Eine wunde bei einer katze reinigen

Es ist normal, dass Katzen hin und wieder kleinere Verletzungen erleiden. Ihre Katze könnte sich mit einer anderen Katze streiten und sich kratzen, oder sie könnte ein paar Kratzer bekommen, während sie die Gegend erkundet. Wenn Ihre Katze mit einer neuen Stich-, Schnitt-, Kratz- oder ernsteren Wunde nach Hause kommt, kann die sofortige Reinigung der Wunde dazu beitragen, das Risiko einer Infektion und der Entwicklung eines Abszesses zu verringern.

Schritte

Teil 1 von 4: Ein Mittel zur Wundreinigung wählen

Bildtitel Clean a Cat Wound Step 1
1. Suchen Sie nach einer sterilen Kochsalzlösung. Eine sterile Kochsalzlösung, wie sie in vielen Erste-Hilfe-Sets zu finden ist, ist das ideale Mittel, um eine verschmutzte Wunde zu spülen. Durch die Spülung selbst werden die Bakterien und Schmutzpartikel aus der Wunde entfernt und die Kochsalzlösung hat einen pH-Wert nahe dem pH-Wert des Hautgewebes und verursacht so die geringstmögliche Schädigung des Hautgewebes.
  • Der Trick bei der Verwendung einer Kochsalzlösung besteht darin, eine große Menge zu verwenden und so lange zu spülen, bis der Bereich sauber erscheint.
Bildtitel Clean a Cat Wound Step 2
2. Kochen Sie etwas Wasser und verwenden Sie es, wenn es abgekühlt ist. Wenn die Wunde stark verschmutzt ist und sich viel Schlamm und Steine ​​darin befinden, können Sie auch Wasser abkochen und das Wasser abkühlen lassen. Verwenden Sie dieses Wasser, um die Stelle sauber zu spülen.
  • Wenn Sie Wasser verwenden, besteht ein geringes Risiko, das freiliegende Wundbett zu beschädigen. Wasser hat nicht die gleiche Zusammensetzung wie Körperflüssigkeiten und entzieht daher dem geschädigten Gewebe Feuchtigkeit. Medizinische Studien haben jedoch gezeigt, dass die Verwendung von Leitungswasser zum Spülen der Wunde die Wahrscheinlichkeit einer Wundinfektion nicht erhöht.
  • Bildtitel Clean a Cat Wound Step 3
    3. Stelle deine eigene Salzlösung her. Salz hat natürliche desinfizierende Eigenschaften und ist ein gutes Mittel, um eine Wunde bei einer Katze zu reinigen. Um Ihre eigene Salzlösung herzustellen, kochen Sie Wasser im Wasserkocher, messen Sie 250 ml Wasser ab und fügen Sie einen halben Teelöffel Salz hinzu. Rühren Sie dann das Wasser um, um das Salz aufzulösen, und lassen Sie das Wasser abkühlen.
  • Diese Kochsalzlösung hat auch ungefähr die gleiche Zusammensetzung wie Tränen und Körperflüssigkeiten, sodass sie exponiertes Gewebe weniger schädigt als handelsübliche Desinfektionsmittel und Wasser.
  • Teil 2 von 4: Ein Desinfektionsmittel auswählen

    Bildtitel Clean a Cat Wound Step 4
    1. Kaufen Sie im Geschäft ein Desinfektionsmittel, das für Haustiere sicher ist. Es stehen mehrere Desinfektionsmittel zum Verkauf, die für Wunden bei Haustieren bestimmt sind. Die bekanntesten sind Povidon-Jod und Chlorhexidin. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, wenn Sie ein solches Produkt zu Hause haben möchten, falls Ihre Katze verletzt wird.
    • Denken Sie daran, dass nicht alle Desinfektionsmittel für Katzen sicher sind. Produkte, die Phenol enthalten, sind für Katzen giftig. Überprüfen Sie auf der Verpackung, ob ein Produkt Phenol enthält, und verwenden Sie es in diesem Fall nicht. Ein weiteres Zeichen dafür, dass ein Produkt Phenol enthält, ist, wenn es trüb wird, wenn Sie Wasser hinzufügen. Im Zweifelsfall das Produkt nicht verwenden und etwas anderes wählen.
    • Um Povidon-Jod zu verwenden, verdünnen Sie 1 ml Povidon-Jod mit 100 ml Wasser. Verwenden Sie diese Lösung, um alle Ablagerungen von der Wundoberfläche abzuwaschen.
    • Um Chlorhexidin zu verwenden, mischen Sie 2,5 ml Chlorhexidin mit 100 ml Wasser, um eine Lösung mit der richtigen Stärke zur Wunddesinfektion herzustellen. Chlorhexidin ist der Wirkstoff in vielen medizinischen Desinfektionsmitteln wie Hibiscrub. Es ist eine rosa schäumende Substanz, die mit Wasser verdünnt werden muss. Chlorhexidin hat gute antibakterielle Eigenschaften und wirkt noch eine Weile. Das bedeutet, dass es nach dem Trocknen noch eine Weile Bakterien abtötet.
    Bildtitel Clean a Cat Wound Step 5
    2. Verdünnen Sie etwas Wasserstoffperoxid. Ein weiteres häufig verwendetes Mittel zur Wundreinigung ist Wasserstoffperoxid. Unverdünntes Wasserstoffperoxid kann jedoch das Hautgewebe schwer schädigen. Wenn es mit der Wunde in Kontakt kommt, sprudelt es, und der Mythos besagt, dass das Sprudeln die Bakterien abtötet. Leider wird dadurch auch das Wundbett geschädigt. Allerdings muss das Wundbett gesund sein, damit die Wunde richtig heilen kann.
  • Die richtige Formulierung besteht darin, einen Teil Wasserstoffperoxid mit einer Stärke von 3% mit 3 Teilen Wasser (z. B. 25 ml Wasserstoffperoxid und 75 ml Wasser) zu einer Desinfektionslösung zu mischen, die zur Wundreinigung geeignet ist.
  • Bildtitel Clean a Cat Wound Step 6
    3. Verwenden Sie die sicherste verfügbare Option. Welches Desinfektionsmittel Sie verwenden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab und was Sie zur Verfügung haben. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung zum Verdünnen des Produkts. Ein zu konzentriertes Mittel kann das Hautgewebe schädigen. Beachten Sie, dass viele Haushaltsdesinfektionsmittel und einige Desinfektionssprays Benzalkoniumchlorid enthalten und daher nicht für die Anwendung auf lebendem Gewebe geeignet sind.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Produkt für eine Katze geeignet ist, verwenden Sie einfach im Laden gekaufte Kochsalzlösung oder selbstgemachte Kochsalzlösung. Diese Ressourcen sind immer sicher zu verwenden.
  • Teil3 von 4: Desinfektion der Wunde

    Bildtitel Clean a Cat Wound Step 7
    1. Bitten Sie jemand anderen, Ihnen zu helfen, die Katze zu halten. Ihre Katze kann Schmerzen und Leiden haben, nachdem sie verletzt wurde, und kann nach Ihnen schlagen, wenn Sie die schmerzende Stelle berühren. Dies ist sogar bei Katzen der Fall, die normalerweise einen süßen Charakter haben. Denken Sie daran und nehmen Sie die Hilfe eines Freundes, Familienmitglieds oder Nachbarn in Anspruch, um die Katze zu halten, damit Sie an der Wunde arbeiten können.
    • Sie können Ihre Katze in ein großes Badetuch wickeln und die Wunde unbedeckt lassen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihre Katze ruhig zu halten und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihre Katze Sie beißt und kratzt.
    Bildtitel Clean a Cat Wound Step 8
    2. Spülen Sie die Wunde mit einer Spritze. Geben Sie den Klarspüler Ihrer Wahl in eine Schüssel. Ziehen Sie das Mittel mit einer Spritze auf und sprühen Sie es auf die Wunde, um sie zu spülen und zu reinigen. Sprühen Sie das Produkt auf diese Weise mehrmals auf die Wunde, bis Sie denken, dass die Wunde sauber genug ist.
  • Neue Bisswunden sollten gereinigt und desinfiziert werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.
  • Abrieb, den Ihre Katze durch einen Zusammenstoß mit einem Auto oder einen Sturz von einem Baum hat, kann mit Steinen, Splitt und Bakterien verunreinigt sein. Die gründliche Reinigung der Wunde, um Ablagerungen zu entfernen, trägt dazu bei, das Risiko von Komplikationen wie schlechter Heilung oder Infektionen zu verringern.
  • Bildtitel Clean a Cat Wound Step 9
    3. Verwenden Sie einen mit Klarspüler getränkten Wattebausch, wenn Sie keine Spritze haben. Wenn Sie keine Spritze haben, tränken Sie einen sauberen Wattebausch in den Reiniger und drücken Sie den Wattebausch so, dass er über die Wunde fließt. Wenn der Bereich stark verschmutzt ist und der Schmutz nicht weggespült wird, verwenden Sie eine nach unten gerichtete Wischbewegung mit dem Wattebausch, um den Bereich zu reinigen.
  • Verwenden Sie für jedes Abwischen einen sauberen Wattebausch mit Klarspüler, damit der schmutzige Wattebausch die Wunde beim nächsten Wischen nicht wieder verschmutzt. Reinigen Sie die Wunde so lange, bis der Wattebausch sauber bleibt und spülen Sie die Wunde dann erneut aus.
  • Wenn Ihre Katze einen geplatzten Abszess hat, kann eine beträchtliche Menge Eiter aus der Wunde austreten. Verwenden Sie einen trockenen Wattebausch, Gaze oder ein saugfähiges Tuch, um den Eiter abzuwischen. Üben Sie leichten Druck auf den Bereich um den Abszess aus und drücken Sie ihn nach innen in Richtung der Bissmarke, wo der Eiter austritt. Es ist wichtig, so viel Eiter wie möglich zu entfernen, sonst bleibt der Bereich infiziert.
  • Bildtitel Clean a Cat Wound Step 10
    4. Tragen Sie ein Desinfektionsmittel auf die Wunde auf. Wenn Sie alle Verschmutzungen entfernt haben, können Sie ein Desinfektionsmittel auftragen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung, um das Produkt richtig aufzutragen.
  • Das Ziel besteht darin, alle infizierten Teile auszuwischen, bis Sie gesundes, nicht kontaminiertes Gewebe sehen, auf das Sie das Desinfektionsmittel auftragen können.
  • Bildtitel Clean a Cat Wound Step 11
    5. Entscheiden Sie, ob es notwendig ist, die Wunde zu verbinden. Die meisten Wunden werden am besten der Luft ausgesetzt, also versuche nicht, eine kleine, unbedeutende Wunde zu verbinden oder abzudecken. Wenn Ihre Katze jedoch versucht, die Wunde zu lecken oder zu kauen, ist es notwendig, die Wunde abzudecken. In einem solchen Fall kann der Wundheilungsprozess gestört werden.
  • Es ist ein Mythos, dass es für eine Katze gesund ist, eine Wunde zu lecken. Die Wahrheit ist, dass die raue Zunge einer Katze exponiertes Gewebe schädigt, anstatt es schneller zu heilen.
  • Teil 4 von 4: Entdecken Sie, dass Ihre Katze eine Wunde hat

    Bildtitel Clean a Cat Wound Step 12
    1. Untersuchen Sie Ihre Katze auf Anzeichen einer Verletzung. Als Katzenbesitzer ist es wichtig, dass Sie wissen, wie das normale Verhalten Ihrer Katze aussieht. So können Sie feststellen, ob etwas nicht stimmt. Achten Sie auf Verhaltensänderungen wie veränderte Essgewohnheiten, Veränderungen in der Art und Weise, wie sie sich bewegen und Veränderungen in der Sozialität Ihrer Katze.
    • Die oben genannten Dinge können auf verschiedene Krankheiten hinweisen, einschließlich körperlicher Verletzungen.
    • Wenn sich der Charakter oder das Verhalten Ihrer Katze drastisch verändert hat und Sie nicht herausfinden können, warum, bringen Sie Ihre Katze zu einem Tierarzt. Diese Veränderungen können Symptome einer Erkrankung sein.
    Bildtitel Clean a Cat Wound Step 13
    2. Suchen Sie nach einer Wunde, wenn Sie einen Kampf gehört oder gesehen haben. Wenn Sie einen Kampf zwischen Katzen gehört haben oder Ihre Katze plötzlich hinkt, überprüfen Sie sie auf Verletzungen. Ein deutliches Zeichen für einen Kampf sind verhedderte Haarbüschel. Beobachten Sie Ihre Katze, ob Teile ihres Fells ungepflegt aussehen und ob Haarbüschel seltsam abstehen. Untersuchen Sie den Körper der Katze sorgfältig, indem Sie das Fell strecken und die Haut darunter betrachten.
  • Möglicherweise finden Sie auch eine kahle Stelle, an der die angreifende Katze das Fell aus der Haut gezogen hat. An der Stelle kann sich eine Wunde befinden oder Sie können Blutflecken und Schwellungen sehen. Dies ist am leichtesten bei Katzen mit weißem oder hellem Fell zu sehen. Fahren Sie bei einer schwarzen Katze vorsichtig mit den Händen über das Fell und sehen Sie, ob Ihre Katze auf empfindliche Stellen reagiert. Sehen Sie auch, ob Sie Wunden, Schwellungen und Krusten spüren können.
  • Bildtitel Clean a Cat Wound Step 14
    3. Untersuchen Sie Ihre Katze regelmäßig auf Verletzungen. Sie sehen möglicherweise nicht immer, dass Ihre Katze kämpft oder dass das Fell Ihrer Katze durch den Kampf beschädigt wurde. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihre Katze regelmäßig auf Verletzungen zu untersuchen, die Sie sonst übersehen könnten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine im Freien lebende Katze haben, die oft kämpft.
  • Ein guter Zeitpunkt dafür ist, wenn Sie Ihre Katze kuscheln und streicheln. Halte deine Katze ruhig und streiche langsam mit deiner Hand über seinen Körper, während du auf die Haut unter seinem Fell schaust.
  • Ältere Wunden können sich infiziert haben. Sie finden dann Schwellungen, Schorf, kahle Stellen oder blutige und eitrige Stellen.
  • Alte, geplatzte Abszesse enthalten oft viel Eiter, der das Fell zusammenkleben lässt.
  • Die Haut eines Abszesses stirbt ab und hinterlässt ein bedeutendes Loch, durch das Sie Muskeln und freiliegendes Gewebe sehen können.
  • Warnungen

    • Kleine Wunden kannst du zu Hause selbst reinigen und im Auge behalten, ob du Anzeichen einer Infektion siehst. Größere, schwerere Wunden, bei denen die Haut tief betroffen ist und bei denen das Gewebe unter der Haut sichtbar ist, sollten von einem Tierarzt behandelt werden. Auch eine Stichwunde über einem Gelenk sollte von einem Tierarzt behandelt werden. Es besteht die Gefahr, dass Bakterien in das Gelenk gelangen. Eine kurze Antibiotika-Behandlung kann erforderlich sein, um eine Gelenksepsis zu verhindern.

    Оцените, пожалуйста статью