

Dicke Pinsel eignen sich zum Abdecken großer Flächen mit Lasur, dünnere Pinsel eignen sich zum Ausbessern kleiner Flächen. Wenn Sie ein Bürstenset kaufen, haben Sie alles, was Sie brauchen. 
Tragen Sie Handschuhe, während Sie an Ihrem Glas arbeiten, um eine Kontamination mit Lotions- oder Seifenresten zu vermeiden, die Sie möglicherweise an Ihren Händen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich arbeiten und ziehen Sie in Erwägung, eine Staubmaske zu tragen. Das Einatmen von Staub aus dem Glas kann sehr schädlich für Ihre Lunge sein. 
Ein pneumatischer Luftkompressor oder ein Druckluft-Aerosol sorgen für die gründlichste Entfernung der Staubpartikel, Sie können aber auch ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm verwenden. Wenn Sie ein Tuch oder einen Schwamm verwenden, lassen Sie den Topf trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt des Glasurprozesses fortfahren. 
In Hobbyläden und spezialisierten Webshops für Töpferbedarf können Sie Wax Resist kaufen, eine Mischung aus Wachs und Wasser, die Sie mit einem Pinsel auf den Topfboden auftragen können. Sie können den Topf auch in einen Wachsbehälter tauchen. Lassen Sie die Wäsche 15 bis 20 Minuten trocknen. Wenn Sie kein Wachs verwenden möchten, können Sie die Glasur, die auf den Topfboden gelangt, mit einem Schwamm oder Metallschaber abwischen. Achten Sie darauf, die Glasur auch vom unteren Rand des Topfes im Abstand von ca. 5 Millimetern vom Boden zu entfernen, falls die Glasur beim Brennen herunterläuft. 


Wenn Sie mehr oder weniger Wasser als empfohlen hinzufügen, kann die Glasur dünner oder dicker werden. Wenn Sie mehr Erfahrung mit Glasuren haben, möchten Sie vielleicht mit Glasuren in verschiedenen Dicken experimentieren, aber im Laden gekaufte fertige Glasuren werden wahrscheinlich am besten aufgetragen, indem Sie den Anweisungen auf der Verpackung folgen. 
Wenn Sie Flüssigglasur verwenden, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, einen Schneebesen zum Rühren zu verwenden. Wenn Sie Puderzuckerguss verwenden, verwenden Sie eine Bohrmaschine mit angebrachtem Rührer, um eine möglichst glatte Textur zu erhalten. 
Wählen Sie ein Teststück, das dem Topf, den Sie glasieren möchten, sehr ähnlich ist. Dadurch wird der Test am zuverlässigsten. Nachdem Sie die Glasur auf das Probestück aufgetragen haben, lassen Sie es trocknen. Die Glasur sieht im trockenen Zustand etwas anders aus als im nassen Zustand. 





Tauchen Sie Ihre Werkzeuge nicht in den Eimer oder das Gefäß mit solcher Vereisung. Gießen Sie etwas Zuckerguss in eine Tasse oder Schüssel und tauchen Sie Ihren Pinsel oder Schwamm in diesen kleineren Behälter. 
Möglicherweise möchten Sie eine zweite Schicht Zuckerguss auftragen, um mehrere Farben zu verwenden oder Muster zu erstellen, aber die Farben können sich vermischen, wenn Sie unmittelbar nach der ersten Schicht eine zweite Zuckergussschicht auftragen. 



Glasieren sie ein glas
Nachdem Sie Ihren Tontopf hergestellt und gebrannt haben, kann er glasiert werden. Durch das Verglasen des Topfes haben Sie die Möglichkeit, die i`s zu punktieren und die t`s zu kreuzen, um den Topf wasserabweisend und noch schöner zu machen.
Schritte
Teil 1 von 5: Glasur vorbereiten

1. Wählen Sie Zuckerguss. Glasur wird in verschiedenen Farben und Stärken verkauft. Sie können es in flüssiger und pulverförmiger Form kaufen, und einige Arten von Glasuren sind speziell für bestimmte Anwendungen formuliert. Mit anderen Worten, Glasur, in die Sie Töpfe tauchen, unterscheidet sich von Glasur, die mit einem Pinsel oder Schwamm auf Ihren Topf gebürstet werden soll.
- Fertige Glasuren können Sie in Hobbyläden und spezialisierten Webshops im Bereich Töpferbedarf kaufen. Wenn Sie neu in der Töpferei sind, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, mit fertiger Glasur zu beginnen.
- Wenn Sie Erfahrungen mit Glasuren sammeln, möchten Sie vielleicht Ihr eigenes Rezept entwickeln, das auf dem Aussehen Ihrer Gläser und Ihrer bevorzugten Anwendungsmethode basiert.

2. Bürsten kaufen. Pinsel gibt es in verschiedenen Formen und Größen und werden für unterschiedliche Zwecke beim Glasieren eingesetzt.

3. Raue Stellen entfernen. Sollten nach dem Backen überschüssige Tonspuren oder raue Stellen auf dem Topf vorhanden sein, können Sie diese mit Schleifpapier, einem Küchenmesser oder einem zahnärztlichen Schärfwerkzeug glätten.

4. Reinigen Sie das Glas. Achten Sie darauf, nach dem Backen alle Staubpartikel und Rückstände von anderen Materialien zu entfernen.

5. Tragen Sie Wachs auf den Boden des Glases auf. Sie tun dies, um zu verhindern, dass Glasur auf den Boden des Topfes gelangt. Wenn sich am Boden Ihres Topfes Glasur befindet, kann diese beim Brennen im Töpferofen am Regal kleben bleiben.
Teil 2 von 5: Sahnehäubchen vorbereiten

1. Wählen Sie einen Behälter, um die Glasur zuzubereiten. Ein Plastikeimer oder -fass ist ideal zum Befüllen der Glasur, aber die Größe des Topfes und die Art des Auftragens können die Wahl eines bestimmten Behälters beeinflussen.
- Wenn der Topf klein genug ist, um in die Glasur einzutauchen, wählen Sie einen Behälter, der tief genug ist, um den Topf vollständig einzutauchen.
- Wenn Sie die Glasur mit einem Pinsel oder Schwamm auftragen, benötigen Sie weniger Glasur. Sie können dann einen kleineren Behälter verwenden.

2. Flüssige Glasur durch ein Sieb gießen. Wenn Sie fertige Flüssigglasur gekauft haben, gießen Sie diese durch ein Metallsieb in den Eimer oder das Gefäß, um Klumpen zu entfernen, die sich in der Packung gebildet haben könnten.

3. Fügen Sie Wasser zu Glasurpulver hinzu. Glasurpulver muss vor Gebrauch mit Wasser angerührt werden. Lesen Sie die Anweisungen auf der Packung sorgfältig durch, um zu sehen, wie viel Wasser Sie hinzufügen müssen.

4. Glasur umrühren. Egal, ob Sie Flüssigglasur oder Pulverglasur verwenden, Sie müssen die Glasur vor der Verwendung kräftig umrühren.

5. Testen Sie die Glasur. Tragen Sie die gemischte Glasur zum Testen auf ein Glas auf. Dieses Teststück könnte ein Glas sein, das Sie speziell für diesen Zweck aufbewahrt haben, oder eine Scherbe aus einem größeren Glas.
Teil 3 von 5: Topfinnenseite verglasen

1. Gießen Sie Zuckerguss in den Topf. Gießen Sie die Glasur langsam in den Topf und schwenken Sie den Topf herum, um sicherzustellen, dass das Innere vollständig mit Glasur bedeckt ist.

2. Gießen Sie die überschüssige Glasur aus dem Topf. Du hast wahrscheinlich schon mehr Glasur in den Topf gegossen, als du brauchst, um das Innere zu glasieren, damit du den Rest aus dem Topf gießen kannst.

3. Aktualisieren Sie das Innere des Glases. Wenn es Bereiche gibt, die beim Gießen nicht mit Glasur bedeckt sind, streichen Sie diese mit Glasur. Überschüssige Glasur können Sie mit einem feuchten Schwamm oder einem Farbschaber entfernen.
Teil 4 von 5: Die Außenseite deines Topfes verglasen

1. Tauchen Sie den Topf in die Glasur. Wenn das Glas klein genug ist, greifen Sie es mit einer Zange und tauchen Sie es in den Eimer oder das Glasurgefäß, bis es vollständig mit Glasur bedeckt ist. Anschließend den Topf aus der Glasur nehmen und die überschüssige Glasur mit einem feuchten Schwamm, Pinsel oder Farbschaber entfernen.
- Spezielle Glasurzangen können Sie in Hobbyläden und spezialisierten Webshops im Bereich Töpferbedarf kaufen. Wenn Ihre Zange Spuren auf dem Topf hinterlassen hat, retuschieren Sie diese Stellen, indem Sie sie mit Glasur überstreichen, nachdem Sie den Topf aus der Glasur genommen haben.

2. Gießen Sie das Sahnehäubchen auf den Topf. Wenn der Topf zu groß ist, um in die Glasur zu tauchen, aber klein genug, um über den Eimer oder das Gefäß zu passen, können Sie die Glasur außen auf den Topf gießen. Du wirst jetzt wahrscheinlich eine dünne Glasurschicht auf dem Topf bekommen.

3. Glasur mit Pinsel oder Schwamm auftragen. Wenn der Topf während des Vereisungsprozesses zu groß ist, um ihn zu bewegen, tragen Sie die Vereisung manuell mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeugen auf. Verwenden Sie große Bürsten, um die Hauptflächen des Topfes abzudecken, und kleine Bürsten oder einen Schwamm, um die kleineren Bereiche abzudecken.

4. Lass die Glasur trocknen. Wenn Sie eine Schicht Glasur auf Ihren Topf aufgetragen haben, stellen Sie ihn zum Trocknen beiseite.

5. Weitere Glasurschichten auftragen. Sie können beliebig viele Glasurschichten auftragen, Farben mischen und Techniken mit Pinsel oder Schwamm anwenden, um einzigartige Motive und Muster zu kreieren.
Teil 5 von 5: Den Prozess abschließen

1. Entfernen Sie alle überschüssige Glasur. Wenn Sie das Glas nicht gewachst haben, wischen Sie die gesamte Glasur mit einem Schwamm vom Boden des Glases. Wenn Sie Wachs auf den Topf aufgetragen haben, wischen Sie jegliche Glasur ab, die auf das getrocknete Wachs gelangt ist.

2. Lass das Glas trocknen. Egal wie viele Glasurschichten Sie aufgetragen haben, Sie müssen warten, bis die letzte Schicht getrocknet ist, bevor Sie den Topf backen können.

3. Den Topf backen. Du hast den Topf nach dem Herstellen und vor dem Glasieren bereits gebacken, aber backe ihn noch einmal, wenn du fertig bist.
Tipps
- Halten Sie einen alten Pinsel für Latex beiseite. Du kannst den Pinsel für nichts anderes verwenden.
- Sie können Muster erstellen, indem Sie während des Glasurprozesses Latex oder Wachs verwenden.
- Beginnen Sie immer mit den hellsten Farben und enden Sie mit den dunkelsten Farben. Helle Farben „ertrinken“ vor einem dunklen Hintergrund.
"Glasieren sie ein glas"
Оцените, пожалуйста статью