


Führen Sie die Nadel von vorne nach hinten durch das untere Loch. Garn auflegen. Dann den Faden von hinten nach vorne durch das obere Loch ziehen. Dann die Nadel wieder durch das mittlere Loch nach hinten führen. Machen Sie einen Knoten und schneiden Sie den überschüssigen Faden ab. Wenn Sie den Faden durch das obere Loch ziehen, ziehen Sie die Nadel wieder durch das mittlere Loch zurück. Führen Sie dann die Nadel durch das mittlere Loch des zweiten Abschnitts. Bringe das Garn vom mittleren Loch deiner zweiten Signatur zum dritten (unteren) Loch. Ziehen Sie den Faden zur Rückseite der zweiten Signatur. Fügen Sie neue Signaturen hinzu, indem Sie den Faden aus dem dritten Loch der zweiten Signatur durch das dritte Loch der dritten Signatur ziehen. Arbeiten Sie sich so bis zum oberen Rand der dritten Signatur vor. Wenn Sie alle Unterschriften zusammengenäht haben, machen Sie einen Knoten auf der Rückseite und schneiden Sie den Überschuss ab. Schneiden Sie aus jeder Ecke ein kleines Dreieck, sodass die Spitze Ihrer Abdeckung genau auf der diagonalen Linie liegt. So können Sie den Stoff sauber und knitterfrei um die Ecke falten. Öffne die erste Seite deines Buches und glätte sie mit dem Knochenordner. Stellen Sie sicher, dass es überall sicher befestigt ist und keine Luftblasen entstehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang und kleben Sie die letzte Seite Ihres Buches auf die Rückseite. Verwenden Sie ein Stück Buchbinderband (oder ein Stück Klebeband, wenn es Ihnen egal ist, wie es aussieht) entlang der Kante des Spalts auf der Innenseite des Buches auf dem Umschlag. Verwenden Sie einen Knochenordner, um das Band entlang der Länge des Walzenspalts zu falten und drücken Sie es fest, um es zu befestigen. 
Wenn Sie möchten, können Sie den Rücken mit einem passenden Stoff bedecken, bevor Sie ihn wieder auf den Umschlag kleben. Wenn Sie kein Buchbindeband haben und Ihnen das Aussehen Ihres Buches nicht das Wichtigste ist, können Sie auch Klebeband oder Packband verwenden. Buchbinderband ist nützlich, weil es spezielle Ecken gibt, die helfen, das Band um die Ecke zu bekommen. 

Buchbinderei
Hast du Lust ein Gästebuch, Tagebuch oder Tagebuch zu beginnen? Du kannst natürlich ein Notebook im Laden kaufen. Wenn Sie wirklich etwas Besonderes daraus machen möchten, ist es vielleicht an der Zeit, die längst vergessene Kunst des Buchbindens neu zu entdecken. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Buch zu binden, einschließlich Heften, Kleben oder Nähen. Welche Methode Sie wählen, hängt von Ihrem Projekt, Ihrer Zeit und Ihren Fähigkeiten ab. Egal, ob Sie ein neues Buch erstellen oder Ihren Lieblingsroman reparieren möchten, hier erfahren Sie, wie Sie ein Buch professionell kleben oder nähen, unabhängig von der Größe Ihres Buches.
Schritte
Methode 1 von 5: Der Anfang Ihres Buches

1. Wählen Sie Ihr Papier. Sie können jede Art von Papier wählen, um ein Buch daraus zu machen. Sie können einfaches Druckpapier, aber auch handgeschöpftes Papier und sogar Karton verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Seiten haben, um ein Buch zu füllen. Normalerweise reichen 50-100 Seiten aus. Falten Sie jedes Blatt in zwei Hälften. Die Anzahl der Seiten ist also doppelt so groß wie die Anzahl der Blätter, die Sie haben.
2. Unterschriften machen. Ein Lagen besteht aus 4 Blättern, die in zwei Hälften zusammengefaltet sind. Verwenden Sie ein Lineal, um sicherzustellen, dass die Falte genau in der Mitte ist. Verwenden Sie einen Knochenordner, um eine enge Falte zu machen. Machen Sie Unterschriften, bis Ihnen das Papier ausgeht.
3. Sammeln Sie Ihre Unterschriften. Hebe sie alle auf einmal auf und klopfe sie auf eine harte Oberfläche, damit sie gleichmäßig ausgerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass alle Signaturen auf einer Seite den Falz und auf der anderen die offene Seite haben.
Methode 2 von 5: Buchbinden mit Leim

1. Lege die Lagen auf ein Buch. Achte darauf, dass die gefaltete Kante etwas übersteht, damit du sie leichter verkleben kannst. Du kannst statt eines Buches auch einen Holzklotz oder ähnliches verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr gefaltetes Papier etwa 0,5-1 cm . herausragt. Achten Sie darauf, dass die Abschnitte sauber gerade bleiben.

2. Gewicht drauf legen. Legen Sie mehrere Bücher darüber, damit sich Ihr Papier nicht verschieben kann. Der Buchrücken bleibt so schön gerade vor dem Kleben. Achten Sie darauf, die Signaturen nicht zu verschieben.
3. Kleber auftragen. Verwenden Sie speziellen Buchbinderkleber, um die Abschnitte zusammenzukleben. Andere Klebstoffe wie Hobbykleber, eine Heißklebepistole oder Sekundenkleber verringern die Flexibilität und können schließlich reißen. Tragen Sie den Kleber mit einem einfachen Pinsel gleichmäßig auf den gesamten Buchrücken auf. Achten Sie darauf, dass der Kleber nicht auf die Vorder- oder Rückseite gelangt. Lassen Sie den Kleber fünfzehn Minuten trocknen und tragen Sie dann eine weitere Schicht auf. Insgesamt tragen Sie fünf Schichten Kleber auf, jeweils mit einer Trocknungszeit von fünfzehn Minuten dazwischen.
4. Buchbindeband anbringen. Dies ist ein flexibles, stoffähnliches Klebeband, das zum Buchbinden verwendet wird. Sie kleben ein Stück unten und oben auf den Buchrücken. Es verstärkt den Rücken zusätzlich und hält die Abschnitte zusammen. Ein kleines Stück (ca. 1 bis 2 cm) abschneiden und oben und unten aufkleben.
Methode 3 von 5: Buchbinden mit Faden
1. Machen Sie Löcher in den Abschnitten. Nimm jede Unterschrift und falte sie auseinander, damit du die innere Falte sehen kannst. Verwenden Sie eine Buchbinderahle, um Löcher in den Falz zu stechen. Wenn Sie keine Buchbinderahle haben, können Sie auch eine große Nadel (z. B. eine Sticknadel) verwenden. Fixieren Sie das Nadelöhr in einem Stück Kork, damit Sie gut einstechen können. Machen Sie Ihr erstes Loch genau in der Mitte der Falte. Dann für die nächsten beiden Löcher 5 bis 6 cm über und unter dem ersten Loch messen (also insgesamt drei machen).
2. Nähen Sie jede einzelne Signatur. Schneiden Sie ein Stück Buchbindefaden von ca. 80 cm ab und stecken Sie das Garn durch die Buchbindenadel. Führen Sie die Nadel von hinten nach vorne durch das mittlere Loch. Lass etwas Garn auf der Rückseite, das du später für den Knoten verwenden kannst.
3. Nähen Sie die verschiedenen Abschnitte zusammen. Zählen Sie 80 cm Garn pro Abschnitt, um das Ganze zusammenzunähen. Beginnen Sie damit, zwei Unterschriften zusammen zu nähen und dann jedes Mal eine neue zu nähen. Legen Sie zwei Signaturen nebeneinander und führen Sie die Nadel durch das obere Loch der ersten Signatur auf der Rückseite. Ein Stück Faden hinten lassen und verknoten, damit der Faden nicht aus Versehen durch das Loch rutscht.
4. Tragen Sie ein wenig Kleber für zusätzliche Festigkeit auf. Wenn Sie alle Unterschriften zusammengenäht haben, verwenden Sie ein wenig Kleber, um sicherzustellen, dass sie nicht auseinanderfallen. Sie können dafür grundsätzlich jede Art von Leim verwenden (am besten Buchbinderleim). Tragen Sie es entlang des Buchrückens auf. Legen Sie einige schwere Bücher darauf, damit es gerade bleibt, während der Leim trocknet.
Methode 4 von 5: Erstellen Sie ein Cover
1. Machen Sie die Vorder- und Rückseite. Sie können Karton für einen weichen Einband oder Buchbinderkarton für einen festen Einband verwenden. Legen Sie Ihre Unterschriften auf den Karton und zeichnen Sie die Form. Dann addieren Sie ca. 0,5 cm zur Höhe und Breite Ihres Covers. Schneide alles aus und zeichne es für die Rückseite deines Covers nach.
2. Machen Sie den Rücken Ihres Buches. Messen Sie die Länge einer Unterschrift mit einem Lineal und messen Sie die Breite aller Unterschriften zusammen. Verwenden Sie diese Maße, um einen langen, schmalen Kartonstreifen zu schneiden. Dies wird der Rücken Ihres Buches sein.
3. Den Stoff zuschneiden. Sie können alle Arten von Baumwolle verwenden, solange sie nicht dehnbar sind. Legen Sie Ihre beiden Einbände und den Buchrücken auf den Stoff. Lassen Sie etwa einen halben cm zwischen jedem Teil. Dann einen Rahmen um das Ganze ziehen, mit ca. 2,5 cm mehr auf jeder Seite. Schneide den Stoff aus.
4. Kleben Sie die Kartonabdeckungen auf den Stoff. Legen Sie die Kartonstücke an der richtigen Stelle auf den Stoff: den Rücken in der Mitte mit einem Umschlag auf jeder Seite. Sie lassen zwischen den drei Teilen einen halben cm offen. Bestreichen Sie die gesamte Vorderseite Ihres Buches mit Leim (vorzugsweise Buchbinderleim, aber auch eine andere Art von Leim ist möglich) und kleben Sie es auf den Stoff. Falten Sie den überschüssigen Stoff um die Kante und kleben Sie ihn nach innen.
5. Bringen Sie die Unterschriften an Ihrem Cover an. Legen Sie Ihre Unterschriften in das soeben erstellte Cover und prüfen Sie, ob alles richtig passt. Legen Sie ein Blatt Papier zwischen die erste und zweite Seite Ihrer Unterschrift. Bestreichen Sie die Außenseite der ersten Seite mit Klebstoff. Kleben Sie diese Seite auf die Innenseite Ihres Covers. Entfernen Sie das einzelne Blatt Papier.
6. Lass dein Buch trocknen. Legen Sie einige schwere Bücher oder flache Gegenstände auf Ihr neu gemachtes Buch. 1-2 Tage ruhen lassen, damit es vollständig trocknen kann und alle Seiten schön flach liegen. Und nach dem Warten: Viel Spaß mit Ihrem neuen Buch!
Methode 5 von 5: Bücher reparieren und stärken
1. Defekte Nips reparieren. Wenn der Buchrücken an einem oder beiden Walzenspalten (den Scharnieren Ihres Buches) locker ist, verwenden Sie diese Methode, um Ihr Buch im Handumdrehen wieder in einen Top-Zustand zu bringen. Tauchen Sie eine lange Stricknadel in Buchbinderleim und schieben Sie sie den Buchrücken entlang, vorbei an der gebrochenen Klemmstelle. Drehen Sie Ihr Buch um und machen Sie dasselbe auf der anderen Seite. Legen Sie ein paar schwere Bücher darauf und lassen Sie es einige Stunden trocknen.
2. Eine Prise verstärken. Wenn sich eine der Klemmstellen aus den Buchabschnitten gelöst hat, verwenden Sie Klebstoff und ein wenig Klebeband, um sie wieder an Ort und Stelle zu bringen. Klebstoff entlang der losen Prise und an den Ecken der Signaturen auftragen. Deckel wieder auflegen, beschweren und trocknen lassen.

3. Ersetzen Sie einen gebrochenen Rücken. Wenn Ihr Einband und die Druckspalten zusammen mit Ihren Unterschriften noch intakt sind, ersetzen Sie den gebrochenen Rücken, ohne den Einband zu entfernen. Verwenden Sie eine Schere, um den Rücken auszuschneiden, aber lassen Sie die Quetschungen an Ort und Stelle. Verwenden Sie den alten Rücken als Größe, um ein neues Stück Pappe auszuschneiden, das als Rücken dient. Verwenden Sie zwei lange Stücke Buchbindeband, um den neuen Buchrücken der Länge nach vorne und hinten zu kleben.

4. Repariere das Cover eines Taschenbuchs. Wenn sich der Einband eines Ihrer Taschenbücher gelöst hat, streichen Sie eine Linie entlang des gesamten Rückens der Unterschriften und setzen Sie den Einband wieder ein. Legen Sie ein paar schwere Bücher darauf und lassen Sie es vollständig trocknen.

5. Ersetzen Sie eine kaputte Hardcover. Wenn das Cover Ihres Buches nicht mehr zu retten ist, verwenden Sie die obigen Anweisungen, um ein neues Cover zu erstellen, um das kaputte zu ersetzen. Sie können auch ein neues oder gebrauchtes Buch mit einem Hardcover der gleichen Abmessungen kaufen, es losschneiden und für Ihr Buch verwenden.
Tipps
- Sie können an den Ecken Ihrer Signaturen verschiedene Farben verwenden, damit Sie nicht verwirrt sind, wo Sie Löcher stechen müssen.
- Du brauchst ziemlich viel Garn, um alle Abschnitte zusammen zu nähen. Natürlich kannst du immer mehrere kleine Stücke zusammenbinden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie nicht zu viel Garn durch ein Loch ziehen möchten.
Notwendigkeiten
- Buchbindenadel oder andere geeignete Nadel
- Buchbinderfaden oder ein wachsbeschichteter Faden
- Karton
- Kleber (normalerweise PVA-Kleber)
- Lineal
- Buchbindeband
- Knochen falten
- Stoff für den Bezug
Оцените, пожалуйста статью