

Ein Reisepass Ein Personalausweis Das Dokument eines Außerirdischen 
Wenn Sie keine Bürgerservicenummer haben, lesen Sie weiter die Website der Landesregierung wie man eine anfordert. 
Gehen Sie gemeinsam zur Bank, um die Papiere für die Eröffnung eines gemeinsamen Bankkontos zu unterschreiben. Wenn Sie sich online bewerben, sollten Sie die Unterlagen für Sie beide zur Hand haben. Wenn Sie ein Konto mit einem Minderjährigen eröffnen, dessen Vormund Sie sind, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Einverständniserklärung für die Kontoeröffnung zu unterschreiben. 
Wenn Ihre Bank beispielsweise ein Minimum von 300 € verlangt und Sie das Konto bei einem Partner eröffnen, zahlen Sie beide 150 € ein. 

Gläubiger können nicht einfach vom Gesamtsaldo des Kontos einziehen, sondern nur mit Zustimmung des Hauptinhabers des Kontos. Dieses Konto unterliegt nicht dem Erbrecht. Das gesamte Guthaben gehört dem Haupteigentümer. 
Nach dem Tod des Eigentümers wird das Geld nach seinem Testament verteilt. Gläubiger können vom Konto einziehen. Wenn Sie über eine Vollmacht verfügen, können Ihre Gläubiger von Ihnen den Nachweis verlangen, dass Ihnen das Bankkonto nicht gehört. 
Stirbt einer der Eigentümer, teilt ein Nachlass seinen Anteil am Restbetrag nach seinem Testament auf. Diese Kontoart unterliegt dem Erbrecht. Liegt kein Testament vor, wird das Vermögen des Verstorbenen unter seinen nahen Angehörigen aufgeteilt. Gläubiger können jedoch immer noch auf dem gesamten Konto einziehen, auch wenn ein Partner mehr Geld einzahlt. 
Dieses Konto unterliegt beim Tod eines Inhabers nicht dem Erbrecht. Gläubiger können vom Konto einziehen, unabhängig davon, wer von Ihnen das Guthaben eingezahlt hat. 

Wenn einer von euch die Rechnungen bezahlt, kann er sie alle von diesem Konto bezahlen. Kündigen Sie das Gemeinschaftskonto, wenn ein Eigentümer es für Einkäufe verwendet, denen Sie nicht zugestimmt haben. 
Wenn Sie eine zweite Debitkarte für ein bestehendes Konto beantragt haben, machen Sie sich keine Sorgen, da der Mitinhaber Ihres Kontos ohne Ihre Erlaubnis kein Geld abheben kann.
Eröffnung eines gemeinschaftskontos
Die Eröffnung eines gemeinsamen Bankkontos ist relativ einfach. Es kann jedoch komplizierter sein, sich auf die Art des Bankkontos zu einigen, die sowohl für Sie als auch für Ihren Miteigentümer geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie der Nutzung Ihres Gemeinschaftskontos zustimmen, bevor Sie das Konto eröffnen. Legen Sie ein monatliches Budget fest und entscheiden Sie, was mit der Rechnung passiert, wenn sich Ihre Beziehung ändert oder einer von Ihnen stirbt.
Schritte
Teil1 von 3: Beantragung eines Standard-Gemeinschaftskontos

1. Wählen Sie gemeinsam eine Bank oder einen Kreditgeber aus, die Ihren beiden Wünschen entsprechen. Wenn Sie ein Bankkonto bei einer Person eröffnen, mit der Sie zusammenleben, denken Sie an eine Bank in der Nähe. Wenn Sie ein Konto bei einer weiter entfernt wohnenden Person eröffnen, beispielsweise einem allein lebenden Sohn oder einer Tochter, wählen Sie besser eine Bank, die an beiden Orten Filialen hat.
- Wenn Sie bereits bei derselben Bank sind, kann es sinnvoll sein, auch dort Ihr Gemeinschaftskonto zu eröffnen, damit Sie problemlos Geld überweisen können.
- Wenn Sie sowohl Ihre alten Konten behalten als auch in Ihre Gemeinde investieren möchten, sollten Sie ein Gemeinschaftskonto bei einer örtlichen Kreditgenossenschaft eröffnen.

2. Sammeln Sie Ihre Dokumente. Um ein gemeinsames Bankkonto zu eröffnen, müssen Sie einen Identitätsnachweis mit Ihrem Namen, Geburtsdatum und Adresse mitbringen. Zu den Dokumenten, die wahrscheinlich konform sind, gehören:

3. Halten Sie Ihren Ausweis bereit. Du brauchst wahrscheinlich auch eine Nummer, die sowohl vom Sozialamt als auch vom Finanzamt verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie das auch griffbereit haben. In den Niederlanden ist dies die Bürgerservicenummer.

4. Füllen Sie die Formulare gemeinsam bei der Bank Ihrer Wahl aus. Sehen Sie auf der Website der Bank nach, ob Sie persönlich vorbeikommen, anrufen oder einfach Online-Formulare ausfüllen müssen, um Ihr Konto zu eröffnen.

5. Machen Sie Ihre erste Einzahlung zusammen. Bestimmen Sie den Mindestbetrag, den Sie benötigen, um ein Konto bei der Bank Ihrer Wahl zu eröffnen. Entscheiden Sie, wie viel jeder von Ihnen einzahlen wird. Rufen Sie an, gehen Sie online oder gehen Sie zu Ihrer Bank, um persönlich eine Einzahlung zu tätigen.
Teil 2 von 3: Auswahl eines Gemeinschaftskontotyps

1. Betrachten Sie ein Standard-Gemeinschaftskonto. Diese Konten sind die häufigste Art von Gemeinschaftskonten. Sie sind für jeden verfügbar, aber besonders beliebt bei Paaren. Beim Standard-Gemeinschaftskonto haben die Eigentümer den gleichen Zugang und die gleiche Verantwortung für das Konto.
- Wenn ein Partner stirbt, geht alles Geld an den überlebenden Eigentümer.
- Dieses Konto unterliegt nach dem Tod eines Inhabers nicht dem Erbrecht.
- Gläubiger können von diesem Konto einziehen, unabhängig davon, wer das Guthaben eingezahlt hat.

2. Beantragen Sie eine zweite Bankkarte für ein bestehendes Konto. Auf diese Weise kann der andere kein Geld ohne die Erlaubnis des anderen überweisen.

3. Holen Sie sich eine Bankvollmacht, um Geld für eine andere Person zu verwalten. Wenn Sie einen älteren oder erwerbsunfähigen Angehörigen haben, der sein Geld verwalten muss, können Sie eine Vollmacht als Verwalter beantragen. Das Geld auf dem Konto gehört dem Besitzer. Als Administrator verwenden Sie das Geld, um die Rechnungen des Eigentümers zu bezahlen und seine Transaktionen zu verwalten.

4. Eröffnen Sie ein Gruppenkonto, wenn Sie ein Bankkonto mit mehr als zwei Personen eröffnen möchten. Diese sind bei Gruppen von Freunden und Geschäftspartnern beliebt, aber jeder kann eine eröffnen. Sie können Ihre Eigentumsrechte gleichmäßig aufteilen oder jemandem mehr Verantwortung und Zugriff geben. Sie alle haben Anspruch auf einen festen Prozentsatz des Kontos.

5. Sie können Ihr Geld auch separat auf ein gemeinsames Anlagekonto legen. Stirbt einer der Partner, liegt das Guthaben auf dem Konto des anderen Eigentümers.
Teil 3 von 3: Vereinbarungen über die Nutzung Ihres gemeinsamen Bankkontos treffen

1. Stimmen Sie zu, wie viel Sie jeden Monat überweisen. Unabhängig davon, ob Sie einen gleichen oder ungleichen Betrag einzahlen, müssen Sie wissen, wie viel Geld Sie jeden Monat einzahlen. Es ist wichtig, dass Sie sich darauf verlassen können, dass das Guthaben auf einem bestimmten Niveau bleibt, da Sie beide für alle anfallenden Kosten aufkommen, wenn Sie überzogen sind.
- Ziehen Sie in Erwägung, jeden Monat den gleichen Betrag einzuzahlen.
- Eine andere faire Möglichkeit, Ihr Einkommen zu unterscheiden, besteht darin, jeden Monat einen bestimmten Betrag einzuzahlen, den Sie verdient haben. Dies funktioniert nur solange das Guthaben über dem erforderlichen Minimum bleibt.
- Wenn dies Ihr einziges Bankkonto ist, zahlen Sie einfach Ihr gesamtes Geld ein.

2. Bestimmen Sie, welche Kosten Sie von Ihrem gemeinsamen Bankkonto bezahlen. Kommunizieren Sie offen, klar und regelmäßig, welche Kosten von Ihrem Bankkonto bezahlt werden können. Überlege es aufzuschreiben, damit du es nicht vergisst.

3. Schützen Sie Ihr Guthaben, falls sich die Beziehung ändert. Wenn sich Ihre Beziehung zu der Person ändert, die das Konto miteigt, wenden Sie sich an die Bank, um sicherzustellen, dass keiner von Ihnen das Geld ohne Rücksprache mit dem anderen abheben kann. Erklären Sie, dass Sie das Gemeinschaftskonto kündigen möchten.
"Eröffnung eines gemeinschaftskontos"
Оцените, пожалуйста статью