
Fische sind sensible Tiere, die schnell gestresst werden, wenn sie von einer Umgebung in eine andere bewegt werden. Zu viele Veränderungen können die Fische buchstäblich töten, selbst wenn die neue Umgebung selbst ideal ist. Versuchen Sie also nicht, Ihre Fische von einem Tank in einen anderen zu bewegen. In einer kleinen, temporären Umgebung (wie einer Plastiktüte oder einem kleinen Behälter) lebt ein Goldfisch nicht lange. Eine Stunde ist möglich, aber ein paar Stunden sind schon weniger günstig, und lassen Sie Ihren Fisch nie länger als einen Tag in einem kleinen Behälter oder Beutel. Im Notfall funktioniert ein großer Plastikeimer, den du gut ausgespült und mit einem sogenannten Wasseraufbereiter behandelt hast, meist gut als temporärer Goldfisch-Unterstand. 
Reinigen Sie den Kies immer, bevor Sie ihn ins Aquarium geben. Sie müssen zuerst viel Aquarienkies ausspülen, sonst wird Ihr Aquarium schmutzig oder trüb. Auch wenn Sie den Kies gerade erst gekauft haben, spülen Sie ihn am besten gut aus und lassen Sie ihn einen Tag unter Wasser. Auf diese Weise entfernen Sie zumindest einen Großteil der Verunreinigungen und schaffen so eine sauberere Lebensumgebung für Ihre Fische. Verwenden Sie niemals Seife oder Reinigungsmittel, um den Kies zu reinigen. Platzieren Sie nach Möglichkeit einen Stein oder Baumstamm mit etwas künstlichem Grün im Aquarium. Der Stein oder das Holz gibt dem Goldfisch einige Ecken und Winkel zum Erkunden und die künstlichen Pflanzen verhindern, dass Algen und andere Pflanzen zu schnell im Aquarium wachsen. Goldfische brauchen minimale Dekoration. Die meisten Goldfische sind ziemlich pummelig und schwimmen nicht so schnell, sodass sie sich bei weniger Hindernissen freier bewegen können. Stellen Sie beispielsweise einen mittelgroßen bis großen Gegenstand in die Mitte des Aquariums und einige Plastikpflanzen außerhalb der angelegten Schwimmwege, um Ihren Fischen möglichst viel Bewegungsfreiheit zu geben. Echte Pflanzen sind von Vorteil, da sie helfen, einen Teil der Nitrate aufzunehmen, die sich im Aquarium aufgrund von Abfällen und natürlicher Abnutzung ansammeln. Nur Goldfische sind Allesfresser, die auch sehr gierig sind. Bleiben Sie also bei künstlichen Pflanzen, bis Sie genug Zeit und Ressourcen haben, um echte Pflanzen vor übermäßig hungrigen Goldfischen zu schützen. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählten Dekorationen nicht hohl sind (sonst können sie zum Nährboden für schädliche Bakterien werden) und keine scharfen Kanten haben, da dies Ihren Fischen die Flossen reißen könnte. Verwenden Sie für das Aquarium, wenn Sie möchten, Leuchtstofflampen, wie z. B. Leuchtstoff- oder Energiesparlampen. Geeignet sind auch Halogenlampen und Glühlampen. Behalte die Lichtmenge im Auge, die deine Fische bekommen. Grundsätzlich sind sie mit zwölf Stunden Dunkelheit und zwölf Stunden Licht am glücklichsten. Sogenannte HOB (Hang On Back) Filter, die am Rand des Aquariums hängen und im Aquarium ins Wasser pumpen und dann wieder herausfiltern. Sie sind sehr beliebt, preisgünstig und bieten Ihnen wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Dosenfilter sitzt unter Ihrem Aquarium und verwendet eine Reihe von Rohren, um das Wasser in und aus dem Aquarium zu filtern. Dosenfilter machen normalerweise wenig oder kein Rauschen und sind etwas teurer als HOB-Filter, aber sie sind normalerweise effizienter. Dosenfilter sind grundsätzlich nur für Aquarien ab 190 Liter Fassungsvermögen geeignet, bei kleineren Aquarien muss man sich also für eine andere Variante entscheiden. Nass-Trocken-Filter werden auch Biotürme genannt. Sie filtern Schmutz aus dem Wasser mit einer sogenannten Überlaufbox. Nass-Trocken-Filter sind deutlich größer als HOB- oder Dosenfilter und passen in der Regel nur in Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 190 Liter oder mehr. Unbehandeltes Leitungswasser enthält oft Chemikalien und Mineralien, die für Ihre Fische schädlich sein können. 
Bevor Sie die Fische in das Aquarium entlassen, stellen Sie sicher, dass die Umgebung fischbereit ist. Nehmen Sie ein pH-Testset und testen Sie das Aquarium auf die richtigen Mengen an Ammoniak, Nitrit und Nitrat. Die benötigten Werte sind Null für Ammoniak, Null für Nitrit und weniger als 20 für Nitrat. Teststreifen sind oft teurer und die korrekte Verwendung kann schwierig sein. Kaufen Sie daher ein flüssiges Testkit, wie das Master Test Kit der Marke API. Unterm Strich fügen Sie ständig Ammoniaktröpfchen hinzu. Das geht nichtSchilfProzess einleiten. Wenn du so weitermachst, wirst du es irgendwann nicht mehrPreise sehen, was von Algen oder Pflanzen verbraucht wird. Sobald Sie einen Zyklus abgeschlossen haben, ist das Wasser bereit für die Fische! 
Fische während der Reinigung möglichst nicht aus dem Aquarium nehmen. So können Sie beispielsweise mit einem Kiessauger Schmutz aufsaugen, ohne die Fische aus ihrem Lebensraum entfernen zu müssen. Wenn Sie die Fische aus irgendeinem Grund aus dem Aquarium entfernen müssen, tun Sie dies besser mit einem Plastikbehälter anstelle eines Netzes. Die Flossen der Fische können in einem Netz leichter beschädigt werden als in einer Schüssel. Fische haben auch eher Angst vor Netzen, was sie gestresst machen könnte. Jede Woche ersetzen ein Viertel des Wassers, vorausgesetzt du hast das Aquarium richtig befüllt. Wenn die Nitrate einen Wert von 20 erreicht haben, ersetzen Sie die Hälfte des Wassers. Es kann hilfreich sein, während dieses etwas unordentlichen Prozesses ein paar alte Handtücher griffbereit zu halten. Achten Sie darauf, dass Sie beim Staubsaugen keine Babyfische aufsaugen. 
Genau wie Menschen mögen Goldfische eine abwechslungsreiche Speisekarte. Gib deinem Goldfisch als Grundnahrungsmittel Goldfischpellets, gib ihnen gelegentlich Lebendfutter, wie Salzgarnelen, und geben Sie ihnen gelegentlich gefriergetrocknetes Futter, wie Mückenlarven oder Mückenlarven. Denken Sie daran, gefriergetrocknetes Futter in einer Tasse Aquarienwasser einzuweichen, bevor Sie es an Ihren Goldfisch füttern. Gefriergetrocknetes Futter dehnt sich in einem Goldfischmagen aus, was Ihren Fischen beim Schwimmen Probleme bereiten könnte. Füttern Sie Ihre Fische nicht mehr, als sie in einer Minute fressen können. Essensreste aus dem Aquarium entfernen. Mehr Goldfische sterben an übermäßigem Essen als an jeder anderen Ursache. Füttern Sie Ihre Goldfische jeden Tag zur gleichen Zeit (einmal morgens und einmal abends) und an der gleichen Stelle im Aquarium. Goldfische `schlafen` gerne im Dunkeln. Eine Aquarienlampe braucht man wirklich nur, wenn man Pflanzen anbaut oder der Raum besonders schlecht beleuchtet ist. Aber auch ohne Aquarienlampe ist es natürlich besser für die Umwelt, unnötigen Energieverbrauch zu reduzieren und das Licht rechtzeitig auszuschalten. Mit einem guten Thermometer ist das ganz einfach. Sie können zwischen zwei Arten von Thermometern wählen: ein Thermometer, das Sie an der Innenseite des Aquariums aufhängen, oder eines, das Sie an der Außenseite des Aquariums aufhängen können. Im Prinzip sind beide Arten zutreffend, aber viele Goldfischhalter mögen die, die innen hängen, besser. Wenn du nicht versuchst Goldfische zu fangen wachsen ist eine stabile Temperatur von 23 °C, das ganze Jahr über, am besten. wenn du züchtet Goldfische dann die Jahreszeiten simulieren (Goldfischlaich im Frühjahr). Beginnen Sie damit, die Temperatur auf 10 °C bis 12 °C zu senken, damit die Fische denken, es sei Winter. Erhöhen Sie dann, wenn es Zeit für die Fortpflanzung ist, die Temperatur auf etwa 20 °C bis 23 °C. Tun Sie dies "nach und nach". So bekommen die Goldfische ein Signal und beginnen mit der Eiablage. 
Jede Farbe des Spektrums bedeutet ein anderes Problem. Es können Algen, Bakterien oder auch nur verrottendes Pflanzenmaterial sein. Mache dir nicht zu viele Sorgen! Indem Sie einen anderen Filterzyklus anwenden und das Wasser wechseln, sollten Sie in der Lage sein, das Wasser und die Fische in kürzester Zeit wieder zu normalisieren. Das Wichtigste in diesem Fall ist, den kranken Fisch von anderen Lebewesen, einschließlich Pflanzen, zu isolieren. Der Parasit kann sich auf jede lebende Pflanze oder jedes lebende Tier ausbreiten. Wenn Sie weiße Flecken auf dem Kies oder der Aquariendekoration sehen, überspringen Sie die chemische Phase des Filters und behandeln Sie das gesamte Aquarium. Halten Sie die kranken Fische getrennt, denn solange sie krank sind, brauchen sie mehr Pflege als die gesunden Fische. Sie können auch nicht-chemische Methoden ausprobieren, z. B. die Wassertemperatur erhöhen, oder dem Wasser mehr Aquariensalz hinzufügen. Bei einer Temperatur von 29 °C oder einem Esslöffel Salz pro vier Liter sterben die meisten Arten von Weißflecken ab. Achten Sie nur darauf, die Temperatur schrittweise zu erhöhen oder das Salz nach und nach, d. h. nicht mehr als 0,5 bis 1,0 °C pro Stunde oder einen Teelöffel pro vier Liter alle 12 Stunden zuzugeben, und setzen Sie die Behandlung immerhin mindestens drei Tage fort Anzeichen einer Infektion sind verschwunden. Danach regelmäßig einen Teil des Wassers wechseln, um das Salz zu entfernen oder die Temperatur wieder zu senken. Seien Sie darauf vorbereitet, dass behandelte Fische etwas von ihrer Farbe verlieren oder weniger lebendig sind. Stellen Sie den Fisch genauso in Quarantäne, wie Sie es mit anderen Fischparasiten (wie dem weißen Punkt) tun sollten. Wenn man ihn von Anfang an ernst nimmt, wird er in ein paar Tagen wieder mit seinen Freunden schwimmen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Fische möglicherweise nicht unter Quarantäne stellen. Eine Schwimmblaseninfektion ist kein Parasit. Aber wer auf Nummer sicher gehen will, kann das natürlich immer machen. Medikamente sind normalerweise nicht notwendig, um Blasenentzündungen bei Fischen zu heilen, da die meisten davon durch zu viel oder falsches Essen verursacht werden. Reduzieren Sie die Menge, die Sie Ihren Fischen füttern, oder noch besser, lassen Sie sie drei Tage lang fasten. Auf diese Weise geben Sie der Darmflora Ihrer Fische die Chance, sich zu normalisieren. Wenn die Symptome anhalten, sollten Sie erwägen, ihre Ernährung umzustellen und ihnen mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Erbsen oder Gurken zu geben oder ihnen ein Medikament zu verabreichen, das speziell zur Behandlung innerer Infektionen bei Fischen entwickelt wurde. 
Wenn nur ein Fisch gestorben ist, ist es hoffentlich ein Parasit, den Sie früh genug bemerkt haben, um zu verhindern, dass er sich auf die anderen Aquarienbewohner ausbreitet. Wenn alle Ihre Fische sterben oder bereits tot sind, sollten Sie das gesamte Becken vollständig mit einer Bleichlösung reinigen. Ein viertel Teelöffel (ein kleiner Spritzer) Bleichmittel pro vier Liter ist ausreichend. Einige Stunden so belassen, damit alle Giftstoffe aus dem Wasser entfernt werden. Dann das Wasser aus dem Aquarium entfernen und das Becken gut trocknen lassen.
Pflege von goldfischen
Goldfische zu halten ist relativ einfach und Sie können viel Spaß mit Ihren Flossenfreunden haben. Sie sind jedoch nicht für Anfänger geeignet. Wie andere Aquarienfische müssen sie richtig gepflegt werden, und Sie müssen ein geeignetes Aquarium und einige andere Materialien kaufen. Ein zu kleines Gehäuse kann für Fische schnell tödlich sein. Egal, ob Sie einen Goldfisch als Haustier halten möchten, Goldfische auf professionellem Niveau züchten oder sich nur fragen, ob er das Richtige für Sie sein könnte; unten lesen Sie, wie Sie Ihre Fische so lange wie möglich glücklich und gesund halten können, und wer weiß, für Jahrzehnte!
Schritte
Teil 1 von 3: Auswahl und Pflege des Aquariums

1. Kaufen Sie ein Aquarium, das groß genug ist. Das minimale Aquarienvolumen für ein Goldfisch beträgt 75 bis 115 Liter. Wenn Goldfische nicht genug Platz haben, kann ihr Überlebensmechanismus sie einfach am Wachstum hindern, aber der Haken an der Sache: Die Organe der Fische wachsen weiter. Wenn Sie keinen Platz für ein großes Aquarium haben, besorgen Sie sich eine andere Fischart. Für jeden zusätzlichen Goldfisch braucht man ca. 60 Liter Wasser. Recherchieren Sie zuerst die verschiedenen Arten von Goldfischen. Gemeiner Goldfisch, Kometengoldfisch und andere einschwänzige Goldfische haben Teiche oder riesig Aquarien sind notwendig, da sie bis zu 30 cm lang werden können. Kaufen Sie daher niemals einschwänzige Goldfische, wenn Sie kein Aquarium oder einen Teich von mindestens 680 Litern haben, um sie umzufüllen, wenn sie zu groß werden.
- Seit Jahrzehnten wird angepriesen, dass Goldfische in einem kleinen Goldfischglas überleben können, was erklärt, warum sie dafür bekannt sind, nicht lange zu leben. In Wirklichkeit können Goldfische bis zu zwanzig Jahre alt werden! Das Problem bei einem kleinen Raum ohne ausreichende Filterung ist, dass sich darin schnell Ammoniak ansammeln kann, was die Umgebung giftig macht.
- Wie groß Goldfische werden, hängt davon ab, wie viel Platz sie haben. Zum Glück muss man sie nicht unbedingt vollständig wachsen lassen. Ihre Goldfische, die jetzt 5 bis 10 cm lang sind, können so groß werden wie Ihr Arm, aber das passiert nur, wenn Sie sie in einem großen Teich oder Aquarium halten.
2. Besorgen Erste ein Aquarium und dann der Fisch. Es braucht einige Zeit und Mühe, um einen guten Lebensraum für Goldfische zu schaffen. Wie Sie unten sehen werden, braucht es einige Schritte, um einen geeigneten Lebensraum und eine geeignete Wassertemperatur für Ihre Fische zu schaffen.

3. Verwenden Sie Kies, der nicht im Rachen des Fisches stecken bleiben kann. Gerade bei Goldfischen besteht eine gute Chance, dass Kies aus dem Aquarium im Maul landet. Verwenden Sie entweder grobkörnigen Kies (der für die Fische zu grob ist, um ihn zu schlucken) oder sehr feinen Kies. Grober Kies ist besser für Goldfische, weil er ihnen nicht im Hals stecken bleibt und Goldfische gerne im Kies wühlen, um nach unten gefallenem Futter zu suchen.
4. Sorgen Sie für ausreichend Licht in Ihrem Aquarium und machen Sie es sich ein bisschen gemütlich. Kaufen Sie einen Deckel für Ihr Aquarium mit integrierter Beleuchtung oder kaufen Sie eine separate Aquarienbeleuchtung. Gewöhnliche alte Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren werden die Anforderungen an ein Fischgehege wahrscheinlich nicht erfüllen. Goldfische sind tagaktiv, das heißt, sie sind tagsüber aktiv und schlafen nachts. Sie brauchen daher Licht und Dunkelheit, um einen gesunden Wach-Schlaf-Zyklus aufrechtzuerhalten. Es hat sich auch gezeigt, dass Licht notwendig ist, um die Farben Ihrer Fische hell zu halten. Fische, die nicht gut schlafen können oder nicht genug Sonnenlicht bekommen, verlieren ihre Farbe und werden stumpf. Lassen Sie Ihr Aquarium daher täglich acht bis zwölf Stunden beleuchtet, um einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren, wenn das Aquarium kein natürliches Sonnenlicht erhält. Stellen Sie das Aquarium nur nicht in direktes Sonnenlicht, denn direktes Sonnenlicht kann sehr starke Temperaturschwankungen verursachen, wodurch viele Algen im Aquarium wachsen können.
5. Installieren Sie einen Wasserfilter. Goldfisch haben ohnehin brauche einen Filter. Ein Wasserfilter muss drei Phasen anwenden können: eine mechanische Phase, um größere Partikel wie Fischkot oder überschüssiges Futter zu entfernen; eine chemische Phase, um Gerüche, Verfärbungen und andere organische Substanzen zu entfernen; und eine biologische Phase zum Abbau von Fischabfällen und Ammoniak mit nützlichen Bakterien. Außerdem muss der Filter für die Größe des Aquariums geeignet sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen großen oder kleinen Filter für Ihr Aquarium benötigen, ist es in der Regel besser, sich den größeren zu besorgen. Sauberes Wasser und ein gut funktionierendes, effizientes Filtersystem halten Ihre Goldfische glücklich und gesund. Die folgenden drei Arten von Filtern werden am häufigsten verwendet:
6. Fülle das Aquarium mit Wasser. Befüllen Sie das gekaufte Aquarium mit Leitungswasser, das mit einem aquariumtauglichen Wasseraufbereiter aufbereitet wurde. Du kannst stattdessen auch destilliertes Wasser verwenden.

7. Geben Sie mindestens eine einfischloser Zyklus bevor Sie den Goldfisch ins Aquarium setzen. Während eines fischlosen Zyklus sollten Sie dem Aquarium Ammoniak hinzufügen und den Nitratgehalt überwachen, um sicherzustellen, dass die Fische sicher im Wasser leben können. Leider sterben viele Goldfische nach dem Betreten eines neuen Aquariums an einer Ammoniak- und Nitratvergiftung. Fügen Sie dem Wasser auch immer ein Entchlorungsmittel hinzu, denn Chlor im Leitungswasser tötet auch Ihre Fische.
Teil2 von 3: Pflege und Fütterung

1. Lass die Fische im Aquarium. Wenn Sie mehrere Fische haben, ist zu hoffen, dass es sich alle um die gleiche Art handelt. Leider sind Goldfische dafür bekannt, andere, kleinere Fische zu fressen. Sie können auch zu viel essen, was manchmal dazu führt, dass sie das Essen ihrer Mitbewohner essen. Ein anderer Fisch, der kleiner oder langsamer ist, kommt manchmal nicht auf seine Kosten. Sie können in der Zoohandlung einen speziellen Aquarienseparator kaufen, der es Ihnen ermöglicht, diesen einen "Tyrannen" oder einen schwächeren Fisch von den anderen Fischen zu trennen.
- Goldfische verhalten sich normalerweise recht gut in einem "gemeinsamen Aquarium". Du musst nur die Mitbewohner sorgfältig auswählen. Chinesische Danios oder Zebra Danios (auch Zebrafisch genannt) sind eine gute Wahl, ebenso Algenfresser. Beachte einfach folgendes: Diese Fische leben normalerweise in Schulen. Wenn Sie also neue Fische kaufen, sollten Sie mindestens sechs derselben Art kaufen. Halte einen Goldfisch also am besten zusammen mit anderen Goldfischen der gleichen Art.
- Sie sollten einen neuen Fisch immer zwei Wochen lang unter Quarantäne stellen, bevor Sie ihn in ein bestehendes Aquarium einsetzen. Wenn der neue Fisch eine Krankheit hat, möchten Sie natürlich nicht, dass er Ihren gesunden Fisch infiziert!
- Denken Sie daran, dass Goldfische kälteres Wasser mögen als die meisten Aquarienfische, daher sollten alle anderen Arten, die Sie Ihrem Aquarium hinzufügen, auch niedrigen Temperaturen standhalten können. (Sie können auch in Erwägung ziehen, einem Aquarium mit hochproduktiven Fischen einen Goldfisch hinzuzufügen, damit dieser die unerwünschten Nachkommen fressen kann, um nicht zu viele neue Fische hinzuzufügen.).
2. Reinigen Sie das Aquarium regelmäßig, d.h. mindestens einmal pro Woche. Goldfische produzieren Abfall, den Ihr Wasserfilter auch nicht vollständig entfernen kann. Ein sauberes Aquarium bringt glückliche, gesunde Goldfische hervor. Und ein glücklicher, gesunder Goldfisch kann Jahrzehnte leben! Seife ist giftig für Fische und tötet sie schnell, also waschen Sie Ihr Aquarium niemals mit Seife. Verwenden Sie in Ihrem Aquarium auch kein normales Leitungswasser. Trinkwasser ist für Fische nicht sicher, da einige der Mineralien, die für Goldfische gut sind, daraus gewonnen wurden. Kaufen Sie einen Wasseraufbereiter in der Zoohandlung und geben Sie so viel davon in das Wasser, wie auf dem Etikett angegeben.

3. Ammoniak, Nitrit und pH-Werte messen. Erinnern Sie sich an den Test, den Sie gemacht haben, bevor Sie Ihren kostbaren kleinen Fisch ins Aquarium entlassen haben?? Du musst diesen Test regelmäßig machen! Ammoniak und NitretwasWerte müssen 0 sein. Ein Bereich zwischen 6,5 und 8,25 ist in Ordnung.
4. Füttern Sie Ihre Fische ein- bis zweimal täglich. Pass auf, dass du sie nicht überfütterst und gib ihnen nur das, was sie in einer Minute fressen können. Was auf dem Etikett steht ist nicht richtig! Goldfische können leicht zu viel fressen und sterben. Unterernährung steckt in Goldfischen stets besser als überfütterung. Wenn Sie schwimmendes Futter verwenden, weichen Sie es einige Sekunden in Wasser ein, bevor Sie den Fisch füttern, damit er sinkt. Auf diese Weise nehmen die Fische weniger Luft auf, wenn sie das Futter schlucken, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie aufgebläht werden und aufschwimmen.
5. Mach das Licht rechtzeitig aus, damit die Fische genug Schlaf bekommen. Fische haben keine Augenlider und hören nie wirklich auf zu schwimmen, aber ihr Körper hält eine Art Winterschlaf. Sie werden es sehen, wenn Sie eine leichte Farbänderung und eine verminderte Aktivität bemerken (sie hängen dann mit offenen Augen an einer Seite des Tanks herum).
6. Lassen Sie die Temperatur des Wassers mit den Jahreszeiten wechseln. Goldfische mögen keine Temperaturen über 24 °C, aber sie scheinen saisonale Veränderungen zu mögen, wenn die Temperaturen im Winter auf nicht mehr als 15-20 °C sinken. Denken Sie daran, dass Goldfische nicht fressen, wenn es kälter als 10-14 °C ist.
Teil3 von 3: Potenzielle Probleme lösen=

1. Überprüfen Sie den Sauerstoffgehalt im Aquarium. Wenn Sie einen Goldfisch bemerken, der an die Oberfläche schwimmt, besteht die Möglichkeit, dass nicht genug Sauerstoff im Wasser ist. Zum Glück gibt es gute Nachrichten! Bei niedrigerer Temperatur steigt der Sauerstoffgehalt. Senken Sie also die Temperatur oder halten Sie Ihr Aquarium aus der Sonne. Das sollte das Problem lösen. Sie können auch einen Bubbler und eine Luftpumpe kaufen, um das Wasser in Bewegung zu bringen.
- Wenn Sie alle diese Seiten gelesen haben, kennen Sie die häufigsten Probleme bereits, damit Sie sie vermeiden können! Solange Sie den richtigen pH-Wert, Ammoniak-, Nitrat-, Nitrit- und Sauerstoffgehalt einhalten, Ihre Fische nicht überfüttern und das Aquarium oft genug reinigen, haben Sie 95% der potenziellen Probleme gelöst, denen Goldfische ausgesetzt sein können. Herzliche Glückwünsche!
2. Trübes Aquarienwasser wieder klar machen. Auch wenn wir unser Bestes geben, geht manchmal etwas schief. Das Wasser kann gelb, grün oder sogar weiß werden. Wenn Sie es gleich bemerken, ist es nicht so schlimm, aber reinigen Sie das Aquarium so schnell wie möglich!
3. Achten Sie auf ich oder weißen Punkt. Eine der häufigsten Krankheiten bei Goldfischen ist der weiße Fleck, bei dem die Fische kleine weiße Flecken an Körper und Flossen entwickeln und Schwierigkeiten beim Atmen haben. Es ist ein Parasit, der leicht geheilt werden kann. Setzen Sie die Fische separat in ein spezielles krankes Aquarium und fragen Sie im Zoogeschäft nach einem Fungizid.
4. Achte darauf, ob dein Goldfisch unter Würmern leiden könnte. Andere Parasiten, die ein häufiger Übeltäter sind, sind Egel; auch Trematoda genannt. Wenn Ihre Fische infiziert sind, versuchen sie zu kratzen, es bildet sich eine Schleimschicht auf ihrer Haut, sie werden ein wenig rot und entwickeln manchmal einen geschwollenen Bauch.
5.Seien Sie wachsam bei einer Schwimmblaseninfektion. Diese Krankheit ist ziemlich leicht zu erkennen, da Ihre Fische auf der Seite oder sogar kopfüber schwimmen. Man könnte meinen, er ist im Fischhimmel gelandet, aber so angenehm ist es leider nicht. Glücklicherweise ist diese Krankheit nicht ansteckend und relativ einfach zu behandeln.

6. Wenn ein Fisch gestorben ist, ergreifen Sie die richtigen Maßnahmen. Entsorgen Sie den Fisch zunächst so, dass kein unangenehmer Geruch im Haus entsteht. Sie können ihn vergraben oder, wenn Sie möchten, den Fisch in den Komposthaufen werfen. Spüle niemals einen toten Fisch die Toilette hinunter! Nehmen Sie die Fische mit einer Plastiktüte um die Hände aus dem Aquarium, drehen Sie die Tasche um und binden Sie sie zu. Wie Sie das Aquarium anschließend reinigen sollten, hängt von mehreren Dingen ab:
Tipps
- Fische können leicht eine Woche ohne Futter auskommen - es kann also nicht schaden, sie ein oder zwei Tage lang zu füttern.
- Wenn ein Goldfisch ungesund aussieht, reinige das Wasser öfter. Füttere die Fische regelmäßig. Wenn sich das Problem verschlimmert, recherchieren Sie und lesen Sie Online-Foren nach einer möglichen Lösung oder bringen Sie Ihre Fische in die Zoohandlung, um zu sehen, ob sie Ihnen dort helfen können.
- Bewahren Sie einen Goldfisch niemals in einer Schüssel mit schmalem Deckel auf. Durch die runde Form kollidiert der Goldfisch mit dem Glas, und da die Öffnung so klein ist, kann nicht genug Sauerstoff ins Wasser gelangen. Schau dir nicht nur Filme an, die den Anschein erwecken, als müsstest du nichts tun, außer den Goldfisch in der Schüssel zu behalten. So einfach ist das leider nicht.
- Gefrorene Erbsen, die Sie 10 Sekunden in der Mikrowelle erhitzt haben, verleihen Ihrem Fisch einen gesünderen Körper. Die Haut abziehen und die Erbsen zerdrücken, damit der Fisch sie leichter schlucken kann.
- Wenn Ihr Fisch auf dem größten Teil seines Körpers weiße Flecken hat, hat er wahrscheinlich einen weißen Fleck. Weißer Fleck wird durch einen Parasiten verursacht. Die Krankheit ist mit einer Lösung heilbar, die in den meisten Zoohandlungen erhältlich ist.
- Nehmen Sie Ihren Fisch nicht aus dem Aquarium, nur weil Sie sehen, dass er die Augen offen hat und sich nicht bewegt. Fische schlafen so: Sie haben keine Augenlider, also schlafen sie mit offenen Augen.
- Verwenden Sie zum Reinigen eines leeren Aquariums Natriumcarbonat. Natriumcarbonat oder Backpulver tötet Algen an Kunstpflanzen, an den Seiten des Aquariums, am Kies und am Filter. Danach gut ausspülen.
- Viele Goldfischarten, die Menschen (vor allem Kinder) wegen ihrer besonderen Merkmale wie hervorstehenden oder `boggle` Augen, extra lange Flossen oder einen großen gebogenen Körper und einen runden Kopf mögen oder mögen, sind das Ergebnis eines eingezüchteten Defekts die Fische durch selektive Paarung. Diese Fische leiden häufiger unter gesundheitlichen Problemen wie einer Schwimmblasenentzündung und Erblindung, wodurch sie oft viel kürzer leben.
- Ob Sie es glauben oder nicht, Goldfische sind wirklich schlau und haben ein gutes Gedächtnis. Du kannst sie ganz einfach trainieren, und fürs Essen tun sie so ziemlich alles. Wenn du sie fütterst, werden sie dich erkennen. Versuche dich mit ihnen zu verbinden und du wirst Freunde fürs Leben haben.
- Halten Sie den Lärm außerhalb des Aquariums auf ein Minimum; Goldfische können Dinge wie das Fernsehen hören. Achten Sie immer auf Anzeichen dafür, dass sich Ihr Goldfisch unwohl oder unglücklich fühlt.
Warnungen
- Legen Sie Goldfische niemals in eine Schüssel oder ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von weniger als 75 Litern, es sei denn, dies ist vorübergehend. Schüsseln sind nicht nur viel zu klein, sondern auch schwer zu filtern. Außerdem ist der Sauerstoffaustausch in einer Schüssel schlecht, die runde Form erhöht die Unfallgefahr und die Fische können darin nicht gut wachsen. Fische, die in Schalen leben, sind tödlichen Chemikalien ausgesetzt, die nicht durch einen Filter gefiltert werden, und chronischem Platzmangel. Dies ist besonders schädlich für das Immunsystem der Fische und tötet sie entweder auf einmal oder langsam und schmerzhaft über einige Jahre. Das Leben in einer Schüssel verkürzt die Lebensdauer eines Goldfisches um durchschnittlich 80 %. Das kann man mit einer Person vergleichen, die nicht älter als 15-20 Jahre wird!
- Goldfische werden groß (normalerweise etwa 20 cm lang, aber die exotischeren Arten werden normalerweise nicht länger als etwa 15 cm) und können bis zu 15 bis 30 Jahre alt werden. Leider sterben jedes Jahr Millionen von Goldfischen durch unsachgemäße Pflege und allerlei Mythen (über Goldfischgläser als geeigneter Platz für Goldfische etc.) Sei nett zu deinen Fischen und sie werden dir lange Gesellschaft leisten.
- Lassen Sie sich nicht von den Ideen auf der Verpackung zur Gestaltung Ihres Aquariums inspirieren; fast alle abgebildeten Aquarien sind viel zu voll und werden daher sehr anfällig für Probleme. Außerdem hätten die Fische in einem so geschäftigen Aquarium viel zu wenig Lebensraum.
- Seien Sie vorsichtig mit Ihren Fischen! Führen Sie ausreichende Vorrecherchen durch und fragen Sie in der Zoohandlung nach Informationen; Das Letzte, was Sie wollen, ist ein schwimmendes Goldfischskelett in Ihrem Tank zu finden. Seien Sie kritisch, wenn Sie in der Zoohandlung nach Informationen fragen, denn die meisten Verkäufer haben keine Ahnung, wovon sie sprechen. Dies gilt insbesondere für bestimmte größere Ketten. Stellen Sie Ihre Fragen daher besser in Foren im Internet oder konsultieren Sie ein Buch oder eine Website für Aquarianer.
- Beim Wasserwechsel im Aquarium sollte auch der Sand im Becken umgerührt werden, damit er nicht zu kompakt wird und sich dadurch gesundheitsschädliche Gase im Aquarium bilden können.
- Goldfische können und werden versuchen, fast alles zu fressen, also sei vorsichtig, was du ins Aquarium tropfst!
- Bereiten Sie sich auf eine langfristige Beziehung vor. Gut gepflegte Goldfische können bis zu dreißig Jahre alt werden!
Notwendigkeiten
- Aquarium/Goldfischglas
- Wasser
- Goldfisch
- Goldfischfutter
- Dekoration für das Aquarium
- Kies
- Filter
- Thermometer
- Testkit zum Testen von pH-, Ammoniak-, Nitrit- und Nitratwerten des Wassers. Dafür eignet sich das Süßwasser-Master-Testkit der Marke API, das von Experten empfohlen wird.
- Netz zum Fangen der Fische (Niemals mit den Händen greifen; immer ein zum Fischen bestimmtes Netz verwenden)
"Pflege von goldfischen"
Оцените, пожалуйста статью