

Heimnähmaschinen sind oft tragbarer und vielseitiger. Mit diesen Maschinen sind verschiedene Nähstiche möglich. Sie schneiden jedoch in Bezug auf Geschwindigkeit und Kraft weniger gut ab und sind bei schweren Stoffen weniger gut. Industrienähmaschinen sind leistungsstärker und schneller, können aber normalerweise nur eine Art von Nutzstich ausführen (z. B. einen geraden Rückstich). Sie führen diese eine Stichart sehr gut aus, sind aber daher nicht sehr vielseitig. Auch diese Art von Maschinen nehmen in der Regel viel Platz ein. 
Die Spulenkapsel enthält die Fadenspule, die die Fadenrichtung steuert, wenn der Faden durch die Nähmaschine läuft. Je nach Art Ihrer Nähmaschine kann die Spulenkapsel horizontal oder vertikal sein. Eine Spule ist eigentlich eine Spindel, um die Garn gewickelt wird. Sie müssen den Faden um die Spule wickeln und dann muss er in die Spulenkapsel passen (befindet sich unter der Stichplatte). Ihre Nähmaschine hat auch unterschiedliche Sticheinstellungen, um die Stichlänge für jeden Stich, die erforderliche Spannung, um sicherzustellen, dass die Stiche richtig verlaufen, und für die verschiedenen Nähstiche (wenn Sie einen Nähmaschinentyp haben, der unterschiedliche Nähte verwendet) Nähstiche). Der Fadenhebel regelt die Fadenspannung. Wenn die Fadenspannung nicht richtig eingestellt ist, verwickelt sich der Faden und die Nähmaschine blockiert. Sie können bei einer Nähwerkstatt nachfragen, ob sie Workshops anbietet und jemanden kennt, der Ihnen beim Einrichten Ihrer Nähmaschine hilft, oder Sie können ein Familienmitglied oder einen Freund, der sich mit Nähmaschinen auskennt, um Hilfe bitten. 
Achten Sie beim ersten Mal darauf, dass Sie keine Kleidung mit Knöpfen oder Reißverschlüssen herstellen. Machen Sie Schürzen oder Pyjamas mit Gummibändern. Sobald Sie wissen, wie Sie Ihre Werkzeuge und Ihre Nähmaschine verwenden, können Sie mit schwierigeren Dingen beginnen. 
Es wird empfohlen, für Ihr fertiges Produkt Stücke des gleichen Stoffes zu verwenden. 
Für Hosen benötigst du folgende Maße: Taillenumfang, Hüftumfang, Schritthöhe und die volle Beinlänge von der Taille bis zum Boden. Bei Shorts verwenden Sie die gleichen Maße, kürzen Sie nur die Hosenlänge auf die gewünschte Länge. Für Hemden benötigst du folgende Maße: Hals, Brust, Schulterbreite, Armlänge, Armlochgröße und Hemdlänge. Bei Röcken brauchst du nur die Maße der Taille und des Hüftumfangs. Die Länge und Fülle des Rocks hängt von der Art des Rocks ab, den Sie machen möchten. 

Falten Sie den Stoff rechts und die passenden Kanten zusammen. Die Webkanten sind die „natürlichen“ Kanten eines gewebten Stoffes, die verhindern, dass der Stoff ausfranst. Das Falten auf diese Weise stellt sicher, dass Sie die duplizierten Muster für bestimmte Teile (wie Ärmel, Beine usw.).) und kann problemlos große symmetrische Teile schneiden. Wenn Sie große Musterteile haben, die symmetrisch sind und in der Mitte gefaltet werden können (z. B. die Rückseite eines Hemdes), falten Sie das Musterstück in der Mitte und stecken Sie dann den gefalteten Teil des Musters an die gefaltete Kante des Stoffes. Das spart Schneidaufwand und sorgt dafür, dass das geschnittene Stoffstück perfekt symmetrisch ist. Für hautnahe Kleidung legen Sie die Schnittteile am besten schräg (in einem 45-Grad-Winkel zur Faltkante). Um ein Kleidungsstück zu nähen, das sich nicht dehnt, legen Sie die Schnittteile in einem 90-Grad-Winkel von der gefalteten Kante. 





Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, also versuchen Sie, geduldig zu sein, während Sie arbeiten. Wenn etwas schief geht, keine Sorge, dafür können Sie Ihren Nahttrenner verwenden. 
Sie benötigen unterschiedliche Techniken für tierische Stoffe wie Seide oder Wolle oder Alpaka im Vergleich zu natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Flachs und synthetischen Stoffen wie Kunststoff oder Polyester. Stellen Sie nur sicher, dass Sie wissen, welche Art von Stoff Sie verwenden werden und welche Art von Nadel und Faden dafür am besten geeignet sind. Führen Sie den Stoff vorsichtig durch die Nähmaschine. Schieben oder ziehen Sie nicht am Stoff, da die Maschine dies im Grunde selbst tun sollte, und das Drücken und Ziehen könnte Ihre Nähmaschine behindern oder Ihr Kleidungsstück ruinieren. 
Falte die Kante WS auf die gewünschte Nahtbreite und drücke dann die Falte zusammen. Falte den bedruckten Rand noch einmal und drücke ihn dann wieder zusammen. Nähen Sie nun entlang der oberen gefalteten Saumkante innerhalb des Kleidungsstücks. 


Die allgemeine Reihenfolge, in der Sie Jeans (oder andere Hosen) nähen, ist: Taschen, Seiten-, Vorder- und Rücknähte, Reißverschluss oder Knopfleiste, Bund, Saum. 
Die allgemeine Reihenfolge für die Herstellung eines Kleides ist: Einlage, Schulterformung, Oberteil des Kleides außer Saum, Unterteil des Kleides, Seiten-, Rücken- und Vordernähte. Dann können Sie das Unterteil mit dem Oberteil des Kleides in der Taille verbinden und einen Reißverschluss oder Knöpfe und Knopflöcher und dann einen weiteren Saum hinzufügen. 
Das einfachste Oberteil, das Sie herstellen können, ist ein Strickpullover ohne Knöpfe oder Taschen. Die allgemeine Reihenfolge für die Herstellung eines Hemdes (oder Sakkos) ist: Einlage, Formung der Schultern, Reißverschlüsse oder Knopflöcher, Schulternähte, Seitennähte, Hals- und Vorderkante, Armloch, Ärmel, Saum. 
Die am einfachsten herzustellende Jacke ist eine Jacke, die kein Futter hat oder nicht in die Ärmel genäht werden muss.
Machen sie ihre eigene kleidung
Es gibt viele Gründe, warum Sie Kleidung herstellen möchten. Wenn Sie sich für Modedesign interessieren und einige Kleidungsstücke im Sinn haben, die Sie selbst herstellen möchten oder einfach nur einige Anpassungen an Ihrer bereits vorhandenen Kleidung vornehmen möchten, ist es sehr hilfreich, wenn Sie wissen, wie man ein Kleidungsstück herstellt und näht. Sie müssen keine Schneiderin sein, um zu lernen, wie Sie Ihre eigenen Kleider herstellen.
Schritte
Teil 1 von 4: Die Grundlagen lernen

1. Lernen Sie, die verschiedenen Tools und Geräte zu verwenden, mit denen Sie arbeiten müssen. Um Kleidung herzustellen, brauchst du viele verschiedene Werkzeuge zum Nähen, Erstellen von Mustern und Messen von Mustern, damit du sicher sein kannst, dass sie dir passen. Sie müssen jede Art von Werkzeug kennen und anwenden lernen. Zuerst wirst du dich mit all den Tools nicht wohl fühlen, aber je mehr du übst, desto einfacher wird es.
- Bügeleisen und Bügelbrett. Es spielt keine Rolle, welches Bügeleisen Sie verwenden. Sie können einfach Ihr bereits vorhandenes Bügeleisen verwenden, möchten aber später vielleicht in ein hochwertiges Bügeleisen investieren. Sie verwenden das Bügeleisen, um das Kleidungsstück, das Sie nähen möchten, während des Nähens zu bügeln. So bleiben die Nähte offen.
- Nahttrenner. Sie werden dies verwenden, wenn Sie beim Nähen einen Fehler gemacht haben. Damit kannst du die falsche Naht entfernen.
- Kreide, um Ihren Stoff zu markieren, damit Sie wissen, wo Sie schneiden und nähen müssen.
- Sie benötigen eine sehr gute scharfe Schere, die Sie nur zum Schneiden von Stoff verwenden. Andernfalls wird Ihre Schere sehr schnell stumpf und kann Ihren Stoff ausfransen oder beschädigen.
- Gemustertes Papier zum Zeichnen und Skizzieren Ihrer Muster, aber auch zum Anpassen Ihrer Muster beim Nähen.
- Lineale zum Zeichnen und Messen während des Konstruierens Ihres Kleidungsstücks (sowohl in der Designphase als auch in der Nähphase).
- Die Verwendung eines Maßbandes und vorzugsweise eines Maßbandes, das flexibler ist. Sie werden diese für Messungen verwenden und basierend auf diesen Messungen können Sie bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
- Stecknadeln, um den Stoff zu fixieren, bevor Sie mit dem Nähen beginnen. Stecknadeln sollten nicht zu oft verwendet werden, da sie den Stoff, mit dem Sie arbeiten, verzerren können.

2. Hol dir eine Nähmaschine. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Nähmaschinen. Einer fällt unter die Kategorie der Haushaltsnutzung und der andere fällt unter die Kategorie der industriellen Nutzung. Beide haben Vor- und Nachteile, Sie müssen also genau hinschauen, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

3. Erfahren Sie, was die Teile Ihrer Nähmaschine sind und was sie tun. Hoffentlich hat die von Ihnen gekaufte Nähmaschine eine Bedienungsanleitung, da diese Ihnen sagt, in welche Richtung sich Ihre Spule dreht und wo sich die Spulenkapsel befindet. Trotzdem müssen Sie zuerst die Grundkomponenten Ihrer Nähmaschine kennen, bevor Sie anfangen können, lustige Dinge zu basteln.

4. Einfach starten. Wenn Sie gerade erst angefangen haben, Kleidung herzustellen, ist es besser, zuerst an einfachen Designs zu arbeiten, sonst werden Sie schnell frustriert und hören schneller auf. Beginnen Sie am besten mit Röcken, denn diese sind einfacher zu nähen als beispielsweise ein Dreiteiler und ein Rock braucht weniger Maße.

5. Erstellen Sie Prototypen für Ihre Kleidungsstücke. Der beste Weg, um Ihr Endprodukt so perfekt wie möglich zu machen, besteht darin, Prototypen zu erstellen, damit Sie Ihr Design anpassen und verbessern können, aber auch Änderungen an Ihrem Endprodukt vornehmen, wo Sie es für notwendig halten.

6. Nehmen Sie die richtigen Maße vor, die zum Erstellen eines Musters erforderlich sind. Auch wenn du Kleidung aus einem gemusterten Stoff machen möchtest, den du irgendwo gefunden hast, anstatt selbst zu machen, ist es dennoch notwendig, deine eigenen Maße zu nehmen, damit die Kleidung dir passt, wenn du damit fertig bist.
Teil 2 von 4: Ein Muster auswählen

1. Erstellen Sie ein Muster. Skizzieren Sie ein Muster für das Kleidungsstück, das Sie herstellen möchten, und verwenden Sie die erhaltenen Maße. Verwenden Sie ein Kleidungsstück, das dem Kleidungsstück, das Sie herstellen möchten, ähnlich ist, damit es als Muster für das richtige Musterdesign und -layout dienen kann. Es gibt viele Orte, an denen Sie gute Musterideen bekommen und finden können.
- Secondhand-Läden und Nähläden haben oft schöne Vintage-Muster (besonders für Kleider) und es gibt auch viele einfache Muster, die online zu finden sind.

2. Legen Sie den gewünschten Stoff auf eine große, ebene Fläche und legen Sie die Schnittteile auf Ihren Stoff. Die Entscheidung, wie Sie Ihre Schnittteile anordnen, erfordert eine sorgfältige Planung.

3. Bügeln Sie die Falten aus Ihrem Stoff. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Stoff knitterfrei ist, da er sonst Ihr fertiges Produkt ruinieren könnte, da Falten den Stoff aus seiner Führung ziehen können.

4. Musterteile auf den Stoff stecken. Hier erfahren Sie, wo Sie schneiden müssen. Achte nur darauf, dass der Stoff knitterfrei ist und die Schnittteile und der Stoff richtig aneinander liegen.

5. Schneiden Sie den Stoff entsprechend den Formen des Musters zu. Achte nur darauf, dass du durch beide Lagen des Stoffes schneidest.

6. Entferne das Papiermuster von dem Stoff, aus dem du die Schnittteile geschnitten hast. Sie können jetzt mit dem Nähvorgang beginnen.
Teil3 von 4: Kleidung nähen

1. Stecken Sie die Stoffstücke an den Nahtkanten zusammen. Legen Sie fest, welche Kanten zusammengenäht werden sollen, und stecken Sie dann zwei Stoffstücke auf den richtigen Seiten an den Nahtkanten zusammen. Stecken Sie die Stecknadeln in einem 90-Grad-Winkel von der Kante, damit Sie sie beim Nähen Ihres Kleidungsstücks nicht entfernen müssen.

2. Nähen Sie die Stoffteile von einer Seite zur anderen und von jedem Ende zum anderen, bis Sie ein fertiges Kleidungsstück haben.

3. Verwenden Sie Ihre Nähmaschine richtig. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die richtige Nadel und den richtigen Faden für die jeweilige Aufgabe verwenden. Verschiedene Fäden und Nadeln funktionieren am besten mit verschiedenen Stoffen.

4. Säume die Kanten deines Kleidungsstücks. Vervollständigen Sie Ihre Kleidung mit glatten, fertigen Kanten.

5. Füge jetzt die neuesten Sachen hinzu. Dies kann alles sein, von Knöpfen, Gummibändern, Reißverschlüssen bis hin zu verschiedenen Arten von lustigen Stickereien oder speziellen Stichen. Je besser du beim Nähen und Herstellen deiner eigenen Kleidung wirst, desto kreativer kannst du beim letzten Schliff werden.
Teil4 von 4: Verschiedene Kleidungsstile herstellen

1. die Röcke. Da jeder Kleidungsstil ein wenig anders ist, gibt es einige wichtige Punkte pro Kleidungsstil, die Sie bei der Auswahl der Kleidung und der Art der Herstellung beachten sollten.
- Es stehen verschiedene Röcke zur Auswahl: A-Linien-Röcke, Tellerröcke, Glockenröcke, Faltenröcke, Maxi- und Miniröcke, Bleistiftröcke und die Liste geht weiter. Du musst dich entscheiden, welchen Rock du ausprobieren möchtest.
- Der einfachste Rock, den Sie machen können, ist ein Bleistiftrock. Dieser benötigt ein Gummiband und den Stoff (ein Stretchstoff ist dafür ein guter Stoff). Sie können diese Röcke in weniger als einer Stunde herstellen und sie machen Spaß, sind bequem und einfach zu tragen.
- Die allgemeine Reihenfolge beim Nähen eines Rocks ist: Seiten-, Vorder- und Rückennähte, Hosenschlitz, Knopfleiste, Gürtel, Saum.

2.Hose. Da es Hosen in verschiedenen Stilen gibt und aus fast jedem Stoff hergestellt werden können, sind sie ein großartiges Projekt, mit dem Sie sich beschäftigen können, wenn Sie die Grundlagen beherrschen. Sie können es einfacher machen, indem Sie Hosen mit einem elastischen Bund oder komplizierter mit Reißverschlüssen und Knöpfen und Bündchen machen.

3. Kleider. Und auch hier gibt es viele verschiedene Arten von Kleidern, die gemacht werden können. Von einigen kurzen süßen Sommerkleidern aus Baumwolle bis hin zu einem langen, fließenden Ballkleid. Kleider können komplizierter zu machen sein als beispielsweise ein Rock, daher möchten Sie vielleicht nicht damit beginnen, bis Sie die Grundlagen beherrschen.

4.Hemden. Diese können etwas komplizierter sein, obwohl sie Spaß machen, da Sie Knöpfe und Rundungen nähen müssen (da Sie auf den Linien nähen, die durch Ihren Hals und Ihre Schultern gezogen werden). Es gibt auch noch mehr Schnittteile zu beachten.

5.Jacken. Jacken und Mäntel gehören zu den komplizierteren Schneiderprojekten. Am besten fangt ihr damit an, wenn ihr genug Erfahrung gesammelt habt, denn diese Projekte beinhalten Knöpfe, Taschen und Konturen statt gerader Linien. Außerdem bestehen sie aus vielen Schnittteilen.
Tipps
- Waschen Sie Ihren Stoff zuerst und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie Schnittteile ausschneiden. Dies wird für jedes Schrumpfen sorgen.
- Wenn Sie Taschen in das Schnittmuster einbeziehen möchten, müssen diese vor dem Zusammennähen an den richtigen Stellen hergestellt und festgesteckt werden.
- Zeichnen Sie zuerst Ihr Design und versuchen Sie dann, es auf einer Schaufensterpuppe zu formen.
- Bitte berücksichtigen Sie beim Anfertigen eines Schnittmusters die Nahtzugaben bei Ihren Maßen. Wenn Sie beispielsweise eine Nahtzugabe von etwa 1,3 cm verwenden, verlieren Sie 2,6 cm Stoff für jede Naht, die Sie nähen. Machen Sie dasselbe für die Säume.
- Wenn Sie Schnittteile auf Stoff legen, müssen Sie das Muster des Stoffes berücksichtigen. Wenn Sie möchten, dass die Muster gut zusammenpassen, müssen Sie sehr vorsichtig sein, wie Sie die Musterteile platzieren.
- Es wird empfohlen, dass Sie ein Modell des Kleidungsstücks aus Ihrem Muster erstellen, indem Sie Stoffreste verwenden, bevor Sie den gewünschten Stoff für dieses Projekt zuschneiden. Auf diese Weise können Sie die notwendigen Anpassungen am Schnitt für die bestmögliche Passform vornehmen.
Warnungen
- Vergessen Sie nicht, Ihr Bügeleisen auszuschalten, wenn Sie fertig sind. Sonst könntest du dich oder etwas anderes verbrennen.
Notwendigkeiten
- Maßband
- Bleistift
- Musterpapier
- Staub
- Eisen
- Stifte
- Nähmaschine
- Garn
- Sonstiges Zubehör (Knöpfe, Reißverschlüsse, Gummibänder usw.).)
Оцените, пожалуйста статью