

Wenn es nicht installiert ist, lesen Sie die Dokumentation zu Ihrer Linux-Distribution, um zu erfahren, wie Sie das richtige Paket erhalten. Wenn Sie ein C++-Programm kompilieren möchten, verwenden Sie `g++` anstelle von `gcc`.

Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten und weitere Informationen dazu wünschen, verwenden Sie gcc -Wall -o Fehlerprotokolldatei1.C. Dann sehen Sie sich die Datei `errorlog` im aktuellen Verzeichnis an, mit Katzenfehlerprotokoll. Um ein Programm aus mehreren Quelldateien zu kompilieren, verwenden Sie gcc -o Ausgabedatei file1.c-Datei2.c-Datei3.C. Um mehrere Programme gleichzeitig aus mehreren Quelldateien zu kompilieren, verwenden Sie gcc -c Datei1.c-Datei2.c-Datei3.C.




Wähle in jedem Fall Grundeinstellung im linken Bereich und überprüfen Sie die gewünschten Compiler im Hauptbereich auf der rechten Seite. Fortgeschrittene Benutzer können wählen Alle Pakete und weitere Compiler auswählen.



Drücken Sie ⊞ gewinnen+S um Suchen auszuwählen, und geben Sie ein Umgebung. klicke auf Bearbeiten von Systemumgebungsvariablen in den Suchergebnissen. klicke auf Umgebungsvariablen klicke auf Herstellen unter der oberen Box (unter `Benutzervariablen`) Scrollen Sie zum unteren Rand des Felds `Wert der Variablen`. Typ ;C:MinGWbin direkt nach dem letzten Buchstaben im Kasten. Hinweis: Wenn Sie MinGW in einem anderen Verzeichnis installiert haben, geben Sie ;C:Pfad-zu-diesem-Verzeichnisbin. klicke auf OK und dann nochmal OK. Klicken Sie auf die restlichen OK-Schaltfläche zum Schließen des Fensters.
Drücken Sie ⊞ gewinnen+S und geben Sie ein cmd. Rechtsklick auf Eingabeaufforderung in den Suchergebnissen und danach Als Administrator ausführen. klicke auf ja um die Änderungen zu bestätigen.


Wenn Sie Ihren Quellcode mit einem -g-Flag kompilieren, werden Debug-Informationen generiert, die das entsprechende Debug-Programm (GDB) verwenden kann, um das Debuggen zu vereinfachen. Ein `makefile` kann erstellt werden, um das Kompilieren großer Programme zu erleichtern. Wenn Sie häufig Optimierungen verwenden, denken Sie daran, dass die Optimierung der Geschwindigkeit auf Kosten der Größe und manchmal der Genauigkeit gehen kann und umgekehrt. Verwenden Sie beim Kompilieren eines C++-Programms G++ auf die gleiche Weise wie GCC. Denken Sie daran, dass C++-Dateien die Erweiterung `.cpp` statt `.C`.
Kompilieren eines c-programms mit dem gnu-compiler
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dem GNU Compiler (GCC) für Linux und Minimalist Gnu (MinGW) für Windows ein C-Programm aus Quellcode kompilieren.
Schritte
Methode 1 von 2: GCC für Unix verwenden

1. Öffnen Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Unix-System.

2. Typ gcc --version und drücke↵ Enter. Dies sollte die Versionsnummer des C-Compilers zurückgeben. Wenn der Befehl unbekannt ist, ist GCC wahrscheinlich nicht installiert.

3. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie den Quellcode gespeichert haben.
Wenn beispielsweise die Quellcodedatei `main.c` ist in /usr/wikiHow/source, dann tippe cd /usr/wikiHow/source.

4. Typ gcc main.c –o HelloWorld. `main . ersetzen.c` durch den Namen der Quelldatei und `HelloWorld` durch den Namen Ihres Programms. Das Programm wird dann kompiliert.

5. Führen Sie Ihr kompiliertes Programm aus. Typ ./HalloWelt aber ersetze `HelloWorld` durch den Namen deines Programms.
Methode 2 von 2: MinGW für Windows verwenden

1. Minimalistisches GNU für Windows herunterladen (MinGW). Dies ist eine einfach zu installierende Version von GCC für Windows. Sie können die Installationsdatei herunterladen von https://sourceforge.net/projekte/mingw/.

2. Führen Sie die MinGW-Installationsdatei aus.
Wenn die Datei nicht von selbst geöffnet wird, doppelklicken Sie in Ihrem Download-Ordner darauf und klicken Sie dann auf "Installieren".

3. Wählen Sie Ihre Installationseinstellungen und klicken Sie auf Weiter.
MinGW empfiehlt die Verwendung des Standardinstallationsordners (C:MinGW) benutzen. Wenn Sie den Ordner ändern müssen, verwenden Sie keinen Ordner mit Leerzeichen im Namen (wie `Programme`).

4. Wählen Sie die zu installierenden Compiler aus.

5. Klicken Sie auf das Installationsmenü. Diese befindet sich oben links im MinGW-Fenster.

6. Klicken Sie auf Änderungen übernehmen.

7. Klicken Sie auf Übernehmen. Die Compiler sind nun heruntergeladen und installiert.

8. Fügen Sie den Pfad zu MinGW zu den Umgebungsvariablen Ihres Systems hinzu. Gehen Sie wie folgt vor:

9. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen. Dies machst du wie folgt:

10. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie den Quellcode gespeichert haben.
Wenn Ihr Quellcode beispielsweise helloworld ist.c und es befindet sich in C:SourcePrograms, dann tippst du cd C:SourceProgramme.

11. Typ gcc halloworld.c – o halloworld.exe. Ersetzen Sie `helloworld` durch den Namen Ihres Quellcodes und Ihrer Anwendung. Sobald das Programm kompiliert wurde, kehren Sie ohne Fehler zur Eingabeaufforderung zurück.
Eventuelle Fehler im angezeigten Code müssen zuerst korrigiert werden, bevor das Programm kompiliert wird.

12. Geben Sie den Namen Ihres Programms ein, um es auszuführen. Heißt es halloworld.exe, dann geben Sie das in der Befehlszeile ein, um das Programm zu starten.
Tipps
Notwendigkeiten
- Ein PC mit Linux oder Windows
- Grundkenntnisse in GNU/Linux und Installation von Programmen
- Programmcode
- Ein Texteditor (zB. emacs, vi)
Оцените, пожалуйста статью