Machen sie das fell ihrer katze weich und glänzend

Das Fell einer gesunden Katze ist glatt, geschmeidig und glänzend, nicht rau oder spröde. Die richtigen Nährstoffe und eine gute Pflege helfen, das Fell Ihrer Katze gesund zu halten, egal ob es sich um eine lang- oder kurzhaarige Katze handelt. Wenn Sie die grundlegenden Schritte zur Förderung eines gesunden Fells kennen, können Sie diese ganz einfach in Ihre Katzenpflegeroutine integrieren.

Schritte

Teil 1 von 3: Deine Katze bürsten

Bildtitel Mach deine Katze
1.Pflegen Sie das Fell Ihrer Katze, um das Aussehen ihres Fells zu verbessern. Durch regelmäßiges Bürsten können Sie lose Haare, Schmutz und Parasiten entfernen. Es hilft auch dabei, die natürlichen Öle, die die Haut Ihrer Katze produziert, im gesamten Fell zu verteilen. Dies erhöht den allgemeinen Glanz und die Geschmeidigkeit des Fells Ihrer Katze.
  • Wenn Sie Ihre Katze regelmäßig bürsten, verringert sich auch die Fellmenge, die sie bei der Fellpflege aufnimmt, und somit die Menge an Haarballen, die sie produziert.
  • Beginnen Sie schon in jungen Jahren damit, das Fell Ihrer Katze zu pflegen, damit sie sich daran gewöhnen kann.
  • Möglicherweise ist auch eine professionelle Katzenpflege in Ihrer Nähe verfügbar. Die Preise für diese Dienstleistungen können erheblich variieren.
Bildtitel Mach deine Katze
2.Entscheiden Sie, wie oft Ihre Katze gebürstet werden muss. Langhaarige Katzenrassen müssen häufiger gebürstet werden als kurzhaarige Katzenrassen. Langhaarige Katzen sollten alle paar Tage einmal gebürstet werden, während kurzhaarige Katzen nur einmal pro Woche gepflegt werden müssen. Andere Experten meinen, dass langhaarige Katzen mindestens 15 Minuten am Tag gebürstet werden sollten.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    3. Sammle die Vorräte. Um Ihre Katze richtig zu bürsten, benötigen Sie eine normale Bürste von guter Qualität, einen Stahlkamm und eine Bürste aus Gummi oder steifen Borsten. Sie müssen alle speziell für Katzen konzipiert sein.
  • Optional können Sie Ihre Katze nach dem Bürsten mit einem feinen Fensterleder oder Waschlappen abwischen. Dadurch werden alle zurückbleibenden Haare entfernt und der Glanz des Fells Ihrer Katze verbessert.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    4.Bürste deine Katze sorgfältig. Beginnen Sie damit, das Fell Ihrer Katze mit der normalen Bürste sanft von Kopf bis Schwanz zu bürsten. Dann den Stahlkamm genauso verwenden. Dies wird helfen, Schmutz und Schlamm zu entfernen. Verwenden Sie zum Schluss die Hart- oder Gummibürste, die lose Haare entfernt.
  • Wenn das Fell Ihrer Katze Verwicklungen hat, arbeiten Sie es sorgfältig aus, bevor Sie ihr gesamtes Fell bürsten.
  • Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Katze anschließend mit einem Fensterleder oder Waschlappen abwischen, um den Glanz ihres Fells zu maximieren.
  • Achten Sie auf die empfindlichen Bereiche Ihrer Katze, z. B. auf den Bauch.
  • Um den Schwanz einer langhaarigen Katze zu bürsten, teilen Sie die Mitte und bürsten Sie das Haar zur Seite.
  • Teil 2 ab 3: wasche deine Katze
    Bildtitel Mach deine Katze
    1.Entscheiden Sie, wann Sie Ihre Katze waschen möchten. Katzen sind dafür bekannt, ihr eigenes Fell zu pflegen und brauchen selten ein Bad. Aber wenn Ihre Katze sich nicht sauber halten kann oder will, müssen Sie sie waschen.
    • Wie oft Sie Ihre Katze baden sollten, hängt von ihrer Rasse und ihrer Aktivität ab. Langhaarige und sehr aktive Katzen müssen beispielsweise häufiger gebadet werden. Eine Katze mit Arthritis, die sich nicht richtig pflegen kann, muss jedoch auch häufiger gebadet werden.
    Bildtitel Mach deine Katze

    2. Bereiten Sie Ihre Katze auf sein Bad vor. Einige Experten empfehlen, Ihrer Katze vor dem Baden ein paar Tropfen Mineralöl in die Augen zu geben, um sie vor der Seife zu schützen. Außerdem kannst du deiner Katze Wattebäusche in die Ohren stecken, damit das Wasser draußen bleibt.
  • Wählen Sie eine Badezeit, wenn Ihre Katze ruhig ist. Es kann helfen, vorher mit deiner Katze zu spielen, damit sie etwas beruhigt und müde wird und das Bad weniger stressig ist.
  • Versuchen Sie, Ihre Katze vor dem Baden zu beruhigen, indem Sie ihr ein Leckerli geben, sanft mit ihr sprechen oder sie streicheln.
  • Sie können auch die Nägel Ihrer Katze kürzen, bevor Sie sie baden, damit sie Sie nicht so sehr kratzen kann.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    3.Bereiten Sie Ihre Katze auf das Bad vor. Bevor Sie Ihre Katze baden, bürsten Sie sie gründlich. Nehmen Sie dann einen in lauwarmem Wasser getränkten Waschlappen und wischen Sie damit sanft in und um die Ohren Ihrer Katze. Wenn der Maulkorb Ihrer Katze gewaschen werden muss, können Sie dieses Tuch auch dafür verwenden.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    4.Bereiten Sie das Bad vor. Füllen Sie eine Wanne oder ein Waschbecken mit ausreichend warmem (nicht heißem) Wasser, um Ihre Katze nass zu machen, aber nicht genug, um sie einzutauchen. Wenn Sie Ihre Katze in einer Badewanne waschen, legen Sie ein Handtuch oder eine rutschfeste Matte auf den Boden. Wenn Ihre Katze sich an etwas festhalten kann, wird sie sich selbstbewusster und ruhiger fühlen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie Ihre Katze baden möchten, warm ist (21 Grad Celsius oder wärmer), da Ihre Katze sonst bei Nässe kalt werden kann.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    5. Setzen Sie Ihre Katze vorsichtig in die Badewanne. Möglicherweise benötigen Sie die Hilfe einer zweiten Person, um Ihre Katze in sein Bad zu legen. Katzen mögen im Allgemeinen kein Wasser und dieser Schritt kann deine stressen.
  • Sie können Ihre Hände und Arme vor Katzenkratzen und -bissen schützen, indem Sie beim Baden Ihrer Katze Handschuhe und lange Ärmel tragen.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    6.Verwenden Sie das richtige Shampoo. Katzen haben andere Hauteigenschaften als Menschen, weshalb Sie zum Waschen Ihrer Katze kein menschliches Shampoo oder Seife verwenden sollten. Schauen Sie in der Zoohandlung nach Shampoos und Conditionern, die speziell für Katzen entwickelt wurden, oder fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
  • Wenn Ihre Katze Hautallergien oder andere Probleme hat, kann Ihr Tierarzt spezielle Shampoos verschreiben. Befolgen Sie alle begleitenden Anweisungen.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    7.Waschen Sie Ihre Katze sorgfältig. Massieren Sie das Fell Ihrer Katze mit etwas Shampoo und lauwarmem Wasser (ein Teil Shampoo auf fünf Teile Wasser). Arbeiten Sie schnell, aber ruhig und achten Sie besonders auf Problembereiche (Schmutz, Verwicklungen usw.).). Arbeiten Sie von Kopf bis Schwanz und vermeiden Sie die Augen und Ohren Ihrer Katze.
  • Sie können Ihre Katze auch mit einem weichen Duschkopf oder einer Flasche nass machen.
  • Mit beruhigender Stimme mit deiner Katze zu sprechen kann das Bad stressfreier machen.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    8. Spülen Sie Ihre Katze gründlich aus. Da Katzen hartnäckige Selbstpfleger sind, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Katze gleich nach dem Bad selbstständig anfängt "sauber" machen. Bevor Sie Ihre Katze aus dem Bad lassen, spülen Sie alle Spuren von Shampoo oder Spülung aus dem Fell, damit Ihre Katze es nicht versehentlich verschluckt. Sonst riskierst du, dass sich sein Magen umdreht.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    9.Trockne deine Katze. Wenn Sie Ihre Katze gut gespült haben, können Sie sie aus dem Bad nehmen. Tupfen Sie Schwanz und Pfoten mit einem Frottee- oder Papiertuch ab und nehmen Sie so viel Wasser wie möglich auf. Wickeln Sie Ihre Katze zum Trocknen in ein Handtuch. Halten Sie ihn warm, bis sein Fell trocken ist.
  • Wenn Ihre Katze kurzhaarig ist und Ihr Haus warm ist, kann sie ohne Handtuch an der Luft trocknen.
  • Für Katzen sind Haartrockner keine gute Wahl, da sie die Haut der Katze austrocknen und sogar einen Hitzschlag verursachen können; Außerdem kann der Lärm manche Katzen stören. Wenn Sie einen Haartrockner verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass er auf der niedrigsten Stufe steht.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    10.Danach ggf. bürsten. Schon ein Bad kann ausreichen, um das Fell Ihrer Katze glatt und glänzend zu machen. Aber wenn die Haare lang, verheddert oder verfilzt sind, kann Nachbürsten helfen.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    11. Gib deiner Katze eine Belohnung. Waschen kann für viele Katzen Stress verursachen, also belohne deine Katze danach mit einem Leckerli. Auch Streicheln oder anderweitiges Beruhigen kann helfen.
  • Teil 3 von 3: Füttern Sie Ihre Katze für ein gesundes Fell

    Bildtitel Mach deine Katze
    1. Füttere deine Katze mit einer gesunden Ernährung. Für ein gesundes Fell braucht eine Katze eine gesunde Ernährung. Egal ob Ihre Katze Dosenfutter, Trockenfutter, Rohkost oder eine Kombination davon frisst, ihre Ernährung sollte viel Eiweiß und Fette enthalten. Außerdem sollte Ihre Katze immer viel sauberes, frisches Wasser zu trinken haben.
    • Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um spezifische Ratschläge zu den richtigen Nährstoffen für Ihre spezielle Katze zu erhalten.
    Bildtitel Mach deine Katze
    2.Füttere deine Katze mit hochwertigem Futter. Kommerzielles Katzenfutter kann in der Qualität variieren. Um sicherzustellen, dass das Fell Ihrer Katze gesund bleibt, überprüfen Sie den Nährwert des Futters (auf dem Etikett aufgeführt) und stellen Sie sicher, dass es dem aktuellen Bedarf Ihrer Katze entspricht.
  • Um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertiges Futter haben, suchen Sie nach einem Katzenfutter mit einem hohen Fleischanteil.
  • Rohfleischdiäten werden von einigen Experten empfohlen, um es einer Katze leicht zu machen, die Nährstoffe zu bekommen, die sie braucht.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    3. Ändere bei Bedarf die Ernährung deiner Katze. Die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze werden sich im Laufe ihres Lebens ändern; Katzenfutter ist nicht für ältere Katzen geeignet und umgekehrt. Die Ernährung Ihrer Katze hängt auch von individuellen Faktoren wie Gesundheit und Aktivität ab. Wenn Ihre Katze nicht das richtige Futter für ihr Alter und ihr Aktivitätsniveau bekommt, kann ihr Fell grob und stumpf aussehen.
  • Bildtitel Mach deine Katze
    4.Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn das Fell Ihrer Katze unerklärlicherweise stumpf aussieht. Wenn Sie Ihre Katze bedarfsgerecht füttern und pflegen und ihr Fell immer noch stumpf, brüchig oder grob aussieht, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über das Problem. Gesundheitsprobleme wie Verdauungsprobleme, Parasiten, Krebs, Fettleibigkeit oder Stress können das Aussehen des Fells Ihrer Katze beeinträchtigen. Ihr Tierarzt kann feststellen, ob ein gesundheitliches Problem vorliegt, das die schlechte Fellqualität verursacht.
    ">
    Оцените, пожалуйста статью