






















Koffer reinigen
Koffer können schnell sehr schmutzig werden, sei es durch Staub und Schlamm vom Gehweg, Schmutz vom Flughafen-Förderband oder Schimmel und Muff durch lange Lagerung. Die meisten Flecken lassen sich schnell mit Wasser und Seife entfernen. Wenn Sie Ihren Koffer jedoch vollständig reinigen möchten, hängt die richtige Reinigungsmethode von der Art Ihres Koffers ab.
Schritte
Teil 1 von 3: Kofferinnenraum reinigen

1. Hol all deine Sachen aus deinem Koffer. Stellen Sie sicher, dass Ihr Koffer vollständig sauber ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Vergiss nicht, die Taschen und das herausnehmbare Innenfutter zu überprüfen, um zu sehen, ob du etwas verpasst hast.

2. Entfernen Sie das herausnehmbare Innenfutter und die Fächer aus dem Koffer. Einige Koffer haben ein Innenfutter, das Sie komplett vom Rest des Koffers trennen können, sowie zusätzliche Staufächer. Nehmen Sie diese Teile aus dem Koffer und legen Sie sie beiseite.

3. Das Innere aussaugen. Entfernen Sie Schmutz, Staub, Krümel und andere kleine Partikel aus dem Gehäuse, indem Sie die Innenseite absaugen. Sie können einen Handstaubsauger oder einen Staubsauger mit Aufsatz am Schlauch verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie auch die Fächer und das Innenfutter absaugen.

4. Waschen Sie das herausnehmbare Innenfutter und die Fächer. Wenn auf dem Pflegeetikett steht, dass der Liner sicher gewaschen werden kann, waschen Sie ihn gemäß den Anweisungen auf dem Etikett. Wenn das Etikett fehlt oder darauf besteht, dass Sie den Liner von Hand waschen, füllen Sie ein Waschbecken mit warmem Wasser und etwas Feinwaschmittel. Waschen Sie die abnehmbaren Teile von Hand und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

5. Synthetik-Liner mit Waschmittel und Wasser waschen. Nylon und andere synthetische Stoffe können mit einem feuchten Reinigungstuch und einem milden Reinigungsmittel schonend gewaschen werden. Wenn die Außenseite des Gehäuses aus Leder besteht, achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Außenseite tropft. Das kann das Leder beschädigen.

6. Schmutzflecken auf Canvas und Leinenfutter reinigen. Reinigen Sie das Innere mit Backpulver und Wasser und verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um Flecken und Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie die Tasche sofort mit einem Händetrockner oder Fön.

7. Nehmen Sie den harten Plastikliner ab. Hartplastik kann mit einem feuchten Reinigungstuch und milder Seife abgewischt werden. Trocknen Sie das Gehäuse sofort mit einem sauberen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

8. Legen Sie die abnehmbaren Teile wieder in den Koffer. Wenn der Koffer und alle Komponenten trocken sind, legen Sie alle abnehmbaren Teile wie Futter und Fächer wieder in den Koffer.

9. Lass deinen Koffer lüften. Wenn Sie die Außenseite nicht reinigen oder warten möchten, lüften Sie Ihren Koffer, indem Sie ihn mindestens einen Tag lang geöffnet lassen. So verhindern Sie, dass der Koffer durch noch im Koffer befindliche Feuchtigkeit riecht oder Schimmel entsteht. Schließen Sie das Gehäuse, wenn Sie bereit sind, die Außenseite zu reinigen.
Teil 2 von 3: Koffer außen reinigen

1. Staub und Schmutz von außen entfernen. Entfernen Sie den gesamten Schmutz von der Außenseite Ihres Koffers, indem Sie ihn mit einem kurzen Besen oder einer Reinigungsbürste abbürsten. Bei größeren, weicheren Beuteln kann ein Handstaubsauger oder ein Staubsauger mit Schlauchanschluss besser funktionieren. Wenn Ihr Koffer nicht aus Leder ist und die Außenseite mit Tierhaaren, Flusen und anderen schwer zu entfernenden Dingen bedeckt ist, verwenden Sie eine Flusenrolle.

2. Leder mit Lederreiniger reinigen. Verwenden Sie dann ein Lederpflegeprodukt und lassen Sie das Etui an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung an der Luft trocknen. Bei hartnäckigen und großen Flecken bringen Sie den Koffer zu einer auf Lederreinigung spezialisierten Firma.

3. Schmutzflecken auf Leinwand und Leinen reinigen. Reinigen Sie schmutzige Stellen außen wie innen mit Backpulver und Wasser. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um die Flecken und den Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie die Tasche sofort mit einem Händetrockner oder einem Fön.

4. Säcke aus weichem Synthetikstoff mit Spülmittel und Wasser reinigen. Reinigen Sie die Tasche vorsichtig mit einem feuchten Reinigungstuch und einem milden Reinigungsmittel. Lassen Sie die Tasche an der Luft trocknen.

5. Hartplastik entfernen. Hartplastik kann mit einem feuchten Reinigungstuch und milder Seife abgewischt werden. Trocknen Sie die Außenseite des Gehäuses sofort mit einem sauberen Handtuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Mit einem Wunderschwamm kannst du schwarze Streifen entfernen.

6. Alukoffer mit Wasser reinigen. Einige Seifen können auf Aluminiumoberflächen Schlieren und Flecken hinterlassen, daher ist es am besten, Aluminium nur mit Wasser zu reinigen. Hartnäckige Flecken und schwarze Streifen können Sie mit einem Wunderschwamm entfernen. Trocknen Sie das Gehäuse sofort mit einem sauberen Handtuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

7. Räder, Reißverschlüsse, Schlösser und andere Eisenteile reinigen. Reinigen Sie die Eisenteile Ihres Koffers mit einem Reinigungstuch und warmer Seifenlauge. Stellen Sie sicher, dass Sie die Räder vollständig durchdrehen, um Schmutz, Schlamm und andere Partikel zu entfernen. Trocknen Sie die Teile sofort, um Wasserschäden zu vermeiden. Wenn Metallteile mit Kratzern vorhanden sind, schrubben Sie die beschädigten Teile mit einem Stahlwolleschwamm.

8. Lass deinen Koffer lüften. Wenn Sie Ihren Koffer vollständig gereinigt haben, öffnen Sie ihn und lassen Sie ihn mindestens einen Tag lang lüften. Achten Sie darauf, auch die Staufächer und andere Taschen zu öffnen.
Teil3 von 3: Koffer schützen

1. Verwenden Sie ein Spray, um den Stoff zu schützen. Wenn Ihr Koffer aus Stoff besteht, können Sie ihn vor neuen Flecken und Beschädigungen schützen, indem Sie ihn mit einem schmutzabweisenden Spray einsprühen, das den Stoff schützt. Vergessen Sie nicht, die Anweisungen auf der Verpackung vor der Verwendung sorgfältig zu lesen. Einige Materialien wie Leder können durch solche Sprays beschädigt werden.

2. Metallteile mit Lack behandeln. Die Metallteile Ihres Koffers können Sie mit Metalliclack oder transparentem Nagellack vor Kratzern schützen.

3. Mit Lufterfrischer einsprühen. Stoffkoffer, die mit stark riechenden Stoffen verschüttet wurden oder lange gelagert wurden, können oft unangenehm riechen. Verhindern Sie dies, indem Sie den Koffer mit einem flüssigen Lufterfrischer wie Febreze einsprühen. Achten Sie darauf, den Lufterfrischer nicht auf das Leder selbst zu sprühen.

4. Packen Sie einen soliden Lufterfrischer in Ihren Koffer. Bevor Sie Ihren Koffer verstauen, legen Sie einen festen Lufterfrischer hinein, damit er nicht muffig riecht. Sie können einen im Laden gekauften Lufterfrischer, Trocknertücher, unbenutzte Seifenstücke, Zedernholzspäne und andere ähnliche Produkte verwenden.

5. Wählen Sie einen sicheren Ort, um Ihren Koffer aufzubewahren. Viele Koffer werden beschädigt, weil sie falsch gelagert werden. Wenn Sie Ihren Koffer abstellen, überprüfen Sie den Platz gründlich auf Undichtigkeiten, muffige Gerüche und Schimmel und stellen Sie Ihren Koffer gegebenenfalls woanders hin.

6. Verhindern Sie, dass Ihr Koffer während der Lagerung beschädigt wird. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf Ihren Koffer, da dieser sich mit der Zeit verziehen kann. Wenn Ihr Etui aus Leder, Aluminium oder Hartplastik besteht, wickeln Sie es mit einem Tuch um, um Kratzer und Flecken während der Lagerung zu vermeiden.
Оцените, пожалуйста статью