



Testen Sie den Farbverdünner auf Ihrer Polsterung, bevor Sie den Fleck entfernen. Sie müssen darauf achten, dass die Polsterung nicht beschädigt wird. 
Tupfen statt schrubben. Behandeln Sie einen Fleck niemals durch hartes Schrubben, da dies dazu führen kann, dass der Fleck tiefer in die Polsterung eindringt. Wenn der Kaffeefleck noch sichtbar ist, schrubben Sie die Polster mit Spülmittel und spülen Sie die Stelle anschließend mit warmem Wasser ab. Trocknen Sie die behandelte Stelle erneut ab, indem Sie sie mit Küchenpapier abtupfen. Sie können auch einen Haartrockner benutzen. Halten Sie den Haartrockner einige Zentimeter über die Stelle, damit die Abdeckung nicht durch die Hitze beschädigt wird. 
Sie können auch eine Mischung aus Soda (Backpulver) und Wasser verwenden. Das Soda hilft, den Geruch zu absorbieren. 


Tragen Sie den Schaum mit einem weichen Pinsel auf die Polster auf. Spülen Sie die Stelle mit warmem Wasser ab und verwenden Sie ein sauberes Tuch. Spülen Sie dieses Tuch regelmäßig aus. Behandeln Sie jeweils einen Stuhl oder eine Stelle. Spülen Sie jeden behandelten Bereich gründlich ab, bevor Sie mit der Entfernung des nächsten Flecks beginnen. 

Befolgen Sie die Anweisungen, um den Dampfreiniger richtig zu verwenden. Sie können einen professionellen Teppich- und Polsterreiniger für den Dampfreiniger kaufen. Sie können auch selbst eine natürliche Lösung herstellen, indem Sie weißen Essig mit Wasser mischen. Bei Bedarf ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Wechseln Sie das Wasser im Wassertank regelmäßig, um eine Reinigung der Polster mit Schmutzwasser zu vermeiden. 

Tragen Sie nach der Reinigung eine Schicht flüssige Schuhcreme auf Gummi- oder Vinyl-Fußmatten auf. Das verleiht den Matten einen schönen Glanz und erleichtert das Abspülen und Reinigen in Zukunft. 



Reiniger auf Ölbasis härten die Vinylpolsterung. Von der Verwendung solcher Reiniger wird daher dringend abgeraten. 

Tragen Sie nach der Reinigung eine Schicht flüssige Schuhcreme auf Gummi- oder Vinyl-Fußmatten auf. Das verleiht den Matten einen schönen Glanz und erleichtert das Abspülen und Reinigen in Zukunft. 



Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett für die richtige Anwendung. 


Tragen Sie den Conditioner mit einem Tuch auf das Leder auf. Wischen Sie den überschüssigen Conditioner ab und lassen Sie ihn 15 bis 20 Minuten einwirken, bevor Sie das Auto wieder benutzen. 

Tragen Sie nach der Reinigung eine Schicht flüssige Schuhcreme auf Gummi- oder Vinyl-Fußmatten auf. Das verleiht den Matten einen schönen Glanz und erleichtert das Abspülen und Reinigen in Zukunft. 

Nützliche Aufsätze sind Bürsten mit breiter Öffnung oder eine dünnere, schmalere Ausführung zum Absaugen schwer zugänglicher Stellen, wie z.B. Fugen. 
Nehmen Sie auch den Kindersitz ab, damit der Bereich um den Sitz und insbesondere unter dem Sitz richtig gereinigt werden kann. An dieser Stelle macht sich oft eine Ansammlung von Krümel und anderem Schmutz bemerkbar. 



Die Reinigungsfirma sollte Ihnen jedoch erst dann einen Preis nennen, wenn sie Ihr Auto tatsächlich gesehen hat. 

Einige Reinigungsfirmen werden versuchen, Kosten zu sparen, indem sie billige Reinigungsmittel verwenden. Solche Produkte können den Innenraum beschädigen und halten nicht lange. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie empfindlich auf starke oder chemische Gerüche reagieren. Diese können möglicherweise lange in Ihrem Auto verbleiben. 


Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett für die richtige Anwendung. 


Entfernen Sie Buntstifte, Buntstifte und andere Gegenstände, die möglicherweise schmelzen könnten, wenn es draußen heiß ist. Die Temperatur im Auto ist deutlich höher als die Außentemperatur, wodurch Gegenstände wie Buntstifte schmelzen und die Polsterung verfärben können. 
Autopolster reinigen
- Schritte
- Methode 1 von 7: Flecken entfernen
- Methode 2 von 7: Stoffpolster reinigen
- Methode 3 von 7: Vinylpolster reinigen
- Methode 4 von 7: Lederpolster reinigen
- Methode 5 von 7: Saugen Sie Ihr Auto ab
- Methode 6 von 7: Beauftragen Sie eine professionelle Reinigungsfirma
- Methode 7 von 7: Verschmutzung verhindern
Die Sauberkeit des Innenraums Ihres Autos ist genauso wichtig wie die Pflege des Äußeren Ihres Autos. Vielleicht verbringst du mehr Zeit in deinem Auto, als du denkst. Daher ist es sehr wichtig, auch das Innere des Autos sauber zu halten. Dies nicht nur im Hinblick auf die Gesundheit, sondern auch im Hinblick auf Ihre Beruhigung. Glücklicherweise kann die Reinigung der Polster dank verschiedener Techniken oder mit Hilfe spezieller Reinigungsmittel recht einfach sein.
Schritte
Methode 1 von 7: Flecken entfernen

1. Testen Sie den Fleckenentferner vor der Verwendung. Sie möchten nicht, dass der Fleckenentferner Ihre Polsterung beschädigt, testen Sie ihn daher zuerst an einer kleinen Polsterfläche, die normalerweise nicht sichtbar ist.

2. Hartnäckige Flecken auf Leder vorbehandeln. Verwenden Sie eine Lederpflege, um hartnäckige Flecken auf Lederpolstern vorzubehandeln. Anschließend einen für Lederpolster geeigneten Fleckenentferner auftragen und einmassieren. Etwa eine halbe Minute auf dem Fleck einwirken lassen und dann die Substanz entfernen.

3. Tintenflecken entfernen. Verwenden Sie bei Tintenflecken Haarspray oder eine Mischung aus Alkohol und Wasser. Sprühen Sie das Haarspray auf den Fleck und tupfen Sie es vorsichtig mit einem feuchten, sauberen Tuch ab, um zu verhindern, dass sich der Fleck über die Polsterung ausbreitet.

4. Fett- und Ölflecken entfernen. Verwenden Sie zum Entfernen von Fett- und Ölflecken wie Lippenstift oder Lebensmittelflecken einen Farbverdünner auf Wasserbasis und ein Baumwolltuch. Gießen Sie eine kleine Menge Farbverdünner in eine Tasse und fügen Sie die gleiche Menge Wasser hinzu. Tauchen Sie das Tuch in die Tasse und reiben Sie dann die Stelle. Den Fleck mit Salz oder Maismehl bestreuen und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag mit einem Staubsauger entfernen.

5. Kaffeeflecken entfernen. Wenn Sie Kaffee verschüttet haben, verdünnen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser und entfernen Sie die Substanz anschließend mit Küchenpapier. Tragen Sie eine kleine Menge Glasreiniger auf und lassen Sie ihn etwa fünf Minuten einwirken. Entfernen Sie das Ganze mit einem Stück Küchenpapier, um den Fleck so gut wie möglich zu entfernen.

6. Erbrochene Flecken entfernen. Wenn jemand in Ihrem Auto krank wird und sich auf dem Sitz, dem Sofa oder dem Boden erbrochen hat, versuchen Sie es so schnell wie möglich zu reinigen. Dies soll verhindern, dass es weiter in die Polsterung einzieht. Erbrochenes mit Küchenpapier entfernen und den Fleck mit kaltem Wasser verdünnen. Schrubbe den Fleck dann mit milder Seife und warmem Wasser ab. Neutralisieren Sie dann den Fleck, indem Sie eine kleine Menge Soda auf ein Tuch gießen und auf den Fleck tupfen.,

7. Blutflecken entfernen. Blutflecken können schwierig zu entfernen sein. Verwenden Sie kein heißes Wasser oder Seife. Mit lauwarmem oder warmem Wasser fördern Sie den Gerinnungsprozess, wodurch die Entfernung des Blutflecks deutlich erschwert wird. Tauchen Sie ein Tuch in kaltes Wasser und tupfen Sie es dann auf den Blutfleck. Spülen Sie das Tuch dann unter fließendem Wasser aus und tupfen Sie den Fleck erneut auf, bis er weg ist.
Methode 2 von 7: Stoffpolster reinigen

1. Verwenden Sie einen hausgemachten Polsterreiniger. Sie müssen nicht viel Geld für professionelle Reiniger zur Reinigung Ihrer Polster ausgeben. Stelle dein eigenes Heilmittel her, anstatt natürliche Zutaten zu verwenden. Mischen Sie Wasser mit Spülmittel in einem Eimer und gießen Sie die Mischung dann in eine Sprühflasche.
- Halten Sie die Sprühflasche etwa 15 bis 20 cm über dem Fleck und sprühen Sie dann die Mischung auf den Fleck.
- Anschließend die Polsterung mit einer weichen Bürste sanft bürsten. Spülen Sie die Stelle mit warmem Wasser ab und verwenden Sie ein sauberes Tuch. Spülen Sie dieses Tuch regelmäßig aus.
- Behandeln Sie jeweils einen Stuhl oder eine Stelle. Spülen Sie jeden behandelten Bereich gründlich ab, bevor Sie mit der Entfernung des nächsten Flecks beginnen.
- Trocknen Sie die behandelten Stellen mit einem Mikrofasertuch.

2. Verwenden Sie eine Mischung aus Seife, Borax und warmem Wasser. Stellen Sie einen natürlichen, nicht scheuernden Reiniger her, indem Sie ein Stück Seife (z. B. Elfenbein) reiben, bis Sie eine Menge von etwa sechs Esslöffeln haben. Geben Sie die geriebene Seife und zwei Esslöffel Borax in einen Eimer. Langsam gibst du auch zwei Tassen kochendes Wasser hinzu. Sie können auch zehn Tropfen ätherisches Öl für den Duft hinzufügen. Vollständig auskühlen lassen und dann gut vermischen. Verwenden Sie zum Beispiel einen Schneebesen, mischen Sie, bis sich eine dicke Schaumschicht gebildet hat.

3. Verwenden Sie einen professionellen Polsterreiniger. Diese Reiniger sind in den meisten Baumärkten oder Supermärkten erhältlich und kostengünstig. Sie enthalten jedoch oft schwere Chemikalien. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um das Produkt richtig zu verwenden. Tragen Sie den Reiniger auf die Polster auf und bürsten Sie ihn mit einem Pinsel in die Polster ein. Spüle die Stelle danach gut aus.

4. Mieten Sie einen Dampfreiniger. Dampfreiniger werden von vielen Baumärkten zur Miete angeboten. Diese sind ideal für die Tiefenreinigung von Polstern und Teppichen. Das Gerät verteilt warmes Wasser über die zu reinigende Fläche und saugt es sofort wieder auf. Neben dem Wasser nimmt der Dampfreiniger auch den Schmutz auf. Das Mieten eines Dampfreinigers ist ab ca. 20 € bis 30 € pro Tag möglich.

5. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um die Nähte zu reinigen. Die Nähte sind die Linien, an denen die Polsterteile zusammengenäht werden. Staub und Schmutz sammeln sich in den Nähten an und sind oft nur schwer mit Staubsauger oder Lappen zu entfernen. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um Staub und Schmutz aus den Nähten zu entfernen. Reinigen Sie die Nähte vorsichtig.

6. Reinigen Sie die Fußmatten. Entfernen Sie die Matten aus dem Auto und reinigen Sie sie mit dem gleichen Reinigungsmittel, das Sie für den Rest der Polsterung verwendet haben. Nach der Reinigung gut ausspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen.

7. Verwenden Sie eine Kleberolle. Eine Kleberolle verwendet ein Klebeband, um Staub, Fusseln, Haare und andere Ablagerungen zu entfernen. Entfernen Sie alle schwer zu entfernenden Verschmutzungen, indem Sie die Kleberolle über den Bezug rollen. Ersetzen Sie das Klebeband regelmäßig für optimale Ergebnisse.

8. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, damit sich die Flusen nicht ausbreiten. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um sicherzustellen, dass beim Abtupfen oder Abwischen der Polster keine Flusen zurückbleiben.
Methode 3 von 7: Vinylpolster reinigen

1. Verwenden Sie Glasreiniger auf Vinylpolstern. Von allen Polsterarten sind Stühle mit Vinylpolsterung am einfachsten zu reinigen. Verschüttetes und andere Ablagerungen lassen sich leicht aufwischen. Sprühen Sie Glasreiniger auf die Autositze und wischen Sie sie dann mit einem weichen Tuch ab.
- Behandeln Sie jeweils einen Sitzbereich. Damit wird verhindert, dass der Glasreiniger über die Polsterung abläuft oder auf den Boden tropft.

2. Verwenden Sie Soda und Wasser auf Vinylpolstern. Sie können auch eine Mischung aus Soda und Wasser verwenden, um die Polsterung zu reinigen und zu polieren. Aus den beiden genannten Zutaten eine Paste herstellen und auf die Polster auftragen. Stuhl für Stuhl behandeln. Beenden Sie die Behandlung, indem Sie die Sitze mit einer Mischung aus milder Seife und Wasser abspülen. Anschließend die Sitze mit einem sauberen, trockenen Tuch trocknen.

3. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um die Nähte zu reinigen. Die Nähte sind die Linien, an denen die Polsterteile zusammengenäht werden. Staub und Schmutz sammeln sich in den Nähten an und sind oft nur schwer mit Staubsauger oder Lappen zu entfernen. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um Staub und Schmutz aus den Nähten zu entfernen. Reinigen Sie die Nähte vorsichtig.

4. Reinigen Sie die Fußmatten. Entfernen Sie die Matten aus dem Auto und reinigen Sie sie mit dem gleichen Reinigungsmittel, das Sie für den Rest der Polsterung verwendet haben. Verwenden Sie ein selbstgemachtes Reinigungsmittel bestehend aus Wasser und Spülmittel. Sprühen Sie das Produkt auf die Matten und schrubben Sie sie mit einer weichen Bürste. Nach der Reinigung gut ausspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Methode 4 von 7: Lederpolster reinigen

1. Verwenden Sie ein Lederreinigungsset zum Reinigen von Ledersitzen. Bei Leder sollte man vorsichtiger sein als beispielsweise bei Stoff oder Vinyl. Leder ist sehr empfindlich gegenüber Austrocknung und Verfärbung. Leder reinigen Sie am besten mit Produkten, die speziell für die Lederreinigung entwickelt wurden. Denken Sie an Lederreiniger und -pflegemittel. Diese Produkte werden oft pro Set verkauft. Ein Beispiel für einen der Hersteller, der diese Sets zum Verkauf anbietet, ist Meguiar`s.

2. Schalten Sie die Heizung ein. Leder reagiert auf Hitze und nimmt Reinigungsmittel und Behandlungen in einer warmen Umgebung besser an. Wenn Sie in einer warmen Gegend wohnen, ist es unnötig, die Heizung anzuschalten. Schalten Sie die Heizung für einige Minuten ein, bevor Sie das Leder mitten im Winter behandeln.

3. Hartnäckige Flecken auf Leder vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf Lederpolstern sollten mit einem Lederpflegemittel behandelt werden. Tragen Sie dann einen Fleckenentferner (der für Leder geeignet ist) auf und reiben Sie ihn in den Fleck ein. Lassen Sie das Mittel etwa eine halbe Minute einwirken und bürsten Sie dann den Fleckenentferner ab.

4. Verwenden Sie einen für Leder geeigneten Reiniger. Tragen Sie den Reiniger auf das Leder auf und konzentrieren Sie sich dabei auf eine Stelle nach der anderen. Reiben Sie das Mittel mit einem weichen Tuch in das Leder ein. Anschließend das Mittel mit klarem Wasser entfernen.

5. Verwenden Sie ein hausgemachtes, mildes Reinigungsmittel. Eine Mischung aus milder Handseife und warmem Wasser ist perfekt für die Reinigung von Lederpolstern. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser. Entfernen Sie die Seifenlauge vollständig mit einem sauberen, feuchten Tuch.

6. Stellen Sie sicher, dass das Leder gut getrocknet ist. Stellen Sie nach der Reinigung des Leders sicher, dass die feuchten Stellen vollständig getrocknet sind, bevor Sie eine Lederpflege auftragen. Obwohl Leder von Natur aus wasserabweisend ist, dringt der Conditioner nicht in den Lederbezug ein, wenn dieser noch nass ist.

7. Verwenden Sie einen pH-neutralen Conditioner auf Wasserbasis. Der Conditioner stellt die natürlichen Öle im Leder wieder her und ergänzt sie, sodass es glänzend und wie neu aussieht. Billigere Varianten basieren manchmal auf Erdöl und können Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Sie können auch einen Fettfilm auf der Polsterung hinterlassen. Durch die Verwendung eines pH-neutralen Conditioners auf Wasserbasis halten Sie sowohl Ihre Polster als auch Ihre Kleidung in gutem Zustand.

8. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um die Nähte zu reinigen. Die Nähte sind die Linien, an denen die Polsterteile zusammengenäht werden. Staub und Schmutz sammeln sich in den Nähten an und sind oft nur schwer mit Staubsauger oder Lappen zu entfernen. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um Staub und Schmutz aus den Nähten zu entfernen. Reinigen Sie die Nähte vorsichtig.

9. Reinigen Sie die Fußmatten. Entfernen Sie die Matten aus dem Auto und reinigen Sie sie mit dem gleichen Reinigungsmittel, das Sie für den Rest der Polsterung verwendet haben. Verwenden Sie ein selbstgemachtes Reinigungsmittel bestehend aus Wasser und Spülmittel. Sprühen Sie das Produkt auf die Matten und schrubben Sie sie mit einer weichen Bürste. Nach der Reinigung gut ausspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Methode 5 von 7: Saugen Sie Ihr Auto ab

1. Verwenden Sie einen Nass- und Trockensauger. Ein Nass-/Trockensauger von beispielsweise Kärcher ist ein leistungsstarkes und handliches Gerät, das bei vielen Reinigungsarbeiten eingesetzt werden kann. Solche Geräte sind oft mit einem langen Schlauch oder einer langen Düse und einem langen Kabel ausgestattet, was das Staubsaugen Ihres Autos erheblich erleichtert.
- Sie können die Staubsauger auch in einer Autowaschanlage oder an einer Zapfsäule verwenden. Diese Staubsauger sind normalerweise kostenlos. An manchen Orten funktionieren sie jedoch nur nach Einwurf einer Münze. Die Staubsauger werden mit einem langen Schlauch geliefert, laufen jedoch pünktlich und unterbrechen gelegentlich den Reinigungsvorgang, wenn die Zeit abgelaufen ist.
- Sie können auch einen Handstaubsauger verwenden. Diese sind ideal für kleinere Reinigungen, haben aber oft zu wenig Saugkraft, um das ganze Auto saugen zu können.

2. Verwenden Sie Kunststoffaufsätze für Ihren Staubsauger. Die meisten Staubsauger werden mit Kunststoffaufsätzen geliefert. Diese sind viel besser als Metallaufsätze. Der Hauptgrund ist, dass Sie mit Aufsätzen aus Metall den Innenraum oder die Polsterung Ihres Autos beschädigen können. Dieses Risiko ist bei Leder- oder Vinylbezügen besonders hoch.

3. Verschiebe die Stühle. Achten Sie beim Staubsaugen Ihres Autos darauf, Staub und Schmutz aus allen Nähten und Spalten zu entfernen. Verschieben Sie die Rückenlehne nach vorne oder hinten, um schwer zugängliche Stellen zugänglich zu machen. Schieben Sie die Sitze nach vorne, um den Bereich unter den Sitzen mit dem Staubsauger leichter erreichen zu können.

4. Entfernen Sie vorübergehend die Fußmatten. Boden unter den Fußmatten absaugen. Das vorübergehende Entfernen der Fußmatten erleichtert auch die Reinigung.

5. Regelmäßig staubsaugen. Das Entfernen von Staub und Schmutz verhindert, dass sie sich in der Polsterung festsetzen. Dies führt in diesem Fall zu hartnäckigen Flecken. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Auto mindestens einmal im Monat zu saugen. Tun Sie dies öfter, wenn sich Schmutz schnell ansammelt.
Methode 6 von 7: Beauftragen Sie eine professionelle Reinigungsfirma

1. Finden Sie eine Reinigungsfirma in Ihrer Nähe. Eine professionelle Reinigungsfirma reinigt Ihr Auto komplett. Denken Sie an die Polsterung, das Armaturenbrett, die Lufteinlässe, die Fenster und alle anderen Stellen. Erkundigen Sie sich bei Familie und Freunden nach einer Reinigungsfirma oder suchen Sie online nach einer Reinigungsfirma in Ihrer Nähe.
- Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Unternehmen zertifiziert und in der Verwendung der Geräte geschult ist. Prüfen Sie auch, ob die Reinigungsfirma versichert ist.
- Kontaktieren Sie verschiedene Reinigungsfirmen und erkundigen Sie sich nach einem geschätzten Preis. Mit den erhaltenen Informationen können Sie die verschiedenen Unternehmen in Ihrer Nähe vergleichen.

2. Fragen Sie die Reinigungsfirma nach einem Angebot. Besuchen Sie die Firma mit Ihrem Auto, damit sie sehen können, wie groß das Auto ist und wie groß die Reinigungsarbeit ist.

3. Überprüfen Sie die Arbeit der Reinigungsfirma. Vergewissern Sie sich, dass das Auto zu Ihrer Zufriedenheit gereinigt wurde, bevor Sie bezahlen und losfahren. Wenn Ihr Auto über einen Kindersitz verfügt, stellen Sie sicher, dass dieser während der Reinigung entfernt wurde und der Bereich unter dem Sitz ordnungsgemäß gereinigt wurde.

4. Fragen Sie die Reinigungsfirma, welche Reinigungsprodukte sie verwenden. Die meisten Unternehmen verwenden professionelle und aggressive Chemikalien enthaltende Produkte, um Ihr Auto zu reinigen. Wenn Sie umweltfreundliche Produkte bevorzugen, suchen Sie nach einer Reinigungsfirma, die nur solche Produkte verwendet.

5. Wählen Sie einen Moment, in dem Sie Ihr Auto vorübergehend vermissen können. Die Reinigung Ihres Autos durch eine professionelle Reinigungsfirma dauert mindestens zwei Stunden. Dies kann länger dauern, wenn Ihre Polster mehrere Flecken aufweisen oder Ihr Auto stark verschmutzt ist. Planen Sie Besorgungen in der Nähe zu erledigen, damit Sie nicht bei der Reinigungsfirma warten oder sich von jemand anderem abholen lassen müssen.
Methode 7 von 7: Verschmutzung verhindern

1. Autositzbezüge kaufen. Kaufen Sie einen Satz Autositzbezüge, um Ihre Sitze zu schützen. Wählen Sie ein Set, das zum Rest der Einrichtung passt, oder entscheiden Sie sich für ein farbenfrohes Set mit fröhlichen Mustern. Die Bezüge sind sowohl für die Sitze als auch für den Rücksitz erhältlich. Ein Sitzbezug-Set kostet ca. 30 €. Die meisten Bezüge können in der Waschmaschine gewaschen werden. Das macht die Reinigung Ihres Autos viel einfacher.

2. Tragen Sie ein schmutzabweisendes Mittel auf die Polster auf. Ein schmutzabweisendes Mittel macht es nahezu unmöglich, dass Flecken in das Polster eindringen, wodurch die Lebensdauer des Polsters deutlich verlängert wird. Ein Produkt wie `HG Teppich- und Polsterreiniger` hinterlässt eine schmutzabweisende Schicht und ist in den meisten Supermärkten, Baumärkten und Großhändlern erhältlich.

3. Flecken und Schmutz sofort entfernen. Lassen Sie Flecken und Schmutz nicht lange sitzen. Wenn es nicht sofort entfernt wird, besteht die Möglichkeit, dass es in die Polsterung eindringt, was die Reinigung sehr schwierig macht. Außerdem kann es in Ihrem Auto zu unangenehmen Gerüchen kommen.

4. Essen und Trinken im Auto vermeiden. Indem Sie in Ihrem Auto keine Speisen und Getränke zu sich nehmen, beseitigen Sie einen potentiellen Fleckenverursacher. Verschütten ist unvermeidlich, wenn Sie beispielsweise plötzlich bremsen müssen oder während der Fahrt essen. Vermeiden Sie dieses Risiko, indem Sie keine Speisen und Getränke in Ihrem Auto zulassen.

5. Halten Sie Ihr Auto sauber. Entfernen Sie nach jeder Fahrt Müll und andere unnötige Gegenstände aus Ihrem Auto. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Flecken durch fettige Pommesbeutel oder auslaufende Kaffeetassen. Werfen Sie alle Abfälle sofort nach Gebrauch weg und lassen Sie sie sich nicht in Ihrem Auto anhäufen.

6. Regelmäßig staubsaugen. Das Entfernen von Staub und Schmutz verhindert, dass sie sich in der Polsterung festsetzen. Dies führt in diesem Fall zu hartnäckigen Flecken. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Auto mindestens einmal im Monat zu saugen. Tun Sie dies öfter, wenn sich Schmutz schnell ansammelt.
Оцените, пожалуйста статью