

Für jedes abgebaute Rad sollten Sie eine Schraube und eine oder zwei Unterlegscheiben für die Lager haben. Wenn Sie kein Werkzeug haben, setzen Sie das Rad wieder auf den Truck, als ob Sie es anbringen würden, aber stellen Sie sicher, dass sich nur ein einziges Lager (und nicht beide Lager dieses Rads) am Truck befindet. Dann das Lager heraushebeln und den Truck als Hebel verwenden. Einige Skateboards haben einen zusätzlichen Abstandshalter zwischen den Lagern. Ein solcher Ring wird auch Speedring genannt. Entfernen Sie den Drehzahlring nach dem Entfernen des ersten Lagers. Wenn Sie keinen Lagerabzieher haben, können Sie mit einer dicken Metallstange (dünn genug, um durch das Loch im Lager zu passen, durch das die Welle normalerweise verläuft), die andere Seite durch das Lager schieben und dann das Lager durch Ziehen entfernen es aus. um sanft mit einem Hammer zu schlagen. Dies kann jedoch die Lager beschädigen, seien Sie also sehr vorsichtig. Wenn Sie sich für Aceton entscheiden, vergessen Sie nicht, Handschuhe anzuziehen, da dieses Lösungsmittel ziemlich stark ist. Wisse, dass nicht jeder Skateboarder Aceton empfiehlt und du ein milderes Lösungsmittel verwenden kannst. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Aceton arbeiten. Wenn Sie ein milderes Lösungsmittel wie Testbenzin verwenden, müssen Sie möglicherweise etwas länger warten, bis die Lager vollständig sauber sind. Fällt Ihnen dies schwer, stecken Sie einen spitzen Gegenstand zwischen Gummischutz und Lagergehäuse und hebeln Sie den Schutz vorsichtig ab. Wenn der Fettlöser eine deutlich dunklere Farbe angenommen hat, müssen Sie das Lösungsmittel möglicherweise vorsichtig abgießen und etwas sauberes Lösungsmittel in den Eimer geben. Tun Sie dies so oft wie nötig, bis die Lager sauber aussehen. 

Verwenden Sie kein Speiseöl, Motoröl oder alles, was in den Lagern anbacken und sie klebrig machen kann. WD-40 ist auch nicht zu empfehlen, da es nur kurz hält, an den Lagern klebt und diese austrocknen kann, was dem Schmierstoff entgegenwirkt. Wenn dein Skateboard Distanzringe hat, vergiss nicht, die Ringe auf die gleiche Weise zwischen die Lager zu legen. Die Räder sollten nach dem Festziehen etwas wackeln. Wenn sich ein Rad nicht oder nur schwer drehen lässt, lösen Sie leicht die Schraube, die das Rad am Stapler hält.
Skateboardlager reinigen
Mit der Zeit können sich Staub- und Schmutzpartikel in den Lagern deines Skateboards ansammeln, sodass du keine Tricks mehr ausführen kannst. Durch die Reinigung der Lager nutzt sich dein Skateboard weniger schnell ab, es fährt schneller und die Rollen bleiben nicht hängen. Das Letzte, was du willst, ist auf den Bordstein zu fallen. Zum Glück kannst du deine Lager ganz einfach selbst zu Hause reinigen.
Schritte
Teil 1 von 3: Lager ausbauen

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Um die Arbeit schneller zu erledigen und schnell wieder auf dein Skateboard zu kommen, ist es wichtig, dass du die richtigen Werkzeuge zur Verfügung hast. Die Vorräte sind unter der Überschrift `Notwendiges` am Ende des Artikels aufgeführt. Sie benötigen hauptsächlich eine Zange/Schraubendreher, einen Steckschlüssel oder eine Ratsche und ein Skate-Tool (oder T-Tool).
2. Nimm die Räder vom Skateboard. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie die Muttern, mit denen die Räder befestigt sind, mit einem Steckschlüssel, einer Ratsche oder einem Schlittschuhwerkzeug lösen. Möglicherweise müssen Sie sich am Skateboard festhalten und festen Druck ausüben, um die Schrauben zu lösen.

3. Bewahren Sie die entfernten Teile an einem sicheren Ort auf. Du kannst leicht eine wichtige Mutter, Unterlegscheibe oder ein anderes Teil verlieren, wenn du an deinem Skateboard arbeitest. Um dies zu verhindern, legen Sie die Teile, mit denen Sie nicht arbeiten, in eine Plastiktüte.
4. Entfernen Sie die Lager von den Rädern. Die Lager befinden sich in der Mitte der Räder und haben eine runde Form. Nach dem Entfernen der Räder die Lager vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln oder mit einer dünnen Zange herausziehen.
Teil 2 von 3: Lager reinigen
1. Entfernen Sie große Schmutz- und Staubstücke. Achten Sie darauf, keinen Schmutz in die Lager zu reiben. Reiben Sie die Lager vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch ab, um alle sichtbaren Verschmutzungen zu entfernen.
- Wenn der Schmutz besonders hartnäckig ist, tragen Sie eine mäßige Menge Lösungsmittel auf das Tuch oder Papiertuch auf, um den Schmutz zu entfernen.
2. Bereiten Sie eine Reinigungsmischung vor. Füllen Sie einen sauberen Eimer oder eine Schüssel mit Aceton oder einem Fettlöser. Testbenzin und Reinigungsalkohol funktionieren gut, sind relativ günstig und weniger aggressiv als andere Reiniger. Füllen Sie den Eimer oder die Schüssel mit gerade genug Lösungsmittel, um die Lager einzutauchen.
3. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Lagern. Greifen Sie die Lager und hebeln Sie die Gummischutze mit einem kleinen, dünnen Gegenstand wie einer Nadel, einer Büroklammer oder der Spitze eines Bastelmessers von den Lagern. Diese Schutzkappen sind oft schwarz oder rot gefärbt. Nach dem Entfernen der Schutzkappen sollten Sie winzige Metallkugeln sehen.
4. Lagern Sie die Lager in Lösungsmittel ein. Die Lager sind jetzt bereit zum Einweichen in das Lösungsmittel. Rühren Sie die Lager etwa fünf Minuten lang in das Lösungsmittel ein und lassen Sie sie dann etwa zehn Minuten lang einweichen.

5. Nehmen Sie die Lager aus dem Lösungsmittel und trocknen Sie sie. Bevor Sie die Lager aus dem Lösungsmittel nehmen, bereiten Sie einen ebenen, sicheren Ort zum Trocknen vor. Legen Sie ein Papiertuch oder Tuch aus, nehmen Sie die Lager aus dem Eimer und lassen Sie sie lange genug trocknen.
Teil 3 von 3: Schmieren und ersetzen Sie die Lager
1. Lassen Sie die Lager schneller trocknen. Lassen Sie die Lager etwa zehn Minuten trocknen. Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie die Lager mit Druckluft drehen. Richten Sie die Druckluftdose auf die offene Seite des Lagers und sprühen Sie in das Lager. Wenn sich das Lager nicht bewegt, drehen Sie das Lager mit dem Finger und sprühen Sie Luft ein, während sich das Lager dreht.

2. Schmiermittel auftragen. Sie können das beste Schmiermittel für Skateboardlager verwenden. Sie benötigen nur zwei bis drei Tropfen Schmiermittel pro Lager. Nach dem Auftragen des Schmiermittels das Lager drehen, um das Schmiermittel zu verteilen.
3. Setzen Sie die Schutzkappen wieder auf. Die Schutzbleche sollten ohne großen Kraftaufwand wieder einrasten können, aber achten Sie darauf, dass die Kappen die Lager gut abdichten und keine Lücken vorhanden sind. Überprüfen Sie sorgfältig, dass keine Öffnungen vorhanden sind.
4. Setzen Sie die Lager wieder in die Räder ein. Setzen Sie die Lager wieder in die Räder ein, indem Sie sie mit den Fingern fest und so weit wie möglich hineindrücken. Stellen Sie sicher, dass die Lager fest sitzen, indem Sie die Räder eines Skateboard-Trucks so stark wie möglich drücken.
5. Ziehen Sie die Räder wieder fest. Jetzt, wo die Lager wieder so weit wie möglich in den Rädern sind, drehen Sie die Räder wieder auf den Achsen. Vergessen Sie nicht, auf beiden Seiten der Räder eine Unterlegscheibe anzubringen. Ziehen Sie dann die Schrauben fest, bis die Räder fest, aber nicht zu fest sind.
6. Stellen Sie sicher, dass die Räder fest sind. Ein zu festes Anziehen einer Mutter kann dazu führen, dass sich das Rad nicht richtig dreht. Testen Sie die Räder von Hand und drehen Sie sie, um sicherzustellen, dass sie sich frei bewegen können.
Tipps
- Wenn Sie diesen Vorgang beherrschen, können Sie zuerst die Kunststoff-Schutzkappen von den Lagern entfernen.
- WD-40 kann verwendet werden, um die Lager zu reinigen, aber nicht um sie zu schmieren. Wenn Sie WD-40 verwenden, kann die Lagerlebensdauer erheblich kürzer sein.
Warnungen
- Kein Wasser verwenden. Wenn die Lager nass werden, trocknen Sie sie gründlich, bevor Sie sie austauschen.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Aceton arbeiten. Es ist leicht entzündlich, aggressiv zur Haut und gibt viele Dämpfe ab. Verwenden Sie Aceton nur in einem gut belüfteten Bereich.
Notwendigkeiten
- Aceton oder ein Fettlöser wie Terpentin
- Schmiermittel
- Zange/Schraubendreher mit dünner Spitze
- Papierhandtücher/Tücher
- Plastiktüte (optional)
- Skate-Tool oder T-Tool (optional)
- Steckschlüssel (13 mm) oder Ratsche
"Skateboardlager reinigen"
Оцените, пожалуйста статью