

Ziehe für diesen Job Gummihandschuhe an. Stellen Sie sicher, dass sich keine Chemikalien darauf befinden. Verwenden Sie nicht den Schwamm und die Bürste von der Theke oder andere Gegenstände, die noch Reinigungsmittel oder chemische Rückstände aufweisen können. Ein sauberes Algentuch, speziell für das Aquarium, verhindert das Eindringen von Chemikalien und Reinigungsmitteln ins Aquarium. Sie können dies auch tun, wenn Sie bereits 10-20% des Wassers entfernt haben. 

Sie können Aquariensiphons kaufen, die Sie an einen Wasserhahn hängen können. Wenn Sie eines davon haben, lesen Sie die Bedienungsanleitung, um zu sehen, wie es funktioniert. Diese Art von Siphon verhindert, dass Wasser aus dem Eimer läuft. Wenn Sie Wasserhähne an Ihrer Theke verwenden, können Sie auch die Saugkraft und Temperatur des Wassers anpassen. 
Wenn Sie Aquariensand haben, verwenden Sie den Staubsauger nicht als Schaufel. Verwenden Sie nur die Düse des Siphons und nicht den Plastikschlauch und tauchen Sie ihn einige Zentimeter ein, um den Schmutz aufzusaugen, ohne auf den Sand zu treffen. Sie können mit den Fingern durch den Sand fahren (wenn sich keine Tiere darin verstecken), um den Müll zu schwimmen, der möglicherweise unter dem Sand gefangen ist. 
Wenn die Reinigung der Dekorationen schwierig ist, nehmen Sie sie aus dem Tank und weichen Sie sie 15 Minuten lang in einer 10 %igen Bleichlösung ein. Dann mit kochendem Wasser übergießen und trocknen lassen, bevor man sie wieder ins Aquarium stellt. Stellen Sie sicher, dass alle Bleichmittel entfernt sind, da Ihre Fische sterben werden. Wenn Ihre Dekoration komplett mit Algen bedeckt ist, müssen Sie die Fische möglicherweise weniger füttern oder das Wasser häufiger reinigen. Wenn Ihr Aquarium groß genug ist, können Sie auch ein Pleco verwenden, um übermäßigem Algenwachstum vorzubeugen. 
Wenn Sie Leitungswasser verwenden, bereiten Sie das Wasser vor, um Schwermetalle und andere Giftstoffe zu entfernen, die Ihre Fische nicht vertragen. Planen Sie dies am besten im Voraus; es passt gut zu einer alten Milchflasche. Füllen Sie die Flasche und lassen Sie sie einen Tag lang offen. Dadurch verdunstet das Chlor und das Wasser kommt auf Zimmertemperatur, genau wie Ihr Aquarium. Die Temperatur ist wichtig. Wenn die Temperatur sehr unterschiedlich ist, sterben Ihre Fische. Wenn es viel Nitrate enthält, können Sie mit destilliertem Wasser einen zusätzlichen Wasserwechsel von 50% bis 75% durchführen (normalerweise nicht zu empfehlen, da solches Wasser so sauber ist, dass kein Nährstoff für die Fische mehr darin ist).Sie können auch Flachquellwasser aus der Flasche verwenden, denn dieses Wasser hat keine schlechten Eigenschaften, aber gute Eigenschaften. 










Kaufen Sie destilliertes Wasser in der Drogerie. Geben Sie das Wasser in einen Eimer, vorzugsweise einen, den Sie nur für diesen Zweck verwenden. Erhitze das Wasser mit einem Durchlauferhitzer aus der Zoohandlung. Fügen Sie die Salzmischung hinzu. Sie können vorgemischtes Salz in der Zoohandlung kaufen. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung, um zu erfahren, wie viel Sie der Wassermenge hinzufügen müssen. Im Allgemeinen entspricht dies einer halben Tasse Mischung auf 5 Liter Wasser. Lass das Wasser über Nacht stehen. Überprüfen Sie den Salzgehalt morgens mit einem Hygrometer oder Salzmessgerät. Irgendwo zwischen 1.021 und 1.025 ist perfekt. Überprüfen Sie die Temperatur auch mit einem Thermometer. Für Meerwasserfische muss es zwischen 23 und 28 Grad Celsius liegen. 
Aquarium reinigen
Halten Sie Ihre Fische glücklich und gesund, indem Sie ihr Aquarium jede Woche reinigen und frisches Wasser verwenden. Die Reinigung eines Aquariums ist nicht schwer, vor allem, wenn Sie es regelmäßig tun, damit Algen und andere Rückstände keine Zeit haben, sich festzusetzen. Dieser Artikel erklärt, wie man ein Süß- und ein Meerwasseraquarium reinigt.
Schritte
Methode 1 von 2: Süßwasseraquarien

1. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Reinigungsmittel haben. Gehen Sie Ihre Checkliste durch und stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Ausrüstung und Ihren Arbeitsplatz bereit haben.
- Ausreichend Ersatzwasser in der richtigen Qualität und Menge.
- Ein Algentuch zum Reinigen des Glases im Inneren des Aquariums.
- Ein großer Eimer (10 Liter oder mehr).
- Ein einfacher Saugheber für den Kies (NICHT batteriebetrieben).
- Filtermaterial (Kartuschen, Schwämme, Kohlepackungen usw.), wenn Sie diesmal auch den Filter austauschen.
- Aquariensicherer Glasreiniger oder Essiglösung.
- 10 % Bleichmittellösung in einem separaten Behälter (optional)
- Eine Rasierklinge aus Metall oder Kunststoff (optional; Vorsicht bei Acrylaquarien, da diese schnell zerkratzen)
- Wenn Ihre Fische wählerische Esser sind, stellen Sie sicher, dass Sie das Wasser in Teilen ersetzen. Übertragen Sie die Hälfte des Tanks eine Woche und die andere eine oder zwei Wochen später. So können sich Ihre Fische leichter an das saubere Wasser gewöhnen.

2. Reinigen Sie die Seiten des Aquariums mit dem Algentuch. Reiben Sie damit über das Glas, schrubben Sie bei Bedarf ein wenig, um die am Aquarium haftenden Algen zu entfernen. Wenn Sie auf eine knifflige Sache stoßen, können Sie das Glas mit einer Rasierklinge reinigen.

3. Entscheiden Sie, wie viel Wasser ersetzt werden soll. Wenn Sie das Aquarium regelmäßig reinigen, sind 10-20% pro Woche mehr als genug. Wenn Ihre Fische krank sind, müssen Sie mehr Wasser wechseln – mindestens 25-50%.

4. das alte Wasser absaugen. Beginnen Sie mit dem Absaugen und lassen Sie das alte Wasser in einen Eimer ablaufen. Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Aquariums am besten einen neuen Eimer; Seifenschaum und andere Reinigungsmittel können Ihren Fischen schaden. Das bedeutet, dass Sie nicht den Eimer aus der Speisekammer verwenden müssen.

5. Kies reinigen. Ziehen Sie den Kiessauger über den Kies. Fischkot, Essensreste und anderer Müll sind im Handumdrehen aufgesaugt. Wenn Sie sehr kleine oder schwache oder verletzliche Fische haben, können Sie auch das Ende einer neuen Strumpfhose über den Hebel legen (achten Sie darauf, dass die Löcher groß genug für das Durcheinander sind).

6. Reinigen Sie die Dekorationen. Auch die Dekoration Ihres Aquariums muss gereinigt werden! Überschüssige Algen entstehen durch zu viele Nährstoffe im Wasser. Mit einem Algentuch oder einer neuen weichen Zahnbürste können Sie die Dekorationen im Wasser, das Sie aus dem Aquarium gesaugt haben, abwischen. Verwenden Sie keine Seife; deine Fischfreunde können es nicht ertragen!

7. Frisches Wasser hinzufügen. Ersetzen Sie das Wasser, das Sie aus dem Aquarium abgelassen haben, durch frisches Wasser, das die Temperatur des Aquariums hat. Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Für die Gesundheit Ihrer Fische ist es wichtig, dass die Temperatur stimmt. Denken Sie daran, dass lauwarmes Wasser für die meisten Fische zu heiß ist.

8. Überlegen Sie, ob Sie dem Wasser Aquariensalz hinzufügen möchten. Viele Fische (einschließlich Mollys, Guppys und Bilder) leben länger und gesünder. Süßwasser-Aquariensalz hilft auch Krankheiten wie Ichthyophthirius multifiliis vorzubeugen.

9. Behalte das Wasser im Auge. Warten Sie einige Stunden, bis das Wasser klar ist, bis es vollständig klar ist. Verwenden Sie keine Stoffe zur Klärung des Wassers. Wenn das Wasser trüb bleibt, liegt es an etwas anderem und ein Mittel verdeckt dieses Problem nur. Denken Sie daran, dass Ihre Fische zwischen der Wasseroberfläche und der Oberseite des Beckens etwas Abstand brauchen, damit ein ausreichender Sauerstoff- und Kohlendioxidaustausch zum Atmen stattfindet und sie ihre Rückenflosse problemlos ausstrecken können.

10. Äußerlich reinigen. Wischen Sie die Außenseite, das Glas, die Motorhaube, das Licht usw. Die Ammoniakdämpfe von normalen Reinigungsmitteln sind schlecht für Ihre Fische, verwenden Sie daher nur solche, die als aquariumsicher gelten. Wenn Sie es vorziehen, Ihre eigene Reinigungslösung herzustellen, können Sie a Essiglösung benutzen.

11. Ersetzen Sie den Filter einmal im Monat. Die Kohle im Filter kann Ihren Fischen schaden, wenn sie nicht ersetzt wird. Es gibt nicht viele gute Bakterien im Filter, sie befinden sich hauptsächlich im Kies, sodass Sie durch den Austausch des Filters die biologische Filterung nicht beeinträchtigen. Sie können die Filterkartusche einmal pro Woche ausspülen, wenn sie schmutzig aussieht, Sie aber die Bakterien auf dem Filter nicht loswerden möchten. Das Spülen des Filters ist nicht dasselbe wie das Ersetzen des Filters, daher sollte es dennoch einmal im Monat durchgeführt werden.
Methode 2 von 2: Salzwasseraquarien

1. Holen Sie sich die richtigen Sachen. Meerwasseraquarien haben spezielle Bedürfnisse, zusätzlich zu den Dingen, die Sie für ein Süßwasseraquarium benötigen. Achten Sie auf folgende Dinge:
- Ausreichend Ersatzwasser in der richtigen Qualität und Menge.
- Ein Algentuch zum Reinigen des Glases im Inneren des Aquariums.
- Ein großer Eimer (10 Liter oder mehr).
- Ein einfacher Saugheber für den Kies (NICHT batteriebetrieben).
- Filtermaterial (Kartuschen, Schwämme, Kohlepackungen usw.), wenn Sie diesmal auch den Filter austauschen.
- Aquariensicherer Glasreiniger oder Essiglösung.
- Salzmischung
- ein Hygrometer oder Salzmesser
- ein Thermometer
- 10 % Bleichmittellösung in einem separaten Behälter (optional)

2. Entfernen Sie die Algen. Verwenden Sie das Algentuch, um die Algenrückstände aus dem Inneren des Aquariums zu entfernen. Anhaftende Algenreste mit einer Rasierklinge entfernen.

3. das Wasser absaugen. Ersetzen Sie in einem Meerwasseraquarium alle zwei Wochen 10 % des Wassers. Das sollte ausreichen, um die Nitrate aus dem Wasser zu halten. Den Siphon aufdrehen und das Wasser in einen großen Eimer laufen lassen.

4. Kies reinigen. Den Kiessauger durch den Kies ziehen. Fischkot, Essensreste und anderer Müll sind im Handumdrehen aufgesaugt. Wenn Sie sehr kleine oder schwache oder verletzliche Fische haben, können Sie auch das Ende einer neuen Strumpfhose über den Hebel legen (achten Sie darauf, dass die Löcher groß genug für das Durcheinander sind).

5. Reinigen Sie die Dekorationen. Wischen Sie die Dekorationen in dem abgeschöpften Wasser mit einem Algentuch oder einer neuen weichen Zahnbürste ab. Sie können die Dekorationen auch aus dem Aquarium entfernen und 15 Minuten in einer 10 %igen Bleichlösung einweichen. Dann mit kochendem Wasser übergießen und trocknen lassen, bevor man sie wieder ins Aquarium stellt.

6. Sehen Sie, ob Salz verkrustet ist. Wenn Salzwasser oben im Aquarium verdunstet, hinterlässt es eine Kruste. Entfernen Sie es mit einem Algentuch und fügen Sie das verdunstete Wasser erneut hinzu.

7. Mischen Sie die richtige Salzwasserlösung und geben Sie sie ins Aquarium. Das Hinzufügen von Wasser in ein Meerwasseraquarium ist etwas komplizierter als in einem Süßwasseraquarium. Sie müssen sicherstellen, dass die Temperatur, der Salzgehalt und der pH-Wert des Wassers für Ihre Fische auf dem richtigen Niveau sind. Beginnen Sie damit in der Nacht, bevor Sie mit der Reinigung des Aquariums beginnen.

8. Überprüfen Sie die Temperatur jeden Tag. Salzwasserfische leben in einer engen Temperaturbandbreite. Damit sie gesund bleiben, sollten Sie täglich die Temperatur im Aquarium messen.
Tipps
- Achte darauf, dass keine Seife verwendet wird. Es vergiftet deine Fische.
- Wenn man das Wasser einige Stunden stehen lässt, wird das Chlor im Leitungswasser neutralisiert, nicht aber die Chloramine, die ebenfalls viel Schaden anrichten. Tun Sie Ihren Fischen einen Gefallen und verwenden Sie den richtigen Wasserreiniger. (Ein Hinweis darauf, dass der Chlorgehalt im Wasser noch zu hoch ist, wenn die Kiemen Ihrer Fische leuchtend rot sind. Dies liegt an den Chemikalien, die die Kiemen verbrennen) .
- Zieh etwas mit kurzen Ärmeln an.
- Es ist nicht notwendig, die Fische während des Wasserwechsels aus dem Aquarium zu nehmen.
- Verwenden Sie zum Reinigen des Filters kein Leitungswasser, da Chlor und Chloramin für Ihre Fische schädlich sein können.
- Achten Sie auf den richtigen Kiesstaubsauger. Wenn deine zu klein ist, bist du den ganzen Tag beschäftigt. Zu groß und du saugst zu viel Wasser auf.
- Versuchen Sie, es aufzuräumen, ohne den Fisch zu bewegen.
Warnungen
- Beginnen Sie langsam, wenn Sie seit einiger Zeit keine größere Aktualisierung durchgeführt haben. Wechsele jede Woche ein bisschen Wasser. Plötzliche und große Veränderungen im Wasser von Fischen können die Chemie in einem Aquarium beeinträchtigen und Ihre Fische schockieren.
- Waschen Sie sich immer gründlich die Hände, bevor Sie Ihre Hände in das Aquarium stecken oder die Dekoration berühren. Verwenden Sie keinen Reinigungsalkohol oder Handgel.
- Stecken Sie Ihre Fische nicht unnötig in ein Netz, da sie dadurch sehr gestresst werden und ihre Schleimschicht beschädigt wird.
- Wenn Sie einen Kohlefilter haben, ersetzen Sie ihn alle zwei Wochen. Nach dieser Zeit laufen die in der Kohle eingeschlossenen Giftstoffe zurück ins Aquarium. Entsorgen Sie die Kohle aus dem Filter und füllen Sie sie neu, aber nicht die Patrone!
- Lassen Sie niemals Seifenlauge in Ihr Aquarium gelangen. Nicht durch deine Hände, durch Schläuche oder ordentlich.
Notwendigkeiten
- Gut aufbereitetes Wasser in der richtigen Menge.
- Ein Algentuch zum Reinigen des Aquariums.
- Ein großer Eimer (mindestens 10 Liter), der speziell dafür verwendet wird.
- Ein einfacher Kiesstaubsauger mit Siphon (NICHT etwas mit Akku).
- Filtermaterial (Kartuschen, Schwämme, Kohlepackungen usw.), wenn Sie auch den Filter ersetzen möchten.
- Aquariensicherer Glasreiniger oder Essiglösung.
- Aquariensalz für Süßwasser
- Salzmischung (für Salzwasser)
- pH-Streifen (für Salzwasser)
- Hygrometer oder Salzmesser (für Salzwasser)
- Thermometer (für Süß- und Salzwasser)
- 10 % Bleichmittellösung in einem separaten Behälter (optional)
- Rasierer (optional)
- Ein Netz (nur um sicher zu gehen)
- Handtücher für die unvermeidlichen Spritzer an der Wand oder an sich selbst
- Wasserreiniger
Оцените, пожалуйста статью