

Wie du dich selbst wahrnimmst, ist einer der Faktoren, der dein Selbstbewusstsein am meisten beeinflusst. Sie denken vielleicht, dass Sie in sozialen Situationen einen negativen Eindruck auf andere hinterlassen, aber Sie suchen wahrscheinlich nur nach etwas, um Ihre eigenen Überzeugungen zu bestätigen. 
Angenommen, du gehst aus und denkst, "Ich weiß, jeder hier findet mich langweilig, weil ich nichts Interessantes zu sagen habe. Hören Sie mit diesem negativen Gedanken auf und fragen Sie sich, was der unbestreitbare Beweis für diesen Gedanken ist. 
Vielleicht haben Sie zum Beispiel gesehen, wie sich jemand umgedreht hat und Sie hatten den Eindruck, dass er nicht an dem interessiert war, was Sie sagten, oder Sie sahen, wie jemand ein Gespräch vorzeitig abbrach und wegging. Dann frage dich, ob das auf andere Dinge zurückzuführen ist. Die Person, die ihr Gesicht runzelte, hat sich möglicherweise in ihrem Stuhl nicht wohlgefühlt oder hat jemanden gesehen, den sie vermeiden wollte. Wer auch immer weggelaufen ist, ist vielleicht zu spät zu einem Meeting gekommen und hat vergessen, es zu erwähnen. Oder vielleicht war er oder sie sehr angespannt und brauchte etwas Zeit für sich. 
Wenn beispielsweise ein Freund das Gespräch abbricht und weggeht, kannst du ihm später eine SMS senden, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Er wird Ihr Mitgefühl und Ihr Verständnis sicherlich zu schätzen wissen. 
Wenn eine Person, mit der du versuchst, zu sprechen, nicht antwortet, ist die andere Person schuld, nicht du. Schüttle es ab und mach weiter. Sicherlich wird es jemanden geben, der klickt oder zumindest sozial versiert genug ist, um ein angenehmes, höfliches Gespräch mit Ihnen zu führen. 

Sitzen Sie gerade und erweitern Sie Ihre Brust, um Ihre Schultern zu verbreitern. Lege deine Hände auf den Tisch vor dir oder streiche eine deiner Hände über eine Stuhllehne. Starke Körperhaltungen mit weitem Stand und offenen Schultern und Armen. Geben Sie eine feste Hand, um sich mit anderen zu verbinden und den Menschen zu helfen, sich daran zu erinnern, wer Sie sind. Lächle, um zu zeigen, dass du interessiert bist und eine tolle Zeit hast. Blickkontakt herstellen, um andere wissen zu lassen, dass du zuhörst. Die meisten Menschen genießen es, 60 % der Zeit Augenkontakt zu haben, während der Augenkontakt den Rest der Zeit unterbrochen wird, um ein Starren zu vermeiden. Eine angespannte Körperhaltung, die ein Zappeln oder Winken vermeidet, damit Sie nicht nervös erscheinen. 
Das Murmeln ist für die Leute schwer zu verstehen und lässt sie denken, dass du nicht an der Unterhaltung teilnehmen möchtest oder dass du kein Interesse hast. 
Wenn Sie feststellen, dass Sie sofort zu schnell werden oder zu schnell sprechen, machen Sie eine Pause und atmen Sie ein, bevor Sie fortfahren. 
Wenn Sie nervös sind, ist es verlockend, mehr auf sich selbst zu achten, wie nervös Sie sind und wie Sie reagieren möchten. Aber das kann anderen das Gefühl geben, dass es dir egal ist, was sie zu sagen haben. Vermeiden Sie den Drang, die andere Person zu unterbrechen, zu der Sie möglicherweise versucht sind, wenn Sie nervös sind. Stattdessen wartest du und speicherst es, bis die andere Person mit dem Sprechen fertig ist. 

Eine Einführung könnte zum Beispiel so aussehen wie „Hey, ich bin Jason, Jeffs Freund“ und dann eine Liste von Themen verwenden, um ein Gespräch zu beginnen. Einige Ideen könnten gemeinsame Freunde sein, wie Menschen sich kennengelernt haben oder andere bitten, etwas über sich selbst zu sagen, z. B. welche Hobbys sie haben oder etwas über ihre Karriere. Das Gespräch zu beenden könnte so einfach sein wie: „Okay, schön, Sie kennenzulernen, und ich hoffe, Sie wiederzusehen.” 
Dein Freund könnte zum Beispiel so etwas sagen wie, "Geert, das ist Carol. Wir haben das gleiche Training zusammen gemacht." Dann kannst du sie reden lassen oder reinspringen und mitmachen. 
Wenn du zum Beispiel gerne kletterst, kannst du in ein Fitnessstudio gehen, wo du klettern gehen kannst, oder einfach ein Gespräch mit anderen beginnen, die gerne klettern. Auf diese Weise haben Sie einen integrierten Gesprächsstarter. Sie können über die Ausrüstung, Techniken, Reisen, die Sie unternommen haben, usw. sprechen.
Sich in sozialen situationen sicher fühlen
Sind Sie die Person, die auf Partys irgendwo in einer Ecke sitzt und hofft, dass niemand auf Sie zukommt, um mit Ihnen zu reden?? Wenn dir das bekannt vorkommt, erkenne, dass du nicht allein bist. Wenn Sie sozial selbstbewusster werden möchten, müssen Sie ein selbstbewusstes Auftreten entwickeln und Ihre sozialen Fähigkeiten üben. Mit etwas Glück bist du auf der nächsten Party derjenige, der sich dem Mauerblümchen nähert.
Schritte
Teil 1 von 3: Einen selbstbewussten Ausblick entwickeln

1. Akzeptiere deine Persönlichkeit. Viele Menschen sind introvertiert, was bedeutet, dass Sie Zeit allein oder allein mit Ihren eigenen Gedanken verbringen können. Wenn das so klingt, als ob es um dich geht, zwing dich nicht dazu, ein aufgeschlossener, geselliger Mensch zu werden. Sonst kann es zu Stress, Angst und Herzproblemen kommen. Es ist besser, dass Sie Zeit in sozialen Situationen verbringen, die Ihnen Spaß machen, und versuchen, sinnvolle Gespräche zu führen.
- Indem Sie Ihre introvertierte Natur akzeptieren, können Sie sich auf die Qualität Ihrer sozialen Interaktionen konzentrieren, anstatt auf die Anzahl der sozialen Interaktionen, die Sie haben.

2. Verstehe, wie wichtig Selbstvertrauen ist. Sie können Vertrauen in Ihre eigenen sozialen Fähigkeiten gewinnen, indem Sie mit anderen Menschen auf eine Weise interagieren, die es für sie interessant macht und ihnen das Gefühl gibt, dass ihnen jemand zuhört. Diese Fähigkeiten, zusammen mit Ihrer Fähigkeit, anderen das Gefühl zu geben, gehört zu werden, werden als soziale Kompetenz bezeichnet. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verbesserung Ihrer sozialen Kompetenz dazu führt, dass Sie sich selbst positiver sehen und sich in sozialen Situationen mehr akzeptieren. Das Üben von sozialer Kompetenz kann Ihnen Chancen eröffnen, da Sie eher auf andere zugehen werden.

3. Vermeiden Sie negative Gedanken. Wenn Sie sich nicht für gesellschaftlich selbstbewusst halten, kann es verlockend sein, nach Beweisen zu suchen, die Ihre Überzeugungen untermauern, da die Menschen Erfahrungen bevorzugen, die ihren Vorhersagen entsprechen. Stattdessen gestaltest du die Situation neu, um dein Selbstbild in Frage zu stellen. Ertappe dich selbst bei negativen Gedanken und frage dich, welche Beweise du siehst oder hörst, die diesen Gedanken unterstützen.

4. Teste deine Überzeugungen. Sobald Sie nach Beweisen suchen, die Ihre Gefühle belegen, testen Sie die Beweise, um zu sehen, ob sie durch andere Dinge verursacht wurden, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Reaktionen anderer von Ihnen selbst verursacht werden, da dies oft ein leeres Gefühl hinterlässt. Ist dir klar, dass Reaktionen von anderen ein Produkt von ihnen selbst sind und nicht von dir?. Es kann hilfreich sein, deine Annahmen in Richtung Mitgefühl für die andere Person zu lenken, während du gleichzeitig eine Haltung der fürsorglichen Neugierde einnimmst, was mit ihr nicht stimmt.

5. Drücken Sie Ihr Mitgefühl für andere aus. Wenn du anderen gegenüber Mitgefühl ausdrückst, schaffst du eine förderliche Atmosphäre, wenn du mit anderen interagierst. Je mehr positive soziale Interaktionen Sie haben, desto mehr Selbstvertrauen können Sie aufbauen. Zu verstehen, wie man mit sozialen Hinweisen umgeht und Empathie zeigt, sind wichtige Bestandteile einer sinnvollen Interaktion mit anderen.

6. Pflegen Sie gesunde Erwartungen. Manchmal haben die Leute einfach nicht geklickt, selbst wenn sie ihr Bestes geben, um gesellig und offen zu sein. Es ist selbstverständlich und jeder erlebt das. Um Ihr soziales Vertrauen zu stärken, denken Sie daran, dass Sie nicht dafür verantwortlich sind, wie andere Menschen fühlen und handeln.
Teil 2 von 3: Verbessern Sie Ihre sozialen Fähigkeiten

1. Zeige Interesse an anderen. Versuchen Sie, andere zu beruhigen, sich geschätzt zu fühlen und ihnen zuzuhören. Die Fähigkeit dazu nennt man Sozialkompetenz, die dich auch selbstbewusster erscheinen lassen kann. Werde dir der verbalen und nonverbalen Signale bewusst, die du anderen gibst. Dies wird Ihnen helfen zu erkennen, wie Sie Ihre sozialen Fähigkeiten verbessern können.
- Du hast zum Beispiel vielleicht bemerkt, dass das Vermeiden von Augenkontakt und das Verschränken der Arme bei geselligen Zusammenkünften anderen Menschen unangenehm ist.

2. Machen Sie Ihre nonverbale Kommunikation durch Ihre Körpersprache stärker. Nehmen Sie eine Körpersprache oder eine Haltung der Macht an, die Vertrauen ausstrahlen. Studien haben gezeigt, dass Machteinstellungen Ihr Selbstvertrauen stärken und Sie entspannter erscheinen lassen können. Eine stehende Powerpose kann so etwas sein, wie weit mit den Händen auf den Hüften zu stehen oder hinter dem Kopf gefaltet zu sein. Das ist offen und weitläufig. Weitere Beispiele für eine selbstbewusste Körpersprache sind:

3. Sprich klar. Um selbstbewusst zu wirken, sprechen Sie deutlich und mit einer Lautstärke, damit andere Sie hören können. Passen Sie die Tonhöhe Ihrer Stimme an, indem Sie in einem tiefen Ton sprechen. Studien zeigen, dass das Anheben der Stimmlage in der Mitte vor der Rückkehr zu einer tiefen Tonlage Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen ausstrahlen kann und dass Sie keine Zustimmung wollen. Wenn Sie Ihre verbale Kommunikation auf diese Weise anpassen, können Sie in sozialen Situationen sicherer und selbstbewusster erscheinen. Die Leute verstehen auch eher, was du meinst.

4. Sprechen Sie in einem angemessenen Tempo. Achte darauf, dass du langsam genug sprichst, damit andere dich verstehen können. Manchmal kann es passieren, dass Sie aufgrund Ihrer Nervosität Ihre Sprechgeschwindigkeit erhöhen. Dies erschwert es anderen, Ihre Nachricht zu hören und zu verstehen. Um sicherzustellen, dass Ihre Sprechgeschwindigkeit normal ist, versuchen Sie, in regelmäßigen Abständen gleichmäßig zu atmen, während Sie Ihre Geschichte erzählen.

5. Seien Sie ein effektiver Zuhörer. Konzentrieren Sie sich auf das, was die andere Person sagt, und versuchen Sie sich vorzustellen, was die Person beschreibt. Dies kann Sie einfühlsamer erscheinen lassen, was Ihnen helfen kann, eine angemessene und durchdachte Antwort zu finden, die das Gespräch am Laufen hält. Wenn Sie die andere Person sprechen lassen, können Sie sich daran erinnern, dass Sie nicht die Last tragen müssen, das Gespräch allein am Laufen zu halten. Es sendet auch ein Signal an andere Menschen, dass Sie ihre Meinung respektieren und sich für sie interessieren, gibt Ihnen besseres soziales Feedback und stärkt Ihr Selbstvertrauen.
Teil 3 von 3: Selbstvertrauen üben

1. Versetze dich in soziale Situationen. Das Selbstvertrauen in sozialen Situationen zu üben ist eine wichtige Chance. Im Laufe der Zeit werden sich deine sozialen Fähigkeiten verbessern und wachsen, was dazu beiträgt, selbstbewusster zu werden. Wenn Sie sich häufig in sozialen Situationen befinden, fühlen Sie sich auch wohler, was Ihre Angst im Laufe der Zeit reduzieren kann. Versuchen Sie, sich in verschiedene soziale Situationen zu versetzen und fordern Sie sich selbst heraus, Gespräche mit anderen zu beginnen.
- Sie können einfach Hallo sagen, sich vorstellen oder einen gemeinsamen Freund, Ihren Arbeitsplatz oder die Umgebung kommentieren. Sagen Sie zum Beispiel etwas wie: "Hey, das ist ein großartiger Ort für eine Party. Hast du schon eines der Lebensmittel probiert??"

2. Mach ein Rollenspiel. Bitten Sie einen engen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen zu helfen, Ihre sozialen Fähigkeiten zu üben. Ihr Freund kann so tun, als wäre er bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung anwesend, und Sie können üben, sich vorzustellen, selbstbewusst aufzustehen und zu sprechen und ein Gespräch zu beenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, ein paar zu bekommen "Ursprünglich"-Einführungen und Gesprächsenden üben.

3. Kontakte knüpfen mit Hilfe eines Freundes. Bitten Sie einen Freund, an einer gesellschaftlichen Veranstaltung teilzunehmen, damit Sie Freunde von Freunden treffen können. Sich mit Freunden von Freunden zu treffen ist eine großartige Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu üben, ohne auf einen Fremden zuzugehen und sich vorzustellen. Dein Freund kann dich vorstellen und du kannst an der Unterhaltung teilnehmen, wenn du bereit bist.

4. Kontakte knüpfen in einer neuen Umgebung. Wenn du dich sicherer fühlst, kannst du es erweitern und an Orte gehen, an denen du niemanden kennst. Gehen Sie an Orte, an denen der Fokus nicht darauf liegt, viele neue Leute kennenzulernen. Finden Sie eine kleine Gruppe oder Veranstaltung, die Sie interessiert. Auf diese Weise haben Sie eine bessere Chance, mit einer kleinen Anzahl von Menschen in Kontakt zu treten. Sie können auch verhindern, dass Ihnen alles zu viel wird.
Tipps
- Ihre Körpersprache sendet und empfängt Nachrichten nur durch Ihre Sitzposition, Ihre Körperhaltung, Ihr Lächeln und wie andere diese Dinge tun. Zur Körpersprache gehören Mimik, Körperhaltung und Anspannung.
Оцените, пожалуйста статью