

Säen Sie die Samen 60-80 Tage bevor Sie die Tomaten ernten möchten. Wenn Sie keine Anzuchtschale haben, können Sie auch Joghurtbecher oder -dosen aus Kunststoff verwenden. Wenn Sie die Samen in einen bereits benutzten Behälter pflanzen, reinigen Sie ihn mit einer 1:10-Lösung aus Bleichmittel und Wasser. 
Decken Sie Ihre Setzlinge sofort nach dem Einpflanzen der Samen mit einem Deckel oder einem Stück Plastik ab - so wird die Erde vor dem Austrocknen bewahrt. Stellen Sie die Kartons an einen warmen Ort. Während der Keimung sollten Sie tagsüber eine Bodentemperatur zwischen 21-26 °C halten. Wenn Sie den Raum nicht auf mindestens 21 °C heizen können, ziehen Sie in Betracht, eine Heizmatte zu kaufen oder die Pflanzen an einen sonnigen Platz zu stellen. Heben Sie jeden Tag den Deckel an und gießen Sie die Samen bei Bedarf. 
Künstliches Licht kann etwa zehn Zentimeter über den Spitzen der Sämlinge angebracht werden. Wenn die Pflanzen wachsen, müssen Sie die Höhe der Lampen anpassen. Wenn Sie die Pflanzen auf einer Fensterbank oder vor einem Fenster halten, wenden Sie sie häufig, damit jede Seite dem Licht ausgesetzt ist. 

Wenn Sie die Erde vollständig austrocknen lassen, erhalten Sie rohe Tomaten. 
Sie können die Lampen an eine Zeitschaltuhr anschließen. 
Essen Sie phosphorreiche Lebensmittel. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Produkt. 

Einen Ventilator auf die Pflanzen richten, um den Wind nachzuahmen. Schütteln oder klopfen Sie mit dem Finger auf den Hauptstamm einer Pflanze. Düngen Sie die Pflanzen manuell mit einer Bürste oder einem Wattestäbchen. Sie können es sanft an den Blüten reiben und die Pollen verteilen. 
Um eine Tomate zu pflücken, musst du sie nah an den Stiel halten und sie drehen, bis sich die Frucht löst.
Tomaten drinnen anbauen
Der Indoor-Anbau von Tomaten macht es möglich, während der Wintermonate frische, würzige Tomaten zu haben. Statt geschmacklose Tomaten im Supermarkt kaufen zu müssen, können Sie frische Tomaten aus eigenem Anbau genießen. Der Indoor-Anbau ist auch dann sinnvoll, wenn Sie in einer Wohnung leben und kein Platz im Freien für den Gemüseanbau zur Verfügung steht.
Schritte
Teil 1 von 3: Tomatensamen säen

1. Wählen Sie eine geeignete Sorte. Bei Tomaten gibt es eine große Auswahl, insbesondere zwischen mehrjährigen (Strauch) und unsteten (Rebe) Sorten. Beide haben Vorteile beim Indoor-Anbau. Überlegen Sie also, welche für Ihre Vorstellungen am besten geeignet ist.
- Wackelige Tomaten sind ideal für Indoor-Gärten. Im Gegensatz zu mehrjährigen Sorten klettern sie von Natur aus und benötigen daher einen Käfig, Gitter oder einen Pfosten. Aber sie werden die ganze Saison über weiter wachsen und Früchte tragen. Wenn Sie eine Tomatensorte wünschen, die viele Früchte trägt und schnell reift, wählen Sie eine unsichere Pflaumen- oder Kirschtomate.
- Allerdings sind wackelige Tomaten nicht kompakt und brauchen mehr Platz als Dauersorten. Wenn der Platz begrenzt ist, versuchen Sie es mit kleineren ausdauernden Zwergsorten. Diese sollten nach 4-6 Wochen Früchte tragen.
- Alte unsichere Sorten sind Pink Ping Pong, Siberia, Silvery Tanne, Tommy Toe und Yellow Pear. Zu den unsicheren Hybridsorten gehören Micro Tom, Orange Pixie Tomato, Patio, Red Robin, Small Fry, Tiny Tim und Totem.
- Zu den festen Kirschtomaten gehören Washington Cherry und Gold Nugget. Hybridstauden umfassen Cherries Jubilee und Terenzo Hybrid.

2. Pflanzen Sie Ihre Tomatensamen in eine Aussaatmischung. Gießen Sie die Aussaatmischung oder die Blumenerde mit frischem Wasser, bis sie feucht ist. Füllen Sie eine Saatschale mit einer feuchten Erdmischung. Machen Sie in jeder Schachtel eine Mulde – die Mulde sollte etwa 0,7 cm tief sein. Gib bis zu 3 Samen mit einer Pinzette oder deinen Fingern in jede Vertiefung. Bedecke die Gruben mit feuchter Erde oder mit einer Mischung.

3. Stimulieren Sie die Keimung mit konstanter Hitze und Wasser. Die Keimung ist der Prozess, bei dem der Samen zu einem Sämling wird. Tomatensamen keimen in 5 bis 10 Tagen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um diesen Prozess zu beschleunigen und den Erfolg sicherzustellen:

4. Stellen Sie die gekeimten Setzlinge an einen sonnigen Platz oder an einen Ort mit Kunstlicht. Diese (Keim-)Pflanzen brauchen mindestens 8 Stunden Licht pro Tag. Ohne genügend Licht werden Tomatenpflanzen schwächer. Sobald die Samen gekeimt sind, müssen Sie den Deckel entfernen und die Sämlinge mit ausreichend Licht versorgen. Wenn Sie ein Südfenster haben, stellen Sie es direkt vor das Fenster. Wenn Sie kein Südfenster haben, besorgen Sie sich eine Pflanzenlampe oder eine Leuchtstoffröhre.
Teil 2 von 3: Umpflanzen und Düngen Ihrer Setzlinge

1. Verpflanzen Sie Ihre Setzlinge in größere Töpfe. Sobald Ihre Sämlinge ein bis zwei Blattreihen entwickeln, werden sie zu groß für die Saatkastentaschen. Jetzt ist es an der Zeit, die Setzlinge in einen Topf zu geben, der groß genug für eine ausgewachsene Pflanze ist – ein 20-35-Liter-Behälter ist ideal.
- Entferne die Setzlinge aus den Kisten, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Halten Sie den Sämling zwischen zwei Fingern und legen Sie Ihre Hand auf die Erde. Drehen Sie die Schachtel auf den Kopf und drücken Sie vorsichtig auf den Boden der Schachtel, bis der Sämling auftaucht.
- Lockern Sie die Wurzeln, indem Sie die äußeren Wurzeln „kitzeln“.
- Vergraben Sie den Sämling bis auf die winzigen, unscharfen Haare an der Basis der Pflanze. Diese flauschigen Haare werden zu Wurzeln.
- Geben Sie dem Sämling nach dem Umtopfen viel Wasser.

2. Gießen Sie Ihre Pflanzen, wenn sie trocken sind. Nach dem Umpflanzen ist es notwendig, die Pflanzen weiterhin regelmäßig zu gießen. Überprüfen Sie den Boden täglich auf Trockenheit, indem Sie einen Finger in den Boden stecken. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, sollten Sie die Pflanze gießen. Wenn die Oberseite der Erde trocken, aber der Rest feucht ist, müssen Sie mit dem Gießen etwas länger warten.

3. Schaffen Sie Lichtverhältnisse für Tag und Nacht. Tomatenpflanzen brauchen zwar viel Licht, brauchen aber auch eine Dunkelphase. Wenn Sie künstliches Licht verwenden, sollten Sie versuchen, den natürlichen Sonnenauf- und -untergang nachzuahmen. Mach morgens dein Licht an. Nach zwölf bis sechzehn Stunden solltest du das Licht ausschalten, damit die Pflanzen im Dunkeln ruhen können.

4. Füttere die Setzlinge. Instabile Tomatensorten werden die ganze Saison über wachsen und Früchte tragen. Um diesen intensiven Kreislauf aufrechtzuerhalten, müssen Sie die Tomatenpflanzen mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Düngen Sie zum ersten Mal innerhalb von zwei Wochen nach dem Umpflanzen. Düngen Sie Ihre Pflanzen weiterhin alle paar Wochen, bis sie ausgewachsen sind.
Teil 3 von 3: Düngen, unterstützen und ernten

1. Unterstützen Sie Ihre Pflanzen beim Wachsen. Wackelige Tomatenpflanzen benötigen eine Stütze für ihre Ranken durch eine Stange oder Stangen. Es ist möglich, Ihren Tomatenpflanzen beizubringen, entlang einer Stange, Stange oder eines Käfigs zu wachsen. Sie können damit etwa einen Monat nach der Transplantation beginnen.
- Wenn Sie eine einzelne Stange oder kleine Stangen verwenden, stützt sie den Hauptvorbau. Binden Sie den Stiel alle 15-20 cm mit einem Faden an die Stützvorrichtung. Binden Sie das Garn zu einem lockeren Knoten, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Wenn die Triebe (Ranken, die zwischen dem Haupttrieb und den Zweigen erscheinen) wachsen, sollten Sie sie beschneiden, indem Sie sie mit den Fingern am Knoten abbrechen.
- Wenn Sie einen Käfig oder große Stangen verwenden, sollten Sie zunächst den Hauptvorbau abstützen. Platzieren Sie den Käfig über der Pflanze, wenn sie noch klein ist - es ist schwieriger, einen Käfig über einer erwachsenen Pflanze zu platzieren. Den Hauptstamm alle 15-20 cm mit Garn an den Stützrahmen binden. Lassen Sie die ersten drei bis vier Triebe, die erscheinen, so, wie sie sind. Unterstützen Sie diese Triebe auf die gleiche Weise - binden Sie die Triebe alle 15-20 cm an die Stäbe oder den Käfig, während sie wachsen. Schneiden Sie neue Triebe, sobald sie erscheinen.

2. Hilfe beim Befruchtungsprozess. Wenn Tomaten im Freien angebaut werden, verbreiten Bienen, Vögel und der Wind den Pollen und lassen die Früchte wachsen. Wenn Sie Tomaten in Innenräumen anbauen, müssen Sie diesen Prozess nachahmen. Sie können dies tun, indem Sie:

3. Ernte. Instabile Tomaten produzieren innerhalb von 60-80 Tagen nach dem Pflanzen Früchte. Sie werden die ganze Saison über Früchte tragen. Sie wissen, dass die Tomaten reif sind, wenn sie eine leuchtende und sogar rote, gelbe oder rosa Farbe haben. Die Tomaten sollten sich beim Auspressen etwas weich anfühlen.
Tipps
- Ziehen Sie in Erwägung, klebrige Insektenfallen in Innenräumen in der Nähe einer Tomatenpflanze aufzustellen. Insekten, die häufig auf Zimmerpflanzen abzielen, wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben, können der Tomatenpflanze erheblichen Schaden zufügen, wenn Sie nicht wachsam sind.
- Die Routinen zum Füttern und Gießen von Tomatenpflanzen im Innenbereich sind die gleichen wie im Freien. Allerdings trocknet die Erde im Behälter nicht so schnell aus wie die Erde draußen.
Notwendigkeiten
- Samen von unsteten Tomaten
- Saatschale mit Fächern
- Erde oder Saatmischung
- Wachsen Sie Lichter oder ein Südfenster
- Wasser
- Dünger
- Fan
- Stangen, Käfig oder Stange
"Tomaten drinnen anbauen"
Оцените, пожалуйста статью