




Lassen Sie das Buch einige Tage im Auffangbehälter. Schaue alle paar Tage im Buch nach. Wenn der Geruch weg ist, nimm das Buch aus der Schachtel und entstaube es (ein neuer Pinsel eignet sich hervorragend zum Abstauben des Buches). Wenn das Buch immer noch stinkt, lass es, bis es besser riecht. Lagern Sie das Buch an einem sauberen, trockenen Ort, damit es nicht wieder nach Schimmel riecht. 
Wenn das Wetter trocken und sonnig ist, können Sie auch eine andere Methode verwenden. Streuen Sie im Buch alle 10 Seiten Backpulver ein. Lassen Sie das aufgeschlagene Buch tagsüber mehrere Tage hintereinander draußen und blättern Sie regelmäßig um. Mach so weiter, bis das Buch besser riecht. Dies funktioniert nicht immer, um Schimmel oder muffigen Geruch loszuwerden, aber es hilft, einige Gerüche loszuwerden. Diese Methode wird nicht für wertvolle und antike Bücher empfohlen. 


Prüfe, ob das Buch jetzt frisch riecht. Lassen Sie das Papier zwischen dem Buch, bis das Buch besser riecht. 




Schimmelgeruch aus büchern entfernen
Alte Bücher sind wertvolle Schätze zu finden und können sogar Geld wert sein. Viele alte Bücher haben jedoch einen ausgeprägten muffigen Geruch. Lassen Sie die Seiten trocknen und verwenden Sie ein Absorptionsmittel, um Gerüche zu entfernen, um zu verhindern, dass Ihre schönen Bücher nach Schimmel riechen.
Schritte
Teil 1 von 4: Bücher lüften, um Gerüche zu entfernen

1. Lassen Sie die Seiten des Buches auffächern. Legen Sie das Buch aufrecht auf einen Tisch. Die Seiten vorsichtig auffächern. Wenn Sie die Seiten nicht mit den Fingern lösen können, ohne sie zu zerreißen, verwenden Sie einen Brieföffner und eine Pinzette, um die Seiten zu trennen. Sie können auch nach oben über das Buch blasen, damit sich die Seiten auffächern.

2. Verwenden Sie einen Haartrockner, um die Seiten zu trocknen. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen möchten, können Sie einen Fön auf die Seiten Ihres Buches richten. Stellen Sie den Haartrockner auf eine warme Einstellung, damit das Buch nicht durch die Hitze beschädigt wird. Richten Sie den Haartrockner so lange auf das aufrecht stehende Buch, bis die Seiten trocken sind.

3. Lassen Sie das Buch an einem trockenen Ort trocknen. Wählen Sie einen warmen Platz im Haus oder legen Sie das Buch in die Sonne. Legen Sie das Buch nur dann in direktes Sonnenlicht, wenn es kein wertvolles Buch ist. Direktes Sonnenlicht kann dazu führen, dass das Buch verblasst und ein älteres Buch kann dazu führen, dass die Seiten auseinanderfallen, sich verfärben und sich kräuseln. Dieser Schaden kann nicht repariert werden. Stellen Sie sicher, dass alle Seiten trocken sind, bevor Sie das Buch wieder ins Regal stellen.
Teil 2 von 4: Verwenden eines Absorptionsmittels, um Gerüche zu entfernen

1. Verwenden Sie Silikagelbeutel, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Du kannst Silikagelbeutel in Bastelläden kaufen. Die Taschen nehmen Feuchtigkeit auf und sorgen dafür, dass etwas trocken bleibt. Legen Sie die Tüten zwischen die Seiten des Buches und lassen Sie sie dort etwa drei Tage lang. Wenn Sie Bedenken haben, dass die Seiten Grübchen bekommen, lassen Sie die Beutel einfach einen Tag im Buch.

2. Versuchen Sie es mit Katzengrieß. Sie benötigen eine große Wanne wie eine Rubbermaid-Badewanne sowie eine kleinere Wanne. Füllen Sie den größeren Behälter zur Hälfte mit Katzenstreu, das als Absorptionsmittel dient. Legen Sie das Buch unten in den kleineren Behälter. Legen Sie die kleinere Box in die größere Box mit Katzenstreu.

3. Versuchen Sie es mit Backpulver. Gib 300 Gramm Backpulver in eine Plastikbox oder einen Behälter. Legen Sie das Buch oder die Bücher (Sie können diese Methode mit mehreren Büchern gleichzeitig verwenden) in die Schachtel oder den Behälter und legen Sie den Deckel gut darauf. Lassen Sie das Buch 48-72 Stunden in der Schachtel und überprüfen Sie dann. Lassen Sie das Buch in der Kiste oder im Mülleimer, bis der Geruch verschwunden ist.

4. Zeitung zwischen die Seiten legen. Legen Sie alle paar Seiten ein Blatt Zeitungspapier zwischen das Buch. Lassen Sie das Zeitungspapier drei bis fünf Tage im Buch. Verwenden Sie diese Methode nicht bei wertvollen und alten Büchern, da Zeitungspapier sauer ist und Tinte auf den Seiten ausbluten kann.
Teil3 von 4: Den Geruch verschließen

1. Trocknertücher verwenden. Diese Tücher absorbieren Gerüche von Stoffen und können dies auch mit Büchern tun. Das Öl in den Tüchern kann die Bücher beschädigen, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie diese Methode anwenden. Schneiden Sie einen Satz Tücher in drei Teile und legen Sie alle 20 Seiten ein Tuch in das stinkende Buch. Bewahren Sie das Buch einige Tage in einer wiederverschließbaren Plastiktüte auf. Der muffige Geruch sollte dann weg sein. Versuche Folgendes:
- Diese Methode eignet sich auch gut, um zu verhindern, dass Ihre Bücher muffig riechen. Lege in jedes fünfte Buch in deinem Bücherregal ein Trocknertuch.

2. Schneiden Sie ein kleines Quadrat aus duftendem Schrankpapier aus. schreib es ins Buch. Verwenden Sie 2 oder 3 Stück, je nachdem wie groß und wie dick das Buch ist. Dann steck das Buch in eine wiederverschließbare Plastiktüte. Lassen Sie es ein oder zwei Wochen an einem trockenen Ort.

3. Verwenden Sie starke ätherische Öle. Tropfen ätherisches Öl wie Lavendelöl, Eukalyptusöl oder Teebaumöl auf Wattebäusche in eine wiederverschließbare Plastiktüte geben. Legen Sie das Buch in die Plastiktüte und verschließen Sie die Tüte. Nimm das Buch nach ein paar Tagen aus der Plastiktüte. Das Öl kann das Buch verfärben, also tun Sie dies nur bei Büchern, die Sie nicht so viel wert sind, wie zum Beispiel Lehrbücher.
Teil4 von 4: Bücher richtig aufbewahren

1. Überprüfen Sie im Voraus, wo Sie Ihre Bücher aufbewahren möchten. Der Ort sollte trocken und mäßig temperiert sein, da Kälte die Bücher befeuchten und Hitze austrocknen und das Papier zerbröckeln kann. Zu viel Feuchtigkeit ist schlecht für Bücher, also suche dir einen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit oder reduziere die Luftfeuchtigkeit.
- Überprüfen Sie Ihren Dachboden und Keller auf Undichtigkeiten, Schimmel und Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie Ihren Lagerbereich auf Gerüche und Anzeichen von Schimmel, bevor Sie Ihre Bücher lagern.

2. Verwenden Sie zum Aufbewahren der Bücher geeignete Behälter oder Kartons. Wählen Sie Kunststoffbehälter, wenn der Lagerbereich undicht werden oder schnell feucht werden kann. Legen Sie auch Silikagelbeutel in die Mülltonnen, falls sich Kondenswasser bildet.

3. Richten Sie Ihre Bücherregale aufmerksam aus. Stellen Sie nicht zu viele Bücher in Ihre Bücherregale. Sorgen Sie für genügend Luftzirkulation zwischen den Büchern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bücherregale nicht gegen kalte, schimmelige und feuchte Wände stehen.

4. Legen Sie Schutzumschläge über Ihre Bücher. Diese transparenten Hüllen verhindern, dass Ihre geliebten Bücher feucht werden. Es ist einfacher und billiger neue Schutzumschläge zu kaufen, als die Bucheinbände auszutauschen oder die Bücher neu binden zu lassen. Schutzumschläge sind daher eine günstige Lösung.
Tipps
- Nicht alle muffigen Gerüche werden durch Schimmel oder andere Verunreinigungen verursacht. Wenn ein Buch keine Anzeichen von Wasserschäden oder Flecken aufweist und aus einer rauchfreien Umgebung stammt, aber dennoch muffig riecht, können die Säuren im Papier stark oxidieren. Es ist unvermeidlich, dass die Säuren im Papier Ihr Buch stinken lassen. Dies ist auf das Alter und die Hitzeeinwirkung zurückzuführen.
Warnungen
- Vermeiden Sie es, Ihre Bücher für längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen und vermeiden Sie andere Wärmequellen (Heizkörper, Lagerung in Metallschuppen) und helle Lichtquellen (Pflanzenlampen, Halogenlampen in der Nähe von Bücherregalen). Aufgrund dieser Faktoren wird das Papier viel schneller von den enthaltenen Säuren angegriffen.
- Wenn Ihr Buch ein wertvolles Sammlerstück ist, tun Sie nichts, bis Sie sich von einem Archivar oder Buchrestaurator beraten lassen. Am besten fangt ihr bei seltenen Buchhändlern in eurer Nähe an.
"Schimmelgeruch aus büchern entfernen"
Оцените, пожалуйста статью