Buntes feuer machen

Die meisten Kamine und Lagerfeuer haben gelbe und orangefarbene Flammen, weil Brennholz Salz enthält. Durch Hinzufügen anderer Chemikalien können Sie die Farbe der Flammen für einen besonderen Anlass ändern oder einfach nur, um die wechselnden Farbmuster zu beobachten. Sie können ein farbiges Feuer machen, indem Sie Chemikalien in die Flammen gießen, Wachsblöcke mit Chemikalien herstellen und Holz in einer Mischung aus Wasser und Chemikalien einweichen. Es kann viel Spaß machen, farbige Feuer zu machen, aber seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit Feuer und Chemikalien arbeiten.

Schritte

Methode 1 von 4: Die Chemikalien auswählen

Bildtitel Make Coloured Fire Step 1
1. Wählen Sie die Farben, die Sie dem Feuer geben möchten. Sie können den Flammen verschiedene Schattierungen geben, aber es ist wichtig herauszufinden, welche Farbe Ihnen am besten gefällt, damit Sie genau wissen, welche Chemikalien Sie verwenden müssen. Sie können das Feuer blau, türkis, rot, pink, grün, orange, lila, gelb und weiß machen.
Bildtitel Make Coloured Fire Step 2
2. Finden Sie heraus, welche Chemikalien welche Farben produzieren. Um dem Feuer die gewünschte Farbe zu verleihen, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Chemikalien auswählen. Verwenden Sie die Stoffe in Pulverform und verwenden Sie keine Chlorate, Nitrate und Permaganate, da diese beim Verbrennen Schadstoffe freisetzen.
  • Um blaue Flammen zu erzeugen, verwenden Sie Kupferchlorid oder Calciumchlorid.
  • Um türkisfarbene Flammen zu machen, verwenden Sie Kupfersulfat.
  • Um rote Flammen zu machen, verwenden Sie Strontiumchlorid.
  • Um rosa Flammen zu machen, verwende Lithiumchlorid.
  • Um hellgrüne Flammen zu machen, verwenden Sie Borax.
  • Um grüne Flammen zu machen, verwende Alaun.
  • Um orangefarbene Flammen zu machen, verwende Natriumchlorid.
  • Um lila Flammen zu machen, verwende Kaliumchlorid.
  • Um gelbe Flammen zu machen, verwende Natriumcarbonat.
  • Um weiße Flammen zu machen, verwenden Sie Magnesiumsulfat.
  • Bildtitel Make Coloured Fire Step 3
    3. Kaufen Sie die Chemikalien, die Sie brauchen. Einige der Chemikalien, die Feuer färben, sind Bestandteil gängiger Haushaltsprodukte, sodass Sie sie in Supermärkten, Baumärkten und Gartencentern kaufen können. Sie können andere Chemikalien in einigen Apotheken, Geschäften, die Kamine und Öfen verkaufen, und in Online-Shops für Laborbedarf kaufen. Bitte beachten Sie, dass einige Unternehmen keine Chemikalien an Privatpersonen verkaufen.
  • Kupfersulfat wird von Klempnern als Wurzelkiller verwendet. Sie können es in den meisten Baumärkten und Gartencentern kaufen.
  • Natriumchlorid ist Kochsalz und du kannst es in jedem Supermarkt kaufen.
  • Kaliumchlorid wird als Salz zum Enthärten von Wasser verwendet und ist in vielen Baumärkten erhältlich.
  • Borax wird oft zum Waschen von Kleidung verwendet und ist in den meisten Supermärkten im Waschmittelgang zu finden.
  • Magnesiumsulfat ist ein Bestandteil von Bittersalz und in den meisten Drogerien und Apotheken erhältlich.
  • Kupferchlorid, Calciumchlorid, Strontiumchlorid, Lithiumchlorid, Natriumcarbonat und Alaun können in Geschäften gekauft werden, die Kamine und Öfen sowie Online-Laborbedarf verkaufen. Natriumcarbonat kann man auch im Supermarkt unter dem Namen Soda kaufen.
  • Methode 2 von 4: Chemikalien ins Feuer werfen

    Bildtitel Make Coloured Fire Step 4
    1. Ein Lagerfeuer machen. Am Lagerfeuer funktioniert es oft am besten, die Chemikalien in das Feuer selbst zu streuen. Lassen Sie das Feuer brennen, bis Sie eine Schicht glühender Asche haben und die Flammen leicht nachgelassen haben.
    • Für beste Ergebnisse machen Sie ein Feuer mit einer Flamme von etwa 30 Zentimetern Höhe.
    Bildtitel Make Coloured Fire Step 5
    2. Streuen Sie eine kleine Menge der Chemikalie auf die Asche. Beginnen Sie mit einer Prise, um die Chemikalie zu testen und sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten. Halten Sie sich zurück, wenn Sie das Pulver ins Feuer legen, um sich zu schützen.
  • Streuen Sie die Chemikalie auf den Rand des Feuers, anstatt das Pulver in die Mitte des Feuers zu werfen. Die Chance ist so geringer, dass Sie gefährliche Blitzbrände bekommen.
  • Tragen Sie eine Schutzbrille und feuerfeste Handschuhe, wenn Sie die Chemikalie in ein Feuer legen.
  • Der von vielen dieser Chemikalien erzeugte Rauch kann sehr reizend sein, insbesondere für Menschen mit Atemproblemen. Tragen Sie eine Atemschutzmaske, wenn Sie die Chemikalien ins Feuer werfen und achten Sie genau darauf, in welche Richtung der Rauch bläst.
  • Bildtitel Make Coloured Fire Step 6
    3. Streuen Sie die Chemikalie weiter in das Feuer, bis sich die Farbe ändert. Die erste Prise, die Sie hinzufügen, ändert wahrscheinlich nicht die Farbe des Feuers, fügen Sie also mehr hinzu, bis Sie sehen, wie sich die Farbe ändert. In vielen Fällen kann es bis zu einer Minute dauern, bis das Feuer sichtbar seine Farbe ändert.

    Methode 3 von 4: Wachsblöcke herstellen

    Bildtitel Make Coloured Fire Step 7
    1. Paraffinwachs in einem heißen Wasserbad schmelzen. Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel in einen Topf mit köchelndem Wasser auf dem Herd bei mittlerer Hitze. Geben Sie mehrere Stücke Paraffinwachs in die Schüssel und lassen Sie sie erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen sind.
    • Wachsblöcke bekommst du im Supermarkt oder Hobbyladen oder verwendest alte Kerzenstummel.
    • Schmelzen Sie das Wachs nicht über offener Flamme, sonst kann es zu einem Brand kommen.
    Bildtitel Make Coloured Fire Step 8
    2. Das chemische Pulver einrühren. Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, entfernen Sie das Wachs aus dem heißen Wasserbad. Fügen Sie 1 bis 2 Esslöffel (15 bis 30 Gramm) des chemischen Pulvers hinzu und rühren Sie gut um, bis das Pulver vollständig mit dem Wachs vermischt ist.
  • Wenn Sie die Chemikalien nicht mit dem Wachs mischen möchten, können Sie sie in ein gebrauchtes Trocknertuch geben und das Bündel auf den Boden des Behälters legen, in den Sie das Wachs gießen möchten.
  • Bildtitel Make Coloured Fire Step 9
    3. Die Mischung etwas abkühlen lassen und in Pappbecher füllen. Nachdem Sie das Pulver mit dem Wachs vermischt haben, lassen Sie die Mischung 5 bis 10 Minuten abkühlen. Gießen Sie das noch flüssige Wachs in Papier-Cupcake-Wraps, um Würfel zu machen.
  • Du kannst auch kleine Pappbecher oder einen Eierkarton aus Pappe verwenden, um Wachsblöcke herzustellen.
  • Bildtitel Make Coloured Fire Step 10
    4. Lass das Wachs aushärten. Wenn Sie das Paraffinwachs in die Papier-Cupcake-Wraps gegossen haben, lassen Sie alles stehen, bis das Wachs wieder ausgehärtet ist. Es sollte nur eine Stunde dauern, bis das Wachs wieder ausgehärtet ist.
    Bildtitel Make Coloured Fire Step 11
    5. Legen Sie einen Wachsblock in ein Feuer. Wenn die Wachsblöcke hart sind, nehmen Sie einen aus der Papierverpackung und werfen Sie ihn in die heißeste Stelle eines prasselnden Feuers. Wenn das Wachs schmilzt, ändern die Flammen die Farbe.
  • Sie können mehrere Wachsblöcke mit unterschiedlichen Chemikalien gleichzeitig ins Feuer werfen, aber an verschiedenen Stellen ins Feuer werfen.
  • Die Wachsblöcke funktionieren gut in einem Lagerfeuer oder Kamin.
  • Methode 4 von 4: Holz in Chemikalien einweichen

    Bildtitel Make Coloured Fire Step 12
    1. Sammle trockenes und leichtes Material, um Feuer zu machen. Chips, Reste, Tannenzapfen und Anzündholz sind alles gute Optionen. Sie können auch zusammengerollte Zeitungen verwenden.
    Bildtitel Make Coloured Fire Step 13
    2. Die Chemikalie in Wasser auflösen. Geben Sie pro 4 Liter Wasser 500 Gramm der Chemikalie Ihrer Wahl in einen Plastikbehälter. Gut umrühren, damit sich das Pulver schneller auflöst. Verwenden Sie für beste Ergebnisse nur eine Chemikalie für jeden Wasserbehälter.
  • Sie können etwas aus Glas verwenden, verwenden Sie jedoch keine Metallbehälter, da diese mit den Chemikalien reagieren können. Passen Sie auf, dass Sie keine Gläser auf Ihren Campingplatz, in die Nähe des Lagerfeuers oder in den Kamin fallen lassen.
  • Tragen Sie bei der Zubereitung des Chemikaliengemischs eine Schutzbrille, Gummihandschuhe und eine Gesichts- oder Atemschutzmaske.
  • Bereiten Sie die Chemikalienmischung am besten im Freien vor, da einige der Chemikalien Ihren Arbeitsplatz verschmutzen und gefährliche Dämpfe abgeben können.
  • Bildtitel Make Coloured Fire Step 14
    3. Lassen Sie das Holz einen Tag in der Chemikalienmischung einweichen. Gießen Sie die chemische Mischung in einen großen Behälter wie einen alten Eiskühler oder eine Aufbewahrungsbox aus Kunststoff. Legen Sie das Holz vor dem Einweichen in einen Beutel mit feinmaschigem Material, z. B. einen Beutel mit Zwiebeln oder Kartoffeln. Beschweren Sie die Tasche mit einem Ziegelstein oder einem anderen schweren Gegenstand und lassen Sie das Holz 24 Stunden lang einweichen.
    Bildtitel Make Coloured Fire Step 15
    4. Nehmen Sie den feinmaschigen Beutel aus der Mischung und lassen Sie das Holz trocknen. Heben Sie den Beutel aus der Chemikalienmischung und lassen Sie ihn eine Weile über den Behälter tropfen. Dann die Holzstücke auf ein Blatt Zeitungspapier legen oder an einem trockenen, windigen Ort aufhängen. Lassen Sie das Holz weitere 24 Stunden oder länger trocknen.
  • Tragen Sie unbedingt Handschuhe, wenn Sie das Holz aus der Chemikalienmischung entfernen.
  • Wenn Sie die Holzstücke nicht trocknen lassen, ist es schwierig, sie anzuzünden und zu verbrennen.
  • Bildtitel Make Coloured Fire Step 16
    5. Verbrennen Sie das behandelte Holz im Feuer. Machen Sie ein Lagerfeuer oder Feuer in Ihrem Kamin. Wenn das Feuer eine Weile gebrannt hat und die Flammen niedrig sind, werfen Sie die behandelten Holzstücke in das Feuer und lassen Sie sie einige Minuten brennen, bis Sie farbige Flammen sehen.
  • Wenn Sie das Holz in einem Heimkamin oder Lagerfeuerzelt verbrennen, stellen Sie sicher, dass der Schornstein, der Rauchabzug und die Luftventile in gutem Zustand sind, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
  • Tipps

    • Einige Holzarten erzeugen farbige Flammen, ohne dass Chemikalien übrig bleiben. Treibholz aus dem Meer erzeugt lila und blaue Flammen. Mindestens 4 Jahre altes Apfelholz erzeugt Flammen in mehreren Farben.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie beim Färben Ihres Feuers Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe tragen.

    Warnungen

    • Gehen Sie mit allen Chemikalien vorsichtig um und verwenden Sie sie gemäß den Packungsanweisungen. Selbst scheinbar harmlose Chemikalien wie Natriumchlorid können in großen Mengen Hautreizungen und Verbrennungen verursachen.
    • Lagern Sie gefährliche Chemikalien in luftdichten Plastik- oder Glasbehältern. Halten Sie Ihre Kinder und Haustiere von den Chemikalien fern.
    • Wenn Sie Chemikalien in ein Feuer legen, sorgen Sie für eine gute Belüftung, damit sich Ihr Haus nicht mit chemischem Rauch füllt.
    • Mit Feuer darf nicht gespielt werden und es sollte niemals als Spielzeug angesehen werden. Dass Feuer gefährlich ist und ein Feuer schnell ausbrechen kann, versteht sich von selbst. Halten Sie immer einen Feuerlöscher oder eine große Menge Wasser bereit.

    Notwendigkeiten

    • Chemikalien
    • Kerzenwachs oder Paraffinwachs
    • Kaffeedose
    • Pfanne
    • Wasser
    • Papierhüllen für Muffins oder Cupcakes
    • Holz, Tannenzapfen, Zeitungspapier
    • Behälter aus Glas oder Kunststoff
    • Schutzbrille
    • Gummihandschuhe
    • Gesichts- oder Atemmaske
    • Schürze oder Weste zum Schutz bei der Arbeit mit Chemikalien und Kerzenwachs
    • Tasche aus feinmaschigem Material
    • Ziegel oder Felsbrocken

    Оцените, пожалуйста статью