

Reißverschlüsse schließen. Knopf hoch. Klettverschlüsse schließen. Klappen befestigen. Tüten leeren und Tüten verschließen. 

HG Daunenwaschmittel Schnellwaschmittel Feinwaschmittel Miele Daunenwaschmittel 
Durch Einweichen der Jacke vor dem Waschen werden überschüssiger Staub, Schmutz und Seife aus der Vorbehandlung entfernt. Ziehen Sie den Mantel nach dem Einweichen aus dem Abfluss und lassen Sie die Badewanne ablaufen. Drücken Sie das überschüssige Wasser vorsichtig aus der Jacke. 

Verwenden Sie nur einen Frontlader oder einen energieeffizienten Toplader ohne Rührwerk in der Mitte. Das Rührwerk kann das Material zerreißen und den Mantel zerstören. 


Heben Sie die Jacke nicht auf, wenn sie nass und schwer ist, um Schäden zu vermeiden. 

Gießen Sie noch etwas Wasser über die Jacke, um die letzten Seifenreste wegzuspülen. 


Seien Sie gewarnt, dass es bis zu drei Stunden dauern kann, bis die Jacke getrocknet ist, aber stellen Sie den Trockner nicht auf eine andere Einstellung als auf eine niedrige Hitzestufe. Wenn die Jacke wärmerer Luft ausgesetzt ist, können Teile der Jacke schmelzen und beschädigt werden. Es wird empfohlen, Daunenjacken im Trockner zu trocknen, da das Trocknen an der Luft sehr lange dauern kann und die Jacke schließlich zu trinken beginnt. Wenn Sie jedoch keinen Wäschetrockner haben, legen Sie die Jacke zum Trocknen auf eine Heizung oder hängen Sie sie zum Trocknen auf die Wäscheleine. 
Schütteln Sie die Jacke auch jede halbe Stunde, um Klumpen zu lösen, wenn Sie die Jacke auf einer Heizung oder auf der Wäscheleine trocknen. 
Falten Sie niemals eine nasse Daunenjacke, da sie weniger gut isoliert.
Daunenjacke reinigen
Eine Daunenjacke ist eine Jacke mit einem Futter aus Daunenfedern von Vögeln, normalerweise Enten und Gänsen. Daunenfedern werden oft als Futter für Thermokleidung, Bettzeug und Schlafsäcke verwendet, da sie warm und leicht sind. Die Reinigung einer Daunenjacke kann schwierig sein, da die Federn aggressiven Reinigungsmitteln nicht gut standhalten und das Kleidungsstück vollständig trocknen muss, um seine isolierenden Eigenschaften wiederzuerlangen. Damit Sie Ihre Daunenjacke jedoch optimal nutzen können, sollten Sie sie regelmäßig waschen, jedoch nicht öfter als zweimal im Jahr.
Schritte
Methode 1 von 4: Jacke vorbehandeln

1. Lesen Sie das Pflegeetikett. So erfährst du, ob es besondere Hinweise zum Pflegen, Waschen und Trocknen deiner Jacke gibt.
- Auf dem Pflegeetikett können Sie die Jacke von Hand waschen, in einem speziellen Waschgang in der Maschine waschen oder von einem Fachmann reinigen lassen, der sich mit der Reinigung von Daunen auskennt.
- Wenn Ihre Jacke nur leicht gereinigt werden muss, reicht möglicherweise eine Vorbehandlung aus und Sie müssen die Jacke möglicherweise nicht vollständig oder von Hand waschen.

2. Alle Knöpfe und Reißverschlüsse schließen. Ein Daunenfutter kann bei Nässe leicht reißen, daher ist es wichtig, dass sich beim Waschen nichts am Futter verhaken oder daran ziehen kann.

3. Entfernen Sie überschüssigen Schmutz und Schlamm von der Jacke. Wischen Sie Schmutz, Staub und losen Schlamm mit einem sauberen, trockenen Tuch von der Jacke. Das erleichtert die Reinigung etwas, da Sie sich nicht mit großen Schlammklumpen und großen Staubmengen herumschlagen müssen.

4. Hartnäckige Flecken entfernen. Um Flecken und Schmutzflecken aus einer Daunenjacke zu entfernen, verwenden Sie reine Seife oder eine spezielle Daunenseife, die die Fettschicht von den Federn nicht entfernt und sie nicht spröde macht. Gießen Sie eine kleine Menge Seife auf die Flecken, hartnäckige Schmutzflecken und Fett- und Schweißflecken. Lassen Sie die Seife etwa fünfzehn Minuten einwirken. Gute Seifen und Reinigungsmittel sind:

5. Weiche die Jacke in warmem Wasser ein. Füllen Sie eine Badewanne, ein Waschbecken oder ein Waschbecken mit warmem Wasser. Legen Sie die Jacke in das Wasser und rühren Sie sie vorsichtig mit den Händen durch das Wasser. Lassen Sie die Jacke 10 bis 15 Minuten einweichen.
Methode 2 von 4: Jacke in der Waschmaschine waschen

1. Reinigen Sie das Waschmittelfach, bevor Sie Waschmittel einfüllen. Sogar die Reste von normalen Seifen und Reinigungsmitteln können Daunenfedern beschädigen. Bevor Sie Ihre Jacke in der Waschmaschine waschen, wischen Sie das Waschmittelfach mit einem Tuch aus, um Waschmittelrückstände zu entfernen.
- Wenn das Waschmittelfach sauber ist, geben Sie die richtige Menge Waschmittel für Daunenjacken gemäß den Anweisungen auf der Waschmittelpackung hinzu.
- Verwenden Sie zum Waschen Ihrer Daunenjacke dieselbe Seife oder dasselbe Waschmittel, mit dem Sie Flecken entfernt haben.
- Wird die Fettschicht von den Daunenfedern entfernt, können die Federn an Volumen verlieren und ihre Isoliereigenschaft schwächen.

2. Jacke in die Waschmaschine geben und Waschprogramm einstellen. Jacke separat waschen, damit sich das Material nicht verheddert oder aufplatzt. Bevor Sie die Starttaste drücken, stellen Sie die Waschmaschine auf Kaltwäsche, Feinwäsche, Handwäsche oder Wollwaschgang sowie auf kleine Wäschemengen ein.

3. Lassen Sie die Waschmaschine ein zweites Mal das Spülprogramm durchlaufen. Wenn die Waschmaschine das Waschprogramm beendet hat, lassen Sie das Spülprogramm ein zweites Mal durchlaufen, um alle Waschmittelreste wegzuspülen.
Methode 3 von 4: Die Jacke von Hand waschen

1. Füllen Sie ein großes Waschbecken mit Wasser und Seife. Sie können eine Daunenjacke auch von Hand waschen, wenn es auf dem Pflegeetikett steht oder Sie sich nicht trauen, Ihre Jacke in der Waschmaschine zu waschen. Füllen Sie ein Waschbecken mit kaltem Wasser und fügen Sie die richtige Menge Daunenwaschmittel hinzu.
- Sie können Ihre Daunenjacke auch mit einem Waschbecken, einer Waschwanne oder einer Badewanne waschen.

2. Lass den Mantel einweichen. Drücke die Jacke ins Wasser, um sie mit Seifenlauge zu benetzen. Ziehen Sie die Jacke vorsichtig mit den Händen durch das Wasser hin und her, um den Schmutz wegzuspülen. Dann die Jacke 15 Minuten einweichen lassen.

3. Spüle die Jacke aus. Schieben Sie die Jacke nach fünfzehn Minuten vom Abfluss weg und lassen Sie die Seifenlauge aus dem Waschbecken laufen. Spülen Sie die Jacke aus und spülen Sie sie mit klarem Wasser ab, ohne die Jacke aufzuheben.

4. Lass den Mantel wieder einweichen. Füllen Sie das Waschbecken wieder mit sauberem Wasser und lassen Sie das Fell fünf bis zehn Minuten einweichen. Dann die Jacke am Abfluss wegschieben und das Wasser ablaufen lassen.

5. Drücken Sie das überschüssige Wasser aus der Jacke. Drücken Sie die Jacke mit den Händen zusammen, um das überschüssige Wasser zu entfernen, bevor Sie sie zum Trocknen aufheben.
Methode 4 von 4: Jacke trocknen

1. Die Jacke mehrmals in der Waschmaschine schleudern. Es kann eine Weile dauern, bis eine Daunenjacke getrocknet ist, aber Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Sie so viel Feuchtigkeit wie möglich aus der Jacke entfernen.
- Nach dem zweiten Waschgang in der Waschmaschine die Jacke noch zwei- bis dreimal schleudern. Erhöhen Sie nach Möglichkeit immer die Schleuderdrehzahl der Waschmaschine.
- Drücken Sie die Jacke mit den Händen zusammen, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, wenn Sie keine Waschmaschine zur Verfügung haben. Wringen Sie die Jacke nicht aus, da dies die Federn beschädigen kann. Legen Sie die Jacke zum Trocknen auf eine Heizung oder hängen Sie sie zum Trocknen auf.

2. Trocknen Sie die Jacke auf niedriger Stufe im Trockner. Geben Sie Ihre Jacke nach dem Schleudern zusammen mit zwei oder drei sauberen Tennisbällen in die Waschmaschine. Während sich die Tennisbälle zusammen mit der Jacke durch den Trockner bewegen, schütteln sie die Federn in der Jacke auf. Durch das Schütteln verkleben die Federn nicht zu Klumpen und sie bekommen mehr Volumen.

3. Schütteln Sie die Jacke beim Trocknen. Während die Jacke trocknet, nehmen Sie sie alle 30 Minuten aus der Waschmaschine, um sie kräftig auszuschütteln und die gefiederten Klumpen aufzubrechen. Du wirst merken wenn die Jacke trocken ist, denn dann kleben die Federn nicht mehr zusammen und die Jacke fühlt sich wieder leicht und dick an.

4. Hänge den Mantel an die Luft. Wenn die Jacke vollständig trocken ist, schütteln Sie sie ein letztes Mal aus. Lüften Sie die Jacke einige Stunden, bevor Sie sie an- oder weglegen.
Tipps
- Bügeln Sie keine Daunenjacke, da die Hitze die Federn beschädigen und die Fettschicht schmelzen kann..
Оцените, пожалуйста статью