

Für die meisten oberflächlichen Wunden, die zu Hause behandelt werden können, sollte eine natürliche Reinigung ausreichen. Bei schweren Wunden bestimmt ein Arzt, welche Lösung benötigt wird. 
Tupfen Sie die Wunde nur mit einem sterilen Gegenstand, wie z. B. Watte. Arbeiten Sie vorsichtig von der Mitte des Schnitts nach außen, um Schmutz zu entfernen. 
Einen halben Teelöffel Salz in 250 ml kochendem Wasser auflösen. Das abkühlen lassen und dann über die Wunde gießen. Wischen Sie die Feuchtigkeit vorsichtig mit einem Stück Watte ab. Verwenden Sie jedes Mal frische Kochsalzlösung, wenn Sie spülen. Entsorgen Sie immer alle übrig gebliebenen Lösungen. Bakterien können in einer Kochsalzlösung innerhalb von 24 Stunden wachsen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Wunde(n) sauber halten und desinfizieren Sie sie weiter. Wenn Ihre Wunde rot oder entzündet erscheint, suchen Sie einen Arzt auf. 
Beschränken Sie sich auf reines fließendes Wasser oder eine Kochsalzlösung, um die Wunde zu spülen. 

Ringelblume (Ringelblume). Ringelblume hat antimikrobielle Eigenschaften und hat eine nachgewiesene wundheilende Wirkung. Tragen Sie eine Salbe mit 2-5% Ringelblume auf Ihre Wunde auf. Du kannst auch eine Tinktur mit getrockneten Kräutern im Verhältnis 1:5 in 90% Alkohol herstellen. Teebaumöl. Teebaumöl ist ein ätherisches Öl mit einer natürlichen antibakteriellen und antimykotischen Wirkung. Du kannst mit einem sauberen Wattebausch ein paar Tropfen Teebaumöl auf die Wunde tupfen. Sonnenhut. Echinacea hat Eigenschaften, die die Wundheilung fördern. Eine Creme oder Salbe mit Sonnenhut hilft bei kleineren Wunden. Lavendel. Lavendel ist ein natürliches antibakterielles Mittel, aber Sie sollten es niemals direkt auf offene oder tiefe Wunden auftragen. Sie können 1-2 Tropfen Lavendelöl mit einem Esslöffel Mandelöl mischen und diese Mischung auf kleine Wunden und Kratzer auftragen. 
Aloe kann Entzündungen reduzieren und die betroffene Stelle mit Feuchtigkeit versorgen. In seltenen Fällen können Menschen auf Aloe Vera allergisch reagieren. Wenn Ihre Haut gerötet oder gereizt wird, beenden Sie die Anwendung von Aloe Vera und suchen Sie einen Arzt auf. 
Nach der Wundreinigung eine dünne Schicht Honig auftragen. Dann ein Pflaster draufkleben. Wechseln Sie das Pflaster regelmäßig. Du kannst auch Kokosöl probieren. Es hat auch eine natürliche antibakterielle, antimykotische und antivirale Wirkung. 
Wenn Sie den Verband wechseln müssen, spülen Sie die Wunde mit Kochsalzlösung aus, tupfen Sie sie trocken und tragen Sie eine neue Salbe auf, bevor Sie den sauberen Verband anlegen. Nach dem Reinigen oder Auftragen eines antibakteriellen Mittels mit einer Gaze oder einem Pflaster bedeckt halten. Wechseln und wechseln Sie regelmäßig die Gaze oder das Pflaster. Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie den Verband wechseln oder Ihre Wunde berühren. 

Sie können es auch selbst herstellen, indem Sie Grüntee-Extrakt mit Vaseline mischen. 
Hamamelis findest du in fast jedem Reformhaus oder Drogerie. Mit einem Wattebausch großzügig auftragen. 
Trockene Haut Kopfschmerzen Muskelkrämpfe Niedriger Blutdruck 
Speedwalking Yoga und Dehnung Leichtes Training Radfahren mit einer Geschwindigkeit von 8-15 Stundenkilometern Schwimmen 
Sie können Ihren eigenen Eisbeutel herstellen, indem Sie ein Handtuch befeuchten und in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel legen. Legen Sie dieses Paket für 15 Minuten in den Gefrierschrank. Wickeln Sie ein feuchtes Tuch um den Beutel und legen Sie es auf die betroffene Stelle. Legen Sie keinen Eisbeutel auf eine offene oder infizierte Wunde. Legen Sie niemals Eis direkt auf die Haut, das kann gefährlich sein. 
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit gedeihen darin Schimmel und Hausstaubmilben. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig wird, leiden Ihre Mitbewohner unter trockener Haut und Rachen sowie Reizungen der Atemwege. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Messgerät namens Hygrostat. Dies kann in den meisten Baumärkten gekauft werden. 

Drücken Sie jedoch nicht zu fest, sonst können Sie die Blutzirkulation unterbrechen und den Gerinnungsprozess behindern. Wenn das Blut durch die Watte sickert, drücken Sie auf einen neuen Wattebausch, ohne den alten Wattebausch zu entfernen. Wenn das Blut die Watte schnell durchtränkt und die Anwendung von Druck die Blutung nicht zu stoppen scheint, suchen Sie einen Arzt auf.
Wunden heilen mit einfachen natürlichen mitteln
Unsere Haut ist unser größtes Organ, und wenn sie geschnitten wird, beginnen komplexe biochemische Reaktionen sofort zu heilen. Durch die natürliche Behandlung einer Wunde, beispielsweise mit Antiseptika und Kräutersalben, können Sie die Heilungskapazität Ihres Körpers unterstützen und Ihrer Haut mit minimalem Narbengewebe helfen, schnell zu heilen. Erfahren Sie, wie Sie eine Wunde auf natürliche Weise reinigen, pflegen und heilen können.
Schritte
Teil 1 von 4: Wundreinigung

1. Wasch deine Hände. Waschen Sie sich vor der Wundbehandlung immer die Hände mit Wasser und Seife. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Infektionen.
- Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch.
- Wenn Sie die Wunde an Ihrer Hand haben, versuchen Sie zu vermeiden, dass Seife in die Wunde gelangt. Dies kann die Wunde reizen.

2. Spüle die Wunde unter fließendem Wasser aus. Halten Sie beschädigte Haut unter fließendem kaltem Leitungswasser. Lassen Sie das Wasser einige Minuten sanft über die Wunde laufen. Diese Reinigungsmethode wäscht die meisten Verunreinigungen aus, die Infektionen verursachen können.

3. Wette die Wunde mit einem Stück Watte. Wischen Sie die Wunde nicht ab, da dies die Wunde weiter aufreißen kann. Stellen Sie sicher, dass beim Spülen der Wunde kein Kies oder andere Schmutzpartikel in die Wunde eingedrungen sind. Stellen Sie sicher, dass alle Schmutzpartikel entfernt sind. Sie können dafür eine Pinzette verwenden, diese jedoch zuerst mit medizinischem Alkohol desinfizieren.

4. Anschließend mit Kochsalzlösung abspülen. Verwenden Sie eine sanfte 0,9%ige Kochsalzlösung (genannt „isotonisch“, weil sie den gleichen Salzgehalt wie Ihr Blut hat), um den Bereich zu reinigen und Infektionen zu vermeiden. Wiederholen Sie dies jedes Mal, wenn die Wunde während des Heilungsprozesses gespült werden muss.

5. Vermeiden Sie Wasserstoffperoxid und Jod. Obwohl Wasserstoffperoxid im Allgemeinen zur Wundbehandlung empfohlen wird, ist es nicht erwiesen, dass es Bakterien effektiv abtötet. Tatsächlich kann Wasserstoffperoxid den natürlichen Heilungsprozess verlangsamen und die Wunde reizen. Jod kann auch die Wunde reizen.
Teil2 von 4: Die Wunde verkleiden

1. Tragen Sie eine kolloidale Silbersalbe auf. Silber ist von Natur aus antimikrobiell. Sie können antibakterielle Salben mit kolloidalem Silber in den meisten Reformhäusern und einigen Apotheken kaufen.
- Tragen Sie eine dünne Schicht antibakterielle Salbe auf die Wunde auf und bedecken Sie sie mit einem Verband.
- Antibakterielle Salben lassen eine Wunde nicht schneller heilen. Sie können jedoch dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen und Schutz bieten, damit Ihr Körper sich selbst heilen kann.

2. Verwenden Sie ein natürliches Desinfektionsmittel. Es gibt mehrere Kräuter mit einer natürlichen antimikrobiellen Wirkung, die Infektionen reduzieren können. Einige pflanzliche Heilmittel können mit regulären Heilmitteln interagieren. Fragen Sie daher immer Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie sie anwenden.

3. Verwenden Sie Aloe für kleine Wunden. Wenn es eine oberflächliche Wunde ist, kannst du es ein paar Mal am Tag machen rein Aloe Vera Gel darauf auftragen. Behandeln Sie keine tiefen Wunden oder Operationswunden mit Aloe. Es kann den Heilungsprozess tatsächlich verlangsamen, wenn es tiefer in den Körper angewendet wird.

4. Versuchen Sie es mit Honig. Die meisten Honige haben natürliche antibakterielle Eigenschaften, halten kleine Wunden feucht und schützen vor Bakterien. Suchen nach manuka Honig, er hat sich als einer der effektivsten Honige zur Wundbehandlung erwiesen.

5. Schütze die Wunde. Nachdem Sie eine Salbenschicht Ihrer Wahl aufgetragen haben, decken Sie die Wunde mit einer sauberen sterilen Gaze ab und fixieren Sie sie mit hansaplast. Schützen Sie die Wunde, bis sie weitgehend verheilt ist und sich neue Haut gebildet hat.
Teil 3 von 4: Sich selbst helfen, schneller zu heilen

1. Essen Sie mehr Proteine und Vitamine. Helfen Sie einer Wunde schneller zu heilen, indem Sie mehr Protein zu sich nehmen und die Aufnahme von Vitaminen erhöhen, die eine gesunde Haut fördern, insbesondere Vitamin A und C. Zink kann auch bei der Wundheilung helfen. Bei einem Nährstoffmangel dauert die Heilung der Haut länger. Essen Sie reichlich der folgenden Lebensmittel, um genügend Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen:
- Magere Proteine: mageres Fleisch wie Hühnchen und Truthahn; Fisch; Eier; Griechischer Joghurt; Bohnen.
- Vitamin C: Zitrusfrüchte, Melone, Kiwi, Mango, Ananas, Beeren Brokkoli, Paprika, Rosenkohl, Blumenkohl.
- Vitamin A: Vollmilch, Fleisch, Käse, Innereien, Kabeljau, Heilbutt.
- Vitamin D: Vollmilch oder Saft, fetter Fisch, Eier, Käse, Rinderleber.
- Vitamin E: Nüsse, Samen, Erdnussbutter, Spinat, Brokkoli, Kiwi.
- Zink: Rind, Schwein, Lamm, dunkles Huhn, Nüsse, Vollkornprodukte, Bohnen.

2. Einen Grüntee-Extrakt auftragen. Studien haben gezeigt, dass Grüntee-Extrakt Wunden schneller heilen kann. Suchen Sie nach einer Salbe mit einer Konzentration von 0,6% grünem Tee.

3. Wende Hamamelis an, um Entzündungen zu lindern. Sobald die Wunde geschlossen ist, können Sie Hamamelis, ein natürliches entzündungshemmendes Mittel, verwenden, um Entzündungen zu reduzieren und Hautrötungen zu reduzieren.

4. Viel Wasser trinken. Trinken Sie alle zwei Stunden mindestens 250 ml alkoholfreie und entkoffeinierte Getränke. Dies ersetzt den Flüssigkeitsverlust durch Ihre Verletzung, durch Fieberschweiß und durch Blutverlust. Dehydration kann folgende Komplikationen verursachen:

5. Mach leichte intensive Übungen. Leichte Bewegung stärkt die Fähigkeit Ihres Körpers, Entzündungen zu bekämpfen und schneller zu heilen. Trainieren Sie nicht mit dem Körperteil, in dem sich die Wunde befindet. Trainieren Sie mindestens drei Tage die Woche für 30-45 Minuten. Fragen Sie Ihren Arzt, welche Übungen für Sie am besten sind. Einige leichte intensive Übungen sind:

6. Verwenden Sie einen Eisbeutel. Legen Sie einen Eisbeutel auf, wenn die Schwellung oder Entzündung anhält oder unangenehm wird. Kalte Temperaturen können helfen, den Bereich zu betäuben und Schmerzen zu lindern sowie Blutungen zu stoppen.

7. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Ein feuchtes Milieu kann den Wundheilungsprozess verbessern. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um der Luft Feuchtigkeit zuzuführen und die Haut vor dem Austrocknen oder Rissbildung zu schützen. Stellen Sie sicher, dass der Luftbefeuchter sauber gehalten wird, um die Verbreitung von Bakterien zu vermeiden, die Infektionen verursachen können.
Teil4 von 4: Schwere Wunden behandeln

1. Bestimmen, wie tief die Wunde ist. Untersuchen Sie die Wunde, um festzustellen, ob Sie sie zu Hause behandeln können oder einen Arzt benötigen. Wenn die Wunde tief und schwer ist, gehen Sie ins Krankenhaus und lassen Sie sie von einem Arzt behandeln. Möglicherweise sind Nähte erforderlich, damit sie richtig verheilen kann. Suchen Sie in folgenden Fällen einen Arzt auf:
- Tief in der Wunde ist rotes Muskelgewebe oder gelbes Fettgewebe sichtbar.
- Die Wunde bleibt offen, wenn man die Seiten loslässt.
- Die Wunde befindet sich in der Nähe eines Gelenks, das ein Schließen ohne Nähte verhindert.
- Es blutet stark und hört nach 10 Minuten Druck nicht auf zu bluten.
- Es handelt sich um eine arterielle Blutung, die normalerweise durch die leuchtend rote Farbe des Blutes angezeigt wird, weiterhin stark blutet und unter hohem Druck steht.

2. Stoppen Sie die Blutung. Stellen Sie unabhängig von der Schwere Ihrer Wunde sicher, dass die Blutung zuerst aufhört, damit Sie nicht zu viel Blut verlieren und die Wunde zu heilen beginnen kann. Legen Sie ein sauberes Wattepad auf die Wunde und drücken Sie es fest und konstant an. 10 Minuten konstanten Druck ausüben, ohne die Watte anzuheben.Sobald die Blutung aufgehört hat, kann die Wunde beginnen zu heilen.
3. Niemals selbst ein Tourniquet anlegen. Sie können großen Schaden anrichten, sogar die Notwendigkeit einer Amputation.
Tipps
- Versuchen Sie zu vermeiden, parfümierte oder chemische Cremes wie Körperlotion oder Gesichtscreme in oder auf die Wunde(n) zu geben.
- Picke nicht an Schorf. Lass sie natürlich fallen.
- Versuchen Sie, die Haut um die Wunden herum sowie die Wunden selbst feucht zu halten. Wenn Sie die Haut austrocknen lassen, bricht der Schorf ab und hilft Ihrer Haut nicht, effizient zu heilen, was letztendlich zu Narben führt.
- Achten Sie darauf, den Schnitt sauber und bedeckt zu halten.
- Bei kleinen, verbliebenen Narben können Sie eine Creme mit Vitamin E oder ein Öl wie Bio Oil . verwenden. Dadurch wird die Narbe kleiner, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie nur auf die betroffene Stelle auftragen.
- Um die Wundheilung zu beschleunigen, vermeiden Sie es, sie zu oft zu berühren.
- Wenn Sie nach 3-4 Wochen keine Besserung feststellen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Warnungen
- Verwenden Sie dieses Handbuch nicht bei Verbrennungen oder Wunden, die schwerer oder infizierter sind. Suchen Sie hierfür ärztliche Hilfe auf.
- Halten Sie Ihre Wunde(n) von der Sonne fern. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Narben und Krusten bekommen, wenn Sie Ihre Wunde der Sonne aussetzen, insbesondere wenn sie länger als 10 Minuten anhält.
"Wunden heilen mit einfachen natürlichen mitteln"
Оцените, пожалуйста статью