Glasflaschen schmelzen

Glaskunst kann dem Interieur eine dekorative Note verleihen, in Form von Vasen, Tabletts, Tischdekorationen und vielem mehr. Machen Sie Ihre eigene Glaskunst, indem Sie alte Flaschen schmelzen, die Sie bereits zu Hause haben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, altes, schönes Glas zu etwas Neuem und Elegantem zu recyceln. Es kann einige Zeit und Mühe kosten, die Glasschmelztechnik zu beherrschen, aber wenn Sie es einmal geschafft haben, wissen Sie immer, was Sie mit Ihren Glasflaschen anfangen sollen.

Schritte

Teil 1 von 3: Backofen und Flaschen zum sicheren Schmelzen vorbereiten

Bildtitel Melt Glass Bottles Step 1
1. Sammle die alten Glasflaschen ein und reinige sie. Alle Glasflaschen sind für Ihre Glaskunst geeignet. Dies umfasst unter anderem Limonadenflaschen, Bierflaschen, Weinflaschen, Gewürzflaschen, Parfümflaschen usw. Bevor Sie die ausgewählte Flasche schmelzen können, vergewissern Sie sich, dass sie sauber und trocken ist. Dies gilt auch für eventuell darauf befindliche Etiketten oder sogar Fingerabdrücke!
  • Schwer zu entfernende Etiketten können in heißem Seifenwasser eingeweicht werden. Nach ein paar Stunden oder über Nacht Einweichen lassen sich die Etiketten leichter lösen.
  • Sie müssen auch den Kleber entfernen, der noch auf dem Etikett ist. Nach längerem Einweichen in heißem Seifenwasser lässt sich der Kleber meist ohne großen Kraftaufwand abkratzen. Ein Werkzeug wie Spachtel, Tapetenschaber oder eine alte Kreditkarte kann dabei helfen.
  • Wenn die Flaschen aufgemalte Etiketten haben, wie sie beispielsweise auf Corona- oder Belvedere-Flaschen sind, können Sie die Flasche noch auf der Flasche schmelzen. Die Etiketten werden jedoch nach dem Schmelzen dauerhaft mit der Flasche verschmolzen.
Bildtitel Melt Glass Bottles Step 2
2. Backofen reinigen. Öfen können mit der Zeit schmutzig werden und Staub und Abfälle von anderen Projekten sammeln. Diese Verschmutzung kann die Heizelemente des Backofens negativ beeinflussen und die Lebensdauer des Gerätes erheblich verkürzen. Um teure und unnötige Kosten für Sie zu vermeiden, reinigen Sie den Backofen vor Gebrauch gründlich gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
  • Während der Reinigung besteht die Möglichkeit, eine schnelle Sicherheitsinspektion des Ofens durchzuführen. Ziehen Sie alle Schrauben fest, die sich gelöst haben, entfernen Sie alle brennbaren Gegenstände um den Ofen herum und überprüfen Sie, ob alle Ofengeräte in gutem Zustand sind.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 3
    3. Probieren Sie den Ofen aus. Um sicherzustellen, dass der Backofen wie gewünscht funktioniert, müssen Sie einen Test durchführen. Dies sollte immer mit dem Testmaterial und gemäß der im Handbuch empfohlenen Vorgehensweise durchgeführt werden, aber im Allgemeinen können Sie den Ofen mit einem 04-Temperaturkonus testen. Auf jede Einschubebene einen Kegel etwa 5 cm von der Backofenwand entfernt platzieren. Danach machst du folgendes:
  • Stellen Sie den Ofen auf die richtige Testeinstellung ein, die eine durchschnittliche Geschwindigkeit des 04-Kegel-Programms ist, wenn Sie einen 04-Kegel verwenden. Führen Sie das Programm für die angegebene Zeit aus.
  • Nachdem das Programm abgelaufen und der Ofen ausreichend abgekühlt ist, schauen Sie sich die Kegel oder das Testmaterial an. Wenn Sie einen Schusskegel verwenden, sollten Sie eine Krümmung von 20 Grad oder mehr im Kegel sehen und keine Kegel, die tiefer als die Planke hängen. Bei Verwendung von anderem Testmaterial können Sie im Handbuch nachlesen, wie die Testergebnisse zu interpretieren sind.
  • Wenn nach dem Durchlaufen des Kegelprogramms keiner der Kegel verbogen ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Heizelement oder ein Schalter defekt ist. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einen Fachmann, z. B. einen Ofentechniker, anrufen, um den Ofen wieder in Betrieb zu nehmen.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 4
    4. Bereiten Sie die Form und das Regal vor, falls erforderlich. Wenn Sie die Oberflächen, mit denen das geschmolzene Glas in Kontakt kommt, nicht schützen, bleibt das Glas an diesen Oberflächen haften. Eine Schicht Ofenwachs oder Glastrenner auf der Ablage und der Form verhindert, dass das Glas an beiden Oberflächen kleben bleibt.
  • Eine Alternative, die Sie anstelle von Ofenwachs verwenden können, ist spezielles ofenfestes Papier, wie z. B. Thinfire- oder Faserpapier. Dadurch wird auch verhindert, dass das Glas auf dem Ofen oder den Formen schmilzt.
  • Teil 2 von 3: Flaschen schmelzen

    Bildtitel Melt Glass Bottles Step 5
    1. Wählen Sie zwischen Verschmelzen oder Absenken. Schmelzen und Absenken sind die beiden Haupttechniken, die beim Glasschmelzen verwendet werden. Im Allgemeinen ist das Schmelzen der Prozess des Schmelzens von Glasstücken in einem Ofen und des Füllens einer Form, wodurch dem Glas eine neue Form verliehen wird. Beim Absenken senken Sie das Glas in sich ab, um eine einzigartige und freie Form zu schaffen, die sich unter anderem als Tafelaufsatz oder Briefbeschwerer eignet.
    • Sie können auch eine Kombination dieser beiden Techniken wählen. Absenkformen sind in einigen Kunst- und Keramikgeschäften und online erhältlich. Dadurch können Sie das Glas in eine Form gießen, die ungefähr der Form einer Form entspricht. Dies ist ideal für die Herstellung von Löffelhaltern, flachen Schalen und Vasen.
    Bildtitel Melt Glass Bottles Step 6
    2. Bestimmen Sie das Heizprofil. Ein Brennprofil unterteilt den Aufheiz- und Abkühlprozess des Ofens in Segmente. Jedes Segment erfordert, dass Sie die Temperatur im Ofen in einem bestimmten Tempo ändern, um die Temperatur an bestimmten Kontrollpunkten zu halten. Das von Ihnen verwendete Brennprofil beeinflusst das Endprodukt Ihrer Glaskunst und hängt von der verwendeten Glasart ab.
  • Verschiedene Glasarten werden durch unterschiedliche chemische Verfahren hergestellt. Einige Glasarten reagieren besser auf ein Brennprofil als auf ein anderes, daher müssen Sie möglicherweise experimentieren, um das beste Profil für Ihre Glasschmelze zu finden.
  • Viele Heizprofile sind kostenlos online verfügbar, obwohl einige möglicherweise mit dem Ofenhandbuch geliefert werden. In einigen Fällen kann das vom Ofenhersteller empfohlene Brennprofil keine guten Ergebnisse liefern. In diesem Fall müssen Sie das Profil anpassen.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 7
    3. Stellen Sie das Glas in den Ofen. Nachdem alle Flaschen sauber sind, der Ofen inspiziert und getestet und die Oberflächen abgedeckt wurden, um ein Verschmelzen des Glases im Inneren zu verhindern, sind Sie fast bereit, das Glas zu schmelzen. Aber zuerst musst du die Flasche stabil in die Mitte des Ofens stellen.
  • Wenn Sie eine Form verwenden, sollte diese die Flasche umschließen oder so platziert werden, dass die Flasche beim Schmelzen die Form ausfüllt. Die beste Platzierung hängt ganz von der Art des verwendeten Ofens ab.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 8
    4. den Ofen vorheizen. Das erste Heizsegment dient zum Erwärmen der Flasche und sollte 260°C nicht überschreiten. Sie können sogar ein langsameres Tempo für eine langsamere Erwärmung wählen. Dies verlängert den Schmelzprozess, schützt aber die Form, falls verwendet, vor Rissbildung durch Thermoschock.
  • Wenn der Ofen die in jedem Segment des Heizprofils angegebene Temperatur erreicht, müssen Sie diese Temperatur so lange halten, wie im Profil angegeben. Dies ist normalerweise ein kurzer Zeitraum, in vielen Fällen etwa 10 bis 12 Minuten.
  • Sie sollten beim Betrieb des Ofens immer die richtige Sicherheitsausrüstung tragen, wie in der Ofenanleitung empfohlen. Dies betrifft in vielen Fällen hitzebeständige Handschuhe und Schutzbrillen.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 9
    5. Verlangsamen Sie das Tempo, aber heizen Sie weiter. Nachdem der Ofen 560 °C erreicht hat, sollte das Glas weich werden. Die dünneren Teile der Flasche, wie z. B. die Mittelteile, sollten anfangen zu kollabieren. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Temperatur in der gesamten Flasche konstant gehalten werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Dafür wird ein langsameres Tempo von ca. 120°C empfohlen.
  • Die Wartezeit ist jetzt etwas länger als die vorherigen Wartezeiten. Diese längere Wartezeit gibt der Temperatur eine Chance, sich zu stabilisieren.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 10
    6. Schmelze die Flasche nach Belieben. An diesem Punkt des Brennprofils erreicht der Ofen Temperaturen, die dazu führen sollten, dass die Flasche ziemlich zusammenbricht. Ab 705°C solltest du einen Anstieg von 148°C pro Stunde erreichen, bis du eine Temperatur von etwa 775°C erreichst.
  • Sobald der Ofen die Höchsttemperatur erreicht hat, sollten Sie eine Wartezeit von etwa zehn Minuten einplanen. Kleine Schwankungen in Wartezeit und Temperatur beeinflussen das Schmelzen der Flasche.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 11
    7. Lassen Sie das geschmolzene Glas glühen. Durch das Glühen lässt man das Glas bei einer Temperatur ruhen, die unter dem Gefrierpunkt liegt, der bei vielen Glasarten etwas unter 535°C liegt. Halten Sie diese Temperatur für etwa eine Stunde pro 0,65 cm Dicke aufrecht, um die Spannung auf die Glaskunst zu reduzieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Rissen im Glas geringer wird.
  • Wenn das Innere Zimmertemperatur erreicht hat, öffnen Sie den Ofen und nehmen Sie das Glas heraus. Seien Sie vorsichtig, denn das Glas kann sich noch heiß anfühlen.
  • Das Öffnen des Ofens, bevor er auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abgekühlt ist, kann zu einem Temperaturschock führen. Dies kann dazu führen, dass das Glas bricht oder zerbricht.
  • Teil 3 von 3: Verbessern Sie Ihre Schmelztechnik

    Bildtitel Melt Glass Bottles Step 12
    1. Rollflaschen mit Glasfritte ausbalancieren. In kleine Stücke zerbrochenes Glas wird Glasfritte genannt. Wenn der Ofen nicht eben steht und Sie die Flasche nicht in der gewünschten Position halten können, können Sie auf beiden Seiten der Flasche ein paar Stücke Glasfritte streuen, damit sie nicht rollt.
    • Sobald die Flasche zu kollabieren beginnt, verliert sie ihre Kurven und das Rollen ist kein Problem mehr. Bis dahin sollte die Glasfritte die Flasche halten.
    Bildtitel Melt Glass Bottles Step 13
    2. Vermeiden Sie scharfe, gezackte Kanten in der geschmolzenen Flasche. Wenn die Glasflasche zu heiß wird, kann sie sich zu den unteren Teilen der Form nach innen falten und gefährliche scharfe Kanten bilden. Verringern Sie die Spitzentemperatur in 5-Grad-Schritten, bis Sie die gewünschten Ergebnisse erhalten.
  • Die scharfen Kanten können auch verblassen, indem die Wartezeit verkürzt wird. Reduzieren Sie die Zeit bei zukünftigen Schüssen um fünf Minuten oder weniger. Bleiben die scharfen Kanten bestehen, verkürzen Sie die Wartezeit auf diese Weise weiter.
  • In einigen Fällen können Sie die besten Ergebnisse erzielen, indem Sie die Temperatur senken und die Wartezeit verkürzen. Sie müssen experimentieren, um herauszufinden, was für das Glas und den Ofen, den Sie verwenden, am besten funktioniert.
  • Bildtitel Melt Glass Bottles Step 14
    3. Machen Sie sich Notizen zum Schmelzvorgang. Das Schmelzen von Glas ist ein sehr präziser Prozess. Schon der Unterschied von wenigen Grad oder Minuten kann das Ergebnis Ihres Glaskunstprojekts völlig verändern. Achten Sie besonders auf Temperatur, Wartezeiten, Geschwindigkeit und Art des Glases, das Sie schmelzen.
    Bildtitel Melt Glass Bottles Step 15
    4. Verbessern Sie Ihre Glasschmelztechnik. Es gibt viele kleine Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf das Schmelzen von Glas haben können. Wie lange Sie die Temperatur halten, wie schnell Sie die Temperatur erhöhen oder senken, wie viele Flaschen Sie auf einmal schmelzen – all diese Faktoren spielen eine Rolle beim Schmelzen von Glas. Aber mit etwas Zeit und Übung werden Sie schon bald schöne Glaskunst durch das Schmelzen von Flaschen kreieren können.

    Tipps

    • Mach am besten einen Glasschmelzkurs, bevor du es selbst versuchst. Es gibt viele Glasschmelzkurse zu einem erschwinglichen Preis.

    Warnungen

    • Befolgen Sie immer die Sicherheitshinweise im Handbuch des Backofens. Verwenden Sie beim Umgang mit potenziell heißem Glas Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille und strapazierfähige Arbeitshandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

    Notwendigkeiten

    • Glasflaschen
    • Form für Glas (optional)
    • Arbeitshandschuhe
    • Backofen, der bis zu 815°C erhitzen kann
    • Schutzbrille

    Оцените, пожалуйста статью