

Wenn die CD sehr staubig ist, reinigen Sie sie zuerst mit einer Sprühdose Luft. Wenn Sie feststellen, dass die CD fettig ist, verwenden Sie anstelle von Wasser Reinigungsalkohol oder CD-Reiniger.





Eine cd mit zahnpasta reparieren
Als CDs auf den Markt kamen, wurden sie als "unzerstörbar" beworben. Das glaubt keiner mehr. Sie können kommerzielle CD-Reparaturkits kaufen, um diese zerbrechlichen Laufwerke zu reparieren, aber es gibt einen einfacheren Weg. Schnapp dir eine Tube Zahnpasta und los geht`s!
Schritte
Teil 1 von 2: Vorbereitungen

1. Überprüfen Sie die Schäden auf beiden Seiten der CD. Eine CD speichert Informationen direkt unter dem Etikett. Ein Kratzer, der durch das Etikett geht, verursacht in der Regel bleibende Schäden. Kratzer treten glücklicherweise häufiger auf der reflektierenden Seite auf und genau hier kann die Zahnpasta helfen. Der die CD lesende Laser muss von der glatten Oberfläche gleichmäßig reflektiert werden. Zahnpasta ist gerade abrasiv genug, um die Kratzer wieder zu glätten.
- Kleine Kratzer und abgenutzte Stellen sind viel einfacher zu reparieren als tiefe Rillen. Einige Reparaturdienste können eine stark beschädigte CD mit einem speziellen Polierer reparieren, aber sie sind schwer zu verwenden, ohne Schäden zu verursachen.

2. Waschen Sie die CD mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Winzige Staubpartikel auf der CD können neue Kratzer verursachen, wenn Sie die Zahnpasta auf die CD auftragen. Um dies zu verhindern, halten Sie die CD unter fließendes kaltes Wasser und waschen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch, z. B. Baumwolle oder Mikrofaser. Reiben Sie immer von innen nach außen; niemals in kleinen Kreisbewegungen oder in Richtung der Rundungen der CD. Waschen Sie nur die reflektierende Seite der CD.

3. Wählen Sie Ihre Zahnpasta. Du kannst nur echte Paste verwenden, also kein Gel. Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie eine aufhellende oder Anti-Zahnpasta. Diese Zahnpasten sind normalerweise etwas aggressiver, was zum Polieren der CD beiträgt.
Möglicherweise können Sie Ihre Zahnpastamarke nachschlagen, um den sogenannten „RDA“ (relative Dentinabrasivität) finden. Dies ist ein Maß für die Aggressivität von Zahnpasta. Eine Zahnpasta mit einem hohen RDA sorgt normalerweise für eine gleichmäßigere Oberfläche, dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Teil 2 von 2: Polieren der CD mit Zahnpasta

1. Drücken Sie die Zahnpasta auf einem fusselfreien Tuch aus. Wie bei der Vorbereitung eignet sich am besten ein Tuch aus Baumwolle oder Mikrofaser. Sie können auch ein Wattestäbchen verwenden.

2. Reiben Sie die beschädigte Stelle sanft ein. Reiben Sie die Zahnpasta über den zerkratzten Bereich der CD. Bewegen Sie sich immer von der Mitte zum Rand. Die sich wiederholende Bewegung verschleißt die CD langsam und glättet sie schließlich bis zur Tiefe des Kratzers. Drücken Sie die CD nicht fest.

3. Spüle die Zahnpasta aus. Halten Sie die CD unter fließendes Wasser. Wischen Sie die CD mit einem neuen Tuch in der gleichen Richtung ab: von innen nach außen.

4. Trocknen Sie die CD. Achtung: Eine trockene CD lässt sich leichter zerkratzen als eine feuchte. Trocknen Sie das meiste Wasser ab, indem Sie ein fusselfreies Tuch auf die CD legen und es dann anheben. Trocknen Sie die CD mit Luft weiter oder reiben Sie sie ganz vorsichtig mit einem trockenen Teil des Tuchs trocken. Reiben Sie immer von der Mitte nach außen, in geraden Linien.

5. Versuchen Sie es mit stärkeren Schleifmitteln. Testen Sie die CD, wenn sie vollständig trocken ist. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es erneut, jedoch mit einem Silber-, Kunststoff- oder Möbelreiniger. Verwenden Sie niemals ein Produkt, das nach Kerosin riecht oder Erdölderivate enthält. Diese können die CD beschädigen.
Tipps
Halten Sie die Zahnpasta vom Mittelring der CD fern.
Warnungen
- Kein heißes Wasser verwenden. Wenn Sie die CD nach der Reparatur sofort wiedergeben möchten, kann Ihr CD-Player aufgrund der warmen CD überhitzen.
Notwendigkeiten
- Zahnpasta
- Wasser
- Beschädigte CDs
- Ein fusselfreies Tuch
Оцените, пожалуйста статью