Der pH-Wert Ihres Aquariums ist wichtig, da er dafür sorgt, dass Ihre Fische genügend Sauerstoff im Wasser bekommen, damit sie gedeihen können. Die meisten Aquarien eignen sich gut mit einem pH-Wert von 7-8. Sie können den pH-Wert senken, wenn Ihre Fische krank erscheinen oder wenig Energie haben und Sie festgestellt haben, dass dies am pH-Wert des Aquariums liegt. Außerdem gedeihen manche Fische und Aquarienpflanzen bei einem niedrigeren pH-Wert besser. Um den pH-Wert zu senken, fügen Sie dem Aquarium natürliche Dinge wie Treibholz, Torfmoos und Mandelblätter hinzu. Sie können auch in einen Umkehrosmosefilter investieren, wenn Sie eine stabilere, langfristige Option wünschen. Die Reinigung und Pflege des Aquariums sorgt dafür, dass Ihre Fische gesund bleiben.
Schritte
Methode 1 von 3: Hinzufügen von Treibholz und anderen natürlichen Objekten
1.
Verwenden Sie 1-2 Stück Treibholz für eine schnelle, natürliche Option. Treibholz gibt Ölsäure an das Wasser ab, die den pH-Wert im Aquarium auf natürliche Weise senkt. Suchen Sie in einer Zoohandlung oder im Internet nach Treibholz für Aquarien, das keine Farbstoffe, Chemikalien oder Konservierungsstoffe enthält. Kaufen Sie 1-2 Stück Treibholz, die klein genug sind, um in Ihren Tank zu passen.
- Sie können Treibholz für Reptilienhabitate verwenden, solange es nicht chemisch behandelt oder gefärbt ist. Beachten Sie jedoch, dass dieses Holz nicht für die Verwendung im Wasser bestimmt ist und daher im Aquarium schwimmen kann, wenn Sie es nicht beschweren.
- Treibholz ist eine gute kurzfristige Lösung, aber nicht ideal, um den pH-Wert des Wassers langfristig zu senken.

2. Kochen oder weichen Sie das Treibholz ein, bevor Sie es ins Aquarium legen. Das Treibholz kann das Aquarienwasser verfärben, wenn Sie es direkt ins Aquarium geben. Vermeiden Sie dies, indem Sie es 1-2 Wochen in Wasser einweichen, bevor Sie es in das Wasser legen.
Beachten Sie jedoch, dass die Verfärbung des Holzes durch die gleichen Tannine verursacht wird, die den pH-Wert des Wassers senken.Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Treibholz 5-10 Minuten in Wasser zu kochen, um es zu sterilisieren. Dies ist eine gute Option, wenn Sie selbst Treibholz gesammelt haben.Sobald Sie das Holz gekocht oder eingeweicht haben, legen Sie es in das Aquarium und lassen Sie es natürlicher wirken. Lassen Sie das Holz nach dem Kochen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen.Sie sollten das Treibholz mehrere Jahre im Tank belassen können, um den pH-Wert niedrig zu halten, aber die größte Veränderung wird in den ersten Wochen oder Monaten beobachtet. Danach lässt die Wirkung des Holzes auf den pH-Wert nach.3. Nehmen Sie Torfmoos, wenn es Ihnen nichts ausmacht, einige Vorbereitungen zu treffen. Torfmoos funktioniert ähnlich wie Treibholz, aber Sie müssen es vorbereiten, um es sicher in Ihrem Aquarium verwenden zu können. Finden Sie Torfmoos in der Zoohandlung oder im Internet. Stellen Sie sicher, dass es für Aquarien mit Fischen geeignet ist, damit es keine Chemikalien und Farbstoffe enthält.
Anstatt das Torfmoos direkt ins Aquarium zu stellen, können Sie das Moos auch in einen separaten, belüfteten Behälter mit hartem Leitungswasser stellen. Verwenden Sie dieses Wasser dann, wenn Sie das Wasser im Aquarium wechseln, um einen stabileren pH-Wert zu erhalten.4. Torfmoos 3-4 Tage einweichen, bevor es einem Aquarium hinzugefügt wird. Wenn Sie das Moos direkt in Ihr Aquarium geben möchten, legen Sie es zuerst zum Einweichen in einen Eimer mit Leitungswasser. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser durch das Moos gelb oder braun wird.
Beachten Sie jedoch, dass diese Verfärbung mit den gleichen Tanninen verbunden ist, die die Alkalität Ihres Wassers senken.5. Legen Sie das Torfmoos in einen Filterbeutel oder eine Strumpfhose, damit es nicht aufschwimmt. Stellen Sie es nicht direkt in das Aquarium, da es schwimmt und nicht effektiv funktioniert. Sie können einen Aquariumfilterbeutel kaufen oder Ihren eigenen Filterbeutel herstellen, indem Sie den Fuß einer Strumpfhose abschneiden und zuknöpfen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen Torfmoos, damit der pH-Wert allmählich gesenkt wird.
Bei dieser Technik sollten Sie regelmäßig den pH-Wert des Wassers überprüfen. Wenn Torfmoos direkt ins Aquarium gegeben wird, anstatt das Wasser mit Torfmooswasser zu wechseln, wird der pH-Wert im Aquarium weniger stabil.Sie können das Torfmoos auch in den Wasserfilter des Aquariums geben, um den pH-Wert zu senken.Behalten Sie den pH-Wert im Aquarium im Auge, da zu viel Torfmoos dazu führen kann, dass der pH-Wert unter 4 fällt, was für die meisten Fische zu niedrig ist. Je nach pH-Wert im Aquarium müssen Sie im Laufe der Zeit möglicherweise mehr oder weniger Torfmoos hinzufügen.Ersetzen Sie das Torfmoos, wenn die Wirkung auf das Wasser nachlässt. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der pH-Wert noch auf einem gesunden Niveau ist.6. Verwenden Sie 2-3 Mandelblätter, um den Säuregehalt des Aquariums zu erhöhen. Mandelblätter, wie Treibholz und Torfmoos, helfen, den pH-Wert des Wassers zu senken, indem sie Tannine freisetzen. Sie sehen auch im Aquarium toll aus und bieten Ihren Fischen natürliche Versteckmöglichkeiten.
Suche nach Mandelblättern in der Zoohandlung oder im Internet. Sie werden trocken und in Streifen geliefert.Wenn die Blätter im Aquarium einweichen, vergilben sie wahrscheinlich das Wasser. Diese Verfärbung sieht zwar unschön aus, wird aber durch die gleichen Tannine verursacht, die den pH-Wert senken und das Wasser im Aquarium aufweichen.7. Verteilen Sie die Blätter auf dem Boden des Aquariums. Legen Sie die Mandelblätter auf den Boden des Aquariums, damit sie den pH-Wert senken können. Gleichzeitig bieten sie eine tolle Einstreu für Ihre Fische.
Ersetzen Sie die Blätter nach sechs Monaten bis einem Jahr oder wenn die Wirkung auf den pH-Wert des Aquariums nachlässt. Ersetzen Sie sie auch, wenn sie ausgefranst oder beschädigt aussehen.Methode 2 von 3: Investition in einen Umkehrosmosefilter
1.
Kaufen Sie einen Umkehrosmosefilter in einer Zoohandlung oder online. Ein solcher Filter reinigt das Wasser durch eine semipermeable Membran. Der Filter hält Wasser und kleinere Ionen im Aquarium und entfernt schwerere Ionen wie Blei, Chlor und Wasserverunreinigungen. Diese Filter kosten 200-400 Euro, sind aber eine hervorragende Langzeitlösung, um die Alkalität im Aquarienwasser zu senken und den pH-Wert stabil zu halten.
- Im Internet finden Sie möglicherweise günstigere Umkehrosmosefilter.
- Es lohnt sich, in einen Umkehrosmosefilter zu investieren, wenn Sie hartes Leitungswasser haben und nicht so viel Zeit damit verbringen möchten, den pH-Wert des Aquariums manuell einzustellen. Sie können feststellen, ob Sie hartes Leitungswasser haben, indem Sie es mit einem Wassertest-Kit testen oder eine Probe zu einem autorisierten Fischgeschäft bringen.

2. Wählen Sie einen Umkehrosmosefilter basierend auf Ihrer Aquariengröße und Ihrem Budget. Diese Filter sind in zwei bis vier Filterstufen erhältlich. Je mehr Stufen, desto teurer der Filter.
Zweistufige Filter sind ideal, wenn Sie ein kleineres Aquarium und begrenzten Platz um das Aquarium herum haben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Zweistufige Filter enthalten einen Kohleblock und eine Umkehrosmosemembran. Sie funktionieren am besten in sehr kleinen Aquarien, die mit normalem Leitungswasser gefüllt sind. Sie müssen den Kohleblock regelmäßig ersetzen, wenn er ausgeht oder verstopft ist.Dreistufige Filter sind größer und für größere Aquarien geeignet, aber auch teurer. Sie halten in der Regel länger als zweistufige Filter. Neben einem Kohleblock und einer Membran enthalten diese Filter auch einen mechanischen Filter. Sie sollten den mechanischen Block zwei- bis viermal im Jahr und den Kohleblock ein- bis zweimal im Jahr austauschen.Vierstufige Filter bieten den höchsten Filtrationsgrad, den Sie für Ihr Aquarium kaufen können, und sind die größten. Normalerweise ist dies die teuerste Option. Sie enthalten einen zusätzlichen Filterblock, z. B. einen mechanischen oder chemischen Block, einen zusätzlichen Kohleblock oder einen Deionisationsblock.Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Stufe für Ihr Aquarium geeignet ist, fragen Sie einen Zoofachhändler um Rat.3. Lassen Sie Wasser durch den Umkehrosmosefilter laufen und verwenden Sie es in Ihrem Aquarium. Die meisten Umkehrosmosefilter werden mit drei Röhren geliefert. Eine zum Anschluss an die Wasserversorgung, zum Beispiel an das Rohr, an das Sie die Waschmaschine anschließen können. Ein weiterer Schlauch sorgt dafür, dass das Wasser durch den Filter fließt und dann in einem Behälter, wie einem Eimer oder Krug, landet. Das dritte Rohr leitet Schmutzwasser ab, das sich im Filtersystem ansammelt.
Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen, die mit dem Filter geliefert werden, um ihn richtig zu installieren.Nutzen Sie das Abwasser, das aus der Filtereinheit kommt, in Ihrem Garten.Methode 3 von 3: Aquarium reinigen und pflegen
1.
Reinigen Sie das Aquarium alle zwei Wochen. Das Reinigen des Aquariums hilft, die Ansammlung von Ammoniak im Wasser zu verhindern, das den pH-Wert zu stark anheben kann. Algen an den Wänden des Aquariums oder auf Gegenständen mit einer Algenbürste abkratzen. Ersetzen Sie dann 10-15% des Wassers durch frisches, entchlortes Leitungswasser. Verwenden Sie einen Siphon, um den Schmutz von Kies und Dekorationen im Aquarium zu entfernen. Reinigen Sie mindestens 25-33% des Kieses, um Fischkot und Speisereste zu entfernen.
- Sie müssen Ihre Fische und das Zubehör im Aquarium während der Reinigung nicht entfernen, da Ihre Fische dadurch Krankheiten und Störungen ausgesetzt sein können.

2. Überprüfen Sie den Filter in Ihrem Aquarium, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert. Der Filter sollte nicht verstopft oder verschmutzt aussehen. Wenn es gereinigt werden muss, entfernen Sie bitte die Teile des Filters nacheinander, damit der Filter teilweise im Aquarium weiterarbeitet. Spülen Sie die Teile unter kaltem, fließendem Wasser ab, um Ablagerungen und Schmutz zu entfernen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Filter, um sicherzustellen, dass Sie die Schwämme, Kartuschen und Kohleblöcke im Filter richtig reinigen und ersetzen.3. Wechseln Sie jeden Tag oder jeden fünften Teil des Wassers. Halten Sie den pH-Wert im Aquarium durch regelmäßigen Wasserwechsel niedrig. Sie können einen täglichen Wasserwechsel durchführen, indem Sie 10 % des Wassers entfernen und durch frisches Wasser ersetzen, vorzugsweise durch Wasser, das durch einen Umkehrosmosefilter aufbereitet wurde. Verwenden Sie einen Siphon, um das Wasser zu entfernen, und fügen Sie dann frisches, entchlortes und gefiltertes Wasser hinzu.
Sie können auch jeden fünften Tag einen Teil des Wassers wechseln, also 30 % des Wassers wechseln. Dies kann eine bessere Option sein, wenn Sie keine Zeit haben, jeden Tag einen Teil des Wassers zu wechseln.Die Verwendung von Wasser, das mit einem Umkehrosmosefilter behandelt wurde, trägt dazu bei, die Alkalität des Aquariums zu reduzieren und den pH-Wert des Wassers etwas zu senken.4. Kontrollieren Sie den pH-Wert des Aquariums einmal im Monat. Suchen Sie in einer Zoohandlung oder im Internet nach einem pH-Testkit für Aquarien.
Prüfen Sie, ob der pH-Wert für Ihre Fischart geeignet ist. Einige Fische gedeihen bei einem niedrigeren pH-Wert von 4-6 besser, während andere bei einem neutralen pH-Wert von 7 . gedeihen.Achten Sie darauf, dass sich der pH-Wert nicht zu schnell ändert, da dies negative Auswirkungen auf Ihre Fische haben kann.Überprüfen Sie immer den pH-Wert, nachdem Sie dem Aquarium natürliche Gegenstände oder Süßwasser hinzugefügt haben.Tipps
- Vermeiden Sie chemische Behandlungen, um den pH-Wert im Aquarium zu senken. Diese können Ihren Fischen schaden. Natürliche Optionen sind die beste Wahl, da das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen oder Schäden an Ihren Fischen geringer ist.
Warnungen
- Während verschiedene Fische bei unterschiedlichen pH-Werten gedeihen, ist es für die Gesundheit Ihrer Fische wichtiger, die Alkalität des Aquariums so stabil wie möglich zu halten. Versuchen Sie nicht, den pH-Wert des Aquariums signifikant zu senken, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher, dass dies für die Gesundheit Ihrer Fische oder Aquarienpflanzen notwendig ist.
"Senkung des ph-wertes eines aquariums"