Tomaten zusammenbinden

Gebundene Tomatenpflanzen sind normalerweise gesünder und produzieren Tomaten, die leichter zu pflücken sind. Auf dem Boden wachsen lose Pflanzen, wodurch sich die Stängel verheddern, die Früchte verfaulen und die Pflanze schneller krank wird. Außerdem kann das Gewicht der Früchte dazu führen, dass die Stiele abbrechen, wenn sie nicht unterstützt werden. Denken Sie daran, dass es Tausende von Tomatensorten gibt und die richtige Art des Gärtnerns von der Art der Pflanze abhängt, mit der Sie arbeiten.

Schritte

Teil 1 von 3: Den richtigen Moment wählen

Bildtitel Tie up Tomatoes Step 1
1. Binde deine Tomaten zusammen, wenn sie zwischen 15 und 25 Zentimeter hoch sind. Fangen Sie am besten an, bevor Ihre Pflanzen hängen. Sobald die Blätter den Boden berühren, können sie Krankheiten erleiden.
  • Blätter und Früchte, die mit dem Boden in Kontakt kommen, können Krankheiten verursachen.
  • Ihre Tomaten werden sauberer und einfacher zu pflücken.
Bildtitel Tie up Tomatoes Step 2
2. Achten Sie auf neues Wachstum. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen täglich. Achten Sie auf das Erscheinen der ersten Blüten. Überprüfen Sie, ob Stängel zu hängen beginnen. Achten Sie auch auf Stängel, die weit vom Gitter, Stock oder Käfig entfernt sind.
Bildtitel Tie up Tomatoes Step 3
3. Binden Sie die Stiele während der gesamten Vegetationsperiode zusammen. Sie müssen sowohl bestimmte als auch unbestimmt wachsende Tomatensorten regelmäßig binden. Unbestimmt wachsende Tomatenpflanzen brauchen jedoch die meiste Aufmerksamkeit.
  • Unbestimmt wachsende Tomatenpflanzen produzieren bis zum ersten Frost weiterhin Stängel und Blätter.
  • Entschlossen wachsende Tomatenpflanzen haben eine kürzere Wachstumszeit und müssen nach der ersten Ernte nicht angebunden werden.
  • Teil 2 von 3: Auswahl eines Materials

    Bildtitel Tie up Tomatoes Step 4
    1. Stoff verwenden. Schneiden, schneiden oder zerreißen Sie ein altes T-Shirt oder eine alte Strumpfhose. Sie können auch Bettwäsche oder Socken verwenden. Machen Sie Streifen unterschiedlicher Länge.
    • Der Stoff ist weich und dehnbar, sodass er mit Ihren Pflanzen mitwachsen kann.
    • Der Staub muss nach der Vegetationsperiode gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Je nach Material kann es zwischen einem Jahr und mehreren Jahrzehnten dauern, bis der Stoff vollständig abgebaut ist.
    Bildtitel Tie up Tomatoes Step 5
    2. Verwenden Sie Seil oder Draht. Wählen Sie zwischen Nylonfaden oder einfachem Seil. Beide sind witterungsbeständig, aber nicht alle Seile sind biologisch abbaubar.
  • Sisal, Hanf und Baumwolle sind im unverarbeiteten Zustand biologisch abbaubar.
  • Am Ende der Saison musst du das gesamte Nylon einsammeln. Der natürliche Zersetzungsprozess von Nylon dauert Jahrzehnte.
  • Verwenden Sie keine Angelschnur. Es kann sich in Ihre Pflanzen einschneiden, und außerdem ist es eine Gefahr für Wildtiere, wenn Sie vergessen, es nach der Vegetationsperiode zu entfernen.
  • Bildtitel Tie up Tomatoes Step 6
    3. Verwenden Sie Klebeband. Sie können Klettstreifen oder jede andere Art von selbstklebendem Klebeband für den Garten verwenden. Der Vorteil von Klebeband für den Garten ist, dass Sie Ihre gesamte Pflanze auf einmal zusammenbinden können. Sofern auf der Verpackung nicht „kompostierbar“ oder „abbaubar“ steht, sollten Sie davon ausgehen, dass es nicht biologisch abbaubar ist.
    Bildtitel Tie up Tomatoes Step 7
    4. Versuchen Sie es mit Krawattenwickel. Kaufen Sie Kabelbinder aus Schaumstoff oder Plastik für den Garten oder normale Kabelbinder aus Plastik. Krawattenwickel sind günstig, aber keine der Optionen ist biologisch abbaubar. Also müssen sie am Ende der Saison alle aufgeräumt werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie nicht dehnbar sind. So können sie leicht in deine Pflanzen einschneiden, wenn du sie zu fest anziehst oder deine Pflanzen schnell wachsen.
  • Schaumstoffbinder sind weicher, sodass sie weniger wahrscheinlich in Ihre Pflanzen schneiden.
  • Teil 3 von 3: Deine Pflanzen binden

    Bildtitel Tie up Tomatoes Step 8
    1. Jungpflanzen an einen Stock binden. Stecken Sie einen Stock etwa 30 Zentimeter in die Erde, neben jede Pflanze. Verwenden Sie Stöcke aus Holz, Bambus oder Kunststoff oder stellen Sie Ihre eigenen Stöcke aus Abfallmaterialien her. Machen Sie eine Schleife um den Stängel Ihrer Pflanze und einen Knoten um den Stock.
    • Binden Sie Ihre Pflanzen zusammen, sobald Sie durchscheinende Sprossen sehen, oder kurz danach.
    Bildtitel Tie up Tomatoes Step 9
    2. Verwenden Sie eine Rolle, um eine ganze Pflanze zu binden. Verwenden Sie dafür Gartenband oder Seil. Befestigen Sie das Ende der Rolle an einem der unteren Stiele. Dann das Band oder Seil von unten um die gesamte Pflanze wickeln. Binden Sie das Ende mit einem Knoten oben am Stock.
  • Diese Methode ist nützlich für Pflanzen, die höher als etwa einen Meter sind.
  • Achten Sie darauf, das Band oder die Schnur jedes Mal an den stärksten Teil des Stiels zu binden. Dann um den Stab wickeln und weiter nach oben.
  • Bildtitel Tie up Tomatoes Step 10
    3. Befestigen Sie den Stiel. Befestigen Sie einen Faden mit einem Doppelknoten am Stock. Finden Sie einen geeigneten Teil des Stängels, der sich direkt unter einem Ast befindet. Machen Sie einen lockeren Doppelknoten um den Stängel der Pflanze.
  • Das Platzieren des Knotens unter einem Ast verhindert das Herunterrutschen des Knotens.
  • Machen Sie einen Knoten für alle 25-30 Zentimeter des Stiels.
  • Bildtitel Tie up Tomatoes Step 11
    4. Einzelne Zweige anpinnen. Finden Sie den unteren, dicken Teil des Astes, bevor Sie sich weiter verzweigen. Wickeln Sie Ihren Draht oder Ihre Schnur um diesen Teil des Astes. Mache einen Doppelknoten. Legen Sie Ihren Faden oder Ihr Seil um den Stock und machen Sie auch dort einen Doppelknoten.
  • Mach das vorsichtig. Machen Sie die Knoten und den Faden selbst nicht zu eng.
  • Bildtitel Bereiten Sie den Boden für einen Garten vor Schritt 4
    5. Sie können auch die Webmethode ausprobieren. Wenn Sie eine lange Pflanzenreihe haben, versuchen Sie, einen Stock zwischen jede Pflanze und am Ende der Reihe zu platzieren. Dann befestigen Sie Ihr Seil am Stock am Ende der Reihe und weben es zwischen allen Pflanzen und Stöcken. Binden Sie das Seil leicht um jeden Stock. Dann auf dem Rückweg genauso verfahren.

    Tipps

    • Vergessen Sie nicht, einen Stock oder Käfig aufzustellen, wenn Sie Ihre Tomaten pflanzen oder kurz danach.
    • Mit einem Käfig oder Gestell brauchen Sie weniger Anbinden als mit einzelnen Stöcken.

    Warnungen

    • Denken Sie daran, dass Tomatenpflanzen zerbrechlich sind. Also immer vorsichtig sein.
    • Niemals die Enden von Stielen befestigen, da sind sie am anfälligsten.
    • Binden Sie Ihre Pflanzen nicht zusammen, wenn die Blätter nass sind. Sie haben ein höheres Krankheitsrisiko.

    Оцените, пожалуйста статью