

Wenn die Temperatur zu hoch ist, raucht der Kunststoff und brennt schnell. 
Ziehen Sie auch in Erwägung, eine Maske zu tragen, damit Sie die Dämpfe nicht einatmen. 
Geschmolzener Kunststoff kann in eine Form gegeben werden, um ihn zu formen. Sie können eine vorgefertigte hitzebeständige Form verwenden oder Ihre eigene herstellen. Wenn Sie eine bestimmte Form haben möchten, können Sie am besten eine eigene Form aus Holz herstellen. Gekühlter Kunststoff, der ausgehärtet ist, kann geschnitten und dann in jede gewünschte Form geschliffen werden. 

Heißluftpistolen haben normalerweise niedrige und hohe Einstellungen. Die niedrige Einstellung beträgt etwa 260 °C und die hohe Einstellung etwa 540 °C. Vielleicht kannst du dir in einem Baumarkt ein Heißluftgebläse ausleihen. Sie kosten jedoch normalerweise weniger als 50 US-Dollar. Wenn Sie es also mehrmals verwenden möchten, ist es wahrscheinlich am besten, eines zu kaufen. Wenn Sie den Kunststoff draußen auf eine Oberfläche legen, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie die Dämpfe einatmen, wenn er schmilzt. Beim Erhitzen von Kunststoffen können gefährliche Dämpfe wie Dioxine freigesetzt werden. Um ein Einatmen zu vermeiden, verwenden Sie ein Atemschutzgerät, das die Dämpfe filtert. Wenn Sie den Kunststoff nur zum Glätten oder Biegen schmelzen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich nur wenig Wärme. Will man das Plastikstück komplett schmelzen, muss man mit dem Heißluftgebläse immer wieder drüber gehen. Gehen Sie mit schwungvollen Bewegungen über das gesamte Stück Plastik. Dadurch schmilzt das Plastikstück als Ganzes möglichst gleichmäßig. 
Denken Sie daran, den Kunststoff oder den Behälter, in dem er sich befindet, nicht ohne Handschuhe aufzunehmen, solange er noch heiß ist. 
Aceton zum Beispiel eignet sich gut zum Schmelzen von ABS-Kunststoff, einem harten Kunststoff, der viele gebräuchliche Anwendungen hat. Aceton schmilzt auch Styropor sofort zu einer gummiartigen Flüssigkeitsdichte. 

Um nur ein kleines Stück Plastik zu schmelzen, können Sie das Aceton mit einem Wattestäbchen auf die Oberfläche auftragen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einen Riss in hartem ABS-Kunststoff abdichten möchten. Wenn Sie nur ein wenig Aceton verwendet haben, um eine kleine Stelle auf dem Kunststoff zu schmelzen, können Sie diese Stelle mit kaltem Wasser abspülen oder einfach das Aceton verdunsten lassen. Kneten Sie den Kunststoff in die gewünschte Form, solange er noch formbar ist.
Schmelzender kunststoff
Es kann mehrmals vorkommen, dass Kunststoff geschmolzen werden muss. Möglicherweise müssen Sie eine scharfe und gebrochene Kante glätten, um ein Kunststoffteil zu reparieren, oder Sie möchten möglicherweise ein Stück Kunststoff wiederverwenden, um etwas anderes herzustellen, z. B. wenn Kunststoff geschmolzen und dann auf einer Drehbank weiterbearbeitet wird. Was auch immer der Grund ist, es ist am einfachsten, beim Schmelzen von Kunststoff zu Hause direkte Hitze oder Chemikalien zu verwenden, da beides im Allgemeinen sichere und zugängliche Arten des Erhitzens sind. Mit ein wenig Sorgfalt und der richtigen Kunststoffsorte können Sie Kunststoff sicher einschmelzen und ihm neues Leben einhauchen.
Schritte
Methode 1 von 3: Plastik im Ofen schmelzen

1. Legen Sie den Kunststoff in einen hitzebeständigen Behälter. Um den Kunststoff im Backofen zu schmelzen, benötigen Sie eine Oberfläche, die in den Backofen passt und den Kunststoff auch im geschmolzenen Zustand halten kann. Einige Optionen umfassen eine Grillplatte, die Sie niemals für Lebensmittel verwenden werden, oder eine Keramikfliese.
- Es ist darauf zu achten, dass der Kunststoff nicht auf die Backofenoberflächen ausläuft, wenn er vollständig flüssig wird. Wenn das passiert, kann es ziemlich schwierig sein, es zu entfernen.

2. Backofen auf ca. 150 °C vorheizen. Bei dieser Temperatur schmilzt der Kunststoff allmählich. Mit dem Schmelzen muss man sich allerdings gedulden. Es braucht keinen übermäßig heißen Ofen, um die meisten gängigen Kunststoffe wie Polypropylen zu schmelzen, und er sollte auf keinen Fall so heiß sein, dass der Kunststoff verbrennt.

3. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Selbst wenn Kunststoff allmählich schmilzt, werden Dämpfe in die Luft abgegeben. Um ein Einatmen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Fenster geöffnet sind und Luft durch den Raum strömt. Schalten Sie die Dunstabzugshaube ein, wenn Sie eine haben.
4. Behalten Sie den Kunststoff im Auge, wenn er schmilzt, um Feuer zu vermeiden. Mach deine Backofenlampe an und schau durch das Glas in der Tür. Dadurch wird verhindert, dass der Kunststoff anbrennt, da er nach dem Schmelzen aus dem Ofen genommen werden muss und bevor er zu rauchen oder zu brennen beginnt.

5. Entfernen Sie das Plastik aus dem Ofen. Heben Sie den Behälter mit dem Kunststoff vorsichtig mit Ofenhandschuhen auf. Sie können den Kunststoff direkt in eine Form gießen, während er noch heiß ist. Lassen Sie den Kunststoff im Behälter abkühlen, wenn Sie ihn später in eine neue Form schneiden möchten.
Methode 2 von 3: Kunststoff mit einer Heißluftpistole schmelzen

1. Bestimmen Sie, ob der Kunststoff sicher zu schmelzen ist, indem Sie die Qualität oder die Eigenschaften überprüfen. Es gibt eine Vielzahl von Kunststoffen und jeder Typ hat unterschiedliche Eigenschaften, auch ob er geschmolzen werden kann oder nicht. Suchen Sie beispielsweise nach einer 5 in einem Dreieck auf dem Kunststoff. Dies ist eine Art von PP-Kunststoff, auch bekannt als Polypropylen, der erhitzt werden kann und sich dann beim Abkühlen erholt.
- Styropor, erkennbar an seiner leichten und luftigen Dichte, zerfällt beim Erhitzen. Schmilzt diese Art von Plastik nicht.

2. Kauf dir eine Heißluftpistole. Heißluftpistolen werden normalerweise verwendet, um Farbe zu entfernen oder Kitt aufzuweichen, sie können aber auch zum Schmelzen von Kunststoff verwendet werden. Erhältlich in Baumärkten und Baumärkten. Sie können auch online in Geschäften gekauft werden.
3. Testen Sie ein kleines Stück Plastik, um zu sehen, ob es schmilzt oder zerfällt. Schneiden Sie ein 2,5 cm großes Stück Plastik ab und schmelzen Sie es zuerst zum Testen. Durch Erhitzen und anschließendes Abkühlen können Sie feststellen, ob es sich um Thermoplast oder Duroplast handelt. Thermoplaste können erhitzt werden und erstarren beim Abkühlen wieder. Duroplaste werden durch Hitze zerstört und setzen sich nach wiederholtem Erhitzen nicht auf die gleiche Weise wieder zusammen.
4. Legen Sie den Kunststoff außen auf eine hitzebeständige Oberfläche und legen Sie Ihre Schutzausrüstung an. Verwenden Sie eine Oberfläche, die der Hitze der Heißluftpistole standhält. Einige Optionen umfassen Lötpads, Metallbeschichtung oder Betonteile wie Betonblöcke. Dann Handschuhe und Gasmaske anziehen.
5. Verwenden Sie eine streichende Bewegung, um den Kunststoff gleichmäßig zu erhitzen. Schließen Sie die Heißluftpistole an, stellen Sie sie auf eine niedrige Stufe und erhitzen Sie den Kunststoff. Halten Sie die Spitze der Heißluftpistole mindestens 5 cm von der Oberfläche entfernt und bewegen Sie sie kontinuierlich, bis der Kunststoff geschmolzen ist.
6. Schmilzt das Plastik nach und nach. Seien Sie geduldig und blasen Sie das Plastik nicht zu schnell mit viel direkter Hitze auf. Nimm dir stattdessen die Zeit, es zu schmelzen, damit es nicht überhitzt und verbrennt.

7. Den geschmolzenen Kunststoff in eine Form geben oder abkühlen lassen. Wenn Sie den Kunststoff in geschmolzener Form halten möchten, z.B. wenn Sie ihn in eine Form schneiden oder schleifen möchten, lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn aufnehmen. Um den Kunststoff umzuformen, gießen Sie ihn in die Form, während er noch heiß ist.
Methode 3 von 3: Kunststoff mit Chemikalien schmelzen

1. Kaufen Sie Aceton, um Plastik zu schmelzen. Aceton ist ein Lösungsmittel, das häufig zum Entfernen von Farbe oder Nagellack verwendet wird, aber es kann verwendet werden, um einige Arten von Kunststoff zu schmelzen. Es ist in den meisten Baumärkten und Drogerien sowie bei Online-Händlern erhältlich.
- Kaufen Sie reines Aceton, da es zum Auflösen von Kunststoff besser geeignet ist als eine gemischte Lösung.
2. Stellen Sie fest, ob der Kunststoff durch Aceton gelöst werden kann. Führen Sie einen Test durch, indem Sie etwas Aceton auf den Kunststoff geben, den Sie schmelzen möchten. Beginnt es bei Kontakt sofort zu schmelzen, dann wissen Sie sicher, dass der betreffende Kunststoff durch Aceton aufgeschmolzen werden kann.

3. Legen Sie den Kunststoff in einen Nicht-Kunststoff-Behälter. Da Sie eine Chemikalie verwenden, die Kunststoff auflöst, stellen Sie sicher, dass Sie einen Behälter verwenden, der sich nicht auflöst. Verwenden Sie eine Metall- oder Glasschüssel.

4. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Aceton arbeiten. Aceton kann die Haut reizen, es kann schmerzhaft und reizend sein, wenn es in die Augen gelangt und es ist sehr entzündlich. Wegen all dieser Eigenschaften ist es wichtig, vorsichtig damit umzugehen. Tragen Sie chemikalienbeständige Handschuhe, einen Augenschutz, der Spritzer abhält, und verwenden Sie das Aceton nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Zündquellen.
5. Bedecke den Kunststoff mit Aceton. Die Menge an Aceton, die Sie benötigen, hängt von der Menge und Art des Kunststoffs ab, den Sie schmelzen möchten. Gießen Sie Aceton darüber, bis der Kunststoff bedeckt ist und prüfen Sie, ob er sofort schmilzt. Wenn nicht, müssen Sie dem Kunststoff noch etwas Aceton hinzufügen und die Mischung rühren, bis sie nach Ihren Wünschen geschmolzen ist.
6. Entfernen Sie den Kunststoff aus dem Aceton. Wenn du Plastik in viel Aceton geschmolzen hast, nimm es mit einer Pinzette heraus. Spülen Sie dann das Aceton mit kaltem Wasser aus dem Kunststoff oder warten Sie, bis das Aceton verdunstet ist.
Tipps
- Wenn Sie Kratzer auf Kunststoff haben, können Sie den Kunststoff schmelzen, um das Ausfüllen des Kratzers zu erleichtern.
Notwendigkeiten
Schmelzen von Plastik im Ofen
- Kunststoff
- Hitzebeständige Oberfläche oder Tablett
- Ofen
- Formen, wenn nötig
- Gasmaske, falls erforderlich
Kunststoff mit einer Heißluftpistole schmelzen
- Kunststoff
- Heiße Luft Pistole
- Hitzebeständige Oberfläche
- Gasmaske
- Handschuhe
- Formen, wenn nötig
Kunststoff mit Chemikalien schmelzen
- Kunststoff
- Aceton
- Chemikalienbeständiger Behälter
- Handschuhe
- Pinzette, falls nötig
Оцените, пожалуйста статью