



Das Ganze mit Alufolie umwickeln. Der Bleistift dient als Vorlage für die Folie.






Du musst auch Zucker haben. Brauner Zucker soll den Rauch dicker machen, aber auch weißer Zucker ist eine tolle Option.
Holen Sie sich Backpulver zu Hause. Das Hinzufügen eines Esslöffels Backpulver verlangsamt den Zündvorgang etwas.
Verwenden Sie ein kleines Stück Sicherung, um die Rauchbombe einzusetzen.
Nimm eine gusseiserne Pfanne. Die Innenseite eines Kartons komplett mit Alufolie auskleiden.



Lassen Sie die Mischung nicht anbrennen. Achten Sie darauf, dass die Mischung kein Feuer fängt. Sobald es zu rauchen beginnt, sollten Sie den Herd sofort ausschalten. 






Zucker kaufen.
Kaufen Sie auch einen Behälter mit Backpulver.
Nimm eine Rolle Karton. Eine Tube in der Größe einer Toilettenpapierrolle ist eine gute Option. Schneiden Sie zwei runde Scheiben aus einem Stück Pappe und befestigen Sie eine am Ende der Toilettenpapierrolle. Verwenden Sie die andere Scheibe, nachdem Sie die Rolle mit dem Pulver gefüllt haben.
Füge der Rauchbombe ein kleines Stück Zündschnur hinzu. 

















Sie können die Blätter schneiden, in zwei Hälften reißen oder vor dem Aufrollen intakt lassen. Es ist deine Entscheidung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Längen und Breiten. 
Wenn die Rauchbombe beim ersten Versuch nicht funktioniert, nicht den Mut verlieren. Versuchen Sie es einfach noch einmal, diesmal mit einer kleineren Menge Wasser.
Eine rauchbombe bauen
Bereit, selbst eine tolle Rauchbombe zu machen? Egal, ob Sie die Rauchbombe für Spezialeffekte, ein Chemie-Experiment oder einfach nur wegen Rauch verwenden möchten, in dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie mit ein paar einfachen Utensilien eine fantastische Rauchbombe selbst herstellen. Diese Materialien sind im Shop erhältlich. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit Tischtennisbällen, Kaliumnitrat und Zucker oder Ammoniumnitrat eine Rauchbombe herstellen.
Schritte
Methode 1 von 5: Verwenden von Tischtennisbällen (einfache Methode)

1. Sammle drei oder vier Tischtennisbälle. Du benötigst für diese Methode nur Haushaltsmaterialien wie Alufolie, einen Bleistift, einen Schraubendreher und eine Schere.

2. Schneiden Sie ein Loch in die Oberseite eines der Tischtennisbälle. Du kannst auch mit einem Schraubendreher oder einem Messer ein Loch in die Kugel stechen.

3. Schneiden Sie die restlichen Tischtennisbälle in kleine Stücke und stecken Sie sie dann durch das Loch in der aufgeschnittenen Kugel.

4. Stecke einen Bleistift in das Loch.


5. Dann entfernen Sie den Bleistift. Die Form des Bleistifts bleibt erhalten und fungiert als Schornstein, durch den der Rauch austritt.

6. Bringen Sie die Rauchbombe in einen offenen Bereich und stellen Sie sicher, dass keine anderen Personen oder Haustiere in der Nähe sind.

7. Zünden Sie die Rauchbombe an, indem Sie ein Feuerzeug unter die Kugel halten. Der Rauch wird durch das Loch und den vom Bleistift erzeugten Schornstein austreten.

8. Dann wirf die Rauchbombe auf den Boden und beobachte die Rauchentwicklung. Halte genug Abstand und achte darauf, dass du den giftigen Rauch nicht einatmest.
Methode 2 von 5: Eine gekochte Rauchbombe herstellen

1. Sammle die Vorräte. Rauchbomben können aus einer einfachen Mischung aus Kaliumnitrat und Zucker bestehen. Indem Sie diese beiden Zutaten miteinander mischen und dann miteinander verschmelzen, können Sie eine brennbare Rauchbombe herstellen, die beim Anzünden Rauchwolken entwickelt. Sie müssen über die folgenden Materialien verfügen:
- Kaufen Sie Kaliumnitrat, auch Salpeter genannt, über einen Online-Shop. Dieses Produkt wird auch in Gartencentern verkauft, da es zur Behandlung des Bodens verwendet wird.






2. Zieh deine Sicherheitsausrüstung an. Handschuhe anziehen, Schutzbrille aufsetzen und Mundschutz mit Filter tragen.

3. Die Zutaten in die Pfanne geben. Sie sollten drei Teile Kaliumnitrat und zwei Teile Zucker hinzufügen.

4. Die Bratpfanne bei schwacher Hitze langsam erhitzen. Rühre die Mischung ständig um, bis die Zutaten vollständig geschmolzen sind. Wenn der Zucker zu karamellisieren beginnt, nimmt die Mischung eine braune oder schwarze Farbe an.

5. Fügen Sie einen Esslöffel Backpulver hinzu.

6. Dann die Mischung vorsichtig in den Karton gießen.

7. Legen Sie das Dochtstück teilweise in die Mischung, wenn es noch leicht geschmolzen ist.

8. Lassen Sie die Mischung vollständig aushärten. Es wird wahrscheinlich ungefähr eine Stunde dauern, bis die Mischung fest wird.

9. Platziere die Rauchbombe draußen an einem sicheren Ort. Bringen Sie die Rauchbombe an die gewünschte Stelle und zünden Sie das Stück Zündschnur an.
Methode 3 von 5: Eine röhrenförmige Rauchbombe herstellen

1. Sammle die Zutaten ein. Rauchbomben können aus einer einfachen Mischung aus Kaliumnitrat und Zucker bestehen. Durch das Mahlen und Mischen der Zutaten können Sie Rauchbomben herstellen, die genauso gut sind wie handelsübliche Rauchbomben. Das brauchen Sie:
- Kaufe Kaliumnitrat, auch Salpeter genannt.





2. Zieh deine Sicherheitsausrüstung an. Bevor Sie mit dem Experiment beginnen, ziehen Sie Handschuhe, Schutzbrille und eine Maske mit Filter an.

3. Die Zutaten fein mahlen. Sie können dafür eine Kaffeemühle (die Sie nie wieder zum Mahlen von Kaffeebohnen verwenden werden) oder einen Mörser und Stößel verwenden. Ihr müsst die Zutaten getrennt voneinander mahlen. Mahlen Sie Kaliumnitrat, bis es zu einem sehr feinen Pulver geworden ist, dann können Sie den Zucker mahlen. Da diese Zutaten brennbar sind, achten Sie bitte darauf, dass beim Mahlen keine Funken entstehen.

4. Ermitteln Sie die benötigten Mengen und mischen Sie diese zusammen. Das Verhältnis, das Sie einhalten sollten, ist wie folgt: drei Teile Kaliumsalz gemischt mit zwei Teilen Zucker. Die Mengen mit einer Küchenwaage abwiegen, die Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.

5. Gib das Backpulver zu der Mischung.

6. Gießen Sie die Pulvermischung in die Kartonrolle. Um das Ausgießen zu erleichtern, können Sie einen Trichter verwenden. Sie können das Pulver auch in eine kleine Plastiktüte gießen und dann eine Ecke aus dem Boden der Tüte herausschneiden, um sie als Ausgießhilfe zu verwenden.

7. Befestigen Sie die zweite Pappscheibe oben auf der Rolle mit Klebeband. Stellen Sie sicher, dass die Disc richtig angebracht ist.

8. Befestigen Sie ein mit Feuerzeugflüssigkeit getränktes Stück Zündschnur oder Schnur an der Rauchbombe. Stechen Sie ein kleines Loch in die Oberseite der Rolle und drücken Sie den Docht hinein. Die Zündschnur sollte lang genug sein, damit Sie nach dem Anzünden der Rauchbombe genügend Zeit haben, aus dem Weg zu gehen.

9. Platziere die Rauchbombe an einem strategischen Ort. Stellen Sie die Rauchbombe nach draußen, weit weg von Gebäuden, Bäumen, Menschen und Haustieren. Du solltest drinnen nie eine Rauchbombe anzünden.

10. Zünde die Zündschnur an. Nehmen Sie nach dem Anzünden der Sicherung ausreichend Abstand und genießen Sie die Rauchentwicklung.
Methode 4 von 5: Verwendung von Ammoniumnitrat

1. Öffnen Sie eine Kühlpackung (Kältekompresse). Diese gibt es in jeder Drogerie. Solche Kompressen enthalten Ammoniumnitrat, Sie können diese Komponente in einer Rauchbombe verwenden. Nehmen Sie den Wasserbeutel aus der Verpackung.
- Beim Öffnen der Kompresse Handschuhe tragen. Ammoniumnitrat ist nicht besonders giftig, wenn es versehentlich eingenommen wird, aber versuchen Sie dies natürlich zu vermeiden. Bei Hautkontakt sofort abwischen und dann so schnell wie möglich duschen. Waschen Sie Ihre Hände mehrmals, nachdem Sie Ammoniumnitrat aus der Kompresse entfernt haben.

2. Schütte alle Körner in einen Eimer.

3. Fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu. Rühren Sie weiter, bis sich das Granulat aufgelöst hat. Wenn Sie zu viel Wasser hinzufügen, erhalten Sie eine Rauchbombe, die nicht raucht.

4. Teilen Sie eine alte Zeitung in zehn Blätter auf. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ältere Zeitung verwenden. Neuere Zeitungen haben immer noch eine Wachsschicht, die eine Beleuchtung fast unmöglich macht.

5. Falten Sie jedes Blatt zweimal in zwei Hälften, sodass Sie am Ende zehn Blätter haben, die jeweils ein Viertel der Größe haben.

6. Legen Sie die gefalteten Zeitungsblätter nacheinander in die Ammoniumnitratlösung. Legen Sie jedes Blatt in die Flüssigkeit und bewegen Sie es hin und her, bis Sie vollständig untergetaucht sind. Lassen Sie jedes Blatt etwa eine halbe Minute in der Flüssigkeit stehen.

7. Die Blätter aus der Flüssigkeit nehmen und auseinanderfalten. Seien Sie dabei vorsichtig, da die Laken leicht reißen.

8. Legen Sie die Laken zum Trocknen in die Sonne. Eine Auffahrt ist ein großartiger Ort, um das Zeitungspapier zu trocknen. Wenn Sie einen schattigen Platz mit viel Wind wählen, können Sie mit Steinen dafür sorgen, dass die Laken nicht wegwehen. Die Platten sind gebrauchsfertig, wenn sie fast getrocknet sind und lassen sich leicht von der Einfahrt entfernen.

9. Rollen Sie die Zeitungsblätter auf. Sichern Sie sie, indem Sie ein Gummiband oder eine Schnur in die Mitte legen. Achten Sie darauf, dass das Gummiband oder die Schnur nicht zu eng um das Ganze ist.

10. Zünde deine Rauchbomben draußen an. Nur wenige Dinge sind faszinierender, als dicke weiße Rauchwolken zu sehen, die von einer selbstgebauten Rauchbombe freigesetzt werden.
Methode 5 von 5: Verwenden von Sternchen
Dies ist eine sehr einfache Möglichkeit, eine Rauchbombe herzustellen.
1. Nehmen Sie eine Tube oder eine andere Form. Am besten ohne Plastik, denn es kann brennen.
2. Ordnen Sie ein paar Sterne, Marke und Größe spielt keine Rolle, normalerweise billig.
3. Stecken Sie die Sterne in die Röhre und stellen Sie sicher, dass sie nicht herausfallen können.
4. Legen Sie ein Stück Alufolie oder Zeitung in eine der Seiten, damit der Rauch aus einem Loch kommt.
5. Klebe das fest.
6. Nehmen Sie einen Stern aus der Röhre, zünden Sie ihn an und legen Sie ihn zurück. Sobald dies passiert, wird er den Rest in Gang setzen. Seien Sie vorsichtig, das ist heiß und gibt eine große Flamme ab!
Tipps
- Der Rauch von Ammoniumnitrat ist giftig und darf auf keinen Fall eingeatmet werden.
- Der Kauf von Kaliumnitrat ist in den USA völlig legal. Wenn Sie es in der Drogerie oder Apotheke nicht finden, können Sie nachsehen, ob Gartencenter oder Baumärkte es vorrätig haben.
- Wenn Sie eine Rauchbombe auf die zweite Art herstellen, zünden Sie die Mischung niemals an, während sie sich noch in der Pfanne oder Pfanne befindet. Du könntest dich hässlich verbrennen.
- Verwenden Sie nicht mehr als fünf würfelförmige Tischtennisbälle, wenn Sie auf die erste Art eine Rauchbombe herstellen.
- Den Rauch nicht einatmen. Obwohl dieser Rauch nicht giftig ist, ist es keine gute Idee, Ihre Lungen durch das Einatmen großer Rauchmengen zu entsauern.
- Sie sollten die Mischung natürlich niemals in Innenräumen anzünden.
- Die Pulver gut mahlen.
Notwendigkeiten
Methode eins
- Vier oder fünf Tischtennisbälle
- Aluminiumfolie
- Bleistift
Methode Zwei
- Kaliumnitrat
- Zucker
- Backsoda
- Gusseiserne Pfanne oder Pfanne
- Karton mit Alufolie überzogen
Methode Drei
- Kaliumnitrat
- Zucker
- Eine Toilettenpapierrolle
- Mörser und Stößel oder ähnliches zum Mahlen von Kaliumnitrat und Zucker
Methode vier
- Eine Kühlpackung (Kältekompresse)
- Eine kleine Menge Wasser
- Ein großer Eimer
- Eine alte Zeitung
- Latex handschuhe
- Gummi oder Schnur
Methode Fünf
- Rohr
- Alufolie / Zeitung
- Sterne
- Band
Оцените, пожалуйста статью