

Die Nahrung Ihres Kaninchens sollte hauptsächlich aus Heu bestehen, das Sie in Ihrer Zoohandlung finden können. Dies sollte etwa 75% seiner Ernährung ausmachen. Fügen Sie täglich etwas Blattgemüse und eine Handvoll Kaninchenpellets hinzu, die wichtige Nährstoffe liefern. Verschiedenes Gemüse (ja, auch Karotten) und einige Früchte in die Mischung geben. 
Führen Sie die allgemeine Reinigung täglich durch, entfernen Sie kontaminiertes Stroh usw. Führen Sie mindestens alle ein bis zwei Monate eine gründlichere Reinigung durch, entfernen und ersetzen Sie die Unterlage und den Rest. Eine verschmutzte und/oder feuchte Unterwolle zieht Fliegen an, die Maden einführen können, die Ihr Kaninchen befallen und "Myasis" verursachen können, eine potenziell tödliche Krankheit. 
Schauen Sie mindestens ein- oder zweimal am Tag nach Ihrem Kaninchen und verbringen Sie etwas Zeit mit ihm. Halten Sie ihn fest oder lassen Sie ihn eine Weile herumlaufen (zum Beispiel in Ihrem Badezimmer oder bei einem "Outdoor-Auslauf" für Kaninchen). Viele Kaninchen mögen Gesellschaft, also ziehen Sie ein zweites passendes Kaninchen in Betracht – vorzugsweise eines der gleichen Größe und des gleichen Alters. Stellen Sie sicher, dass sie kastriert oder kastriert sind, insbesondere wenn Sie männliche und weibliche Kaninchen zusammenbringen - Sie wissen, was sie über Kaninchen sagen! 
Freiraum bedeutet jedoch nicht, dass Sie sie unbeaufsichtigt im Hof lassen, es sei denn, Sie möchten, dass Ihr Hase zum Mittagessen für die Nachbarskatze wird. Ihr Kaninchen sollte entweder beaufsichtigt oder in einem sicheren Hasenrennen wo viel Platz für horizontale und vertikale Bewegung ist. Kaninchen sind auch neugierig, gesellig und intelligent, also profitieren sie von der Spielzeit (und du auch!). Spiele wie Kaninchen-Bowling (wo das Kaninchen Plastikkegel umstößt), holen (wo du abrufst!) und Burg aus Pappe (die unweigerlich zerstört wird) sind nur einige der vielen Spielmöglichkeiten. Kaninchen spielen auch gerne mit Papier, Pappe, Hartplastik oder unbehandeltem Holzspielzeug. Vermeiden Sie behandeltes Holz und einige Sorten wie Kirschholz, Rotholz und Pfirsichholz, da diese giftig sein können. 

Wenn Sie jemals Wildkaninchen in Ihr Blumenbeet oder Ihren Gemüsegarten eingedrungen haben, wissen Sie, dass sie fast alles fressen. Stellen Sie also sicher, dass Sie keine giftigen Pflanzen in Ihren Garten stellen, besonders wenn Ihr Kaninchen jemals frei in Ihrem geschlossenen Garten herumläuft. Überprüfe außerdem, wo immer dein Kaninchen hingeht, die elektrische Verkabelung und halte es aus den Zähnen. Über Pflanzen, die für Kaninchen giftig sein können: Die Liste ist tatsächlich ziemlich umfangreich, also konsultieren Sie sie sorgfältig. Nur einige Beispiele sind: Aloe Vera, Begonie, Narzissenzwiebeln, Grablilie und Geranie. 
Geben Sie Ihrem Kaninchenstall ein regendichtes Dach – das kann Sperrholz, Wellblech oder auch Plastikplanen oder Planen sein. Reparieren oder ersetzen Sie das Dach nach Bedarf, um den Regen abzuhalten. Ziehen Sie bei starkem Regen oder Schnee in Erwägung, Ihr Kaninchen (indem Sie einen mobilen Stall haben) an einen trockeneren Ort wie einen Schuppen, eine Garage, einen Keller oder einfach nur im Haus zu bringen. Ein schweres Gewitter kann ein zahmes Kaninchen buchstäblich erschrecken, also bring es hinein, wenn du kannst. 
Stellen Sie Ihren Kaninchenstall an einen schattigen Platz und/oder bieten Sie Schatten durch ein Dach oder einen Sichtschutz. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Gehäuse gut belüftet ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie können auch versuchen, Plastikwasserflaschen einzufrieren und sie in den Strohboden zu stecken. Das gibt deinem Kaninchen einige coole Plätze zum Ausruhen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kaninchen bei warmem Wetter immer frisches Wasser zur Verfügung hat. 
Reparieren Sie den Kaninchenstall, bevor der Winter einsetzt, und achten Sie besonders auf Lecks oder feuchte Stellen. Feuchtigkeit ist schlecht und Feuchtigkeit bei Kälte ist viel schlimmer für die Gesundheit Ihres Kaninchens. Fügen Sie eine zusätzliche Unterlage als Isolierung hinzu. Sie können die Wände und Böden auch mit Zeitungspapier abdecken. Ziehen Sie in Erwägung, Netzbereiche mit Plastikplanen abzudecken und den Stall nachts mit einer Plane oder einer Decke abzudecken. Sie möchten Zugluft reduzieren und die Wärme drinnen halten, aber achten Sie darauf, dass Sie lüften. Sie können eine spezielle Heizung für einen Kaninchenstall kaufen, aber stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Leitungen außer Reichweite sind. Es gibt auch spezielle Heizkissen für Kaninchen, oder Sie können mehrmals täglich (geschlossene) Plastikflaschen mit warmem (nicht heißem) Wasser in die unterste Schicht stellen. Kontrolliere bei kaltem Wetter öfter als sonst, ob es deinem Hasenfreund gut geht. Stellen Sie sicher, dass sein Wasservorrat nicht eingefroren ist und geben Sie ihm zusätzliches Futter, um ihm die Energie zu geben, die er braucht, um mit der Kälte fertig zu werden.
Pflege eines kaninchens im freien
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Kaninchen entweder die ganze Zeit oder zeitweise draußen als Haustier zu halten, müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um Ihr Kaninchen glücklich und gesund zu halten. Domestizierte Kaninchen brauchen einen Außenstall, der geräumig, robust, sauber, trocken, nicht zu heiß oder zu kalt, gut mit Futter und Wasser versorgt und nicht isoliert ist und nicht durch regelmäßigen Kontakt mit Menschen und Kaninchenfreunden isoliert ist. Helfen Sie Ihrem pelzigen Freund, ein Leben lang genug und angenehm genug zu leben, um herumzuhüpfen!
Schritte
Methode 1 von 2: Für die richtige Kaninchenpflege

1. Entscheide, ob dein Kaninchen draußen bleiben soll. Traditionell wurden Kaninchen oft als Haustiere draußen in einem Auslauf oder "Hütte" gehalten. Und da Sie immer Wildkaninchen herumhüpfen sehen, können Sie davon ausgehen, dass es Ihrem Haustier auch draußen gut geht. Aber es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen.
- Einige Organisationen fordern Sie jetzt dringend auf, Hauskaninchen jederzeit im Haus zu halten. Hauskaninchen haben die Instinkte und Fähigkeiten verloren, die ihre wilden Artgenossen am Leben erhalten, und sind ungeeignet für Isolation, extreme Bedingungen und Überraschungen (Räuber oder andere).
- Andere argumentieren, dass es akzeptabel ist, Kaninchen tagsüber draußen zu halten, wenn das Risiko von Raubtieren geringer ist. Hauskaninchen können beim Anblick eines Raubtiers sterben oder einen Schock erleiden, daher kann selbst ein sicheres Gehege Ihr Kaninchen nicht vor einem in der Nähe befindlichen Fuchs, Hund oder einer Katze schützen.
- Wieder andere sagen immer noch, dass es gut ist, sich komplett draußen zu halten, mit der richtigen Vorbereitung und Pflege. Als Betreuer Ihrer Kaninchen liegt die Entscheidung bei Ihnen.

2. Füttere dein Kaninchen mehr als Karotten. Bugs Bunny mag mit einer Diät mit nur einem Gemüse gut zurechtgekommen sein, aber echte Kaninchen brauchen viel Heu und Abwechslung in ihrer Ernährung.

3. Halte seinen Käfig sauber. Ein Kaninchen richtet normalerweise einen oder zwei Toilettenbereiche in seinem Stall ein (das Kaninchen kann entscheiden, wo, dann stellen Sie eine Kaninchenschüssel hinein), aber es ist für die Gesundheit und Zufriedenheit wichtig, den Bereich allgemein sauber zu halten.

4. Lass dein Kaninchen nie allein. Wildkaninchen sind soziale Wesen, und diese Eigenschaft wurde nicht von ihren domestizierten Cousins gezüchtet. Wenn Sie sich also ein Kaninchen als Haustier zulegen, verbringen Sie Zeit mit ihm und ziehen Sie in Erwägung, ihm ein oder zwei Freunde zu besorgen.

5. Geben Sie Ihrem Kaninchen täglich Bewegung und Spielzeit. Kaninchen sollen aktive Wesen sein, hüpfen und herumlaufen, und sie haben mindestens drei Stunden Zeit Freiraum benötigte Zeit pro Tag, um sich zu bewegen.
Methode 2 von 2: Schützen Sie Ihr Kaninchen im Freien

1. Mach dir ein passendes Zuhause. Vorbei sind die Zeiten, in denen man dachte, es sei akzeptabel, ein Kaninchen als Haustier in einem kleinen, abgelegenen „Hütten“ zu halten. Kaninchen brauchen ein trockenes, sauberes, gut belüftetes, sicheres, gut platziertes und relativ geräumiges Zuhause, um sich wohl zu fühlen.
- Moderne Outdoor-"Hütten" mit mehreren Etagen und/oder Zimmern sind für Kaninchen geeignet. Du kannst auch dein eigenes Häschenhaus bauen. Suchen Sie online nach Bauplänen, aber stellen Sie sicher, dass der Stall sicher und relativ wetterfest ist.
- Als Beispiel könnten Sie für Ihren Hasen einen Kaninchenauslauf für den täglichen Gebrauch bauen, aus einem Holzrahmen, einem Hasennetz und einem Sperrholzboden und -dach. Es muss mindestens 20 cm tief, 80 cm breit und 80 cm hoch sein, damit Ihr Kaninchen genügend Platz zum Laufen und Springen hat.

2. Schützen Sie Ihr Kaninchen vor Raubtieren und sich selbst. Wie bereits erwähnt, können Hauskaninchen an dem Schock sterben, wenn sie ein Raubtier sehen, daher ist es wichtig, dass andere Tiere nicht hinein und Ihr Kaninchen nicht herauskommen können.

3. Alles trocken halten. Bei einem Kaninchenstall im Freien führt Feuchtigkeit durch Schmutz zu Krankheiten wie der oben erwähnten „Myasis“.

4. Besiege die Sommerhitze. Wenn Sie im Sommer in Ihrer Gegend wilde Kaninchen gesehen haben, faulenzten sie wahrscheinlich im Schatten oder in einer Höhle, die sie in Ihrem Garten gegraben haben. Kaninchen mögen es das ganze Jahr über angenehm kühl.

5. Mach den Winter wärmer. Mit einem richtig isolierten und geschützten Stall können Kaninchen die Winterkälte gut ertragen, obwohl Sie vielleicht in Erwägung ziehen sollten, sie während der kältesten Zeit des Jahres - zumindest über Nacht - im Haus zu halten.
Warnungen
- Wenn das Wetter wirklich schlecht wird oder Wasser in den Käfig Ihres Kaninchens gelangt, sollten Sie das Kaninchen im Haus oder einem anderen geschützten Bereich schlafen lassen.
- Kaninchen zu erschrecken führt dazu, dass sie hoch springen und sich möglicherweise verletzen oder sogar einen Herzinfarkt verursachen.
- Wenn Sie Ihr Kaninchen hineinlassen, achten Sie darauf, es vor Gefahren im Haushalt wie elektrischen Leitungen zu schützen.
"Pflege eines kaninchens im freien"
Оцените, пожалуйста статью