

Nicht gefressene Nahrung trägt wesentlich zu einem erhöhten Ammoniakspiegel bei. Auch Fischkot kann seinen Wert steigern, da er sich zersetzt. Abgestorbenes Pflanzenmaterial oder tote Fische im Aquarium setzen große Konzentrationen von Ammoniak frei. Versuchen Sie, den Filter im Aquarium zu reinigen, da er angesammelte organische Stoffe wieder ins Wasser bringen kann. Tauschen Sie die Filtermatten jedoch nicht aus, da dies den Bakterienhaushalt des Wassers stören kann. 
Sorgen Sie für ausreichend Nahrung für Ihre Fische. Besprechen Sie mit einem Tierarzt oder Fischexperten, wie viel Futter Ihre Fische brauchen, um gesund zu bleiben. Beachten Sie, dass eine Änderung der Essgewohnheiten Ihrer Fische den bereits hohen Ammoniakspiegel nicht ändert. Es verhindert jedoch eine zukünftige Wertsteigerung nach dem Wasserwechsel. 
Manche Menschen führen Bakterien ein, indem sie 1 oder 2 preiswerte Fische in das Aquarium legen, damit sich der Kot der Fische entwickeln kann. Wenn Sie dies tun möchten, können Sie Goldfische für kaltes Wasser, Widerhaken für warmes Wasser und Mädchen für Salzwasser verwenden. Sie können auch gesunde Bakterien einbringen, indem Sie eine Handvoll Kies aus einem älteren Tank zwischen den Kies des neuen Tanks legen. 
Fügen Sie chemische pH-Regler (aus dem Zoohandel) hinzu, dies ist der einfachste Weg, den pH-Wert im Aquarium zu senken. Durch Senken des pH-Werts wird das Ammoniak nicht entfernt, aber es kann weniger gefährlich werden, wenn Sie etwas Zeit benötigen, bevor Sie das Wasser wechseln können. Eine einfache Möglichkeit, einen niedrigen pH-Wert aufrechtzuerhalten, besteht darin, im Aquarium echten Kies als Bodengrund zu verwenden. Durch die Verwendung von zerkleinerten Korallen oder Korallensand wird Kalzium in das Wasser freigesetzt, das den pH-Wert erhöhen kann. 
Belüftung hilft in einem großen Teich nicht viel, aber für die Überprüfung des Ammoniakgehalts in einem Aquarium kann es hilfreich sein. Du kannst eine Luftpumpe in den meisten Zoohandlungen und online kaufen. Achten Sie darauf, das Aquarium nicht abzudecken, wenn Sie normalerweise einen Deckel darauf haben. Wenn sich das Ammoniak ausbreitet, sollte es die Fähigkeit haben, das Aquarium zu verlassen. 
Neutralisierende Tropfen entfernen kein Ammoniak aus dem Wasser. Sie neutralisieren nur die toxische Wirkung des Ammoniaks und machen es unschädlich. Sie benötigen noch ein biologisches Filtersystem (durch Bakterien), um das Ammoniak in Nitrit und Nitrat umzuwandeln. 

Alles zersetzende Material, einschließlich Wasserpflanzen und Mikroorganismen, kann den Ammoniakspiegel erhöhen, wenn das Protein abgebaut wird. Auch Speisereste können den Ammoniakwert erhöhen, da sie sich im Wasser zersetzen. Entfernen Sie alles, was nicht ins Aquarium gehört, so schnell wie möglich aus dem Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie einen regelmäßigen Zeitplan für den Wechsel oder Teilwasserwechsel einhalten. 
Sie können den Kot kontrollieren, indem Sie ihn während des regelmäßigen oder teilweisen Wasserwechsels aus dem Wasser schöpfen. 

Der pH-Wert eines Gewässers beeinflusst, wie viel Ammoniak ionisiert wird und wie viel gewerkschaftlich bleibt. Sie müssen das Wasser noch aufbereiten, zusätzlich zum Einstellen des pH-Werts. Da das Ansäuern des Wassers das bereits vorhandene Ammoniak nicht wirklich abbaut. 
Der Ammoniakspiegel erreicht seinen Höhepunkt etwa 90 Minuten, nachdem Ihre Fische gefüttert wurden. Das Testen des Wasserblads, nachdem Ihre Fische gefressen haben (und somit Kot produzieren), kann zu einem falschen Ergebnis führen.
Senken sie den ammoniakwert in einem aquarium, wenn er nicht so hoch ist
Ammoniak ist hochgiftig für Fische und andere Wassertiere. Der einzige sichere Ammoniakwert ist 0 ppm. Bereits eine Konzentration von nur 2 ppm kann die Fische in Ihrem Aquarium töten. Durch die Messung der Wasserqualität im Aquarium können Sie den Ammoniakwert auf einen für Ihre Fische ungefährlichen Wert senken.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Ammoniakspiegel im Aquarium senken

1. Teilweise das Wasser wechseln. Teilwasserwechsel sind der gute und effiziente Weg, um den Ammoniakgehalt zu senken und das Aquarium für Ihre Fische sauber zu halten. Streben Sie einen wöchentlichen Teilwasserwechsel an, müssen Sie dies jedoch je nach Aquarienbedingungen möglicherweise häufiger durchführen. Eine gute Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Sie das Wasser häufiger wechseln müssen, ist das Aufwirbeln des Substrats mit einem Fischernetz.Wenn viel Schmutz auftaucht, müssen Sie das Wasser häufiger wechseln.
- Lassen Sie frisches Wasser über Nacht zum Entchloren oder behandeln Sie das frische Wasser mit einem Entchlorer.
- Waschen Sie Ihre Hände und stellen Sie sicher, dass Sie alle Seife, Lotion und andere mögliche Verunreinigungen abgespült haben. Trocknen Sie Ihre Hände mit einem sauberen Stück Küchenpapier.
- Trennen Sie alle elektrischen Geräte in der Nähe des Aquariums vom Netz, um die Gefahr eines versehentlichen Stromschlags zu vermeiden. Warten Sie mit dem Wiederanschließen der Geräte, bis Sie mit dem Wasserwechsel fertig sind und stellen Sie sicher, dass alles trocken ist.
- In einem gesunden Aquarium kann man immer. 30% Wasserwechsel. In einem Aquarium von ca. 35 Liter, also erfrische dich ca. 10 Liter Wasser.
- Sie müssen den Fisch für einen Teilwasserwechsel nicht entfernen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre Hände in das Aquarium stecken, damit Sie Ihre Fische nicht erschrecken.
- Kratzen Sie eventuelle Algen, die an der Wand des Aquariums wachsen, weg, Sie können dafür auch eine alte Kreditkarte verwenden.
- Mit einem Siphonschlauch 30 % des Altwassers aus dem Aquarium in ein Waschbecken oder einen Eimer saugen. Wenn Sie genügend Altwasser entfernt haben, gießen Sie das frische und entchlorte Wasser vorsichtig in das Aquarium.

2. Schöpfen Sie organisches Material aus, das nicht ins Aquarium gehört. Die Zersetzung von organischem Material ist eine der Hauptursachen für hohe Ammoniakwerte. Die Verwendung eines Fischernetzes zum Entfernen organischer Stoffe (das sind alles außer den lebenden Fischen und Pflanzen, die Sie im Aquarium haben möchten) kann dazu beitragen, den Ammoniakspiegel niedrig zu halten.

3. Reduzieren Sie die Häufigkeit und Menge der Nahrung, die Sie geben. Wenn Ihre Fische viel Futter hinterlassen, kann dies der Grund für einen erhöhten Ammoniakspiegel sein. Indem Sie die Futtermenge im Aquarium reduzieren, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass der Ammoniakspiegel ansteigt.

4. Bringen Sie gesunde Bakterien ins Wasser. Die Bakterienkolonien, die sich normalerweise auf dem Boden eines gesunden Aquariums befinden, helfen dabei, Ammoniak in harmlose Stickstoffverbindungen umzuwandeln. Wenn Sie ein neues Aquarium haben oder die Bakterienkolonie stark reduziert ist, können Sie etwas erleben, das einige Experten nennen neues Aquariensyndrom zu erwähnen.

5. Senken Sie den pH-Wert des Aquariums. Ammoniak wird entweder als NH3 gewerkt oder als Ammonium ionisiert (NH4+). Unionisiertes Ammoniak (NH3) ist die Form, die für Fische giftig ist und oft reichlich vorhanden ist, wenn der pH-Wert des Wassers basisch ist (hoch auf der pH-Skala).

6. Versuchen Sie, das Wasser zu belüften. NH3, die giftige Form von Ammoniak, ist ein gelöstes Gas, das sich mit Wasser vermischt. Durch die Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Wasser können Sie das Ammoniakgas aus dem Wasser filtern und an die Oberfläche bringen.

7. Verwenden Sie neutralisierende Tropfen. Eine Möglichkeit, hohe Ammoniakwerte im Aquarium vorübergehend zu fixieren, besteht darin, neutralisierende Tropfen zu verwenden. Du kannst sie in den meisten Zoohandlungen kaufen oder online bestellen.
Teil 2 von 3: Identifizieren Sie die Quelle eines hohen Ammoniakgehalts

1. Kontrolliere das Leitungswasser. Leitungswasser hat selten einen hohen Ammoniakwert. Die meisten kommunalen Wassersysteme testen die Konzentration von Chemikalien wie Ammoniak, um sicherzustellen, dass das Wasser trinkbar ist. Es lohnt sich jedoch zu prüfen, ob man alles richtig macht und der Ammoniakspiegel hoch bleibt.
- Verwenden Sie für das Leitungswasser ein Ammoniak-Testset, das Sie auch für das Aquarium verwenden würden.
- Wenn der Ammoniakwert im Leitungswasser hoch ist, müssen Sie dies einem Mitarbeiter des städtischen Wasseramts melden.

2. Freue dich auf Zersetzung im Aquarium. Zersetzendes Material im Aquarium ist eine der Hauptursachen für hohe Ammoniakwerte. Die Bewertung des Wassergehalts gibt Ihnen ein klareres Bild davon, was zur Behebung des Problems zu tun ist.

3. Erkenne Ammoniak aus dem Kot deiner Fische. Wenn Sie viel von Ihrem Fischkot herumschwimmen sehen, könnte dies die Ursache für den erhöhten Ammoniakspiegel sein. Der Kot Ihrer Fische zersetzt sich langsam, ebenso wie die sich zersetzenden organischen Stoffe, wodurch der Ammoniakgehalt im Wasser erhöht wird.
Teil 3 von 3: Genaue Ammoniakmessungen durchführen

1. Kaufen Sie ein Standard-Testkit. Die meisten Zoohandlungen verkaufen Ammoniak-Testkits. Diese Kits überprüfen die Gesamt-Ammoniak-Werte (d. h. sowohl Ammoniak als auch Ammonium). Das Problem dabei ist, dass der Test nicht zwischen den Werten der beiden Formen unterscheidet, was bedeutet, dass Sie nicht genau bestimmen können, wie giftig das Wasser ist.
- Im Allgemeinen, wenn Ihr Aquarium nicht neu ist (wenn es zuvor bewohnt war und aktive Bakterienkolonien enthält), sollten Sie mit einem Standard-Kit kein Ammoniak nachweisen können.
- Wenn der Test eine messbare Menge Ammoniak zeigt und Sie wissen, dass bereits eine gesunde Bakterienkolonie vorhanden ist und es an organischer Substanz mangelt, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem Filter.

2. Messen Sie den pH-Wert des Wassers. Der pH-Wert des Wassers kann einen direkten Einfluss auf den Ammoniakwert im Wasser haben. Durch regelmäßiges Messen des pH-Werts kann sichergestellt werden, dass der Ammoniakwert ungiftig ist.

3. Teste das Wasser zur richtigen Zeit. Je nachdem, wann Sie das Wasser testen, können Sie einen künstlich hohen Wert ablesen. Der beste Zeitpunkt zum Testen des Wassers ist unmittelbar vor der Fütterung, da das neue Futter noch nicht im Wasser zersetzt ist.
Tipps
- Achte darauf, dass du nicht zu viele Fische in deinem Aquarium hast.
- Überfüttern Sie Ihre Fische nicht und stellen Sie sicher, dass Ihr Aquarium über ein gutes Filtersystem verfügt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein neues Aquarium bekommendreht sich um bevor du Fisch hineingibst.
"Senken sie den ammoniakwert in einem aquarium, wenn er nicht so hoch ist"
Оцените, пожалуйста статью