Bestimmen der taktart eines songs

Die Taktart ist ein wichtiger Bestandteil jedes Musikstücks und gibt die Anzahl der Schläge pro Minute für ein Musikstück an. Obwohl sie täuschend einfach erscheinen mögen, können sie komplizierter werden, wenn Sie versuchen, es herauszufinden, basierend auf der Musik, die Sie sehen oder hören. Bevor Sie das tun, sollten Sie die Grundlagen einer Taktart kennen, damit Sie sie bei Bedarf leichter sehen oder hören können.

Schritte

Methode 1 von 3: Erlernen der Grundlagen der Taktart

Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 1
1. Lernen Sie, zwischen einzelnen und zusammengesetzten Taktarten zu unterscheiden. Finden Sie die Taktart am Anfang des Liedes, direkt nach dem Violin- oder Bassschlüssel. Eine singuläre Taktart bedeutet, dass eine reguläre Note (keine mit einem Punkt) wie eine Viertelnote, eine halbe Note oder eine ganze Note akzentuiert wird. In einer zusammengesetzten Taktart werden punktierte Noten betont, z. B. eine Viertelnote, eine halbe Note usw. mit einem Punkt dahinter. Die Hauptmethode, um eine zusammengesetzte Taktart zu erkennen, besteht darin, sich die oberste Zahl anzusehen. Bei einer zusammengesetzten Taktart ist dieser Takt sechs oder höher und ein Vielfaches von drei.
  • Gemäß der zusammengesetzten Taktartregel ist 6/4 eine zusammengesetzte Taktart, da oben eine `6` steht, was ein Vielfaches von 3 . ist. 3/8 ist jedoch eine singuläre Taktart, da die oberste Zahl kleiner als sechs ist.
  • Taktarten werden auch als Takt bezeichnet, und die Taktart stellt den Takt vor dem Song dar.
  • Wenn Sie sich die obere Zahl ansehen, können Sie den Takttyp des Liedes sehen: 2 = einfaches Binär, 3 = einfaches ternäres, 4 = einfaches quaternäres, 6 = zusammengesetztes binäres, 8 = zusammengesetztes ternäres und 12 = zusammengesetztes quaternäres.
Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 2
2. Finden Sie heraus, auf welcher Note der Takt in einem einzelnen Zeitabschnitt steht, indem Sie sich die untere Zahl ansehen. Die untere Zahl in einer einfachen Taktart zeigt an, auf welcher Note der Beat steht. Zum Beispiel: `4` zeigt an, dass die Viertelnote betont wird, während `2` anzeigt, dass der Beat auf der halben Note liegt.
  • Die unteren Zahlen in einer einzelnen Taktart beziehen sich immer auf eine bestimmte Note bei einem einzelnen Schlag:
  • Eine `1` als untere Zahl sagt Ihnen, dass die ganze Note den Takt bekommt.
  • `2` bedeutet, dass die halbe Note 1 Schlag entspricht.
  • `4` zeigt dir, dass die Viertelnote den Takt bekommt.
  • Wenn Sie eine `8` sehen, bedeutet dies, dass die Achtelnote 1 Schlag ist.
  • Schließlich zeigt eine `16` an, dass der Sechzehntelnote der Taktschlag gegeben wird.
  • Beispiel: 4/4 ist eine singuläre Taktart. Die untere `4` sagt Ihnen, dass die Viertelnote einen Schlag dauert.
  • Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 3
    3. Finden Sie heraus, welche punktierten Noten in zusammengesetzten Taktarten einen Beat brauchen. Bei zusammengesetzten Taktarten ist es etwas komplizierter, da man es auf zwei Arten beschreiben könnte. Eine Note mit einem Punkt erhält immer den Takt, aber Sie können es sich auch als Teilung einer Note mit einem Punkt vorstellen, die in drei kürzere Noten gleicher Länge unterteilt ist.
  • Jede dieser unteren Zahlen zeigt beispielsweise Folgendes in einer zusammengesetzten Taktart an:
  • Eine `4` bedeutet, dass eine halbe Note mit einem Punkt einen Schlag dauert und in drei Viertelnoten unterteilt werden kann.
  • `8` bedeutet, dass die Viertelnote mit einem Punkt den Taktschlag erhält, der drei Achtelnoten entspricht.
  • Eine „16“ zeigt an, dass die Achtelnote mit einem Punkt den Taktschlag erhält, der drei Sechzehntelnoten entspricht.
  • 6/8-Takt ist eine zusammengesetzte Taktart. Die `8` zeigt an, dass eine Viertelnote mit einem Punkt den Taktschlag erhält; man könnte aber auch sagen, dass ein einzelner Schlag aus 3 Achtelnoten besteht (die gleiche Länge wie eine Viertelnote mit einem Punkt).
  • Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 4
    4. Finden Sie heraus, wie viele Schläge ein Takt hat. Die höchste Zahl gibt an, wie viele Schläge jeder Takt erhält. In singulären Taktarten lesen Sie einfach die Zahl, um die Anzahl der Schläge pro Takt zu erhalten. In zusammengesetzten Takten teilen Sie die Zahl durch drei, um die Anzahl der Schläge pro Takt zu erhalten.
  • Beispiel: 2/4 hat zwei Schläge pro Takt und 3/4 hat drei Schläge pro Takt; beide sind singuläre Taktarten.
  • In zusammengesetzten Taktarten hat 6/8 zwei Schläge pro Takt, während 9/12 drei Schläge pro Takt hat.
  • Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 5
    5. Lernen Sie die grundlegenden Notenwerte. Wenn Sie Notenwerte besprechen, verwenden Sie im Allgemeinen 4/4 als Taktart, da dies die gebräuchlichste Taktart ist. In diesem Fall ist die Viertelnote die mit einem Hals und dauert einen Schlag. Halbe Noten sind zwei Schläge und sind hohl mit einem Stiel, während ganze Noten nur ein hohler Kreis von vier Schlägen sind. Achtelnoten sind eine halbe Umdrehung und haben einen ausgefüllten Kreis mit einer kleinen Flagge oben rechts am Hals, obwohl sie manchmal oben verbunden sind.
  • Pausen werden ebenfalls gezählt, genau wie ihre Notenäquivalente. Eine Viertelpause sieht fast wie eine stilisierte 3 aus, während eine halbe Pause ein kleines Rechteck über der Mittellinie ist. Eine ganze Pause ist ein kleines Rechteck unterhalb der zweiten Linie von oben, und eine achte Pause ist ein Stiel mit einer Flagge links von der Spitze.
  • Methode 2 von 3: Eine Taktart auswählen, indem man sich die Musik ansieht

    Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 6
    1. Bestimmen Sie die Anzahl der Schläge pro Takt. Wenn Sie ein Musikstück betrachten, sehen Sie fünf parallel zueinander verlaufende Linien über das Blatt. In diesen Linien sehen Sie vertikale Linien, die die Musik in Takte unterteilen. Ein Maß ist der Abstand zwischen zwei vertikalen Linien. Um die Zahl in einem Takt zu finden, zählen Sie die Noten mit einer Viertelnote als Grundzahl.
    • Schreiben Sie die Anzahl der Schläge, die jede Note über dem Takt erhält, und addieren Sie sie dann für den Takt.
    • Wenn Sie beispielsweise eine Viertelnote, eine halbe Note und eine Viertelpause haben, dann haben Sie vier Schläge, weil die Viertelnote ein Schlag ist, die halbe Note zwei Schläge und die vierte Pause ein Schlag.
    • Wenn Sie 4 Achtelnoten, 2 Viertelnoten und eine ganze Note haben, haben Sie acht Schläge. Die 4 Achtelnoten entsprechen zwei Schlägen, während die 2 Viertelnoten zwei Schlägen entsprechen und die ganze Note vier Schläge beträgt.
    • Wenn Sie 2 halbe Noten und 2 Achtelnoten haben, sind das fünf Schläge, weil jede halbe Note zwei Schlägen entspricht und die 2 Achtelnoten einem Schlag entsprechen.
    Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 7
    2. Schauen Sie sich die Länge der Noten an, um zu entscheiden, welche Taktart am besten erscheint. Wenn beispielsweise die meisten Noten Viertelnoten und halbe Noten sind, kann es sinnvoll sein, der Viertelnote den Taktschlag zu geben. Bei mehreren Achtelnoten kann es sinnvoll sein, die Achtelnote zu schlagen. Grundsätzlich möchte man es sich beim Zählen des Beats so einfach wie möglich machen, weshalb die am häufigsten vorkommenden Töne den Beat mitgeben sollten.
  • Wenn die Noten beispielsweise 2 Viertelnoten, eine halbe Note und eine halbe Pause sind, könnte die Taktart 6/4 oder 12/8 . sein. Bei 6/4 würde die Viertelnote den Takt bekommen; in 12/8 die halbe Note mit einem Punkt – normalerweise sehen Sie jedoch mehr Achtelnoten in dieser Taktart, wenn ein Schlag gleich 3 Achtelnoten ist. In diesem Fall macht 6/4 wahrscheinlich mehr Sinn.
  • Wenn die Noten 2 halbe Noten und 2 Viertelnoten sind, können es 2,5/2, 5/4 oder 10/8 . sein. Du solltest keine Dezimalzahlen verwenden, also existiert 2.5/2 nicht. 10/8 macht nicht viel Sinn, weil du keine Achtelnoten hast, also ist 5/4 am wahrscheinlichsten, wenn Viertelnoten als Schlag gezählt werden
  • Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 8
    3. Konzentrieren Sie sich beim Zählen des Takts auf den längstmöglichen Notenwert. Normalerweise versuchen Sie beim Bestimmen einer Taktart, den längsten Notenwert als Basisschlag zu zählen, d. h. welche Note den Schlag erhält. Zum Beispiel: Zählen Sie Halbtöne als Taktart, wenn Sie können – wenn das keinen Sinn macht, zählen Sie weiterhin Viertelnoten als Taktart.
  • Im Beispiel von 2 Halbnoten und 2 Viertelnoten würde 2.5/2 die halbe Note als Schlag zählen, aber da keine Dezimalstellen erlaubt sind, wählen Sie den nächstlängsten Schlag, die Viertelnote.
  • Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 9
    4. Sehen Sie, wie die Achtelnoten gruppiert sind, um die Entscheidung zwischen "4" und "8" zu erleichtern. Wenn die untere Zahl der Taktart 4 ist, werden die Achtelnoten oft in zwei Hälften gruppiert, verbunden mit ihren Flags oben. Auf der anderen Seite, wenn die Achtelnoten in Dreiergruppen sind, bedeutet dies normalerweise, dass die untere Zahl der Taktart 8 ist.

    Methode 3 von 3: Die Taktart hören

    Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 10
    1. Fangen Sie an, den Rhythmus oder den Beat zu finden. Wenn Sie ein Lied anhören, können Sie mit dem Fuß oder Kopf im Takt klopfen. Dieser Takt wird Beat, Rhythmus oder Puls genannt, zu dem Sie zählen, während Sie das Lied spielen. Fange an, diesen Beat zu finden und zu tippen.
    Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 11
    2. Achten Sie auf eine Betonung bestimmter Schläge der Percussion. Gerade in Rock- oder Popmusik bekommen die gleichmäßigen Beats oft einen zusätzlichen Akzent oder Sound. So hört man zum Beispiel so etwas wie `boom, boom, boom, boom` als Rhythmus, aber dann noch ein paar zusätzliche Beats, wie `pa-boom, boom, papa-boom, boom..
  • Oft wird der erste Schlag im Takt stärker betont, also versuche auch darauf zu hören.
  • Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 12
    3. Hören Sie sich die Backbeats an, um andere Instrumente zu betonen. Während die Drums oft die geraden Beats schlagen, können andere Instrumente im Song die Backbeats oder die ungeraden Beats schlagen. Während Sie also bei den gleichmäßigen Beats vielleicht einen solideren Schlag hören, achten Sie auf andere Beats, die an anderer Stelle betont werden.
    Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 13
    4. Beachten Sie die größeren Änderungen beim ersten Schlag des Takts. Zum Beispiel können Sie Akkordwechsel auf dem ersten Schlag der meisten Takte hören. Sie können auch andere Änderungen wie Melodiebewegungen oder Harmoniewechsel hören. Oftmals ist die erste Note des Taktes dort, wo große Veränderungen in einem Lied auftreten.
  • Es kann helfen, starke und schwache Töne zu hören. Zum Beispiel sind die Beats für Double Time (2/4 und 6/8) stark und dann schwach. Die Schläge für den Dreifachtakt (3/4 und 9/8) sind stark-schwach-schwach, während für den Vierfachtakt (4/4 oder `C` für gewöhnlichen oder `gemeinsamen` Takt und 12/8) stark-to schwach-durchschnittlich-schwach sein.
  • Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 14
    5. Versuchen Sie zu hören, wie die Beats nach den Reihen gruppiert sind. Sie werden beispielsweise feststellen, dass die Beats in Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen zusammengefasst sind. Zähle die Beats aus, wenn du kannst. Hören Sie sich den ersten Schlag jedes Takts an und zählen Sie dann die Noten 1-2-3-4, 1-2-3 usw., bis du den ersten Schlag des nächsten Taktes hörst.
    Bild mit dem Titel Berechnen Sie die Taktart eines Songs Schritt 15
    6. Wählen Sie die wahrscheinlichste Taktart für den Song. Wenn Sie vier starke Beats in einem Takt hören, haben Sie wahrscheinlich einen 4/4-Takt, da er am häufigsten in Pop, Rock und anderer populärer Musik vorkommt. Denken Sie daran, dass die untere `4` Ihnen sagt, dass die Viertelnote ein Schlag ist, und die obere `4` sagt Ihnen, dass Sie in jedem Takt vier Schläge haben. Wenn Sie zwei starke Schläge, aber auch dreifache Noten spüren, haben Sie möglicherweise einen 6/8-Takt, der in Zweiergruppen gezählt wird, aber jeder dieser Schläge kann in 3 Achtelnoten unterteilt werden.
  • Eine Taktart wie 2/4 wird am häufigsten in Polkas und Märschen verwendet. In solchen Liedern hörst du vielleicht „oom-pa-pa, oom-pa-pa“, bei denen „oem“ eine Viertelnote im ersten Taktschlag und „pa-pa“ 2 Achtelnoten im zweiten Taktschlag sind.
  • Eine andere Möglichkeit ist 3/4, die oft in Walzern und Menuetten verwendet wird. Hier hört man im Takt drei Schläge, aber die Triolen in 6/8 nicht (eine Triole besteht aus 3 Achtelnoten).
  • Tipps

    • Bei langsameren Tempi werden alle Achtelnoten in 12/8, 9/8, 6/8 und 3/8 Takten gezählt.
    • Wenn Sie `C` in der Taktart sehen, steht es für `Common time` oder 4/4. Ein durchgestrichenes „C“ steht für „Schnittzeit“ oder 2/2.

    Оцените, пожалуйста статью