


Ein zu häufiger Filterwechsel kann verheerende Folgen für Ihr Aquarium haben, da Sie die angesammelten guten Bakterien entfernen. Um den Filterwechsel auszugleichen, können Sie in Kies oder Sand mit zusätzlichen Bakterienkolonien investieren. 
Waschen Sie die Pflanzen und Dekorationen niemals in Seife. Die zurückbleibenden Chemikalien können für Ihre Fische schädlich sein und zu Algenwachstum im Aquarium führen. Sie können die Pflanzen und Dekorationen auch in einer Mischung aus Chlorbleiche und Wasser einweichen. Machen Sie eine 10%ige Bleichmittellösung in einem Eimer. 


Du musst den Kies nicht bei jedem Wechsel komplett sauber machen. Noch besser ist es, das Aquarium in Teile zu unterteilen und einen Teil nach dem anderen zu reinigen. Dadurch wird die Wirkung der Auffrischung auf Ihre Fische verringert. 
Wenn Sie beispielsweise ein 35-Liter-Aquarium haben, ist es eine gute Idee, einen 10-Liter-Eimer für den Wasserwechsel zu verwenden. Wenn der Eimer voll ist, wissen Sie, dass Sie die richtige Menge Wasser entnommen haben. 

Unterschiede in der Wassertemperatur können Ihre Fische anfälliger für Krankheiten machen. Überprüfen Sie die Aquarientemperatur nach dem Hinzufügen des Frischwassers erneut. 
Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu schnell abfließt und somit den Untergrund und Ihre Dekorationen bewegt. Manche Leute benutzen ihre Hand oder einen Teller, um den direkten Wasserfluss in das Aquarium zu reduzieren. 






Wasserwechsel im süßwasseraquarium
Regelmäßige Wasserwechsel sind ein wesentlicher Bestandteil der Süßwasseraquarienpflege. Wenn Sie einen Teil des Wassers im Aquarium durch Süßwasser ersetzen, können Sie die Menge an Giftstoffen und Schmutz besser kontrollieren. Um das Wasser zu wechseln, müssen Sie das Frischwasser vorbereiten und das Schmutzwasser aus dem Aquarium absaugen. Sie können sofort die Gelegenheit nutzen, um den Kies zu reinigen und Algen von den Wänden zu entfernen. Langsames Nachgießen des Frischwassers sorgt dafür, dass Ihre Fische von nichts gestört werden und Ihr Aquarium blitzsauber bleibt.
Schritte
Teil 1 von 3: Aquarium für einen Wasserwechsel vorbereiten

1. Einen Eimer Leitungswasser vorwärmen. Nimm einen sauberen Eimer und fülle ihn mit Wasser aus dem Wasserhahn. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung des Wasseraufbereiters und erhitzen Sie das Wasser vor der Reinigung. Der Conditioner macht das Wasser für Ihre Fische sicher, indem er gefährliche Rückstände von Chemikalien und Metallen entfernt.
- Es ist gut, zwei Plastikeimer zu haben, die Sie nur für Ihr Aquarium verwenden. Es könnte hilfreich sein, `Fisch` an die Seite zu schreiben.
- Manche Leute ziehen es vor, das Aquarium mit Wasser aufzufüllen, das direkt aus dem Wasserhahn kommt. Das ist vielleicht einfacher, aber Sie laufen Gefahr, Ihre Fische gefährlichen Chemikalien im Wasser auszusetzen. Um diese Möglichkeit zu verringern, lassen Sie den Wasserhahn 5 Minuten lang laufen, bevor Sie den Eimer füllen.

2. Lichter und Heizelemente vom Aquarium trennen. Da Sie rund um das Aquarium mit Wasser arbeiten, ist es besser, das Vorhandensein von Elektrizität zu minimieren. Ziehen Sie den Deckel vom Aquarium und alle daran befestigten Lichter ab. Greifen Sie in das Aquarium, um auch alle Heizelemente zu trennen.

3. Ziehen Sie den Filter ab und reinigen Sie ihn. Viele Filter funktionieren nicht gut, wenn sie nicht untergetaucht sind. Daher empfiehlt es sich, auch den Filter zu entfernen, wenn Sie den Reinigungsvorgang starten. Sie müssen die Filtermedien, Schwämme oder andere Medien nicht jedes Mal reinigen oder ersetzen, wenn Sie das Aquarium reinigen. Jedes Mal prüfen, mit kaltem Wasser abspülen oder bei Bedarf die Medien austauschen.

4. Entfernen Sie alle schmutzigen Dekorationen und Pflanzen. Im Zuge des Wasserwechsels ist es auch notwendig, das Zubehör im Aquarium zu reinigen. Dies kann auch das Gleichgewicht der guten Bakterien im Aquarium stören. Wenn die künstlichen Dinger im Aquarium jedoch sehr schleimig oder verschmutzt sind, ist es gut, sie vorsichtig in einen Eimer zu geben und in einer Pflanzenreinigungslösung zu tränken.

5. Schrubbe die Wände des Aquariums. Bei jedem Wasserwechsel ist es gut, einen Blick in Ihr Aquarium zu werfen, um festzustellen, ob es gereinigt werden muss. Achten Sie auf eine grüne oder braune Schicht an den Wänden des Aquariums. Wenn der Tank noch voll ist, verwenden Sie einen Algenschwamm oder -schaber, um die Wände abzuwischen und die Rückstände zu entfernen.
Teil 2 von 3: Wasserwechsel

1. Verwenden Sie ein Gerät zur automatischen Aktualisierung. Dies ist die effizienteste Art, einen Teilwasserwechsel durchzuführen und wird oft bevorzugt, insbesondere bei größeren Aquarien. Befestigen Sie das Gerät direkt an Ihrem Wasserhahn und legen Sie einen der angeschlossenen Schläuche mit Siphonkopf in das Aquarium. Das Gerät saugt automatisch Wasser ab, bis Sie es ausschalten. Dann den Schalter wieder umlegen und den am Wasserhahn befestigten Schlauch ins Aquarium legen, um ihn wieder aufzufüllen.
- Diese Methode ist besonders nützlich für Menschen, die nicht in der Lage sind, mehrere Eimer Wasser hin und her zu tragen, um das Wasser regelmäßig zu wechseln. Es reduziert weiter das Risiko eines Wasserballetts.
- Stellen Sie nur sicher, dass das frische Wasser, das Sie hinzufügen, nahe der ursprünglichen Temperatur des Aquariums ist. Bitte prüfen Sie, bevor Sie den automatischen Saugvorgang starten.

2. Schmutz im Untergrund mit einem Siphonschlauch absaugen. Wenn Sie kein All-in-One-System haben, müssen Sie einige Teile manuell ausführen. Beginnen Sie damit, ein Ende des Siphonschlauchs in einen Eimer zu stecken. Anschließend den Hebeschlauch in den Untergrund legen, meist Kies oder Sand. Führen Sie den Schlauch mehrmals schräg in den Bodengrund ein, der Schmutz und Aquarienwasser absaugt.

3. Wasser aus dem Aquarium saugen. Wenn Sie den Siphonschlauch bewegen, werden Sie feststellen, dass sich der Eimer mit schmutzigem Kies und trübem Wasser füllt, das ist normal und genau das, was Sie wollen. Aber geh nicht zu weit. Verwenden Sie den Siphonschlauch, um bis zu 30% des Aquarienwassers zu entfernen. Wenn Sie mehr entfernen, können Sie die chemische Zusammensetzung des Aquarienwassers irreversibel verändern.

4. Schauen Sie sich das Innere des Aquariums genau an. Da Ihr Aquarium jetzt weniger Wasser hat, können Sie seinen Status im Inneren überprüfen. Wenn Sie die Dekorationen nicht vollständig entfernen, können Sie sie trotzdem anheben und auf Beschädigungen überprüfen. Überprüfen Sie auch, ob alle Heiz- und Filtergeräte in gutem Zustand sind.

5. Notieren Sie die Temperatur des restlichen Wassers. Wenn Sie ein Thermometer im Aquarium haben, notieren Sie die Wassertemperatur nach der Teilentleerung des Aquariums. Sie können auch ein Thermometer ins Wasser legen, um eine Anzeige zu erhalten. Testen Sie dann die Temperatur des sauberen, aufbereiteten Wassers, das Sie dem Aquarium hinzufügen möchten. Stellen Sie sicher, dass die beiden Temperaturen übereinstimmen. Wenn nicht, benötigen Sie etwas mehr Zeit, bevor Sie die Aktualisierung abschließen können.

6. Füllen Sie das Aquarium mit vorgewärmtem Wasser. Sie werden nun das vorgewärmte Wasser aus dem Eimer in das Aquarium geben. Sie können dies tun, indem Sie das Wasser in einen Krug gießen und den Krug dann in das Aquarium entleeren. Sie können den Eimer auch mit beiden Händen halten und direkt ins Aquarium entleeren.

7. Setze alle Dekorationen und Pflanzen zurück. Sollten Sie Dekorationen entfernt haben, können Sie diese unmittelbar vor oder unmittelbar nach dem Befüllen des Aquariums wieder einsetzen. Sie können dies als Gelegenheit nutzen, um die Objekte zu verschieben oder ganz wegzulassen, um ein ganz neues Aussehen zu erhalten.

8. Filtersystem, Heizung und Lampen wieder anschließen. Alle funktionierenden Systeme, die Sie zuvor getrennt haben, müssen jetzt wieder verbunden werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind und installieren Sie alle Geräte sorgfältig neu und starten Sie sie neu. Einige Filtertypen, wie zum Beispiel hängende Filter, benötigen 1-2 Tassen Wasser im System, bevor sie wieder funktionieren.

9. Spülen Sie Ihre Ausrüstung aus und bewahren Sie sie auf. Erstellen Sie einen bestimmten Bereich, in dem Sie alle Aquarienreinigungsutensilien aufbewahren. Lassen Sie Ihre Eimer, Schwämme und den Siphonschlauch an der Luft trocknen, bevor Sie sie wegräumen. Wenn Sie das Lagerungsverfahren weiterhin ordnungsgemäß befolgen, können Sie den Kauf von Ersatzmaterialien vermeiden.
Teil3 von 3: Das Aquarium langfristig sauber halten

1. Planen Sie jede Woche einen Wasserwechsel ein. Es ist gut, das Wasser regelmäßig wöchentlich oder zweiwöchentlich zu wechseln. Sie werden nicht immer das gesamte Wasser entfernen, nur 25-30%. Wenn Sie es für nötig halten, können Sie das Aquarium jeden Monat gründlich reinigen.
- Sie müssen Ihren Wunsch nach einem sauberen Aquarium mit der Gesundheit Ihrer Fische in Einklang bringen. Zu oft oder nicht oft genug zu reinigen kann die Gesundheit Ihrer Fische beeinträchtigen.

2. `Reset` das Aquarium mit Wasserwechsel. Ein Teilwasserwechsel ist auch eine gute Möglichkeit, das Gleichgewicht Ihres Tanks nach einem ungewöhnlichen Ereignis wie einem Umbau oder einer chemischen Überdosis wiederherzustellen. Scheuen Sie sich nicht, in solchen Fällen eine ungeplante Aktualisierung durchzuführen, das Ergebnis ist es wert.

3. Begrenzen Sie Ihre Lichtnutzung. Wenn Sie im Aquarium täglich den ganzen Tag Licht haben, werden Sie wahrscheinlich eine schnelle Ansammlung von Algen und Schmutz feststellen. Denn das Licht hilft den Algen, von Ihrem Aquarium zu leben. Versuchen Sie lieber, das Licht 10-14 Stunden lang anzulassen, wenn Sie lebende Pflanzen in Ihrem Aquarium haben, wenn nicht, dann nur 6-10 Stunden.

4. Überfütterung vermeiden. Viel Schmutz, den du aus dem Kies saugst, wird zu Essensresten. Um dieses Problem zu vermeiden, widerstehen Sie dem Drang, viel zu füttern, und halten Sie sich an einen Fütterungsplan von 1 oder 2 Mal am Tag. Passen Sie den Fütterungsplan auch daran an, wie viel Ihre Fische von dem fressen, was Sie ihnen geben.
Tipps
- Manche Leute finden es hilfreich, ein Wartungsprotokoll zu führen, in dem sie die Tage und den Prozentsatz des Wasserwechsels sowie andere für sie wichtige Beobachtungen über das Aquarium festhalten können.
- Sie können das verschmutzte Aquarienwasser recyceln, indem Sie Ihre Pflanzen damit gießen.
- Mit zunehmender Erfahrung kannst du das Wasser immer schneller wechseln. Selbst das größte Aquarium lässt sich mit etwas Übung oft in weniger als einer Stunde reinigen.
Warnungen
- Wenn Sie zu viele Fische in Ihr Aquarium setzen, sind mehr Reinigungen erforderlich.
Notwendigkeiten
- 2-3 Plastikeimer (je 10 Liter)
- Zugang zu einem Wasserhahn
- Automatischer Wasserauffrischer (optional)
- Algenbürste
- Wasseraufbereiter/Entchlorer
- Kiessiphonschlauch
- Filterkartusche oder Ersatzmedien
- Küchenpapier (optional)
- Essstäbchen (optional)
- Wasserkrug oder Teller (optional)
"Wasserwechsel im süßwasseraquarium"
Оцените, пожалуйста статью