



Lockere oder fehlende Zähne Frakturen im Gesicht oder Kiefer Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen 
Bei Babys und Kleinkindern sind die Tetanusspritzen im nationalen Impfprogramm enthalten, in den Kombinationsspritzen DKTP und DTP. Den letzten bekommen sie im Alter von 9. Wenn der Verletzte eine schmutzige Wunde hat, sollte er sicherstellen, dass er vor weniger als zehn Jahren gegen Tetanus geimpft wurde. Ist das nicht der Fall, muss er erneut geimpft werden. Nach dem neunten Lebensjahr kann man sich alle zehn Jahre für eine Auffrischimpfung entscheiden. Tetanus-Impfungen sollten alle zehn Jahre bei Erwachsenen durchgeführt werden. 

Falls sich Gegenstände in der Wunde selbst befinden – wie Schmutzpartikel oder Kieselsteine – entfernen Sie diese, indem Sie die verletzte Person bitten, ihre Lippe unter fließendem Wasser zu halten, bis sie sauber ist. Wenn das für die Person unangenehm ist, fülle ein Glas Wasser und gieße es über die Wunde. Füllen Sie das Glas so lange nach, bis Sie die Partikel aus der Wunde gespült haben. Verwenden Sie ein in Wasserstoffperoxid getauchtes Wattepad, um die Wunde gründlich zu reinigen. Achte nur darauf, dass die verletzte Person nicht aus Versehen etwas Peroxid verschluckt. 

Der Mund, einschließlich des Zahnfleisches, der Zunge und der Lippen, hat viele Blutgefäße und eine gute Blutversorgung, sodass Verletzungen am Mund mehr bluten als an anderen Körperteilen. Üben Sie Druck nach innen in Richtung Zähne, Kiefer oder Zahnfleisch aus. Wenn dies für die verletzte Person unangenehm ist, legen Sie ein Stück Mull oder ein sauberes Tuch zwischen die Zähne und die Lippe der Person und üben Sie dann weiter Druck aus. 
Wenn die Wunde direkt durch die Lippe geht, ist es wichtig, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Befindet sich die Wunde auf dem roten Teil der Lippe und auf der normal gefärbten Haut darunter oder darüber (überquert die Linie zwischen Lippenrot und normaler Haut), sollte die verletzte Person einen Arzt aufsuchen, um genäht zu werden. Nähte verringern das Infektionsrisiko und ermöglichen eine möglichst schöne Wundheilung. Ärzte empfehlen Stiche, wenn der Schnitt tief und offen ist, d.h. Sie können Ihre Finger auf beiden Seiten des Schnitts platzieren und ihn mit minimalem Aufwand offen halten. Ärzte empfehlen manchmal auch Stiche, wenn eine Hautstelle vorhanden ist, die leicht vernäht werden kann. Tiefe Schnittwunden, die genäht werden müssen, sollten nicht länger als acht Stunden warten, um eine sichere Behandlung zu erhalten. 

Legen Sie eine kalte Kompresse für zwanzig Minuten auf die Wunde und nehmen Sie sie dann zehn Minuten lang ab. 
Wenn Sie sich für die topische Anwendung einer antiseptischen Creme entscheiden, können Sie diese in Drogerien, Apotheken und größeren Supermärkten kaufen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker, welche Produkte für Ihre Wunde am besten geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt wie angegeben verwenden, um ein Über- oder Überauftragen zu vermeiden. Alternativ können Sie Honig oder Kristallzucker auf die Wunde auftragen. Zucker entzieht der Wunde Wasser und verhindert so, dass Bakterien die feuchte Umgebung bekommen, die sie zum Wachsen brauchen. Honig hat auch antibakterielle Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass das Auftragen von Zucker oder Honig auf eine Wunde vor dem Anlegen Schmerzen lindern und Infektionen vorbeugen kann. 

Stellen Sie sicher, dass die Wunde nicht mit Salz oder Zitrone in Kontakt kommt. Das kann brennende Schmerzen verursachen. Essen Sie keine harten, knackigen oder scharfen Speisen wie Kartoffelchips oder Tortillachips. Lassen Sie nach dem Essen warmes Wasser über die Wunde laufen, um Reste abzuwaschen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die verletzte Person aufgrund der Wunde Schwierigkeiten beim Essen und Trinken hat. 
Bei Fieber über 38 Grad Celsius Bei ungewöhnlich niedriger Körpertemperatur Rötung, geschwollen, wärmer oder wund oder Eiter in der Wunde Weniger Urin schneller Puls schnelles Atmen Übelkeit und Erbrechen Durchfall Schwierigkeiten den Mund zu öffnen Empfindlichkeit, Rötung oder Schwellung der Haut um die Wunde
Pflege einer verletzten lippe
Eine Wunde an deiner Lippe kann eine schmerzhafte Tortur sein. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es von einer Reizung zu einer ernsthaften Infektion werden, insbesondere wenn Schmutz und andere Fremdkörper in die Wunde gelangen und sie nicht weiter gereinigt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Blutung schnell stoppen und die Wunde anschließend behandeln, um das Risiko einer Infektion oder Narbenbildung zu verringern.
Schritte
Teil 1 von 3: Wundreinigung

1. Wasch deine Hände. Bevor Sie eine Wunde behandeln, stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hände so sauber wie möglich sind, um eine Infektion der Wunde mit Gegenständen zu vermeiden, die sich an Ihren Händen befanden. Verwenden Sie warmes Wasser und antibakterielle Handseife, wenn Sie diese in Reichweite haben. Es wäre völlig in Ordnung, wenn Sie danach ein Desinfektionsgel verwenden würden.
- Verwenden Sie Vinylhandschuhe, wenn Sie welche haben. Latexhandschuhe sind auch gut, aber stellen Sie sicher, dass die Person, deren Lippe Sie behandeln möchten, nicht allergisch gegen Latex ist. Das Wichtigste ist, eine Barriere zwischen Ihrer Hand und der Wunde aus sauberem sterilem Material zu schaffen.

2. Vermeiden Sie eine Kontamination der Wunde. Tun Sie Ihr Bestes, um zu vermeiden, in Richtung der Wunde zu atmen oder zu husten/niesen.

3. Neigen Sie den Kopf des Verletzten nach vorne. Lassen Sie die Person, deren Lippe blutet, sich aufrichten, dann nach vorne und dann das Kinn in Richtung Brust senken. Das Austreten des Blutes aus seinem Mund verhindert, dass er sein eigenes Blut schluckt, was zu Erbrechen führen könnte, was eine weitere Erstickungsgefahr darstellt.

4. Auf Sekundärverletzungen prüfen. Wenn jemand den Mund verletzt, gibt es oft andere verwandte Verletzungen, die ebenfalls durch das ursprüngliche Trauma verursacht wurden. Wenn einer dieser Fälle der Fall ist, holen Sie sofort medizinische Hilfe. Mögliche Verletzungen können sein:

5. Finden Sie heraus, ob die Person alle notwendigen Impfungen erhalten hat. Wenn das Trauma, das die Wunde verursachte, ein Stück Metall oder andere schmutzige Gegenstände oder Oberflächen umfasste, besteht für die verletzte Person möglicherweise das Risiko einer Tetanusinfektion.

6. Entfernen Sie den Mund von entfernbaren Gegenständen. Bitten Sie die verletzte Person, jeglichen Schmuck in der Nähe der Wunde zu entfernen, einschließlich Zungenpiercings oder Lippenpiercings. Entfernen Sie auch alle Lebensmittel oder Kaugummis, die sich zum Zeitpunkt der Verletzung im Mund befunden haben könnten.

7. Saubere die Wunde. Dieser Schritt ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen und das Risiko von Narben zu verringern.
Teil 2 von 3: Stoppen Sie die Blutung

1. Druck ausüben. Es ist am besten, wenn die blutende Person Druck auf ihre Lippe ausübt, aber wenn Sie helfen müssen, tragen Sie saubere Gummihandschuhe.
- Verwenden Sie ein sauberes Handtuch oder Mull oder einen Verband, um 15 Minuten lang sanften, aber festen Druck auf die Wunde auszuüben. Wenn das Handtuch, der Verband oder der Verband vollständig mit Blut durchtränkt ist, tragen Sie mehr Verbandsmull oder Verband auf, ohne die erste Schicht zu entfernen.

2. Kontrollieren Sie die Wunde nach 15 Minuten. Blut kann noch bis zu 45 Minuten lang aus der Wunde laufen oder tropfen, aber wenn es nach den ersten 15 Minuten immer noch gleichmäßig fließt, müssen Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen.

3. Bei Bedarf Arzt aufsuchen. Wenn die Blutung nach 15 Minuten Druck nicht gestillt ist, wenn die verletzte Person Atem- oder Schluckbeschwerden hat, wenn sie lockere oder schiefe Zähne hat, wenn Sie den Schmutz nicht vollständig entfernen können oder wenn Sie befürchten, dass wenn er andere Verletzungen im Gesicht hat, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um zu sehen, ob er genäht oder anderweitig medizinisch versorgt werden muss. Tun Sie dies so schnell wie möglich, denn je länger Sie die Wunde offen lassen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Teil3 von 3: Die Wunde heilen

1. Wissen, was Sie erwartet. Kleine Wunden im Mund heilen normalerweise in drei bis vier Tagen, aber bei schwereren Verletzungen oder tieferen Wunden kann die Heilung länger dauern, insbesondere wenn sich die Wunde an einem Bereich der Lippe befindet, der sich beim Essen und Trinken stark bewegt.
- Wenn der Verletzte einen Arzt aufgesucht hat, sollte er die Anweisungen des Arztes zur Wundversorgung einschließlich eventuell verordneter Medikamente, wie z. B. Antibiotika, befolgen.

2. Verwenden Sie eine kalte Kompresse. Ein Eisbeutel oder ein paar Eiswürfel in einem Waschlappen können helfen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

3. Ziehen Sie die topische Anwendung eines Antiseptikums oder eine natürliche Alternative in Erwägung. Nach dem Stoppen der Blutung müssen Sie die Wunde pflegen, damit sie richtig heilen kann. In der Medizin herrscht Uneinigkeit darüber, ob antiseptische Cremes notwendig oder gar nur sinnvoll sind, insbesondere wenn die Cremes zu häufig verwendet werden. Es gibt jedoch Untersuchungen, die zeigen, dass es bei richtiger und angemessener Anwendung die Heilung unterstützen kann.

4. Begrenzen Sie den Bewegungsbereich des Mundes. Öffnet der Verletzte den Mund zu weit – zum Beispiel beim Gähnen, lautem Lachen oder großen Bissen – kann dies unnötige Beschwerden verursachen und die Wunde sogar wieder öffnen. Im letzteren Fall ist die Person sofort wieder sensibel für die Gefahren einer Ansteckung und der Heilungsprozess muss von vorne beginnen.

5. Befolgen Sie eine weiche oder flüssige Diät. Je weniger der Verletzte kaut, desto geringer ist die Chance, dass sich die Wunde wieder öffnet. Er sollte auch so viel wie möglich trinken, um seinen Körper und sein Gewebe mit Feuchtigkeit zu versorgen; das hilft auch die Wunde geschlossen zu halten.

6. Bei Anzeichen einer Infektion sofort einen Arzt aufsuchen. Obwohl Sie alles tun, um eine Infektion zu verhindern, kann dies manchmal unvermeidlich sein. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Sie genug Wasser trinken, um eine Dehydration zu vermeiden.
Warnungen
- Durch Blut übertragene Keime können leicht verbreitet werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Verwenden Sie immer Gummihandschuhe und waschen Sie Ihre Hände, bevor und nachdem Sie die Wunden anderer Personen angefasst haben.
- Berühre die Wunde nicht, wenn du dich nicht darum kümmerst. Es wird schmerzhaft sein und die Berührung kann eine Infektion verursachen, indem Schmutz oder Bakterien übertragen werden.
- Wenn sich die Wunde verschlimmert, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Wunde durch einen Tierbiss verursacht wurde, z. B. eine Katze oder ein Hund. Diese Wunden sind noch anfälliger für Infektionen.
Оцените, пожалуйста статью