

Es sind auch viele andere Handbewegungen im Einsatz. Es gibt nirgendwo eine festgelegte Anforderung, eine bestimmte Handbewegung zu machen, aber die meisten religiösen Führer ermutigen Sie, der Tradition Ihrer Gemeinde zu folgen, es sei denn, Sie profitieren geistlich von einer anderen Form. Oder auf Latein: `In nomine Patris...` In Latein: `...et Fili...` Latein: `...(et Spiritus) Sancti.` Latein: `...und Spiritus (Sancti).` In vielen lateinischen Ländern ist es üblich, mit dem Daumen ein kleines Kreuz zu machen (siehe unten) und es zu küssen, bevor man Amen . sagt. Auf den Philippinen hat sich diese Geste im Laufe der Zeit zu einem einfachen Berühren des Kinns mit dem Daumen geändert. Es gibt viele Interpretationen für diesen Segen. Eine gängige Bedeutung fordert Sie auf, sich dem Evangelium mit einem offenen Geist zu nähern, es mit dem Mund zu bekennen und es in Ihrem Herzen zu behalten. Viele Katholiken bekreuzigen sich auch, wenn sie an einer Kirche vorbeigehen und nach dem Kommunionempfang. Sie können Ihre Hand auch von der Stirn bis zum Boden führen. Dies wird manchmal während der Großen Fastenzeit zu Ostern oder in Zeiten großer Drangsal verwendet. `Herr / Jesus Christus / Sohn Gottes / erbarme dich unser.` `Meine Hoffnung ist der Vater. / Meine Zuflucht ist der Sohn. / Mein Schutz ist der Heilige Geist. / Heilige Dreifaltigkeit, Ehre sei dir.`
Den richtigen weg überqueren
Übergänge sind unter Christen in liturgischen Kirchen üblich, insbesondere in den östlich-orthodoxen, römisch-katholischen, lutherischen und anglikanischen (bischöflichen) Kirchen. Es wird verwendet, um Gebete und Zeremonien zu beginnen und zu beenden, und manchmal auch als eigenständige Geste, um Gott zu bitten, uns zu segnen. Viele Christen bekreuzigen sich auch, wenn sie den Namen der Heiligen Dreifaltigkeit aussprechen oder hören; der Vater der Sohn und der Heilige Geist.
=Schritte
Methode 1 von 2: Westliche Tradition

1. Folgen Sie dieser Tradition im lateinischen Ritus und in den protestantischen Kirchen. Diese Methode ist in der westlichen katholischen Kirche und in protestantischen Traditionen, die das Kreuzzeichen unterstützen, üblich, einschließlich der meisten anglikanischen und lutherischen Kirchen.

2. Hebe deine rechte Hand. Viele Gläubige bekreuzigen sich mit offener Hand, wobei die fünf Finger an die fünf Wunden Christi erinnern. Andere heben Zeige- und Mittelfinger zusammen und symbolisieren die göttliche und menschliche Natur Christi. In der Zweifingerstellung ist der Daumen oft zum Ringfinger gebeugt und sie berühren sich.
3. Berühre deine Stirn mit den Fingerspitzen deiner rechten Hand. Das Kreuzzeichen wird in allen möglichen Situationen verwendet, sowohl privat als auch in der Kirche. Zu Beginn eines Gottesdienstes oder wenn Sie sich außerhalb der Kirche segnen, wird dieser meist von der Anrufung der Heiligen Dreifaltigkeit begleitet. Beginnen Sie mit `Im Namen des Vaters...`
4. Berühre nun die Mitte deiner Brust. Dann bewege deine Hand leicht nach unten. Sag `und des Sohnes...` Manche Leute legen ihre linke Hand während dieser Geste auf die Brust, mit der rechten Hand knapp darüber.
5. Berühre die Vorderseite deiner linken Schulter. Sag `Und des Heiligen`...`
6. Berühre deine rechte Schulter ungefähr an der gleichen Stelle. Sagen: `...Geist.`
7. Sag `Amen`. Sie können jetzt Ihre Hände fassen.
8. Lerne das kleine Kreuz. Einige der ersten Christen, die sich selbst segneten, bildeten mit Daumen und Zeigefinger ein Kreuz und legten es sich auf die Stirn. Heute machen Katholiken das Zeichen mit der gleichen Handform vor der Evangeliumslesung in der Messe. Legen Sie das kleine Kreuz zuerst auf die Stirn, dann auf die Lippen und dann auf die Brust.
9. Überqueren Sie, wenn Sie eine Kirche betreten. Wenn Sie dem lateinischen Ritus angehören, ist es Tradition, sich selbst zu segnen, wenn Sie eine Kirche betreten. Tauchen Sie Ihre Finger in die Weihwasserquelle und machen Sie dann das Kreuzzeichen. Sie können das große oder das kleine Kreuz verwenden.
Methode 2 von 2: Östliche Tradition
1. Halten Sie die Spitzen Ihres rechten Daumens, Zeige- und Mittelfingers zusammen. In ostorthodoxen und byzantinischen katholischen Kirchen verwenden die meisten Menschen den Drei-Finger-Segen. Deine Finger repräsentieren die drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit, die in der Gottheit vereint sind. Beuge die anderen beiden Finger in Richtung deiner Handfläche. Diese Finger symbolisieren die beiden Eigenschaften von Jesus Christus (was bedeutet, dass er ganz menschlich und vollkommen göttlich ist). Dieser alte Brauch stammt wahrscheinlich aus den 400er Jahren n. Chr.
2. Bringe deine Hand von deiner Stirn zum unteren Brustkorb. Bringen Sie Ihre Hand zuerst an Ihre Stirn, dann hinunter zu Ihrem Solarplexus. Manche Leute legen es stattdessen in die Mitte ihrer Brust, wie in der westlichen Tradition, aber andere befürchten, dass es einen umgekehrten Schritt mit einem kurzen Po bildet. (Das umgekehrte Kreuz symbolisiert traditionell Demut, wird aber auch von antichristlichen Gruppen verwendet).)
3. Kreuze dich von rechts nach links. Entgegen der lateinischen Tradition beginnt das orientalische Kreuz an der rechten Schulter und endet an der linken. Dies ist eine Tradition von vor vielen Jahrhunderten und wurde einst von der Westkirche geteilt.
4. Rezitiere einen Segen. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Hier sind zwei Beispiele, die durch Schrägstriche getrennt sind - um zu zeigen, wie Sie Ihre Hand bewegen:
Tipps
- Orientalisch-orthodoxe Kirchen kreuzen sich normalerweise von links nach rechts, wie in der westlichen Tradition, verwenden jedoch manchmal die östliche Handform oder ihre eigenen Traditionen (z. B. einen erhobenen Finger, um die eine Natur Christi zu symbolisieren). Dies gilt auch für die ostkatholischen Kirchen aus denselben Ländern, also die alexandrinische, armenische und syrische Kirche.
- Die Wörter oder „Formel“ können je nach Situation laut oder leise ausgesprochen werden.
"Den richtigen weg überqueren"
Оцените, пожалуйста статью