















Das Wort "doppelt," klingt ein bisschen wie auf französisch "doebley." 



Die Aussprache klingt auch wie das englische Wort "Sie." 

Deine Zunge und dein Mund sind wie bei einem IE-Sound. Deine Lippen sind rund in einer O-Form. 

Sprich es nicht als zwei Wörter, sondern als ein Wort mit zwei Silben. 
Rückstrich (`) ist a "Akzentuieren Sie ein Grab." Aussprechen "ah-grav." Vorwärts springen (wie in é), ist a "Akzent aigu." Aussprechen "ah-goo." Ein Caret (^) ist als a . bekannt "Zirkumflex." Du sprichst es so aus, wie es aussieht. 
Ç (Ss) (auch bekannt als çedilla oder "sirdiya") Œ (oh) Æ (Eey) â ( äh ) ê ( äh ) ( Ich h ) o (ooh) ( Oh ). 
A (aahh), B (beey), C (seey), D (deey), E (uh), F (f), G (jheey) , H (ahsh), I (ie), J (djhee), K (kaa), L (l), M (m), N (n), O (o), P (peey), Q (kyoe), R (err (rolling r)), S (es), T (teey), U (e-yoeh), V (veey), W (doebley-veey), X (iex), Y (ie-greck), Z (zed).
Wie man die buchstaben des französischen alphabets ausspricht
Das französische Alphabet ist das gleiche wie im Englischen und Niederländischen und wird auch als romanisches Alphabet bezeichnet. Die Aussprache der Buchstaben ist allerdings ganz anders. Es ist wichtig zu lernen, wie man sie ausspricht, um französische Wörter aussprechen und auf Französisch buchstabieren zu können. Neben den normalen Buchstaben gibt es verschiedene Akzente und Kombinationen, die Sie noch flüssiger sprechen lernen können.
Schritte
Methode 1 von 2: Die Grundlaute sprechen

1. Hören Sie einem Muttersprachler zu, der das Alphabet spricht. Auf YouTube findest du Beispiele von Leuten, die das Alphabet sagen, und oft ist es besser, etwas zu hören als es zu lesen. Online suchen, wie man jeden Buchstaben ausspricht.

2. A als . aussprechen "Ah." Öffne deinen Mund weit, um den ersten Buchstaben auszusprechen. Er sieht aus wie ein weiches A auf Niederländisch.

3. B als . aussprechen "Biene". Das ist ein leises Geräusch, wie du "Hallo" auf Englisch sagt. Merken Sie sich die erste Silbe des Wortes "Baby."

4. C ls . aussprechen "sieheh." Dieser Buchstabe wird auf Niederländisch nicht viel anders ausgesprochen. Vergleiche mit dem englischen Wort "sagen."

5. D als . aussprechen "deeh." Genau wie B, C und weiter V und T. Alle diese Buchstaben verwenden das weiche "ähm" ertönt nach den jeweiligen Buchstaben.

6. F als . aussprechen "ef," genau wie auf Niederländisch. Im Französischen wird der gleiche Laut wie im Niederländischen verwendet. L, M, N, O und S werden ebenso wie das niederländische Äquivalent ausgesprochen.

7. H als . aussprechen "ahsh." Der Anfang ist ein leiser A-Laut, wie "ahhhh," gefolgt von der de "Sch." Es hört sich genauso an wie das englische Wort "Meine Güte."

8. Ich als . aussprechen "dh," genau wie auf Niederländisch.

9. K als . aussprechen "kah." Noch ein einfaches.

10. Sprechen Sie L, M, N und O als dieselben niederländischen Buchstaben aus. Einfach Sa: "el," "em," "und," und "Oh."

11. P als . aussprechen "puh." Es könnte nicht einfacher sein. Genauso wie auf Niederländisch.

12. Sprechen Sie R als . aus "irren," mit einem leicht rollenden R. Wenn du die R`s nicht würfeln kannst, ist das auch in Ordnung. Eine einfache "irren" tut es auch. Klingt wie die erste Silbe im englischen Wort "Error."

13. S als aussprechen "es," genau wie auf Niederländisch. Das S hat in beiden Sprachen den gleichen Klang.

14. T als . aussprechen "teeh." Eine einfache Aussage, genau wie B und D. Reimt sich mit "Meer."

fünfzehn. V als . aussprechen "veeh." Noch eine einfache Aussage. Reimt sich auch auf "Meer."

16. W als . aussprechen "doeb-leh-veeh." Hier wird es etwas ganz anderes sein als auf Niederländisch. Die wörtliche Übersetzung lautet hier "Doppel-V". Ausgesprochen als zwei Wörter -- "dub-leh" und "veeh."

17. X als . aussprechen "icks." Sie können es auch sehen als "iex." X wird im Französischen nicht sehr oft verwendet und klingt mehr oder weniger wie das niederländische X, aber mit einem langen i ("dh") statt einer kurzen ("h") vor dem Buchstaben.

18. Z als . aussprechen "zed." Auf Niederländisch ist es eher "Bewegung", auf Französisch sollte es also eher wie ein `d` am Ende klingen.
Methode 2 von 2: Die schwierigen Klänge meistern

1. E als . aussprechen "äh.` Das ist ein starker gutturaler Klang, fast wenn man an etwas wirklich Schmutziges denkt.

2. G als . aussprechen "Scheiße," mit weichem G-Sound. Denk an das Wort "jeu"

3. J als aussprechen "djhie." Wie G, aber beginnend mit einem D-Klang statt einem S-Klang.

4. Aussprechen "ie-yoeh," und wissen, dass dies wahrscheinlich der am schwersten auszusprechende Buchstabe ist. Ein guter Trick, um das U zu sagen, besteht darin, mit einem starken IE-Sound zu beginnen und dann die Lippen herauszustrecken, als ob Sie Englisch sprechen würden "Sie" nachdem es heißt. Dieser „zusammengesetzte“ Klang ist knifflig und am einfachsten zu lernen, wenn man Muttersprachlern zuhört. Er ist einem starken Ausdruck von Ekel im Englischen (und auch im Niederländischen) sehr ähnlich, "ewwwwww," aber es beginnt mit einem starken IE-Sound.

5. Q als aussprechen "kyoe" oder die Engländer "Stichwort." Das französische Q ähnelt überhaupt nicht dem niederländischen, aber es ähnelt dem englischen, mit weniger Betonung auf dem Y-Laut in der Mitte. Es ähnelt der französischen Aussprache von U.

6. Y als . aussprechen "ie-greck." Wir haben gerade das Französische in den Niederlanden übernommen. Das Y hat zwei Töne: "ie-greck.".

7. Kennen Sie die verschiedenen Akzente. Wenn Sie Buchstaben Akzente hinzufügen, wenn Sie Buchstaben für jemanden buchstabieren, fügen Sie im Allgemeinen den Namen des Akzents nach dem Namen des Buchstabens hinzu. Also bei "e" Du sagst "e, Akzent à Grave," (oder phonetisch, "eeh, ak-cent ah grav"). Die Akzente werden wie folgt ausgesprochen:

8. Lerne die Sonderzeichen auszusprechen. Französisch hat ein paar zusätzliche Buchstaben und Kombinationen, was die Gesamtzahl auf 34 Buchstaben erhöht. Die Extras sind:

9. Überprüfen Sie die Aussprache des gesamten Alphabets. Wenn Sie sie alle beherrschen, versuchen Sie, sie auszusprechen, um Ihre Aussprache zu üben:
Tipps
- Französischlehrer schätzen es sehr, wenn Sie das französische Alphabet zum Buchstabieren von Wörtern verwenden und nicht das niederländische.
- Eine Möglichkeit, dies schnell zu erfassen, besteht darin, die Buchstaben auf eine Seite einer Karte und die Aussprache auf die andere Seite zu schreiben. Übe dies, wann immer du Freizeit hast.
- Französischsprachige um Hilfe bitten. Sie wissen, womit sie dir helfen können und wie man ein besserer Französischsprecher wird.
- Geh in die Klasse, um noch mehr Ratschläge zu erhalten.
- Wenn Sie Französisch in der Schule können, tun Sie es, wenn Sie wirklich viel Französisch lernen möchten.
- Üben Sie, wenn Sie können. Wiederholung ist wichtig, um Laute in einer anderen Sprache zu lernen. Erkenne, dass du es vielleicht nie richtig hinbekommst, aber du kannst es weiter versuchen.
- Wenn Sie es nicht akzeptieren können, eine Sprache nicht zu lernen, hören Sie anderen zu und hören Sie, wie sie es tun!
Warnungen
- Aussprache ist normalerweise nicht perfekt. Bitten Sie, wenn möglich, einen Franzosen, das Alphabet zu sagen, damit Sie hören können, wie er die Buchstaben ausspricht.
- Versuchen Sie nicht, mit diesen Buchstaben französisch zu klingen, da es oft Akzente gibt, die den Klang verändern, oder stille Buchstaben und andere Laute als die Aussprache eines Buchstabens im Alphabet.
- Die Basics sind schnell vergessen. Übe weiter, übe und übe, um dies zu vermeiden!
Notwendigkeiten
- CD-ROM für Anfänger Französisch
- Ein guter Lehrer ist unverzichtbar
"Wie man die buchstaben des französischen alphabets ausspricht"
Оцените, пожалуйста статью