


Anstatt einen Toplader zu verwenden, können Sie mit einer großen Ladung Wäsche in einen Waschsalon gehen und Ihr Stofftier zusammen mit dieser Ladung waschen. 



Verwenden Sie nicht zu viel Seife, da sich die Seifenreste sonst möglicherweise nur schwer abspülen lassen. 

Sie können das Tier je nach Zustand möglicherweise vorsichtig auswringen. Ältere Kuscheltiere können leicht auseinanderfallen, wenn du zu grob bist. 

Ihr Kind kann das Stofftier in den Mund nehmen, also stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Mittel verwenden. Es gibt viele Reinigungsmittel zum Verkauf, die speziell für die Reinigung von Kuscheltieren gedacht sind. Finden Sie ein sicheres Mittel, das gut funktioniert. Sie können auch ein feuchtes Tuch und etwas unparfümiertes Babyshampoo verwenden, um verschmutzte Bereiche zu reinigen. 
Sie können einen Staubsauger verwenden, wenn Sie der Meinung sind, dass er Ihrem Stofftier nicht schadet. Schüttle die Tüte nicht zu stark, wenn du denkst, dass sie das Stofftier zerbricht. 


Hitze trocknet das Stofftier schnell, kann aber das Tier schädigen und das Fell filzen. Wenn Ihr Wäschetrockner über einen Kaltlufttrocknungszyklus verfügt, verwenden Sie diesen, damit der Mantel gut aussieht. 


Ein stofftier reinigen
Kuscheltiere sind bei Kindern jeden Alters beliebt, daher ist es wichtig, die richtige Reinigung zu kennen. Lesen Sie immer das Pflegeetikett, damit das Stofftier nicht kaputt geht und auseinanderfällt. Verwenden Sie Seife, die nicht schlecht für das Material und Ihre Gesundheit ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass sowohl die Innenseite als auch die Außenseite gut getrocknet sind, um Schimmel zu vermeiden.
Schritte
Methode 1 von 3: Eine Waschmaschine benutzen

1. Prüfen Sie, ob Sie das betreffende Stofftier in der Waschmaschine waschen können. Lesen Sie das Pflegeetikett des Stofftiers, um sicherzustellen, dass Sie es in der Waschmaschine waschen können. Sie können ein Stofftier nicht in der Waschmaschine waschen, wenn:
- Er hat einen Mechanismus, der Musik oder Geräusche macht.
- Er ist sehr alt, das Fell und die Pfoten fallen auseinander und er ist zu zerbrechlich zum Halten.
- Auf das Stofftier kleben Dinge wie Plastikaugen, Beine, Arme, Ohren oder Pailletten.
- Das Tier trägt empfindliche Kleidungsstücke, die fest angenäht sind und nicht entfernt werden können, wie zum Beispiel ein Glitzerkleid oder eine Krone, die leicht brechen kann.
- Das Tier wird statt mit Füllung mit Schaumstoffbällen gefüllt.

2. Schau dir das Stofftier genau an. Gibt es Teile, die Sie abnehmen müssen?? Gibt es lose Fäden, die Sie durchschneiden müssen?? Pass auf, dass du das Stofftier und deine Waschmaschine nicht beschädigst.

3. Prüfen Sie, welchen Waschmaschinentyp Sie haben. Stofftiere waschen Sie am besten in einer Waschmaschine ohne Rührwerk, also einem Frontlader. Bei einer Waschmaschine mit Rührwerk oder Toploading verschiebt sich die Füllung oft und formt sich zu einer Kugel.

4. Stecken Sie das Stofftier in einen Netzwäschesack. Sie können Netzwäschesäcke in günstigen Geschäften und Geschäften für Haushaltswaren wie Action und Hema . kaufen. Das Kuscheltier ist noch besser gegen das Durchdrehen der Trommel geschützt und verfängt sich nicht hinter irgendwas.

5. Verwenden Sie das Feinwaschprogramm oder ein anderes Feinwaschprogramm. Auch ein normaler Waschgang kann für dein Kuscheltier zu stark sein, also wasch ihn sicherheitshalber immer im Feinwaschgang oder einem ähnlichen Programm. Verwenden Sie warmes oder kaltes Wasser. Verwenden Sie kein heißes Wasser, da es den Kleber auflösen kann, der einige Teile des Stofftiers zusammenklebt.
Methode 2 von 3: Handwäsche

1. Lesen Sie das Pflegeetikett. Es kann sein, dass auf dem Etikett steht, dass das Kuscheltier nur von Hand oder nur mit dem Feinwaschprogramm gewaschen werden kann. Ihr Stofftier ist möglicherweise auch zu empfindlich für den Schonwaschgang, daher ist das Händewaschen möglicherweise der beste Weg, um das Tier gründlich zu reinigen, ohne es zu beschädigen.
- Reinigen Sie nicht nur die Oberfläche, da Flecken möglicherweise tiefer in den Stoff eingedrungen sind. Werden Flecken in die Füllung gezogen, können Bakterien im Stofftier verbleiben und es kann weiter riechen. Wenn Ihr Kind zum Beispiel das Töpfchen trainiert und auf das Stofftier pinkelt, kann die Füllung damit getränkt sein, obwohl Sie alle sichtbaren Flecken auf der Oberfläche abgewaschen haben.

2. Füllen Sie Ihr Waschbecken mit kaltem Wasser und etwas milder Seife. Verwenden Sie einen Stopfen, damit das Wasser nicht aus der Spüle läuft. Sie können einen großen Behälter auch als Eimer oder Wanne verwenden. Füllen Sie die Spüle oder das Becken mit kaltem Wasser und etwas milder Seife. Prüfen Sie vorab, ob die Seife zum Waschen des Stoffs des Stofftiers geeignet ist. Starke Seife kann das Stofftier verfärben und anderweitig beschädigen.

3. Tauchen Sie das Stofftier ins Wasser. Tauchen Sie das Stofftier vollständig unter, damit das Seifenwasser hineinkommt und die Flecken gründlich entfernt. Reinigen Sie das Stofftier vorsichtig, während Sie es unter Wasser halten. Reiben Sie das Material vorsichtig mit den Händen ab, um Schmutz und Flecken zu entfernen.

4. Alle Seifenreste wegspülen. Spüle alle Seifen gründlich ab. Drücke so viel Wasser wie möglich aus dem Stofftier. Das Stofftier nicht auswringen oder schütteln. Legen Sie es zwischen alte Handtücher und drücken Sie das Wasser vorsichtig aus.

5. Lass das Stofftier trocknen. Schüttle es auf und bring es wieder in Form. Legen Sie es irgendwo hin, um es trocknen zu lassen. Halten Sie es von Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da es sich sonst verfärben und verformen kann.

6. Reinigen Sie einen Fleck auf der Oberfläche. Wenn die Oberfläche nur wenig verschmutzt ist oder auf dem Pflegeetikett steht, dass Sie Ihr Äußeres sanft reinigen sollen, verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Sie können einen schäumenden Polsterreiniger verwenden, um Flecken zu entfernen. Lesen Sie die Verpackung, um sicherzustellen, dass sie keine aggressiven Chemikalien enthält, die einem Kind schaden könnten.

7. Verwenden Sie einen Müllsack und Backpulver. Du kannst ein durchschnittlich großes Stofftier zusammen mit 100 Gramm Natron in einen großen Müllsack stecken. Fügen Sie mehr Backpulver hinzu, wenn das Tier ziemlich groß ist. Beutel fest verschließen und kräftig schütteln. Halten Sie den Beutel geschlossen und lassen Sie das Stofftier 15-20 Minuten darin sitzen. Öffne die Tüte und schüttle das Natron vom Stofftier.
Methode 3 von 3: Stofftier trocknen

1. Hänge das Stofftier an die Wäscheleine. Je nasser das Tier ist, desto länger dauert es zum Trocknen. Stellen Sie sicher, dass Sie das überschüssige Wasser ausdrücken oder ausschütteln, bevor Sie das Stofftier an die Wäscheleine hängen. An einem sonnigen Tag mit Wäscheklammern aufhängen und trocknen lassen.
- Die Sonne entfernt Flecken und desinfiziert das Tier auf natürliche Weise. Wenn du nur schmutzige Stellen reinigst, brauchst du nicht viel Wasser und du musst das Tier wahrscheinlich nicht zum Trocknen aufhängen.

2. Lass das Tier an der Luft trocknen. Bei schlechtem Wetter das Stofftier an der Luft trocknen lassen. Legen Sie es einfach an einen sicheren Ort, an dem Haustiere und Kinder nicht hinkommen.

3. Verwenden Sie einen Wäschetrockner. Wenn auf dem Pflegeetikett angegeben ist, dass das Stofftier im Wäschetrockner getrocknet werden kann, stellen Sie den Trockner auf eine niedrige Stufe oder die Option knitterfrei ein. Sie können das Tier auch mit einem Fön auf niedriger oder kalter Stufe trocknen.

4. Schützen Sie das Stofftier vor dem Drehen der Trommel. Legen Sie ein Handtuch in den Trockner, damit das Tier nicht herumgeschleudert wird. Verwenden Sie auch Trocknertücher, damit sich keine statische Elektrizität aufbaut und Ihr Kind beim Umgang mit dem Tier keinen Schlag bekommt.

5. Überprüfen Sie, ob das Tier innen und außen trocken ist. Das Innere trocknet weniger schnell als das Äußere. Achten Sie darauf, dass Sie das Innere gut trocknen lassen, da sonst Schimmel im Tier wachsen kann. Das ist schlecht für die Gesundheit Ihres Kindes. Verwenden Sie kurz einen Fön, damit das Tier schneller trocknet.

6. Schüttle das Tier auf und modelliere es. Die Füllung kann sich beim Trocknen bewegt haben, also formen Sie das Tier um und glätten Sie das Fell, um das Aussehen des Tieres wiederherzustellen.
Tipps
- Wenn Sie ein Produkt auf das Stofftier gesprüht haben, lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie Ihr Kind wieder damit spielen lassen.
- Nach dem Waschen können Sie das Tier mit Lufterfrischer besprühen, wenn Sie möchten.
- Es kann sein, dass Sie das Tier in der Waschmaschine waschen können, auch wenn auf dem Pflegeetikett steht, dass Sie nur die Außenseite sanft reinigen können.
- Legen Sie das Stofftier vor dem Waschen in einen Kissenbezug, damit es nicht in der Waschmaschine hängen bleibt.
Warnungen
- Schrubben Sie die Oberfläche des Stofftiers nicht zu stark.
- Stecken Sie das Stofftier nicht in die Waschmaschine, es sei denn auf dem Pflegeetikett steht, dass es in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Normalerweise kannst du die Außenseite nur sanft mit Wasser und Seife reinigen.
"Ein stofftier reinigen"
Оцените, пожалуйста статью