







Ruhe bewahren, wenn das Holz Feuer fängt. Normalerweise sieht man nur kleine Flammen. Wenn das Holz Feuer fängt, schalten Sie die Heißluftpistole aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und gießen Sie Wasser über das Feuer. 











Wenn die Farbe noch zu hart ist, tragen Sie etwas Essig, Testbenzin oder Wasser auf das Holz auf. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Schaber nach jedem Schaben stumpf ist, also schärfen Sie Ihren Schaber nach. 
Kratzen Sie die Farbe geradlinig vom Holz ab und lassen Sie es sich gut gehen. So kratzt man nicht aus Versehen etwas vom Holz ab. 

Passt auf: Wenn Sie die Chemikalie schlucken oder einatmen und sich damit vergiften, lassen Sie eine andere Person den Arzt rufen oder rufen Sie den Notruf an, wenn die Schmerzen unerträglich sind. Wenn Sie die oben beschriebene persönliche Schutzausrüstung tragen, ist dies jedoch kaum möglich. Seien Sie bei jedem Schritt sehr vorsichtig. 








Farbe von holzgegenständen entfernen und neu lackieren
Das Entfernen von Farbe ist bekanntlich sehr schwierig. In diesem Artikel lernst du 5 Methoden zum schonenden Entfernen von Farbe von einer Holzoberfläche, danach kannst du das Holz mit Farbe oder Lack veredeln. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus und sehen Sie, welche am besten funktioniert.
Schritte
Methode 1 von 7: Erste Schritte

1. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Holzobjekt trocken ist. Wenn es nass ist, trocknen Sie es mit einem Tuch, einem Fön oder sogar einer Heißluftpistole, damit Sie einen sicheren Abstand zum Holz halten, um Verbrennungen oder Brände zu vermeiden. Tragen Sie ständig Ihre Arbeitshandschuhe, um Blasen und Splitter zu vermeiden, sowie eine Gesichtsmaske und alle notwendigen Schutzausrüstungen.
Methode 2 von 7: Sandpapier verwenden

1. Besorgen Sie sich eine angemessene Menge Schleifpapier mit zwei Körnungen. Besorgen Sie sich zuerst grobes Schleifpapier für den ersten Schleifvorgang (Entfernen der unerwünschten Farbe) und dann etwas feines Schleifpapier, um den Schleifvorgang abzuschließen und das darunter liegende Holz zu polieren. Zuerst mit grobem Schleifpapier und dann mit feinem Schleifpapier schleifen. Nicht zu hart schleifen, da Reibung Wärme erzeugt.

2. Wisse, dass du das Holz mit einem elektrischen Schleifer leichter schleifen kannst. Das Holz komplett zu schleifen ist eine sehr schwierige und frustrierende Aufgabe, wenn schnell viel Farbe auf das Schleifpapier gelangt. Am klügsten ist es, das Holz nach dem Entfernen der alten Farbe mit feinem Schleifpapier zu schleifen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Maserung des Holzes schleifen. Wenn Sie dies nicht tun, zerkratzen Sie die Holzoberfläche und ruinieren das gesamte Projekt.

3. Entfernen Sie nach dem Schleifen und Polieren den Schleifstaub auf der Holzoberfläche. Das tun Sie, indem Sie das Holz mit einem leicht mit Farbverdünner angefeuchteten Tuch abwischen. Dann kannst du mit dem Malen beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Holzoberfläche sehr glatt ist. Wenn es sich um einen kleinen Gegenstand handelt, wischen Sie den Staub mit einer Bürste ab oder blasen Sie ihn weg. Schleifstaub auf dem Boden abwischen.
Methode 3 von 7: Verwenden einer Heißluftpistole

1. Wisse, dass diese Methode viel einfacher, aber auch sehr gefährlich ist. Du brauchst eine Heißluftpistole. Stellen Sie sicher, dass Sie für diesen Job Handschuhe, Schutzbrille und eine Gesichtsmaske tragen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Wasser in der Nähe des Holzes haben, damit die Oberfläche, mit der Sie arbeiten, kein Feuer fängt. Schalten Sie die Heißluftpistole ein und halten Sie sie 15 bis 20 Zentimeter über die lackierte Holzoberfläche.

2. Kleine Teile des Holzes erhitzen. Allerdings nicht zu viel vom Holz erhitzen, damit das Holz nicht zu trocken wird und keine Brandspuren entstehen. Bewegen Sie die Heißluftpistole langsam über die Oberfläche. Führen Sie die Heißluftpistole über den Teil des Holzes, an dem Sie gerade arbeiten. Bewegen Sie die Heißluftpistole von einer Seite zur anderen und von oben nach unten, ohne anzuhalten.

3. Farbe abkratzen. Wenn die alte Farbschicht durch die Hitze aufgeweicht ist, kratzen Sie die faltigen alten Farbstücke ab. Wenn die Farbschicht Blasen und Falten bildet, kratzen Sie sie sofort mit einem breiten Farbschaber ab. Behandeln Sie immer nur einen kleinen Teil, bis Sie das ganze Objekt haben.

4. Schalten Sie die Heißluftpistole aus und reinigen Sie alles, damit nichts im Weg steht. Jetzt kommt der knifflige Teil, das Schleifen und Polieren wie oben beschrieben.

5. Glätten Sie die Holzoberfläche. Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier in der gewünschten Körnung. Sie verwenden Sandpapier, weil es das Objekt glättet und die Farbe entfernt, die Sie mit der Hitze und dem Schaber nicht entfernen konnten.
Methode 4 von 7: Verwenden Sie einen chemischen Stripper

1. Verwenden Sie einen chemischen Stripper, wenn die Arbeit zu schwierig wird. Wählen Sie den richtigen Stripper, denn es gibt verschiedene Typen, je nachdem, wofür Sie das Produkt verwenden möchten. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Die meisten Abbeizmittel sollten auf die gleiche Weise aufgetragen werden, es können jedoch geringfügige Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten auftreten. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Produktverpackung.
- Flüssige Chemikalien werden oft mit einem Aerosol aufgetragen und werden normalerweise verwendet, um Schutzschichten oder mehrere Farbschichten zu entfernen.

2. Schütteln Sie den Behälter mit der Flüssigkeit und gießen Sie den gesamten Inhalt in einen oben offenen Behälter.

3. Bedecken Sie Ihren Pinsel mit genügend Flüssigkeit, um mit wenigen Strichen eine durchschnittlich große Fläche abzudecken. Sie können auch eine Spraydose verwenden, jedoch mit einem Abstand von 10 Zentimetern zum Holz sprühen.

4. Bedecke das Objekt mit der Flüssigkeit mit deinem Pinsel. Verteilen Sie den Stripper in einer Richtung auf dem Holz. Nicht über bereits mit Stripper bedeckte Stellen bügeln.

5. Lass die Stripperin eine Weile stehen. Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie viel von dem Stripper Sie verwendet haben, aber Sie können mit etwa einer halben bis einer Stunde rechnen. Sie können feststellen, dass die Farbe „weicher“ wird.

6. Testen Sie, ob das Medikament gewirkt hat. Führen Sie die Klinge eines Farbschabers in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche. Wenn der Schaber die Farbe entfernt, hat die Chemikalie gut gewirkt.

7. Verwenden Sie einen Farbspachtel, um alle aufgeweichte Farbe zu entfernen. Sie können dies tun, wenn Sie der Meinung sind, dass die Farbe weich genug ist, um von der Oberfläche abgekratzt zu werden. Wenn es eine Tür ist, behandeln Sie immer eine Stelle neben der vorherigen, bis Sie die ganze Tür fertig haben.

8. Anschließend das Objekt mit Schleifpapier schleifen. Sie können einen Motorschleifer verwenden, wenn das Objekt viele ebene Oberflächen hat, oder Sie können von Hand schleifen, wenn das Objekt viele schiefe oder unangenehme Stellen hat.

9. Spülen Sie die Oberfläche des Holzes mit einem Tuch ab, das in ausreichend Lösungsmittel getränkt ist, um die Abstreiferrückstände zu entfernen. Schleifen und polieren Sie das Holz wie oben beschrieben.
Methode 5 von 7: Verwenden eines Schabers

1. Verwenden Sie einen Schaber, wenn Sie eine dicke Farbschicht oder große Farbmengen wie Blasen haben.

2. Schärfen Sie Ihren Schaber, indem Sie ihn in eine Richtung über eine Metalloberfläche fahren. Auf diese Weise können Sie das Ende des Schabers schärfen. In beide Richtungen kratzen. Es sollte jetzt einfacher sein, die Farbe von der Oberfläche abzukratzen.

3. Erkenne, dass du diese Schritte sorgfältig durchführen musst. Mit dem Schaber kann man nicht nur die Farbe entfernen, sondern auch einen Teil des Holzes. Diese Methode funktioniert nur, wenn das Holz poliert wurde oder es sich um einen Holzboden handelt.
Methode 6 von 7: Chemikalien verwenden
Tragen Sie bei all diesen Schritten eine Gesichtsmaske und Handschuhe, um Unfälle zu vermeiden. Tragen Sie auch lange Hosen und ein Hemd mit langen Ärmeln.

1. Bereiten Sie alle Chemikalien vor, die Sie zum Entfernen der Farbe verwenden werden. Pass auf, dass dir nichts im Weg steht. Diese Methode wird am besten verwendet, wenn sich die Farbe auf poliertem Holz befindet.
- Sie können ein Reinigungsmittel, Leinöl (roh oder gekocht), Aceton, Lackverdünner oder Farbverdünner verwenden. Denken Sie daran, dass diese letzten beiden Ressourcen sehr stark sind. Achten Sie auch darauf, dass das Reinigungsmittel nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommt, da es Ihre Haut sehr trocken, glatt oder faltig machen kann. Nach Gebrauch Hände waschen.

2. Tragen Sie mit einem Wattebausch etwas der Chemikalie auf die Farbschicht auf. Jetzt können Sie die Farbe mit einem Schaber abkratzen oder mit einem Tuch abwischen.

3. Wischen Sie die Oberfläche ab, wenn Sie die Farbe abgekratzt haben. Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, alles zu löschen, um gefährliche Ereignisse zu vermeiden, z.B. Kinder, die aus der Chemikalienflasche trinken. Händewaschen nicht vergessen.
Methode 7 von 7: Das Holz nacharbeiten

1. Decken Sie das Holz mit einer Schicht Klarlack oder Lack ab, wenn Sie das Holz nacharbeiten möchten.

2. Tragen Sie nicht zu viel Lack oder Firnis auf. Denken Sie daran, drei Schichten in dieser Reihenfolge aufzutragen:

3. Tragen Sie eine Lackschicht auf.

4. das Holz schleifen.

5. Einen weiteren Anstrich auftragen.

6. Schleifen Sie das Holz mit sehr feinem Schleifpapier.

7. Tragen Sie die letzte Schicht auf. Schleifen Sie das Holz nicht nach dem Auftragen der letzten Schicht.

8. Streichen Sie das Holz nur in eine Richtung, wenn Siemöchte Holzoberfläche streichen. Tragen Sie immer eine neue Schicht auf, nachdem die vorherige Schicht getrocknet ist. Wählen Sie die richtige Farbe und tragen Sie Lack auf, wenn Sie das Holz schützen möchten.
Tipps
- Beschichten Sie das Holz mit Lack, damit es glänzt.
- Durch Schaumstoff-Schleifklötze Sie können viel leichter und effektiver schleifen. Du kannst sie in verschiedenen Größen im Baumarkt und Baumarkt kaufen.
- Anstelle eines Heißluftgebläses können Sie auch einen Brenner verwenden. Das geht schneller, aber lösche alle Flammen schnell.
- Es ist besser, gröberes Schleifpapier zu verwenden, wenn Sie die Oberfläche schneller schleifen möchten. Wenn Sie jedoch eine glatte Oberfläche wünschen, ist es besser, feineres Schleifpapier zu verwenden.
Warnungen
- Seien Sie vorsichtig mit der Heißluftpistole und allen Werkzeugen und Ressourcen, die Sie verwenden. Farbe und Lösungsmittel sind leicht entzündlich. Sie könnten einen Stromschlag bekommen, seien Sie also vorsichtig!
- Wenn Sie eine Holzoberfläche mit Lack überziehen, können Sie Fehler sehr deutlich erkennen. Also nicht vergessen mit der Holzmaserung zu schleifen.
- Handschuhe tragen und mit dem Schleifpapier nicht zu stark schleifen. Wenn du das tust, kannst du Blasen bekommen und den Job ruinieren.
Notwendigkeiten
- Handschuhe
- Schutzmaske
- Schutzbrille
- Farbe
- Transparenter Holzlack (optional)
- Heißluftpistole (nur für Methode 3)
- Wasser (nur bei Verwendung einer Heißluftpistole). Trennen Sie zuerst das Heißluftgebläse vom Stromnetz. Es besteht eine gute Chance, dass Sie einen Stromschlag erhalten.
- Schleifpapier jeder Körnung. (Wenn Sie eine glattere Oberfläche wünschen, verwenden Sie feineres Schleifpapier mit mehr Körnung. Wenn Sie schneller arbeiten möchten, aber eine rauere Oberfläche haben, verwenden Sie gröberes Schleifpapier mit weniger Körnung. Fragen Sie in einem Baumarkt oder Baumarkt nach Hilfe.)
- Elektrischer Schleifer
- Chemikalien
- Chemischer Stripper
"Farbe von holzgegenständen entfernen und neu lackieren"
Оцените, пожалуйста статью