

Möbel wie Kommoden, TV-Tische, Beistelltische, Oberschränke und brüchige Holzschreibtische sind nicht stabil genug. Suchen Sie in großen Zoohandlungen nach kompletten Aquarieninstallationssätzen. Auf Websites wie Marktplaats sind gebrauchte Bausätze oft zu vernünftigen Preisen erhältlich, aber überprüfen Sie sie auf Dichtheit und reinigen Sie sie vor dem Gebrauch. Wenn Sie kein All-in-One-Installationsset kaufen möchten, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Aquarienausrüstung für die Größe Ihres Aquariums gebrandmarkt ist. 
Bei zu viel Sonnenlicht kommt es zu übermäßigem Algenwachstum, was eine Mühsal ist, aufrechtzuerhalten. Das Beste ist eine Innenwand, aus dem hellen Licht. Lassen Sie das Aquarium nach Möglichkeit nicht unter einem Lüftungsschacht stehen - dadurch wird Staub, der ins Aquarium fällt, herausgeblasen. Außerdem wird es schwieriger, eine gleichmäßige Wassertemperatur aufrechtzuerhalten. Auch die Wassertemperatur ist für alle Fische wichtig, aber für einige bedeutet es Leben oder Tod. Wichtig ist auch, dass Ihr Boden dem Gewicht eines vollen Aquariums standhält. Stellen Sie sicher, dass unter dem Boden eine ausreichende strukturelle Unterstützung vorhanden ist. Überprüfen Sie gegebenenfalls den Bauplan Ihres Hauses und suchen Sie nach Balken. Wählen Sie einen Platz in der Nähe einer Steckdose und denken Sie daran, wie weit Sie das Wasser für Ihren wöchentlichen Service tragen müssen. Die Kabel zur Steckdose dürfen nicht gespannt sein. Noch besser ist es, eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz zu verwenden (worüber Sie auch viel Freude haben werden, wenn der Strom nach einem Ausfall wieder ankommt). Stellen Sie Ihr Aquarium vorzugsweise auf einen Holzboden, nicht auf Teppich oder Teppich. 

Setzen Sie bei Bodenfiltern die Filterplatte ein und vergewissern Sie sich, dass die aufrechten Rohre angeschlossen sind. (Wenn Sie einen Unterwassermotor haben, benötigen Sie nur einen; mit einer herkömmlichen Luftpumpe funktionieren die meisten Aquarien unter 150 Liter am besten mit zwei, eine an jedem Ende). Schalten Sie es erst ein, wenn das Aquarium vollständig mit Wasser gefüllt ist. Befestigen Sie nun die Luftschläuche von der Pumpe oder dem Powerhead an den richtigen aufrechten Rohren, wenn Sie einen Bodenfilter haben. Schalte es noch nicht ein. Wenn Sie einen externen Innenfilter haben, platzieren Sie ihn an der Rückseite des Aquariums, wo der Abfluss das Wasser gleichmäßig verteilen kann. Einige Aquarienhauben haben vorgebohrte Ausschnitte, die das Platzieren Ihrer Geräte erleichtern. Schalten Sie es erst ein, wenn das Aquarium vollständig mit Wasser gefüllt ist. 
Spülen Sie das Substrat in sauberem Wasser aus, bevor Sie es in das Aquarium geben. Je weniger Staub sich im Wasser befindet, desto schneller wird es beim Start des Filters klar. Dieser Schritt ist wichtig, wenn Sie Sand anstelle von Kies verwenden, aber er ist auch für alle anderen Setup-Varianten wichtig. Kies gründlich und gründlich waschen. Verwenden Sie überhaupt keine Seife - das ist für die Fische so schrecklich schädlich, dass es sie tötet. Platzieren Sie den Bodengrund an einem etwas höher ansteigenden Hang zur Rückseite des Aquariums. Wenn Sie einen Bodenfilter haben, verteilen Sie den ausgespülten Kies in einer flachen Schicht über die Oberfläche des Filters. (Nach und nach eingießen - so können Sie es beliebig belassen, aber auch, weil zu schnelles Gießen die Wände des Aquariums zerkratzt). Legen Sie einen Teller auf das Substrat, damit es sich nicht ausbreitet, wenn Sie das Wasser hinzufügen. 


Wählen Sie Pflanzen, die zu Ihrer Fischart passen. Vergraben Sie die Wurzeln im Kies, aber nicht die Stämme oder Blätter. Manche Pflanzen müssen an etwas befestigt werden. Verwenden Sie dann eine Angelschnur (dies schadet weder der Pflanze noch dem Fisch) und binden Sie die Pflanze an einem entsprechend gereinigten Dekorationsstück, Treibholz oder Stein fest. 

Warten Sie etwa zwei Stunden und prüfen Sie, ob die Temperatur im sicheren Bereich bleibt, der Tank nicht undicht ist und das Wasser richtig zirkuliert. 
Am benutzerfreundlichsten sind die vollständig eingetauchten Heizelemente. Suchen Sie nach einem mit einem einstellbaren Thermostat, da verschiedene Fische unterschiedliche Temperaturen bevorzugen. Eine gute Faustregel sind 3-5 Watt Wärme pro 3.7 Liter Wasser. Die meisten Fische mögen 21-26 Grad Celsius. Halten Sie es zwischen 28-31 Grad C in einem Aquarium, das verschiedene Fischarten beherbergt. Manche Lampen (manchmal auch Lampen, die mit einem Einsteiger-Set geliefert werden) geben so viel Wärme ab, dass dies einen dramatischen Einfluss auf die Wassertemperatur hat. Wenn die Lampe ausgeschaltet wird, sinkt auch die Temperatur drastisch. Das ist sehr schlecht für die Fische. Wenn das passiert, geh in den Baumarkt und hol dir einen, der nicht so extrem heiß wird. 

Denken Sie daran, das Wasser ständig zu überprüfen, insbesondere wenn Sie ein neues Aquarium haben. Um Ihr Aquarium sauber zu halten, müssen Sie täglich 15% des Wassers wechseln. 



Installation eines süßwasseraquariums
Mit einem Süßwasseraquarium holen Sie sich auf schöne Weise die Natur in Ihr Zuhause. Ein neues Aquarium zu installieren ist einfacher als es auf den ersten Blick scheint. Es gibt eine überwältigende Menge an Gadgets und Zubehör in Zoohandlungen, aber wirklich Sie brauchen nur ein paar grundlegende Dinge, um loszulegen. Es wird nicht lange dauern, bis Sie Fische in Ihrem neuen Süßwasseraquarium anmutig vorbeischwimmen sehen.
Schritte
Teil 1 von 4: Aquarientank und Aquarienschrank montieren

1. Wählen Sie ein Aquarium. Dieser sollte genügend Wasser für die Art und Menge der Fische enthalten, die Sie im Sinn haben. Vielleicht magst du die 0.5 cm Fisch-pro-Liter-Richtlinie gehört, aber das funktioniert nicht maßstabsgetreu für kleinere oder größere Aquarien. Zwei 13-cm-Fische sollten niemals in einem 38-Liter-Aquarium gehalten werden! Unterschiedliche Fischarten haben unterschiedlichen Platzbedarf und produzieren unterschiedliche Abfallmengen. Generell gilt: Je größer die Fische, desto mehr Abfall produzieren sie und desto mehr Wasser wird benötigt. Denken Sie daran, dass auch echte Wasserpflanzen und andere Dekorationen Platz beanspruchen.
- Es stehen verschiedene Berechnungsformeln zur Verfügung, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Fisch der richtige für Ihr Aquarium ist, basierend auf Tankgröße, Kompatibilität und Anforderungen.
- Ein 200-Liter-Aquarium ist eine Standardgröße, in der Sie eine Vielzahl von Fischarten halten können. Ein unerfahrener Aquarienbesitzer sollte vorerst nicht mit einem größeren Aquarium beginnen
- Sie können auch mit einem 75- oder 95-Liter-Becken beginnen und nur winterharte Fische (Mollys, Guppys, Platys, Tetras, kleine Corydoras, aber keine Cichliden) halten, um zu sehen, ob dieses Hobby das Richtige für Sie ist.
- Wie auch immer Sie sich entscheiden, beginnen Sie niemals mit einem Aquarium, das kleiner als 38 Liter ist, also keine Mini-Tischaquarien oder kleine Einzelbehälter für siamesische Kampffische. Sie sind nicht groß genug, um Ihre Fische zu halten. Es mag verlockend sein, ein kleines Aquarium zu kaufen, aber in der Praxis ist es schwieriger, eine gute Wasserqualität in einem kleinen Aquarium zu überwachen.

2. Kaufen Sie einen Schrank, auf dem Ihr Aquarium ruhen kann. Aquarien ab 75 Liter benötigen sowieso eine Stützeinheit. Kaufen Sie einen, der auf die Größe und Form Ihres Aquariums zugeschnitten ist. Unterschätzen Sie nicht, wie schwer ein volles Aquarium ist! Achten Sie darauf, dass der Unterschrank entweder speziell für die Größe Ihres Aquariums gekennzeichnet ist oder aus besonders stabiler Maßarbeit besteht. Um die strukturelle Integrität des Aquariums zu erhalten, ist es wichtig, dass die Stützmöbel robust genug sind, um dem Gewicht des Aquariums standzuhalten. Beachten Sie auch, dass es nicht sicher ist, dass ein Rand des Aquariums über die Gehäuseoberfläche hinausragt.

3. Wählen Sie, wo Sie Ihr Aquarium aufstellen und Möbel unterstützen möchten. Für die Gesundheit Ihrer Fische ist es wichtig, dass Sie den richtigen Ort wählen. Suchen Sie einen Ort, an dem die Temperatur gleichmäßig bleibt und wo keine überwiegende Lichtmenge fällt. Lassen Sie mindestens 13 cm Abstand zwischen Wand und Aquarium, damit Platz für den Filter bleibt. Bei der Auswahl eines geeigneten Ortes sind einige Dinge zu beachten:
Teil 2 von 4: Filter einbauen und Kies hinzufügen

1. Wählen Sie aus, welches Filtersystem Sie verwenden möchten. Die gebräuchlichsten und benutzerfreundlichsten sind Bodenfilter und Innenfilter (letztere sind besser für Anfänger als Bodenfilter), die an der Rückseite des Aquariums hängen. Lass dich nicht von der Technik überwältigen. Die internen Filter von Penguin und Whisper bieten Ihnen sowohl mechanische als auch organische Filterung und sind einfach zu reinigen und zu verwenden. Verwenden Sie Top Fin nur, wenn Sie mit Filtern sehr vertraut sind (wenn Sie das hervorragende Top Fin-Einsteiger-Installationsset kaufen, kaufen Sie einen Whisper dazu).
- Wenn Sie sich für einen Bodenfilter entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Luftpumpe oder der Powerhead, die Sie dazu kaufen, stark genug für die Größe des Tanks ist. Hier gilt: je größer, desto besser. Beachten Sie, dass Sie Ihren Kies regelmäßig saugen; Wenn Sie dies nicht tun, kann der Bodenfilter irgendwann verstopfen und Ihr Aquarium wird zu einem See des Todes. Denken Sie auch daran, dass Sie keinen Bodenfilter verwenden können, wenn Sie Sand oder eine andere Oberfläche aus feinem Material in Ihrem Aquarium haben möchten.
- Wenn Sie sich für einen Innenfilter entscheiden, besorgen Sie sich einen, der genügend Wasser für die Größe Ihres Aquariums umwälzt. (Idealerweise filtert es das Wasser 5 Mal oder öfter pro Stunde [Liter pro Stunde], abhängig von der Kapazität Ihres Tanks. Ein 200-Liter-Aquarium benötigt beispielsweise einen Filter, der mindestens 1000 Liter pro Stunde umwälzt).

2. Installieren Sie den Filter. Installationsmethode variiert je nach Filter. Finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem Gerät passt:

3. Füllen Sie den Boden des Aquariums mit Kies oder Sand. Für ein gesundes Aquarium und damit sich die Fische im Wasser orientieren können, benötigen Sie ca. 5-8cm Kies oder Sand. Günstiger Kies (in vielen Farben) und Spielsand (bleib bei schwarz, naturweiß oder braun) gibt es in Zoohandlungen, die Aquarienprodukte verkaufen. Sand ist die perfekte Wahl zum Graben von Fischen und Wirbellosen, sollte jedoch regelmäßig umgerührt werden, um so genannte Tote Stellen zu vermeiden, die für Ihr Aquarium katastrophal sein können.

4. Platzieren Sie Ihre Pflanzen und Dekorationen im Aquarium. Ordnen Sie sie an dieser Stelle nach Belieben an, denn wenn Wasser und Fische im Aquarium sind, gilt es, so wenig Stress wie möglich zu verursachen – also die Hände vom Aquarium fernzuhalten.
Teil3 von 4: Wasser nachfüllen und heizen

1. Untersuchen Sie das Aquarium auf Undichtigkeiten. Fülle es mit etwa fünf Zentimeter Wasser und warte dann eine halbe Stunde. Undichtigkeiten werden am besten jetzt entdeckt, anstatt wenn das Aquarium vollständig gefüllt ist. Wenn Sie keine Undichtigkeiten sehen, füllen Sie den Tank zu etwa 1/3 mit Wasser
- Tun Sie dies an einem Ort, an dem es kein Problem darstellt, wenn Wasser darauf austritt. Halten Sie eine Versiegelung griffbereit, damit Sie das Aquarium trocknen und reparieren können.

2. Pflanzen und Dekorationen hinzufügen. Pflanzen sind funktionale Dekorationen; mit einem mechanischen Filter ist es schwierig Planktonblüten loszuwerden, aber mit echten Pflanzen ist das ein Kinderspiel. Die Pflanzen helfen sogar einigen Fischarten, gesund zu bleiben. Neben Pflanzen können Sie auch Treibholz oder andere Dekorationen hinzufügen, die speziell für Süßwasseraquarien entwickelt wurden. Platzieren Sie nicht nur zufällige Gegenstände im Aquarium.

3. Füllen Sie den Rest des Aquariums. Wenn Sie sicher sind, dass die Dekoration genau Ihren Wünschen entspricht, füllen Sie den Tank bis knapp unter den oberen Rand; lass ungefähr 2.5 cm zwischen Wasser und Oberkante über.

4. Schalten Sie den Filter ein. Füllen Sie den Filterbehälter mit Wasser und schließen Sie ihn an! Das Wasser sollte nach einigen Minuten glatt (und leise) zirkulieren. Schließen Sie den Powerhead oder die Pumpe an, wenn Sie einen Bodenfilter haben. Das Wasser sollte nun senkrecht in die Standrohre fließen.

5. Installieren Sie Ihr Heizelement im Inneren des Aquariums. Es wird mit Saugnäpfen befestigt. Versuchen Sie, es in der Nähe der Stelle zu platzieren, an der das Wasser aus dem Filter fließt. Auf diese Weise wird das Wasser gleichmäßig erhitzt. Die meisten Thermostate neuer Heizelemente sind jetzt auf einen akzeptablen Temperaturbereich von 21-25 Grad Celsius voreingestellt. Schließen Sie die Heizung an und installieren Sie Ihr Thermometer. Schalten Sie es nicht ein, bis Ihr Aquarium vollständig mit Wasser gefüllt ist.

6. Fügen Sie den Wasserentchlorer hinzu. Leitungswasser enthält Chlor und andere Chemikalien, die für Fische tödlich sind, daher ist es notwendig, einen Neutralisator zu verwenden – es sei denn, Sie verwenden von Anfang an destilliertes Wasser. Verwenden Sie den Entchlorer gemäß den Anweisungen auf der Flasche. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um die erste Dosis von SafeStart . hinzuzufügen. Dies ist ein bakterieller Katalysator, der das Wachstum guter Bakterien beschleunigt.

7. Drehen Sie das Aquarium. Anweisungen zum Betrieb ohne Fische (die humanste Art, gute Bakterien zu züchten, die jedes Aquarium benötigt) finden Sie unter So schraubt man ein Aquarium richtig ein. Spin muss abgeschlossen seinPro Sie fügen dem Aquarium Fische hinzu, weil es sie töten wird. Während des Laufens müssen Sie die Wasserparameter (pH, hoher pH-Wert, Ammoniak, Nitrit und Nitrat) im Auge behalten. Wenn der Ammoniak-, Nitrit- und dann der Nitratspiegel hochfliegen und dann auf Null sinken, haben Sie Ihre erste Stickstoffdrehung abgeschlossen und können den Fisch sicher hinzufügen. (Um Ammoniak und Nitrite schneller zu entfernen, müssen Sie möglicherweise einen Ammoniakentferner verwenden. Die einzige Möglichkeit, Nitrate zu reduzieren, besteht darin, das Wasser zu wechseln und die schädlichen Chemikalien manuell zu entfernen.).
Teil 4 von 4: Fische ins Aquarium setzen

1. Wähle deinen Fisch. Fragen Sie den Verkäufer, welche Art von tropischen Süßwasserfischen Sie wünschen. Der Verkäufer kann Ihnen Tipps geben, welche Arten sich vertragen und welche nicht, und weitere Informationen. Finden Sie einen Fischhändler in Ihrer Nähe, da er normalerweise die genauesten Informationen und den besten Fisch hat. Gute Zoohandlungen haben oft Kompatibilitätstabellen für Süß- und Meerwasserfische.
- Möglicherweise sehen Sie zwei Fischarten, die Sie beide mögen, aber nicht kompatibel sind. Wenn man sie zusammenfügt, hat man am Ende gequälte farblose Fische (bei Stress verlieren sie ihre Farbe) und früher oder später stirbt der Fisch, der von den anderen gemobbt wird. Geldverschwendung, nicht wahr?
- Wenn dies Ihr erstes Aquarium ist, nehmen Sie bitte keine Fische, die nur Aquarienpflegern mit durchschnittlicher oder überdurchschnittlicher Erfahrung empfohlen werden. Wie bei der Haltung eines Hundes als Haustier gibt es gute Gründe, warum bestimmte Fische nicht für Anfänger geeignet sind.
- Achten Sie auf die Größe der erwachsenen Fische (nicht die der Babyfische, die Sie jetzt kaufen) und nehmen Sie keine Fische mit, mit denen Sie später nicht mehr umgehen können. Dazu gehören Süßwasserhaie, Krabben (die übrigens versuchen, dem Fließband zu entkommen), Buntbarsche und grabende Tiere. Es ist nicht fair den Fischen gegenüber.
- Guppys oder Mollies sind gute Fische für Anfänger. Aber das hängt alles von der Größe Ihres Aquariums ab. Wenn Ihr Aquarium 18-38 Liter hat, können Sie zum Beispiel 3-4 afrikanische Zwergfrösche oder einen siamesischen Kampffisch oder vielleicht einen siamesischen Kampffisch und ein paar Garnelen nehmen. Recherchiere gründlich, bevor du deinem Aquarium Fische hinzufügst. Bleib bei mindestens 0.5cm-Fisch-pro-Liter-Richtlinie.

2. Nicht alle Fische auf einmal kaufen. Machen Sie im Voraus eine Liste mit allen Fischen, die Sie irgendwann in Ihrem Aquarium haben möchten, und kaufen Sie zwei der kleinsten (dies gilt für alle Arten außer Schwarmfischen, die in Gruppen von 4 gekauft werden sollten (vorzugsweise 6+). Alle 2 Wochen eine neue Gruppe vorstellen. Kaufe den größten Fisch zuletzt.

3. Sorgen Sie für einen sicheren Transport des Fisches nach Hause. Der Verkäufer füllt eine Plastiktüte mit Wasser, fügt dann den Fisch hinzu und bläst Sauerstoff hinein. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, lassen Sie die Tasche an einem Ort, an dem sie nicht umkippen kann und nichts darauf fallen kann. Geh direkt nach Hause. Mit dem zugeführten Wasser und Sauerstoff können die Fische etwa 2 ½ Stunden überleben. Bei längeren Reisen muss eine andere Verpackungsmethode verwendet werden.
4. Bringen Sie den Fisch nach dem Kauf in der Zoohandlung nach Hause und legen Sie die Tasche in Ihr Aquarium. Lassen Sie es dort für etwa 20 bis 30 Minuten einwirken. Dann den Beutel öffnen und etwas Aquarienwasser in den Beutel geben. Lassen Sie es etwa 20 bis 30 Minuten ruhen. Dann die Fische vorsichtig herausschaufeln und das Wasser aus der Tierhandlung in die Spüle (nicht ins Aquarium) schütten.

5. Führen Sie nach und nach Fische in Ihr Aquarium ein. Beginnen Sie die ersten zehn Tage mit zwei oder drei Fischen, fügen Sie dann zwei oder drei hinzu, warten Sie weitere zehn Tage usw. Wenn Sie zu viele Fische auf einmal in ein neues Becken setzen, dreht sich das Wasser nicht richtig und wird schnell vergiftet. Geduld ist in den ersten sechs bis acht Wochen eine Tugend. Es muss gesagt werden, dass manche Leute den großen Fehler machen, nur 1 oder 2 Schwarmfische zu kaufen. Das ist stressig und gemein zu den Fischen. Eine Schule besteht aus mindestens einer Gruppe von 5. Ein ausgezeichnetes Buch mit Vorschlägen für die Kaufmengen "Der einfache Leitfaden für Süßwasseraquarien von David E Boruchowitz".
Tipps
- Wenn Sie selbst herausfinden können, welche Glühbirne Sie in die Lampe einsetzen müssen, verwenden Sie fluoreszierendes Licht – dies bringt die Farben der Fische zur Geltung und strahlt weniger Wärme ab.
- Machen Sie einen fischlosen Zyklus.
- 20 Liter Wasser wiegen etwa 20 Kilogramm. Dies kann Ihnen helfen festzustellen, ob Sie etwas haben, auf dem Ihr Aquarium sicher ruhen kann. Für etwas über 55 Liter müssen Sie höchstwahrscheinlich eine spezielle Stützbox kaufen.
- Nachts kein Licht anlassen – Fische brauchen wirklich Schlaf. Sie brauchen zum Schlafen eine Zeit der Dunkelheit, da sie keine Augenlider zum Schließen haben. Und wenn Sie keine echten Pflanzen in Ihrem Becken haben, schalten Sie das Licht erst ein, wenn Sie nach Hause kommen, um die Fische zu sehen. Fische brauchen keine 14 Stunden Mittagssonne und das zusätzliche Licht fördert nur das Algenwachstum.
- Nicht alle Luftpumpen funktionieren gleich gut - auf der Verpackung steht vielleicht "leise" oder "leise", aber bitte immer darum, eine im Laden zu testen, bevor du sie kaufst!
- Forschen, forschen und noch mehr forschen!! Versuchen Sie herauszufinden, in welchem Zustand das Leitungswasser Ihrer Gemeinde ist. Verschiedene Fischarten sind in "hartem" oder "weichem" Wasser besser und Fische, die in das entsprechende Wasser gesetzt werden, leben länger und gesünder. Sofern Sie nicht das gesamte Wasser, das Sie in das Aquarium geben, aufbereiten (teuer und/oder zeitaufwändig), kann die Wahl der Version, die zu Ihrem lokalen Leitungswasser passt, Ihr Leben viel einfacher machen!
- Ein günstiges Rückschlagventil für Ihre Luftschläuche kann den Kauf einer neuen Pumpe vermeiden, wenn der Strom ausfällt.
- Wenn Sie einen Bodenfilter haben, sollten Sie anstelle einer Luftpumpe einen ins Wasser getauchten Powerhead verwenden - diese sind viel leiser und effizienter. Verwenden Sie bei der Auswahl der richtigen Größe die gleichen Richtlinien für interne Filter.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Aquarium sauber zu halten, ziehen Sie lebende Wasserpflanzen in Betracht. Diese verhindern ein Eintrüben des Aquariums und sehen schön aus. Achte nur darauf, dass du sie in einer Zoohandlung kaufst, damit sie den Fischen nicht schaden.
- Nach einiger Zeit wachsen gute Bakterien auf den Oberflächen im Aquarium. Diese helfen bei der Verarbeitung von Ammoniak und Nitrit. Wenn Sie eine große Menge Fische auf einmal ins Aquarium setzen, werden diese Bakterien überfüttert, was Ihren Filter stark unter Druck setzt. Ein Aquarium mit nicht zu vielen Fischen "dreht sich" in der Regel in 30-45 Tagen, was bedeutet, dass die Bakterien gut beißen und ausreichend Kapazität haben, um die Fischabfälle zu verarbeiten. Das Hinzufügen von mehr Fisch hilft, dies zu beschleunigen.
- Bitten Sie einen Mitarbeiter des Zoogeschäfts um Hilfe. Wählen Sie jemanden, von dem Sie glauben, dass er viel Erfahrung mit dem Angeln hat, oder fragen Sie nach dem Angelexperten an der Rezeption. Wenn Sie jemanden finden, der wenig Fachwissen zu haben scheint, zögern Sie nicht, nach jemand anderem zu fragen.
- Achten Sie darauf, keine halbtoten Fische zu kaufen – einen gesunden Fisch erkennt man an seinem lebhaften Schwimmen.
- Wenn Sie sich für einen Bodenfilter entscheiden, sollte der Kies gelegentlich abgesaugt werden, um eingebaute organische Stoffe zu entfernen. Wenn Sie dies nicht tun, erhalten Sie zu hohe Ammoniak- oder Nitritwerte und Ihre Fische sterben.
- Ein Aquarium kann sehr stressig sein, wenn man es nicht richtig einrichtet. Lassen Sie Ihr Aquarium nie zu nah an der Sonne, da die Sonnenstrahlen starkes Algenwachstum verursachen können, das Ihre Fische sehr krank machen kann. Es ist schrecklich, einen toten Fisch direkt nach dem Kauf zu sehen! Bevor Sie dafür die Zoohandlung verantwortlich machen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Grundregeln der Aquariennutzung befolgt haben, da Sie daran schuld sein können.
- Erforsche immer die Bedürfnisse aller Lebewesen (Fische, Pflanzen oder Wirbellose), die du in dein Aquarium gibst. Stellen Sie sicher, dass alles mit dem kompatibel ist, was Sie bereits in Ihrem Tank haben, und dass Sie es warten können. Du bekommst die besten Informationen aus verschiedenen Quellen, vertraue nicht blind dem, was der Filialmitarbeiter dir sagt!
- Wenn Ihr Innenfilter klappernde Geräusche macht, schütteln Sie das Einlassrohr – manchmal bleibt die Luft darin stecken und das macht Geräusche.
- Angeln können Sie in großen Zoohandlungen oder einem guten Familienunternehmen.
- Bodenfilter verlieren zunehmend an Popularität. Dafür gibt es mehrere Gründe: Sie funktionieren nicht so gut wie ein hängender/interner Filter, können zu viel Lärm machen und benötigen mehr Wartung.
Warnungen
- Tippe nicht auf das Glas. Das macht die Fische ängstlich und irritiert.
- Vergleichen Sie die Personalfluktuation in großen Einkaufszentren mit der von Geschäften, in denen Sie die Besitzer tatsächlich kennenlernen können. Bei geringerer Fluktuation ist die Qualität der Informationen, die Ihnen die Mitarbeiter geben können, höher. Teichpfleger pflegen in der Regel auch Glaszäune.
- Warnungen der Mitarbeiter vor Lebendigkeit beachten. Kaufen Sie niemals Fisch mit Wunden, Wunden oder anderen Defekten. Es gibt viele Fische im Meer, sowie Vorhersagen. Du bist wahrscheinlich kein Tierarzt.
- Heben Sie einen leeren Aquarientank nicht am Rand hoch; der Rand kann brechen oder abbrechen, was das Aquarium sehr instabil machen kann. Große Behälter müssen oft auf einer Kompressionsunterlage ruhen.
- Wählen Sie auf keinen Fall Fische nach ihrem Aussehen aus. Dieser süße kleine Fisch kann ein großer Aquarienterrorist werden, wenn er größer wird.
- Am Strand gefundene echte Muscheln können für Ihre Fische giftig sein – denken Sie daran, dass dies ein Süßwasseraquarium ist.
- Füllen Sie NIEMALS Leitungswasser in das Becken und werfen Sie die Fische hinterher – sie sterben höchstwahrscheinlich innerhalb weniger Minuten.
- Reinigen Sie die Wände des Aquariums niemals mit einem Aerosol, insbesondere nicht mit Ammoniak.
- Widerstehen Sie der Versuchung, viele Fische auf einmal zu kaufen, wenn Sie gerade Ihr Aquarium einrichten. Die Umweltbedingungen in einem jungen Aquarium sind sehr wechselhaft, was für Fische tödlich ist.
- Wenn Sie eine übermäßige Ansammlung von Ammoniak, Nitrat und Phosphat feststellen, ersetzen Sie das Wasser und die Pflanzen in Ihrem Aquarium. pH-Test (alkalisch) ist eigentlich obligatorisch. Bringen Sie eine Wasserprobe in die Zoohandlung.
- Ziehen Sie Köderfische und Zebrafische in Betracht, bevor Sie sich mit Fleischfressern wie Buntbarschen, Haien oder Oscars befassen.
- Stellen Sie das Aquarium nicht in oder in die Nähe eines Fensters - dies wird das Wasser zu warm und fördern das Algenwachstum. Dies spielt keine Rolle, wenn Sie ein Aquarium ohne Fische halten.
- Bestimmte Heizelementmodelle werden gefährlich, wenn sie außerhalb des Wassers eingeschaltet werden. Manchmal versagen die mechanischen Sicherheitsmechanismen.
Notwendigkeiten
- Aquarium
- Aquarium Stützmöbel
- Untergrund aus Kies oder Sand
- Filter
- Luftschläuche (wenn Sie einen Bodenfilter und eine Luftpumpe haben)
- Pflanzen und Dekorationen
- Heizkörper
- Neutralisator um Leitungswasser chlorfrei zu machen
- Deckel für das Aquarium (mit Beleuchtung)
- Angeln
- Thermometer
"Installation eines süßwasseraquariums"
Оцените, пожалуйста статью