Prüfen, ob hackfleisch verdorben ist

Hackfleisch ist eine vielseitige Zutat, aus der Sie Frikadellen herstellen können, die zum Beispiel für Tacos gefüllt werden, Pasta-Sauce und vieles mehr zu erleben. Wenn Sie Hackfleisch im Kühlschrank haben und sich nicht sicher sind, ob es noch gut ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob es schlecht geworden ist. Denken Sie auf jeden Fall daran, dass Sie niemals verdorbenes Fleisch essen sollten!

Schritte

Teil 1 von 2: Kontrolle des Hackfleischs

Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 1
1. Sehen Sie, ob das Hackfleisch stumpfbraun oder grau geworden ist. Frisches Rindfleisch hat immer ein schönes leuchtendes Rot, obwohl es normal ist, einige braune Flecken im Fleisch zu sehen, da Hackfleisch aus verschiedenen Teilen der Kuh hergestellt wird. Je länger man Hackfleisch hält, desto grauer wird es. Wenn alles grau statt rot oder braun ist, ist es besser, es wegzuwerfen.
  • Abgepacktes Hackfleisch verfärbt sich innen bräunlich, da kein Sauerstoff in das Hackfleisch eindringen kann.
Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 2
2. Riechen Sie am Hackfleisch, um festzustellen, ob es sauer riecht. Frisches Hackfleisch verströmt einen leichten Geruch, während Hackfleisch, das anfängt schlecht zu riechen, sauer oder faul ist. Dieser Geruch wird durch die Gase verursacht, die von bestimmten Bakterien auf dem Fleisch gebildet werden. Wenn das Fleisch einen starken Geruch verströmt, essen Sie es nicht.
  • Viele der Bakterien, die Lebensmittelvergiftungskrankheiten verursachen, wie Salmonellen, können nicht gerochen werden, wenn sie vorhanden sind, zum Beispiel auf frischem Fleisch. Fleisch immer gründlich erhitzen, um Bakterien abzutöten. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du das Fleisch noch essen kannst, wirf es weg.
  • Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 3
    3. Berühre das Fleisch, um zu sehen, ob es sich schleimig anfühlt. Das Fleisch zwischen den Fingern zerdrücken, um die Textur des Fleisches zu spüren. Frisches Fleisch fällt Ihnen leicht in die Hände, wenn es richtig gemacht wird und Sie können es leicht in Stücke teilen. Wenn das Fleisch klebrig oder schleimig ist, besteht eine gute Chance, dass es schlecht geworden ist.
  • Waschen Sie sich vor und nach der Verarbeitung von rohem Fleisch immer die Hände, damit Sie keine Bakterien verbreiten oder bestimmte Oberflächen kontaminieren.
  • Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 4
    4. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Rohes Fleisch darf nicht länger als 1 bis 2 Tage nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung verwendet werden. Sehen Sie im Kalender nach, wie lange es her ist, seit Sie das Fleisch gekauft haben, und werfen Sie es weg, wenn es zu alt ist.

    Teil 2 von 2: Hackfleisch richtig lagern

    Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 5
    1. Lagern Sie rohes Hackfleisch im Kühlschrank bei einer Temperatur von nicht mehr als 5°C. Auch wenn Sie es schnell zubereiten möchten, bewahren Sie das Fleisch im Kühlschrank auf. Fleisch, das bei Raumtemperatur aufbewahrt wird, beginnt innerhalb von 2 Stunden, schädliche Bakterien zu produzieren. Lagern Sie daher Fleisch nie länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur und nicht länger als eine Stunde bei Temperaturen über 35°C.
    • Wenn Sie das Fleisch nicht sofort zubereiten möchten, frieren Sie es ein.
    Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 6
    2. Bereiten Sie das Fleisch innerhalb von 2 Tagen nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu. Wenn das Fleisch die ganze Zeit im Kühlschrank war, bleibt es bis zu 2 Tage ab dem Datum auf der Verpackung frisch und ist sicher für den Verzehr. Versuchen Sie immer, Fleisch nach dem Kauf so schnell wie möglich zuzubereiten, damit Sie es nicht wegwerfen müssen.
    Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 7
    3. Fleisch nicht länger als 4 Monate im Gefrierschrank lagern. Bewahren Sie das Fleisch in Plastik-Gefrierbeuteln auf und kleben Sie es mit dem Verfallsdatum auf die Verpackung. Um Platz im Gefrierschrank zu sparen, drücken Sie die gesamte Luft aus dem Beutel, bevor Sie ihn schließen.
  • Nach einigen Monaten können auf dem Fleisch weiße Frostflecken auftreten. Wenn es nicht mehr als ein paar Stellen sind, kannst du sie abschneiden. Wenn es noch viele mehr sind, wirf das Fleisch besser weg.
  • Bildtitel Sagen, ob Hackfleisch schlecht geworden ist Schritt 8
    4. Das Fleisch im Kühlschrank oder in einer mit kaltem Wasser gefüllten Spüle auftauen. Legen Sie gefrorenes Fleisch 1 bis 2 Tage vor der Verwendung in den Kühlschrank, damit es genügend Zeit hat, um vollständig aufzutauen. Wenn Sie das Fleisch in der Spüle auftauen möchten, füllen Sie die Spüle mit kaltem Wasser und tauchen Sie das Fleisch in das Wasser. Ersetzen Sie das Wasser jede halbe Stunde, bis das Fleisch vollständig aufgetaut ist.
  • In Wasser aufgetautes Rindfleisch muss sofort weitergeführt werden.
  • Fleisch niemals bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  • Sie können Rindfleisch auch in der Mikrowelle auftauen, müssen es jedoch sofort nach dem Auftauen garen, um eine Kontamination mit Bakterien zu vermeiden.
  • Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 9
    5. Hackfleisch vor dem Verzehr oder Lagern immer auf mindestens 75 °C erhitzen. Die einzige Möglichkeit, die natürlichen Bakterien im Fleisch abzutöten, besteht darin, das Fleisch gründlich zu erhitzen. Verwenden Sie während des Garens ein Fleischthermometer, um die Temperatur im Inneren des Fleisches zu überprüfen.
    Bildtitel Sagen, ob Rinderhackfleisch schlecht geworden ist Schritt 10
    6. Hackfleisch nach der Zubereitung im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Gegartes Hackfleisch hält sich im Kühlschrank ca. 7 Tage gut. Sie können es bis zu 8 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Bewahren Sie es in einem luftdichten Gefrierbehälter auf!

    Warnungen

    • Rindfleisch immer so lange erhitzen, bis es eine Innentemperatur von 75 °C erreicht hat.
    • Stellen Sie sicher, dass die Temperatur von gekühlten Speisen 60 °C nicht überschreitet und die von erhitzten Speisen nicht unter 60 °C sinkt. Alle Zwischentemperaturen bilden die `Gefahrenzone`, in der sich Bakterien bilden können.
    • Waschen Sie sich immer die Hände, wenn sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen sind, damit Sie keine anderen Oberflächen kontaminieren können.

    Оцените, пожалуйста статью