

Die meisten von uns sind sehr aufgeregt, wenn sie denken, dass jeder weiß, wie wir uns fühlen oder dass wir unsicher sind, was es nur noch schlimmer macht. Zum Glück ist es nicht wahr. Niemand denkt, dass wir unsicher sind, denn niemand kann es sehen. 
Der Grund, warum wir mit Unsicherheiten kämpfen, ist, dass wir unser normales Leben mit den Höhen anderer vergleichen. 
Das heißt nicht, dass du deine Gefühle für selbstverständlich halten solltest. "ich bin fett und hässlich" ist etwas, das man fühlen darf, aber man darf es nicht glauben. Erkenne, dass du dich so fühlst und frage dich dann, warum du das tust, und mach etwas dagegen. 

Wenn dir nichts einfällt (du bist nicht allein), bitte ein paar enge Freunde oder Verwandte um Hilfe. Tatsächlich gibt es Tausende von Studien, die zeigen, dass andere uns besser kennen als wir uns selbst. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, holen Sie Ihre Liste heraus oder versuchen Sie, sich an den Inhalt zu erinnern. Sei dankbar für diese Dinge, dann kann die Unsicherheit von selbst verschwinden. 
Kümmere dich um deinen Körper. Mach Sport, ernähre dich gesund, schlafe ausreichend und versuche immer, zu 100% in Ordnung zu sein. Achte auf deine Umwelt. Wenn du in einem Berg von Chipstüten lebst, hast du wahrscheinlich nicht das Gefühl, dass du es mit der ganzen Welt aufnehmen kannst. Du musst auch auf dein mentales Umfeld achten. Meditiere, mache Yoga oder finde andere Wege, um deinen Geist zu entspannen. Pass auf deine Zeit auf. Mit anderen Worten: Nehmen Sie sich Zeit, um A) sich zu entspannen und B) zu tun, was Ihnen gefällt. Diese beiden Dinge sind sehr wichtig im Prozess der Selbstakzeptanz. 
Ein gutes Beispiel ist, wie lange du auf deine Freunde warten möchtest. Sie können eine Regel einrichten, dass Sie nicht länger als 30 Minuten warten möchten. Wenn sie zu spät sind, bist du weg. Es ist letztendlich Ihre kostbare Zeit; weil du kostbar bist. Wenn sie das nicht respektieren, respektieren sie dich nicht. Und wenn sie dich respektieren, kommen sie pünktlich. 
Weiß nicht wo ich anfangen soll? Gehen Sie durch Ihren gesamten Körper und lösen Sie bewusst alle Verspannungen in Ihren Muskeln. Wenn wir nervös sind, werden wir angespannt. Indem Sie Ihre Muskeln entspannen, geben Sie sich selbst ein Zeichen, dass Sie ein cooler Frosch sind. 

Und alle anderen entsorgen. Ernst. Wenn es Menschen um dich herum gibt, die dich daran hindern, dich selbst zu lieben, breche den Kontakt ab. du bist besser als das. Eine zerstörerische Freundschaft zu beenden ist schwer, aber es lohnt sich, wenn man merkt, wie viel besser man sich danach fühlt. 
Außerdem kann dich dein Job davon abhalten, deiner wahren Leidenschaft nachzugehen. Was würdest du tun, wenn du mehr Zeit hättest? Wie würde sich das anfühlen? Wahrscheinlich fantastisch. Wenn du einen Sinn im Leben hast, ist es viel einfacher, selbstbewusst zu sein und dich selbst zu lieben. 
Sobald Sie das Problem kennen, können Sie Maßnahmen ergreifen. Wenn dich dein Gewicht stört, nutze es als Motivation zum Abnehmen, damit du dich schön fühlst. Wenn es dein Status ist, ändere Dinge, damit du mehr erreichen kannst. Was auch immer es ist, nutze es zu deinem Vorteil. Es kann der Anstoß sein, den Sie brauchen, um sich selbst zu entwickeln. Wer hätte gedacht, dass sich diese Unsicherheit als nützlich erweisen würde?! 
Ja, es wird sehr schwer. Abnehmen ist nicht einfach. Jobwechsel ist noch schwieriger. Deinen Partner zu verlassen ist schrecklich. Aber es ist machbar. Am Anfang wird es hart, aber am Ende wirst du nur besser. Dann bist du selbstbewusst und liebst dich selbst.
Weniger unsicher sein
Je mehr wir süchtig nach sozialen Medien werden und je mehr das Leben sich um teure Handtaschen, glänzende Autos und hübsche Gesichter zu drehen scheint, desto schwieriger kann es sein, sich selbst zu lieben. Wir werden unsicher, wer wir sind und was wir zu bieten haben und sehen oft nicht, dass wir genau gleich sind wie andere. Aber Unsicherheit kann genau die Motivation sein, die wir brauchen, um ein besserer Mensch zu werden. Schnapp es dir und lass es nicht los; konfrontiere es, akzeptiere es und du bist auf dem besten Weg, dich selbst zu lieben.
Schritte
Teil 1 von 3: Deine Denkweise ändern

1. Unterscheide zwischen dem, was real ist und dem, was du dir vorstellst. Es gibt immer zwei parallele Realitäten: die Realität außerhalb deines Kopfes und die Realität in deinem Inneren. Manchmal musst du nur einen Schritt zurücktreten, um zu sehen, dass das, was du denkst, wenig mit dieser anderen Realität zu tun hat. Es sind nur deine Ängste und Sorgen, die überhand nehmen. Wenn Sie Angst haben, denken Sie: Ist das Realität oder erfinde ich es mir nur aus??
- Nehmen wir an, dein Freund hat gerade geantwortet mit "okay" zu deinem superlangen, sentimentalen Text darüber, wie toll dein Jubiläumsessen morgen Abend sein wird. In deinem Kopf denkst du "Oh nein, es ist ihm egal. Er liebt mich nicht. Was sollte ich tun? Ist es vorbei? Trennen wir uns?" Hey, hör auf. Bedeutet "okay" eines dieser Dinge? Neu. Das ist deiner Fantasie freien Lauf. Er ist vielleicht nur beschäftigt oder nicht in der Stimmung, aber das bedeutet nicht, dass es vorbei ist.
- Unsichere Menschen neigen dazu, sich auf das Negative zu konzentrieren und das Schlimmste in unschuldigen Situationen zu sehen. Zu wissen, dass es nur in deinem Kopf passiert, kann deine Unsicherheit verringern, denn diese Unsicherheit kann nur durch deine lebhafte Vorstellungskraft überleben.

2. Wisse, dass deine Unsicherheit unsichtbar ist. Nehmen wir an, du betrittst eine Party, auf der du niemanden kennst und du wirklich nervös bist. Du fühlst dich sehr unsicher und fragst dich, warum du eigentlich gegangen bist und du bist dir sicher, dass dich alle angucken und sehen können, wie unsicher du bist. Falsch. Sicher, sie können sehen, dass du nervös bist, aber das war es auch schon. Niemand kann in dich hineinsehen. Lass dich nicht von etwas Unsichtbarem davon abhalten, wer du sein willst.

3. Glaube, dass nichts ist, wie es scheint. Haben Sie schon von dieser Frau gehört, die vorgab, auf Weltreise zu sein, sogar vor ihren engsten Freunden und Verwandten?? Auf Facebook postete sie allerlei Bilder, um zu zeigen, wie toll ihr Urlaub war, wie sie zu Hause sitzt und sich alles ausdenkt!Mit anderen Worten, die Leute zeigen nur, was sie sehen wollen; Hinter verschlossenen Türen passieren alle möglichen Dinge, die weniger beneidenswert sind. Nichts ist, wie es scheint, niemand ist so, wie du denkst, und es gibt keinen Grund, dich mit anderen zu messen; weil man nicht alles zu sehen bekommt.

4. Hör zu und akzeptiere deine Gefühle. Eine Möglichkeit, Unsicherheit zu bekämpfen, besteht darin, sie einfach nicht zuzulassen. Abgesehen davon, dass du es dann bis zur Explosion abfüllst, bekommst du auch die Nachricht, dass deine Gefühle nicht gut oder wertvoll sind. Wenn du dein eigenes Gefühl missbilligst, kannst du dich selbst nicht akzeptieren. Und wenn du dich selbst nicht akzeptieren kannst, bist du unsicher. Also hör auf diese Gefühle und fühle sie. Sobald du das tust, könnten sie verschwinden.
Teil 2 von 3: Ihr Selbstbild verbessern

1. Vergleiche dich mit dir selbst. Wenn du dich trotzdem mit jemandem vergleichen willst, vergleiche dich mit dir selbst. Auch hier, wenn man sich andere anschaut, sieht man nur einen Film ihrer Highlights. Die Kamera ist unscharf, die Schauspieler sind betrunken und der Beleuchter ist gerade von der Bühne gefallen; und doch sieht man nur die Highlights. Das ist einfach nicht fair! Also mach das nicht. Wenn Sie feststellen, dass Sie es tun, hören Sie damit auf. Erinnere dich daran, dass dies die Highlights sind, die du dir ansiehst, und das ist nicht das ganze Bild.
- Wenn du noch etwas vergleichen willst, dann vergleiche dich. Wie entwickelt man sich? Was kannst du jetzt tun, was du vorher nicht konntest?? Bist du ein besserer Mensch geworden? Was hast du gelernt? Im Wettbewerb, der das Leben ist, bist du dein stärkster Konkurrent.

2. Schreibe all deine guten Eigenschaften auf. Real. Nimm ein Blatt Papier und einen Stift (oder dein Handy) und schreibe sie auf. Was magst du an dir? Hör nicht auf, bis du mindestens fünf Dinge hast. Ist es ein Talent?? Ein körperliches Merkmal? eine Charaktereigenschaft?

3. Achte auf deinen Körper, deine Umwelt und deine Zeit. Um uns selbst zu lieben, müssen wir einen Beweis dafür haben. Wenn dich jemand misshandelt hat, glaubst du nicht, dass er dich geliebt hat, und das gilt auch für dich selbst. Hier ist, was Sie sich merken sollten:

4. Gib deine Grenzen an. Hoffentlich behandeln Sie sich selbst gut und wissen, wie man mit sich selbst umgeht, aber was ist mit anderen?? Geben Sie Ihre Grenzen an; was akzeptieren Sie und was nicht? Wann findest du nichts mehr "okay"? Warum ist das wichtig? Weil du Rechte hast und weil du es verdienst, so behandelt zu werden, wie du es willst. Sie müssen jedoch zuerst wissen, wie Sie behandelt werden möchten.

5. Vorgeben. Im Zweifelsfall so tun, als ob. Selbstbewusst vorzugeben überzeugt andere davon, dass Sie selbstbewusst und fähig sind, dass Sie mehr Möglichkeiten haben und bessere Ergebnisse erzielen. Für ein wenig mehr Selbstvertrauen sollten Sie also Ihre schauspielerischen Talente nutzen. Niemand wird es bemerken.
Teil3 von 3: Maßnahmen ergreifen

1. Führe ein Tagebuch. Halten Sie Ihr Telefon oder Notizbuch immer griffbereit und schreiben Sie jedes Kompliment auf, das Sie bekommen. Dann, wenn Sie eine Stärkung brauchen, lesen Sie es. Am Ende fühlst du dich großartig.
- Es ist so einfach, sich auf das Negative zu konzentrieren, besonders wenn Sie von Natur aus unsicher sind. Wenn wir unsicher sind, leuchtet die ganze Welt negativ, was uns dazu bringt, Komplimente abzulehnen. Wenn du sie aufschreibst, kannst du sie dir merken und sie noch einmal erleben. Dadurch wirst du dich selbst mehr lieben.

2. Umgib dich mit Menschen, die dir ein gutes Gefühl geben. Wie wir uns fühlen und denken, wird leider oft von den Menschen um uns herum bestimmt. Wenn du mit negativen Menschen zusammen bist, wirst du selbst negativ. Wenn du mit glücklichen Menschen zusammen bist, wirst du glücklicher sein. Umgib dich also mit Menschen, die dich glücklich machen und dir ein gutes Gefühl geben. Warum willst du etwas anderes??

3. Finde Arbeit die dir gefällt. Arbeit nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Wenn du in einem Job feststeckst, den du hasst, schickst du dir unbewusst eine Nachricht, die du nicht besser machen kannst oder verdienst. Wenn es Ihre Situation dominiert, versuchen Sie, es zu stoppen. Es geht um dein Glück.

4. Beteiligen Sie sich an Konfrontationen. Denken Sie daran, als wir darüber gesprochen haben "fühle deine Gefühle"? Sobald Sie sie fühlen, können Sie sie angehen und überlegen, woher sie kommen. Warum kannst du nicht vollkommen glücklich sein und dich selbst lieben? ist es dein gewicht? Ihre Erscheinung? Etwas in deiner Persönlichkeit? Dein Status? Wie hat dich jemand in der Vergangenheit behandelt?

5. Ändere, was du nicht akzeptieren kannst. Sie sagen immer, dass man akzeptieren muss, was man nicht ändern kann, aber das Gegenteil davon ist, dass man ändern muss, was man nicht akzeptieren kann. Kann dein Aussehen nicht akzeptieren? Dann mach was dagegen. Kann deine Karriere nicht akzeptieren? Den Job wechseln. Kannst du nicht akzeptieren, wie du behandelt wirst?? Beende die Beziehung. Sie haben viel mehr Macht, als Sie denken; du musst nur anfangen es zu benutzen.
Tipps
- Sei trotzdem du selbst. Schau in den Spiegel, lächle und sag "Ich liebe dich" zu dir selbst.
- Du musst dich nicht ändern, um wie deine Freunde zu sein.
- Kopf hoch.
- Um schwere Zeiten durchzustehen, musst du an einen schönen Moment denken und dir vorstellen, wie du dich in diesem Moment gefühlt hast.
- Lächeln! Dann siehst du attraktiv aus und das ist gut für dein Selbstwertgefühl.
- Wenn du etwas hast, was andere nicht haben, wie eine Lücke zwischen deinen Vorderzähnen, verstecke es nicht, sondern lerne es zu lieben. Du bist einzigartig.
- Tu etwas, für das du dich schämst. Sie werden sich dann immer wohler fühlen und werden weniger verunsichert.
- Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Familie und Ihren Freunden.
"Weniger unsicher sein"
Оцените, пожалуйста статью