
Der Schnitt sollte nicht zu lang sein. Wenn ein Schnitt länger als 60 cm ist, erhöht sich die Gefahr eines Fehlbruchs. Sie müssen auf beiden Seiten des Schnitts mindestens 15 cm Glas haben, um beim Brechen gut greifen zu können. Wenn Sie kleinere Stücke schneiden möchten, die Sie nicht mit der Hand abbrechen können, benötigen Sie möglicherweise eine Zange oder einen leichten Hammer, um das Glas zu zerbrechen, das Sie nicht fassen können. Durch zu starkes Drücken (ein häufiger Fehler) wird auch der Schnitt ausgeführt wird genannt, das glas wird sich ausbeulen. Es sollte ein gleichmäßiger Schnitt sein. Wenn Sie an einer Stelle zu stark und an einer anderen mit dem richtigen Druck drücken, wird das Glas nicht so zerbrechen, wie Sie es sich vorgestellt haben. Mikroskopische Unregelmäßigkeiten im Schliff können bereits verhindern, dass das Glas richtig bricht. Wenn das Glas zu brechen beginnt, geht vielleicht zuerst nur ein kleines Stück kaputt. Wenn es nur ein paar Zentimeter bricht, machst du einfach etwas mehr Druck, es bricht weiter auf.
Glas schneiden
Zu wissen, wie man Glas selbst schneidet, kann für alle Arten von Projekten nützlich sein: wenn Sie Glas in Ihrem Zuhause platzieren, wenn Sie Glasmalereien herstellen oder wenn Sie ein anderes Projekt haben, bei dem Sie individuelles Glas benötigen. Zum Glück ist es nicht schwer, mit dem richtigen Werkzeug und einer ruhigen Hand kann jeder zu Hause Glas schneiden.
Schritte
Methode 1 von 4: Vorbereitung

1. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein. Sie benötigen eine große, ebene Fläche zum Schneiden, vorzugsweise etwas weich, damit Sie das Material nicht zerkratzen. Erledigen Sie Ihre Arbeit an einem leicht zu reinigenden Ort. Nicht über Teppich arbeiten, bei Glasbruch können Glassplitter im Teppich landen. Halten Sie Kinder und Haustiere fern.
- Arbeiten Sie nicht auf Teppichen, da bei Glasbruch die Gefahr von Glassplittern auf dem Boden besteht.
- Halten Sie Haustiere und Kinder aus Sicherheitsgründen von Ihrem Arbeitsplatz und Ihren Materialien fern.
2. Reinigen Sie das Glas, wo Sie schneiden möchten. Öligkeit oder Glassplitter können Ihre Arbeit ruinieren. Wischen Sie dies mit einem Tuch oder mit dem Finger ab.
3. Kaufe einen Glasschneider und ein leichtes Öl. Glasschneider sind etwa so groß wie ein Bleistift, am Ende befindet sich eine Diamant- oder Hartmetallscheibe, mit der Sie das Glas einkerben oder schneiden können. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie es in einer schönen geraden Linie abbauen können. Schneidöl kannst du in einem Hobbyladen kaufen oder etwas Kerosin verwenden.
4. Messen und markieren Sie, wo Sie den Schnitt machen möchten. Der Schnitt sollte von einem Ende zum anderen Ende des Glases verlaufen. Sie können das Glas mit einem Filzstift (vorzugsweise mit flacher Spitze) markieren, wenn Sie eine gerade Linie schneiden möchten. Sie können die Markierung auch auf Papier setzen und das Glas auf das Papier legen.
Methode 2 von 4: Glas schneiden
1. Tauchen Sie den Glasschneider in Öl und greifen Sie ihn wie einen Bleistift. Mit einem geölten Glasschneider kannst du einen viel schöneren Schnitt machen. Schauen Sie sich die Position des Rades genau an und stellen Sie sicher, dass es genau auf der Linie liegt, an der Sie schneiden möchten.
2. Lege eine Schiene hin. Verwenden Sie ein Lineal oder Lineal als Führungsmaterial. Verwenden Sie etwas dickeres Material, damit das Rad leicht mitrollen kann.
3. Üben Sie Druck auf das Glas aus und ziehen Sie den Glasschneider über die Oberfläche, lassen Sie das Rad über das Glas rollen. Sie sollten ein sanftes Geräusch hören, als würde man etwas aus Seide reißen. Ein unregelmäßiges Geräusch weist auf zu viel Druck oder Ölmangel hin. Je weniger Rauschen Sie hören, desto besser ist der Schnitt.
4. Bewegen Sie den Glasschneider in einer sanften Bewegung von einem Ende zum anderen. Geh nicht hin und her, wenn du einen Platz übersprungen hast.
5. Überprüfen Sie den Schnitt. Der Schnitt sollte sich nicht wölben, er sollte beim Abwischen des Öls kaum sichtbar sein. Es sollte wie ein leichter Kratzer aussehen, mehr nicht. Stellen Sie sicher, dass der Schnitt von einem Ende zum anderen verläuft.
Methode 3 von 4: Brechen und Glätten
1. Fassen Sie vorsichtig beide Seiten des Glases an. Halten Sie das Glas so, als ob Sie Kartoffelchips mit zwei Händen in zwei Hälften brechen möchten.
2. Üben Sie etwas Druck von Ihrem Handgelenk aus, um das Glas entlang des Schnitts zu zerbrechen. Deine Ellbogen bewegen sich nicht. Drehen Sie einfach Ihre Handgelenke leicht (Ihr linkes Handgelenk dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und Ihr rechtes Handgelenk im Uhrzeigersinn). Stellen Sie sich vor, dass der Schnitt, den Sie gemacht haben, das Glas in zwei Hälften geschnitten hat und Sie es nur "öffnen" müssen, indem Sie den Schnitt als Schwachstelle verwenden. Wenn du statt einem zwei Glasstücke in der Hand hältst, bist du fertig.
3. Verwenden Sie feines Schleifpapier / Schmirgelleinen oder einen Schleifstein, um die scharfen Kanten zu entfernen. Die scharfe Kante ist dort, wo die vertikale Kante einen Winkel mit der horizontalen Fläche bildet. Das Schleifen des Glases verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie geschnitten werden, sowie das Splittern an den Kanten und macht es etwas fester.
Methode 4 von 4: In eine Kurve schneiden
1. Folgen Sie einem Muster, das mit den Kanten des Glases verbunden ist. Wenn Sie nicht in einer geraden Linie schneiden möchten, müssen Sie immer noch von einem Ende zum anderen schneiden. Markieren Sie die Schnittlinie mit einem Filzstift oder legen Sie das Glas auf das Muster.
2. Verwenden Sie mehrere gerade Linien, um eine scharfe Kurve zu schneiden. Sie können kleine Kurven einfach von Hand schneiden. Wenn Sie eine engere Biegung machen möchten, müssen Sie eine Reihe von Markierungen machen, die entlang eines Teils der Biegung und von der Tangente außerhalb des zu schneidenden Teils weg verlaufen.
3. Drehen Sie das Glas um und drücken Sie vorsichtig von hinten auf die Mitte des Schnitts. So fängt es an zu brechen. Folgen Sie mit leichtem Druck der Stelle, an der es bricht, jetzt sehen Sie, wie das Glas entlang der Schnittlinie bricht. Wenn der Schnitt sehr nahe am Rand des Glases liegt, kann das Glas geradlinig zum Rand brechen, da dies der Weg des geringsten Widerstands ist.
4. Entfernen Sie kleine Glasstücke, anstatt das ganze Stück auf einmal. Je kleiner die Stücke, desto genauer wird die Linie schließlich. Schnappen Sie sich kleine Glasstücke mit einer Zange, um sie abzubrechen.
5. Glätten Sie die Kurven mit einem Polierer. Verwenden Sie eine Maschine zum Polieren von Glas mit einer rotierenden Scheibe, die feine Diamantstücke enthält, um das Glas zu polieren. Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie fest auf eine Kurve, um die Kurve schön und gleichmäßig zu machen. Dann kannst du es mit feinem Schmirgelleinen schleifen.
Tipps
- Diese Methode funktioniert am besten mit normalem Glas. Wenn Sie es mit gehärtetem Glas versuchen, zerplatzt es sofort, wenn Sie versuchen, es zu zerbrechen.
- Üben Sie an Glassplittern, um die Technik zu beherrschen, bevor Sie sich der Realität zuwenden.
- Spiegelglas auf der Spiegelseite geschliffen, nicht auf der lackierten Seite. Einen guten Schnitt bekommt man nicht, wenn man den Glasschneider über die bemalte Rückseite eines Spiegels rollt. Sie können die gleiche Methode auch beim Schneiden von Spiegelglas verwenden.
Warnungen
- Ein schlecht gemachter Schnitt mit Löchern und Unregelmäßigkeiten lässt sich nicht so einfach reparieren, wahrscheinlich musst du das Glas wegwerfen.
- Schutzbrille tragen. Wenn das Glas falsch bricht, kann ein Splitter ins Gesicht schießen.
- Essen und trinken Sie nicht an Orten, an denen Sie mit Glas arbeiten.
- Hör auf, wenn nichts passiert, während du viel Druck ausübst. Wenn der Schnitt nicht tief genug ist, kann das Glas an jeder Stelle brechen, auch dort, wo Sie das Glas halten.
- Trag Handschuhe. Kanten und Spitzen sind sehr scharf. Tragen Sie Handschuhe aus dickem Stoff oder Leder, die gut sitzen, damit Sie in Ihren Bewegungen nicht behindert werden.
- Wenn der Schnitt nicht erfolgreich war, versuchen Sie nicht, ihn mit Ihrem Glasschneider erneut zu durchlaufen. Dadurch wird der Glasschneider beschädigt und das Problem wahrscheinlich nicht gelöst.
- Reinigen Sie Ihren Arbeitsplatz gut, wenn Sie fertig sind. Auf dem Boden und der Arbeitsfläche können sich kleine Glassplitter befinden, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind, aber dennoch Schnitte an Händen und Füßen verursachen können.
Оцените, пожалуйста статью