Einer sehbehinderten person farben beschreiben

Menschen, die nicht sehbehindert sind, wissen, wie eine bestimmte Farbe aussieht, aber wie würden Sie einer blinden Person eine Farbe beschreiben?? Bedenkt man, dass selbst sehende Menschen Farben anders wahrnehmen, wird diese subjektive Zuordnung sehr anspruchsvoll. Dennoch können viele Farben mit Gerüchen, Geschmäckern, Geräuschen oder Empfindungen in Verbindung gebracht werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie einer sehbehinderten Person eine Farbe beschreiben können.

Schritte

Teil 1 von 3: Farben mit anderen Sinnen beschreiben

Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe Schritt 1
1. Verwenden Sie Berührungen, um Farben zu beschreiben. Lassen Sie die Person bestimmte Gegenstände halten, während Sie ihre Farbe angeben. Sie können Objekte verwenden, die fast immer die gleiche Farbe haben.
  • Lassen Sie die Person mehrere Holzstücke halten, berühren Sie eine Baumrinde oder halten Sie Erde und erklären Sie, dass all diese Dinge braun sind.
  • Sag: `Braun fühlt sich an wie die Erde oder die toten Teile von Dingen, die aus der Erde wachsen.’
  • Gib der Person ein paar Blätter oder Grashalme und erkläre, dass sie grün sind. Grün fühlt sich an wie die lebenden Teile von Pflanzen, denn wenn Pflanzen grün sind, sind sie lebendig. Du kannst sogar ein paar abgestorbene Blätter geben und den Unterschied zwischen Grün und Braun erklären.
  • Sag: `Die Weichheit und Geschmeidigkeit der Blätter fühlt sich an wie grün. Grün fühlt sich an wie das Leben. Aber wenn die Blätter wie die anderen knacken, sind sie braun geworden und leben nicht mehr.’
  • Lege ihre Hände in eine Schüssel mit kaltem Wasser und erkläre, dass Wasser blau ist. Sagen Sie, dass etwas Wasser hellblau ist, fast ohne Farbe, und dass viel Wasser, wie die Flüsse oder das Meer, tiefblau ist.
  • Sagen Sie: „Das, was Sie fühlen, wenn Sie im Wasser schwimmen, diese kühle, wohltuende Nässe, so fühlt sich Blau an.’
  • Erklären Sie, dass Hitze wie Feuer, eine Kerzenflamme oder ein heißer Ofen rot ist. Rot kann man sich oft als Hitze vorstellen oder wenn man sich verbrannt hat.
  • Sagen Sie der Person: "Wenn Sie einen Sonnenstich haben, wird Ihre Haut rot". Wenn du schüchtern und rot warst, war die Hitze auf deinen Kiefern rot.’
  • Erklären Sie, dass Beton, z. B. auf Wänden oder Gehwegen, grau ist. Metall ist auch grau. Sagen wir, Grau fühlt sich oft hart an und kann kühl oder heiß sein, je nachdem, ob die Sonne darauf scheint.
  • Sprich: Grau ist sehr hart und stark. Es fühlt sich fest an wie eine Straße unter deinem Fuß oder die Wand, an die du dich lehnen kannst, aber es lebt oder wächst nicht und hat keine Gefühle.’
  • Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe, Schritt 2
    2. Verwenden Sie Düfte und Aromen, um Farben zu verwenden. Bestimmte Gerüche und Geschmäcker lassen sich sicherlich mit Farben in Verbindung bringen.
  • Erklären Sie, dass scharfes Essen und die dafür verwendete rote Paprika oft rot sind. Andere rote Lebensmittel sind Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen. Erklären Sie, dass diese Aromen sehr süß sind und dass Rot auch so aussieht.
  • Sagen Sie: "So wie Sie sich von der Hitze rot anfühlen, können Sie es auch schmecken, wenn Sie etwas Scharfes essen.".’
  • Gib der Person eine Orange und erkläre, dass Orangen orange sind. Lassen Sie sie den Geruch und Geschmack entdecken.
  • Sprich: „Orangen werden oft als erfrischend, süß und tropisch beschrieben. Die Sonne ist orange und viele Lebensmittel, die orange sind, brauchen viel Sonne, um zu wachsen.’
  • Machen Sie dasselbe für eine Zitrone und eine Banane und erklären Sie, dass Zitronen und Bananen gelb sind. Auch wenn die Geschmacksrichtungen unterschiedlich sind, können beide gelb und gelb sauer und zitronig sowie süß und nahrhaft schmecken.
  • Sag: `Gelbes Essen braucht viel Sonne, es ist hell und fröhlich.’
  • Gib der Person Salatblätter (Salat und Spinat) und erkläre, dass sie immer grün sind. Grün riecht und schmeckt sauber und knusprig wie Pflanzen, die aus der Erde wachsen. Manchmal sind sie etwas bitter. Grün ist normalerweise nicht süß wie Obst; es ist oft bitter und kann anders riechen.
  • Lassen Sie die Person an verschiedenen Kräutern wie Minze riechen und sagen Sie: "So riecht Grün – frisch, sauber und gesund.".’
  • Erklären Sie bei Düften in der Natur, die nicht gegessen werden können, noch einmal, dass Blätter und Gras grün und Wasser blau ist. Die Düfte an der Küste sind blau für das Wasser und braun oder weiß für den Sand. Erklären Sie, dass Blumen jede Farbe haben und dass dieselbe Blume oft in verschiedenen Farben vorkommt, aber normalerweise nicht grün, braun, grau oder schwarz ist.
  • Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe, Schritt 3
    3. Überlegen Sie, wie Klänge Farben beschreiben können. Bestimmte Klänge können bestimmten Farben zugeordnet werden.
  • Erklären Sie, dass Sirenen an Rot erinnern, da Rot eine Farbe ist, die verwendet wird, um Aufmerksamkeit zu erregen, und die meisten Feuerwehr-, Polizei- und Krankenwagen-Blinklichter rot sind.
  • Sagen Sie: "Wenn Sie eine Sirene hören, sollen Sie die Leute warnen, damit sie sofort aufpassen, weil Gefahr drohen kann. Rot ist auch so; es hat einen eindringlichen Charakter und zieht deine Aufmerksamkeit auf sich.
  • Das Geräusch von fließendem Wasser, insbesondere das Plätschern eines Baches oder die brechenden Wellen des Ozeans, erinnert an Blau.
  • Sagen Sie: "Blau ist ruhig und angenehm, wie das Geräusch von Wasser, das Sie beruhigt".’
  • Grün kann das Rascheln der Blätter oder das Zwitschern der Vögel zum Klingen bringen. Erklären Sie, dass nicht alle Vögel grün sind, aber da Vögel auf Bäumen leben, ist der Vogelgesang oft grün.
  • Sag: `Wenn du Bäume rauschen und Vögel singen hörst, so klingt Grün.’
  • Beschreibe das Geräusch des Donners als grau. Wenn Sie den Donner rollen und den Regen strömen hören, ist der Himmel grau und alles wird grauer.’
  • Sag: `Stürme sind grau. Am Geräusch des rollenden Donners und des Regens weißt du, dass draußen alles grau ist. Draußen ist es dunkler und drückend, weil die Sonne nicht scheint.’
  • Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe, Schritt 4
    4. Beschreibe die Emotionen, die Farben dir geben. Menschen assoziieren Farben mit bestimmten emotionalen oder psychologischen Zuständen und es wurden viele Studien zum Zusammenhang zwischen Farbe und Gefühlen durchgeführt. Erklären Sie die häufigsten:
  • Rot – normalerweise die Farbe von Wut, sexueller Erregung, körperlicher Stärke oder Aggression
  • Orange – körperliches Wohlbefinden, ausreichende Nahrung, Wärme und Geborgenheit, manchmal Frust
  • Gelb – Freundlichkeit, Fröhlichkeit, Optimismus, Selbstvertrauen, manchmal Angst
  • Grün-Balance, Erfrischung, Harmonie, Umweltbewusstsein, Ruhe
  • Blaue Intelligenz, Coolness, Ruhe, Gelassenheit, Logik
  • Lila – spirituelles Bewusstsein, Mysterium, Luxus, Wahrheit; oft mit Träumen verbunden
  • Schwarze Raffinesse und Glamour (positiv) oder Schwere, Bedrohung oder Unterdrückung (negativ)
  • Weiße Sauberkeit, Klarheit, Reinheit, Einfachheit
  • Braune Nüchternheit, Zuverlässigkeit, Unterstützung
  • Grauneutralität, Mangel an Selbstvertrauen oder Energie, Depression
  • Rose – Pflege, Wärme, Weiblichkeit, Liebe
  • Teil 2 von 3: Farben mit Zahlen beschreiben

    Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe Schritt 5
    1. Sagen Sie, dass es ebenso wie unendlich viele Zahlen unendlich viele Arten von Farben gibt. Stellen Sie sich vor, die Nummer eins ist rot und die Nummer zwei ist gelb, dann finden Sie zwischen eins und zwei die folgenden Zahlen: 1,2 1,21; 1,22; 1.3; 1.4; 1,45… Dasselbe gilt für Farben, da zwischen zwei beliebigen Farben unendlich viele Farben liegen, die die verschiedenen Farbtöne ergeben.

    Teil3 von 3: Erfahren Sie mehr über die Behinderung

    Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe, Schritt 6
    1. Erfahren Sie mehr über die Sehbehinderung der Person. Die meisten Menschen mit einer Sehbehinderung haben noch eine Art Sehvermögen, auch wenn es nur um die Wahrnehmung von Licht geht. Laut der American Blind Association sind nur 8 % der sehbehinderten Menschen vollständig blind, und die Mehrheit von ihnen kann immer noch den Unterschied zwischen dunkel und hell erkennen.
    • Die Fähigkeit, zwischen Hell und Dunkel zu unterscheiden, kann Ihnen helfen, den Unterschied zwischen Schwarz und Weiß zu erklären, indem Sie sagen, dass Schwarz wie Dunkel und Weiß wie Licht ist.
    Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe, Schritt 7
    2. Fragen Sie, ob die Person von Geburt an blind war. Da die meisten Blindheit durch eine Augenkrankheit verursacht wurde, konnten die meisten sehbehinderten Menschen irgendwann in ihrem Leben sehen. Das bedeutet, dass Sie ihnen helfen können, sich an bestimmte Dinge zu erinnern, indem Sie sie beschreiben.
    Beschreiben Sie einer blinden Person eine Farbe, Schritt 8
    3. Fragen Sie, ob die Person farbenblind ist. Farbenblindheit ist eine Sehbehinderung, bei der die Person Objekte sehen kann, aber Farben verwechselt oder sie nicht so sieht, wie die meisten Menschen sie sehen. Die meisten Menschen mit Farbenblindheit sehen Rot, Orange, Gelb und Grün als denselben Farbton, genauso wie sie nicht zwischen Blau und Violett unterscheiden. Wenn Sie mit einer farbenblinden Person arbeiten oder sprechen, können Sie einfach die Farben von Alltagsgegenständen benennen.
  • Lehrer von farbenblinden Schülern sollten immer weißes Papier und weiße Kreide verwenden, um den Kontrast zu maximieren. Es ist auch nützlich, Schreibmaterialien und Kunstgegenstände (Buntstifte, Buntstifte, farbiges Papier usw.).) beschriften.

  • Оцените, пожалуйста статью