewahren möchten, schneiden Sie ihn in Stücke, die nicht größer als 250 Gramm sind. Zerbröckelten Blauschimmelkäse in gleich schwere Portionen teilen. Verwenden Sie eine Lebensmittelwaage, um jede Scheibe oder Portion zu wiegen, bevor Sie sie für die Lagerung vorbereiten.
- Sie können bereits geöffneten oder servierten Blauschimmelkäse einfrieren. Achten Sie nur darauf, den restlichen Käse wie angegeben in Portionen von 250 Gramm zu schneiden oder zu zerbröckeln.

2. Käse gut verpacken. Egal, ob Sie Blauschimmelkäse im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern möchten, er muss richtig verpackt werden, damit er so lange wie möglich frisch bleibt. Wickeln Sie den Käse zuerst in Wachs oder Backpapier ein. Dann Plastik- oder Alufolie über das Papier legen, damit es nicht austrocknet.

3. Bewahren Sie den Käse auf der untersten Schiene im Kühlschrank auf. Je kälter der Blauschimmelkäse, desto länger bleibt er frisch. Da der untere Teil des Kühlschranks normalerweise am kältesten ist, solltest du ihn auf der unteren Schiene aufbewahren, damit er so lange hält. Wenn Ihr Kühlschrank unten Schubladen hat, ist er ein idealer Ort, um Blauschimmelkäse zu lagern. Die Schubladen öffnen sich wahrscheinlich nicht jedes Mal, wenn Sie in den Kühlschrank schauen, wodurch die Temperatur stabil bleibt.
Tipps
- Wenn Ihr Blauschimmelkäse beim ersten Öffnen Anzeichen von Verderb aufweist, zögern Sie nicht, ihn im Geschäft zurückzugeben. Bringen Sie den Kaufbeleg mit und fordern Sie Ihr Geld zurück oder tauschen Sie das Produkt um.
- Blauschimmelkäse mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt verdirbt schneller als eine trockenere Sorte.
Warnungen
- Wenn nur ein Teil des Käses verfärbt, schleimig oder schmuddelig erscheint, schneiden Sie dieses Stück nicht ab und essen Sie den Rest des Käses. Am besten das ganze Stück wegwerfen, da noch Bakterien oder Schimmel vorhanden sein können.
- Wenn Sie Blauschimmelkäse gegessen haben, von dem Sie vermuten, dass er schlecht geworden ist, und Ihnen schlecht wird, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen.
"Sehen sie, ob blauschimmelkäse verdorben ist"
Оцените, пожалуйста статью