

Eine Fächerscheibe für einen Winkelschleifer eignet sich auch zum Entfernen der Farbe. Sie können eine Drahtbürste für Ihre Bohrmaschine im Autoteilegeschäft oder im Baumarkt kaufen. Fächerscheiben für Winkelschleifer sind auch im Baumarkt erhältlich. 
Eine Schleifmaschine ist der schnellste und beste Weg, um alles verrostete Metall zu entfernen, aber in den meisten Fällen funktioniert auch eine Blechschere gut. Einen Winkelschleifer oder eine Blechschere kannst du im Baumarkt kaufen. 
Rostschutzmittel trocknen schnell. Warten Sie ein oder zwei Minuten, bis es getrocknet ist, bevor Sie fortfahren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Aerosol Ihres gewählten Rostschutzmittels, um sicherzustellen, dass Sie es richtig anwenden. Sie können Rostschutzmittel in einem Baumarkt oder einem Autoteilegeschäft kaufen. 
Durch Drehen der Kante nach innen können Sie ein flaches und gleichmäßiges Finish im Fiberglas erzeugen. Passen Sie nur auf, dass Sie das gute Metall des Körpers nicht eindrücken, wenn Sie auf die Kanten des Lochs treffen. Schlage nur auf diese Kanten mit dem Hammer und nirgendwo sonst am Auto. 

Drücken Sie das Papier beim Zeichnen mit Ihrer nicht dominanten Hand gegen den Körper, damit Sie das Loch besser sehen können. 
Füller und Härter schnell und gründlich mischen. Sie haben ungefähr fünf Minuten Zeit, um die Mischung aufzutragen, wenn Sie sie hergestellt haben. Der Kitt und der Härter haben normalerweise unterschiedliche Farben, sodass Sie leicht erkennen können, wann sie weiter gemischt werden müssen. Mischen Sie die Zutaten weiter, bis die Mischung eine feste Farbe angenommen hat. 
Es spielt keine Rolle, mit welcher Seite des Wachspapiers Sie das Loch zeichnen (die glänzende oder die matte Seite), solange Sie die Abmessungen deutlich erkennen können. 
Rühre die Mischung weiter und füge sie dem Wachspapier hinzu, damit sie zu einem gleichmäßigen Glasfaserfleck wird. 
Fügen Sie die Mischung so lange hinzu, bis sie etwa 0,5 cm dick und fast gleichmäßig ist. Vergessen Sie nicht, dass Sie schnell arbeiten müssen, da die Mischung bereits anfängt zu trocknen. 

Es hilft, wenn Sie Ihre Hände so platzieren, dass die eine eine obere Ecke und die andere eine untere Ecke greift. Falten Sie das Papier nicht, damit die Mischung mit sich selbst in Kontakt kommt, sonst müssen Sie von vorne beginnen. 
Drücken Sie das Pflaster fest in das Loch. Stellen Sie dann mit den Fingern sicher, dass es rund um das Loch am Metall haftet. Glätten und glätten Sie das Pflaster mit den Fingern an diesem Teil des Autos, damit es den Konturen des Fahrzeugs folgt. 
Das Pflaster trocknet schneller, wenn ein guter Luftstrom vorhanden ist. Öffnen Sie das Garagentor, wenn Sie in Innenräumen arbeiten und das Wetter es zulässt. 

Passen Sie auf, dass Sie beim Schleifen nicht zu stark in die Mitte des Flickens drücken, da Sie sonst durch ihn gehen könnten. Wenn Sie versehentlich zu viel abschleifen, können Sie den Flicken mischen und mehr Glasfaser hinzufügen, trocknen lassen und erneut schleifen. 
Lassen Sie die Grundierung über Nacht trocknen, bevor Sie weiter daran arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Loch repariert und wird nicht wieder rosten. 
Halten Sie die Spraydose ca. 30 cm von der zu lackierenden Stelle entfernt und bewegen Sie die Spraydose beim Sprühen von links nach rechts. Bei größeren Reparaturen müssen Sie die gesamte Verkleidung des Autos behandeln und besprühen, damit sie sich perfekt in den Rest des Fahrzeugs einfügt. Das kann ein Job für eine offizielle Karosserie sein, wenn Sie selbst nicht über die erforderlichen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen.
Rostlöcher an einem auto reparieren
Wenn Rost nicht rechtzeitig entdeckt wird, kann er sich durch das Metall Ihres Autos fressen. Solange diese Rostlöcher unbehandelt bleiben, werden sie sich weiter ausdehnen. Um ein Rostloch in einem Auto zu reparieren, entfernen Sie zuerst den Rost und das korrodierte Metall und füllen Sie das Loch dann mit einem Glasfaserkitt. Danach geht es nur noch darum, der reparierten Stelle ein Finish zu geben, mit dem man zufrieden ist.
Schritte
Teil1 von 4: Rost entfernen

1. Arbeitshandschuhe und Augenschutz anziehen. Beim Schleifen von Rost aus dem Metall besteht eine gute Chance, dass der Rost abblättert. Diese Flocken können in deine Augen gelangen und Verwüstung anrichten. Sie laufen auch Gefahr, bei der Arbeit durch zerklüftetes Metall zerkratzt oder geschnitten zu werden. Vermeiden Sie beide Probleme, indem Sie Arbeitshandschuhe und Augenschutz tragen.
- Schutzbrillen bieten den meisten Schutz, aber auch normale Schutzbrillen reichen aus.
- Arbeitshandschuhe aus Leder bieten den besten Schutz vor Kratzern und Schnitten.

2. Entfernen Sie 5 cm der Farbe um den Rost herum mit einem Bohrer mit einer Drahtbürste. Der Kitt haftet nicht an der Farbe, daher müssen Sie die Farbe um das Loch herum entfernen. Eine Drahtbürste für eine Bohrmaschine macht kurzen Prozess mit dem Lack auf dem Metall und kann sogar den Rost ganz oder teilweise entfernen.

3. Entfernen Sie das betroffene Metall mit einer Blechschere oder einem Schleifer aus dem Loch. Der gesamte Rost muss aus dem Loch und dem Metall drumherum entfernt werden. Wenn Sie keinen Schleifer oder Winkelschleifer haben, können Sie mit einer robusten Blechschere den Rost und das rostende Metall aus dem Loch schneiden. Wenn Sie eine Schleifmaschine haben, verwenden Sie sie, um schnell den Rost zu schärfen, den Sie auf dem Metall um das Loch herum sehen. Sie tun dies, indem Sie die Schleifscheibe direkt in das rostige Metall drücken, bis sie weg ist.

4. Behandeln Sie das freiliegende Metall mit einem Korrosionsschutzmittel. Wenn der gesamte Rost entfernt ist, ist das verbleibende freiliegende Metall immer noch anfällig für Rost. Bevor Sie fortfahren, sprühen Sie die gesamte Oberfläche großzügig mit dem Rostschutzmittel ein, um die Ausbreitung von neuem Rost zu verhindern.

5. Schlagen Sie die Kanten des Lochs mit einem Kugelhammer ein. Beim Schleifen oder Schneiden des Metalls können gezackte Kanten zurückbleiben. Verwenden Sie das hintere Ende (abgerundetes Ende) eines kleinen Kugelhammers, um alle Kanten in das Loch zu hämmern, damit sie beim späteren Auftragen der Glasfasermischung nicht im Weg sind.
Teil 2 von 4: Füller und Härter mischen

1. Kleben Sie ein Blatt Wachspapier mit Kreppband über das Loch. Das Wachspapier wird als Beginn des Glasfaser-Patches dienen. Legen Sie es über das Loch, sodass sich das Loch selbst in der Mitte des Papiers befindet. Verwenden Sie ein oder zwei Stücke Abdeckband, um das Wachspapier über dem Loch zu befestigen.
- Dies geschieht am besten in der Sonne oder in einem gut beleuchteten Bereich, da Sie das Loch durch das Wachspapier sehen sollten.
- Verwenden Sie Abdeckband anstelle von Klebeband oder einem anderen Klebeband, da Abdeckband keine Klebstoffrückstände hinterlässt.

2. Zeichnen Sie das Loch mit einem Marker auf das Wachspapier. Verwenden Sie einen Permanentmarker, um den Umriss des Lochs zu zeichnen, indem Sie durch das Papier schauen. Der Umriss muss nicht perfekt sein, aber er sollte ungefähr der Größe und Form des Lochs entsprechen.

3. Glasfaserspachtel und Härter mit einem Dübel vermischen. Drücken oder gießen Sie etwas Glasfaserkitt auf einen Pappteller oder ein Stück Pappe, fügen Sie dann Härter hinzu und mischen Sie beides mit einem Holzdübel oder Zungenspatel. Verschiedene Marken von Glasfaserspachtel verwenden unterschiedliche chemische Konzentrationen. Lesen Sie daher die Anweisungen sorgfältig durch, um zu wissen, wie viel Härter Sie dem Spachtel hinzufügen müssen.

4. Legen Sie das Wachspapier auf den Tisch, damit Sie das nachgezeichnete Loch sehen können. Legen Sie das Papier mit dem gezeichneten Loch nach oben vor sich. Sie sollten die Größe und Form des Lochs sehen können, wenn Sie die Mischung auf das Papier geben.

5. Tupfe die Mischung auf das gezeichnete Loch auf dem Wachspapier. Rühren Sie die Mischung weiter, während Sie sie mit dem Holzdübel aufnehmen und großzügig auf das Wachspapier in der Mitte des von Ihnen gezeichneten Lochs auftragen. Verteile es so, dass es den gezeichneten Kreis vollständig ausfüllt.

6. Fügen Sie die Mischung weiter hinzu, bis sie 1,5 cm über das Loch hinausragt. Dieser zusätzliche Platz ermöglicht es dem Patch, an dem Metall zu haften, das Sie mit der Drahtbürste um das Loch herum freigelegt haben. Es muss nicht genau sein, stellen Sie nur sicher, dass der Patch über den Umfang des Lochs hinausragt.
Teil 3 von 4: Auftragen der Mischung auf das Fahrzeug

1. Verwenden Sie den Dübel, um die Mischung direkt auf die Ränder des Lochs aufzutragen. Auf diese Weise haftet das Pflaster besser an der Karosserie. Tragen Sie die Glasfasermischung leicht um den Rand des Lochs auf, indem Sie sie mit dem Dübel aufschöpfen und dann um den Rand herum laufen lassen.
- Es muss nicht viel sein. Fügen Sie einfach eine dünne Schicht der Glasfasermischung hinzu, damit das Pflaster besser haftet.

2. Heben Sie das Wachspapier mit der Mischung nach außen auf. Fassen Sie die Ränder des Wachspapiers mit den Daumen und Zeigefingern beider Hände und halten Sie es in die Luft, sodass die Mischung zum Auto und von Ihnen weg zeigt.

3. Drücken Sie das Gemisch direkt in das Loch, sodass es bündig am Fahrzeug anliegt. Ziehen Sie die Ecken fest, damit das Pflaster flach ist, wenn Sie es zum ersten Mal am Fahrzeug anbringen. Drücken Sie dann Ihre Handfläche fest über das Pflaster, damit es am Fahrzeug haftet.

4. Lassen Sie die Mischung eine Stunde lang trocknen. Diese Glasfasermischungen trocknen sehr schnell. Bei kleinen Löchern kann es nur ein paar Minuten dauern, bis die Mischung genug getrocknet ist, um damit zu arbeiten. Aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Geben Sie dem Pflaster genügend Zeit zum Trocknen, bevor Sie weiter daran arbeiten.
Teil 4 von 4: Schleifen und Finishing der Glasfaser

1. Entfernen Sie das Wachspapier aus dem Auto. Fassen Sie mit Daumen und Zeigefinger eine Ecke des Wachspapiers und ziehen Sie es dann langsam vom Pflaster ab. Fällt das Flicken auseinander, weil du am Wachspapier ziehst, ist es noch nicht trocken. Gib ihm noch eine Stunde und versuche dann noch einmal, es abzuziehen. Andernfalls entfernen Sie das Wachspapier vollständig.
- Das Fiberglas-Patch bleibt an Ort und Stelle, wenn das Wachspapier weg ist.
- Der Patch klebt jetzt am Fahrzeug.

2. Schleifen Sie alle Unvollkommenheiten mit Schleifpapier der Körnung 220 und Wasser ab. Wenn der Flicken Unvollkommenheiten aufweist, können Sie diese entfernen, indem Sie ihn mit Wasser übergießen, während Sie den Flicken mit Schleifpapier der Körnung 220 schleifen. Gießen Sie beim Schleifen weiter Wasser über den Flicken, bis die Glasfaser so glatt ist, wie Sie es möchten.

3. Tragen Sie eine sprühbare Grundierung auf, um weiteres Rosten zu verhindern. Sobald das Glasfaserpflaster ein schönes und gleichmäßiges Finish hat, tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Aerosol-Autoprimer auf. Aerosol gut schütteln, dann im Abstand von ca. 30 cm halten und beim Sprühen das Aerosol von links nach rechts bewegen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Patch und alle freiliegenden Metalle damit abdecken.

4. Lackieren Sie die Reparatur, wenn Sie ein professionelles Finish wünschen. Sie können einen genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmten Autolack kaufen, indem Sie sich an den Autohändler wenden und ihm Ihre VIN (Vehicle Identification Number) mitteilen. Während das Lackieren eines Autos eine schwierige und komplizierte Arbeit ist, kann das Auftragen einer Lackschicht auf kleinere Reparaturen sie unauffällig machen. Einfach genauso aufsprühen wie die Grundierung.
Notwendigkeiten
- Augenschutz
- Arbeitshandschuhe
- Bohrer oder Schleifer
- Bohren mit Drahtbürste
- Blechschere
- Glasfaser-Patch-Kit
- Gewachstes Papier
- permanent-Marker
- Autogrundierung
- Schleifpapier Körnung 220
- Autofarbe
- Holzdübel oder Zungenspatel
Оцените, пожалуйста статью