
















































































Die buchstaben des alphabets schreiben
Die 26 Buchstaben des Alphabets zu schreiben kann für manche eine ziemliche Herausforderung sein. Aber wenn Sie die niederländische Sprache schreiben lernen möchten, verwenden Sie das Alphabet, um Wörter und Sätze zu bilden. Egal, ob Sie es sich selbst oder Ihrem Kind beibringen, in jedem Fall ist es wichtig, beim Schreibenlernen langsam anzufangen und jeden Buchstaben zu üben, bis Ihnen das Schreiben leicht fällt. Hinweis: Sie müssen beim Schreiben der Buchstaben nicht nach jedem Schritt die Punkte und Kommas kopieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Großschreibung

1. Nimm ein Blatt liniertes Papier. Liniertes Papier hilft, jeden Buchstaben gleichmäßig und gleichmäßig zu schreiben. Es hilft auch, in der Größe zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu unterscheiden.
- Wenn Sie Ihrem Kind beim Schreiben des Alphabets helfen, sprechen Sie mit dem Kind über die Buchstaben, die es schreibt. Wenn Ihr Kind zum Beispiel das `A` und das `B` fertig geschrieben hat, fragen Sie nach den Unterschieden der einzelnen Buchstaben. Dies wird Ihrem Kind helfen, sich an jeden Buchstaben zu erinnern und ein Gefühl für die verschiedenen Formen jedes Buchstabens zu entwickeln.

2. Mach dasBuchstabe a. Zeichnen Sie eine schräge vertikale Linie nach rechts: /. Zeichne eine weitere schräge vertikale Linie nach links: , wobei sich beide Linien oben treffen: /. Zeichnen Sie eine horizontale Linie in die Mitte der beiden Linien: A. Dies ist das ein.

3. üben dieBuchstabe b. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: | . Zeichnen Sie auf der rechten Seite zwei Halbkreise entlang der Linie: B. Dies ist das B.

4. VersuchtBuchstabe C. Zeichne eine Mondsichel mit einer Öffnung rechts: C. Dies ist das C.

5. Mach dasBuchstabe D. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Zeichnen Sie als nächstes, beginnend in der oberen rechten Ecke, ein umgekehrtes C (Schritt 3): D. Dies ist das D.

6. üben dieBuchstabe E. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Zeichnen Sie drei horizontale Linien, alle rechts davon, jede 1/3 kürzer als das Original (aber die mittlere Hilfslinie ist kürzer dann die Zeilen oben und unten). Eine Linie geht oben, eine in der Mitte und eine unten: E. Dies ist das E.

7. VersuchtBuchstabe F. Zeichnen Sie ein E (Schritt 5), aber lassen Sie die untere horizontale Linie aus: F. Dies ist das F.

8. Mach dasBuchstabe G. Zeichne ein C (Schritt 3). Zeichnen Sie dann eine horizontale Linie, beginnend an der Basis der unteren Spitze, auf halbem Weg durch das C:G. Dies ist das g.

9. Mach dasBuchstabe H. Zeichne zwei vertikale Linien nebeneinander: | |. Zeichne dann in der Mitte eine horizontale Linie und verbinde sie: H. Dies ist das huh.

10. VersuchtBuchstabe I. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Platzieren Sie, falls gewünscht, zwei kurze horizontale Linien am oberen und unteren Rand der Vertikalen und positionieren Sie sie so, dass die Vertikale sie in der Mitte der horizontalen Linien verbindet. Dies ist das ich.

11. üben dieBuchstabe J. Zeichne einen umgekehrten Angelhaken: J. Dies ist das J.

12. Mach dasBuchstabe K. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Zeichnen Sie dann zwei Linien, beginnend rechts, jeweils von der Mitte aus. Einer schräg nach oben, der andere schräg nach unten: K. Dies ist das k.

13. Mach dasBuchstabe L. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Als nächstes binden Sie eine kürzere horizontale Linie an die rechte untere Ecke: L. Dies ist das l.

14. VersuchtBuchstabe M. Zeichne zwei vertikale Linien nebeneinander: | |. Zeichnen Sie dann, ausgehend von der Spitze jeder Linie, zwei kürzere schräge Linien, die sich auf halbem Weg in der Mitte treffen: M. Dies ist das m.

fünfzehn. üben dieBuchstabe N. Zeichne zwei vertikale Linien nebeneinander: | |. Ziehen Sie dann eine Linie vom Punkt der linken Linie schräg zum unteren Punkt der rechten Linie: N. Dies ist das n.

16. Mach dasBuchstabe O. Zeichne einen Kreis: O. Dies ist das Ö.

17. VersuchtBuchstabe P. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Zeichnen Sie dann einen Halbkreis von der rechten Seite und dem oberen Punkt, tangential zur Mitte der vertikalen Linie: P. Dies ist das P.

18. Mach dasBuchstabe Q. Zeichne einen Kreis: O. Dann rechts unten eine senkrecht nach rechts abfallende Linie ziehen, teils innerhalb des O, teils außerhalb: Q. Dies ist das Q.

19. üben dieBuchstabe R. Zeichne ein P (Schritt 16). Zeichnen Sie als nächstes, beginnend am unteren Rand des Halbkreises, wo er die vertikale Linie trifft, eine kurze Neigung nach rechts und unten: R. Dies ist das R.

20. Mach dasBriefe. Zeichne in einer Bewegung eine verschnörkelte Linie nach links, rechts und dann wieder nach links (wie eine unvollständige 8): S. Dies ist das S.

21. Mach dasBuchstabe T. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: |. Zeichnen Sie dann eine kürzere, horizontale Linie darüber: T. Dies ist das T.

22. Mach dasBuchstabe U. Zeichne die Form eines Hufeisens und öffne: U. Dies ist das SIE.

23. VersuchtBuchstabe V. Zeichne zwei schräge senkrechte Linien nebeneinander, die sich auf der Hilfslinie und in der Mitte treffen: V. Dies ist das V.

24. üben dieBuchstabe w. Zeichne zwei Vs (Schritt 22) nebeneinander: W. Dies ist das W.

25. Mach dasBuchstabe X. Zeichnen Sie eine vertikale Linie nach rechts und oben. Zeichnen Sie eine weitere vertikale Linie daneben, nach links und oben: X. Dies ist das x.

26. VersuchtBuchstabe Y. Zeichne ein V (Schritt 22). Zeichnen Sie dann dort, wo sich die beiden Linien treffen, eine vertikale Linie: Y. Dies ist das Ja.

27. Mach dasBuchstabe Z. Zeichnen Sie mit einem einzigen Strich eine horizontale Linie, die nach links unten zu einer vertikalen, schrägen Linie und dann nach rechts zu einer horizontalen Linie wird: Z. Dies ist das z.
Methode 2 von 3: Kleinbuchstaben schreiben

1. Nimm ein Blatt liniertes Papier. Liniertes Papier hilft, jeden Buchstaben gleichmäßig und gleichmäßig zu schreiben. Es hilft auch, in der Größe zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu unterscheiden.
- Wenn Sie Ihrem Kind beim Schreiben des Alphabets helfen, sprechen Sie mit dem Kind über die Buchstaben, die es schreibt. Wenn Ihr Kind zum Beispiel das `A` und das `B` fertig geschrieben hat, fragen Sie nach den Unterschieden zwischen den einzelnen Buchstaben. Dies wird Ihrem Kind helfen, sich an jeden Buchstaben zu erinnern und ein Gefühl für die verschiedenen Formen jedes Buchstabens zu entwickeln.

2. üben dieBuchstabe a. Zeichne zuerst einen Kreis. Wenn Sie den Punkt erreichen, an dem Sie den Kreis begonnen haben (rechts), ziehen Sie eine vertikale Linie: |. Dies ist das ein.

3. Mach dasBuchstabe b. Zeichnen Sie eine vertikale Linie: | , und dann ein umgekehrtes Kleinbuchstaben c zur vertikalen Linie. Dies ist das B.

4. VersuchtBuchstabe c. Sie schreiben es genauso wie den Groß- oder Kleinbuchstaben, aber wenn Sie den Kleinbuchstaben schreiben, wird das c kleiner als das Großbuchstabe C und der Buchstabe hat die gleiche Größe wie die anderen Kleinbuchstaben. Dies ist das C.

5. Mach dasBuchstabe d. Der Großbuchstabe d wird als umgekehrtes b geschrieben (Schritt 2 des Teils über Kleinbuchstaben). Zeichne eine vertikale Linie und dort links davon ein invertiertes Kleinbuchstaben c. Dies ist das D.

6. VersuchtBuchstabe e. Für das kleine e braucht man einige runde Linien. Zeichne zuerst eine kurze horizontale Linie. Befestigen Sie eine geschwungene Linie wie eine C-Form mit einer Linie in der Mitte. Dies ist das e.

7. Mach dasBuchstabe f. Zeichne eine geschwungene Linie und lasse sie in einer vertikalen Linie laufen. Ziehen Sie knapp über der Mitte des Buchstabens eine kurze horizontale Linie durch die vertikale Linie. Dies ist das F.

8. üben dieBuchstabe g. Zeichnen Sie ein c, dann ein umgekehrtes, kleines f (Schritt 6 von `Kleinbuchstaben erstellen`, ohne die horizontale Linie in der Mitte). Dies ist das g.

9. VersuchtBuchstabe h. Zeichnen Sie eine vertikale Linie, fügen Sie eine vertikale gekrümmte Linie in der Mitte dieser Linie hinzu, die nach oben geht. Dies ist das h.

10. Mach dasBuchstabe ich. Zeichne eine vertikale Linie und platziere dann einen Punkt darüber. Dies ist das ich.

11. üben dieBuchstabe j. Genau wie das große J, aber schreiben Sie es niedriger und setzen Sie einen Punkt darüber. Dies ist das J.

12. VersuchtBuchstabe k. Wie das große K, außer dass die schräg nach oben gerichtete Linie nicht ganz die Spitze der vertikalen Linie erreicht. Dies ist das k.

13. üben dieBuchstabe l. Zeichne eine vertikale Linie. Sie können hier anhalten oder eine kurze horizontale Linie unterhalb der vertikalen Linie (die Vertikale sollte in der Mitte dieser horizontalen Linie sein) und eine kürzere horizontale Linie oben links von der vertikalen Linie zeichnen. Dies ist das l.

14. Mach dasBuchstabe m. Zeichne eine gerade Linie. Beginnen Sie etwas unterhalb der Spitze, rechts, und biegen Sie wieder auf und ab und enden Sie in einer geraden Linie. Ziehen Sie dann die gerade Linie und machen Sie eine weitere Kurve auf die gleiche Weise. Dies ist das m.

fünfzehn. Mach dasBuchstabe n. Wie Kleinbuchstaben m (Schritt 13 unter Kleinbuchstaben), jedoch mit einer Kurve. Dies ist das n.

16. Mach dasBrief aus. Wie das Großbuchstabe O, außer dass es die Größe der anderen Kleinbuchstaben hat. Dies ist das Ö.

17. VersuchtBuchstabe p. Wie das große P, aber niedriger auf der Richtlinie. Dies ist das P.

18. Mach dasBuchstabe q. Dies sieht aus wie ein rückwärts gerichtetes Kleinbuchstabe p (siehe Schritt 16 unter Kleinbuchstaben). Dies ist das Q.

19. üben dieBuchstabe r. Zeichne eine gerade Linie. Dann weiter von knapp unterhalb der Spitze und eine kurze geschwungene Linie nach rechts und unten machen. Dies ist das R.

20. Mach dasBriefe. Wie das große S, außer dass es die Größe der anderen Kleinbuchstaben hat. Dies ist das S.

21. VersuchtBuchstabe t. Wie das große T, außer dass die horizontale Linie etwas unterhalb der Spitze liegt und nicht ganz nach oben. Sie können die vertikale Linie auch unten leicht nach rechts biegen, wenn Sie möchten. Dies ist das T.

22. Mach dasBuchstabe u. Schreiben Sie u in der Größe der anderen Kleinbuchstaben groß, aber fügen Sie rechts eine gerade Linie mit einem kurzen "Schwanz" am Ende dieser Linie hinzu. Dies ist das Sie.

23. VersuchtBuchstabe v. Wie das große V, außer dass es die Größe der anderen Kleinbuchstaben hat. Dies ist das v.

24. üben dieBuchstabe w. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Schreiben Sie ein großes W in der Größe der anderen Kleinbuchstaben oder schreiben Sie zwei große U nebeneinander, aber die Größe der anderen Kleinbuchstaben. Dies ist das w.

25. VersuchtBuchstabe x. Wie das Großbuchstabe X, außer dass es die Größe der anderen Kleinbuchstaben hat. Dies ist das x.

26. Mach dasBuchstabe y. Zeichnen Sie ein kleines v (siehe Schritt 22 unter Kleinbuchstaben), aber zeichnen Sie an dem Punkt, an dem sich die Linien treffen, eine Linie, die durch die rechte Linie des v verläuft. Dies ist das ja.

27. VersuchtBuchstabe z. Das gleiche wie das Großbuchstabe Z, außer dass es die Größe der anderen Kleinbuchstaben hat. Dies ist das z.
Methode 3 von 3: Kursivschrift schreiben

1. Nimm ein Blatt liniertes Papier. Liniertes Papier hilft, jeden Buchstaben gleichmäßig und gleichmäßig zu schreiben. Es hilft auch, in der Größe zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu unterscheiden.
- Liniertes Papier ist besonders nützlich, besonders wenn Sie lernen möchten, das Alphabet in Kursivschrift zu schreiben, da die Schleifen und Striche der Kursivschrift ohne Hilfslinien schwierig zu machen sein können.
- Wenn Sie lernen, schräge Buchstaben zu schreiben, beginnen Sie mit den Kleinbuchstaben und dann mit den Großbuchstaben. Die Großbuchstaben sind einfacher und geben dir als Anfänger eine Idee, wie man Buchstaben in Kursivschrift schreibt.

2. Schreiben Sie dieBuchstabe a. Beginnen Sie mit einer Neigung nach unten und machen Sie einen Kleinbuchstaben aus. Oben links vom o zeichnest du eine Linie, die schräg nach unten verläuft und in einem Bogen endet. Dies ist das ein.

3. Mach dasBuchstabe b. Zeichnen Sie eine Schräge nach oben und dann eine Schleife, während Sie eine Schräge nach unten schreiben. Setzen Sie die Abwärtsneigung fort und schreiben Sie ein kleines u. Mit einer kurzen geschwungenen Linie nach rechts abschließen. Dies ist das B.

4. üben dieBuchstabe c. Beginnen Sie mit einer geschwungenen Linie in der Mitte. Zeichnen Sie eine Abwärtsschräge in einem Kreis und schließen Sie mit einer langen Schräge nach rechts ab. Die schräge Linie geht am Ende des Briefes etwas weiter nach oben. Dies ist das C.

5. VersuchtBuchstabe d. Machen Sie einen runden Kleinbuchstaben o. Ziehen Sie dann eine vertikale Linie von oben nach unten entlang der rechten Seite des O. Biegen Sie die schräge Linie unten nach rechts. Dies ist das D.

6. Mach dasBuchstabe e. Beginnen Sie mit einer Schräge bis zur mittleren Führung des Papiers. Machen Sie eine Schleife und schließen Sie den Brief mit einer langen Schräge nach rechts. Dies ist das e.

7. Mach dasBuchstabe f. Dies ist einer der schwierigeren Buchstaben, also mach dir keine Sorgen, wenn du ihn mehrmals üben musst. Beginnen Sie mit einer langen Schräge nach oben und beginnen Sie mit einem Kleinbuchstaben b. Bringen Sie den unteren Teil der Schlaufe nach unten, um eine weitere Schlaufe unter der untersten Linie des Papiers zu bilden. Zeichnen Sie das Ende der Schleife nach rechts in einer aufsteigenden Kurve. Dies ist das F.

8. üben dieBuchstabe g. Beginnen Sie mit einem o. Fügen Sie in der unteren rechten Ecke des o eine Schräge nach unten unterhalb der letzten Linie des Papiers hinzu und ziehen Sie die Linie dann wieder nach oben. Dies ist das g.

9. Mach dasBuchstabe h. Zeichne eine Schräge nach oben wie den Anfang eines Kleinbuchstabens b, mit einer langen Schräge, die eine Schleife bildet und dann abfällt. Fügen Sie am Ende der vertikalen Linie nach unten einen umgekehrten Kleinbuchstaben u . hinzu. Dies ist das h.

10. Schreiben Sie dieBuchstabe ich. Zeichnen Sie eine schräge Linie bis zur Mittellinie des Papiers, dann von der Mitte absteigen und nach rechts schräg stellen. Schreiben Sie einen Punkt über die Mitte des Buchstabens, wo sich die beiden Linien treffen. Dies ist das ich.

11. Mach dasBuchstabe j. Zeichnen Sie eine schräge Linie bis zur Mittellinie der Linie. Dann die schräge Linie nach unten fortsetzen, für die untere Führung der Linie. Machen Sie eine Schlaufe am unteren Ende der schrägen Linie und ziehen Sie sie nach rechts zurück. Dies ist das J.

12. Mach dasBuchstabe k. Zeichnen Sie eine Schräge nach oben wie den Anfang eines Kleinbuchstabens b, mit einer langen Schräge in einer Schleife, und ziehen Sie sie dann nach unten. Zeichnen Sie am Ende der nach unten gerichteten vertikalen Linie eine Aufwärtsschräge, wie ein Kleinbuchstabe o. Zeichnen Sie eine Linie vom unteren Rand des o nach unten und nach rechts. Dies ist das k.

13. Unterschreibe dasBuchstabe l. Zeichnen Sie eine schräge Linie nach oben und dann eine Schleife nach unten, um eine nach rechts gebogene Abwärtslinie zu erstellen. Dies ist das l.

14. Mach dasBuchstabe m. Machen Sie einen schmalen und umgekehrten Kleinbuchstaben u. Zeichne am Ende des umgedrehten u eine schräge Linie nach oben. Bringen Sie einen anderen verkehrt herum an. Dies ist das m.

fünfzehn. üben dieBuchstabe n. Machen Sie einen schmalen und auf den Kopf gestellten kleinen Buchstaben u. Zeichnen Sie am Ende eine schräge Linie nach oben. Dies ist das n.

16. Mach dasBrief aus. Machen Sie einen runden, schrägen Kreis. Am oberen Rand des Kreises eine geschwungene Linie nach rechts ziehen. Dies ist das Ö.

17. VersuchtBuchstabe p. Beginnen Sie an der unteren Führung der Linie. Machen Sie eine kurze Neigung nach oben und dann eine Neigung nach unten, um eine Schlaufe unter der unteren Führung des Lineals zu erhalten. Zeichne eine Schräge nach oben, um einen Kleinbuchstaben auszublenden. Schließen Sie mit einer Schräge von der Unterseite des o ab, die sich nach rechts krümmt. Dies ist das P.

18. Mach dasBuchstabe q. Machen Sie ein o, genau wie das kleine o in Kursivschrift. Zeichnen Sie auf der rechten Seite der O-Form eine nach unten gerichtete Linie und eine Schleife unter der unteren Führung der Linie. Ziehen Sie dann eine Linie vom oberen Ende der Schleife bis zur Mitte der Linie. Dies ist das Q.

19. Mach dasBuchstabe r. Beginnen Sie mit einer Schräge bis zur mittleren Führung der Linie. Machen Sie eine kurze vertikale Linie nach rechts von der Spitze der Schräge nach oben. Krümmen Sie die Linie vom Ende der Schräge nach unten zur unteren Führung der Linie. Dies ist das R.

20. VersuchtBriefe. Zeichne eine geschwungene Linie nach oben. Zeichnen Sie am oberen Ende der Kurve eine gebogene Linie nach unten, bis sie den unteren Rand der ersten Linie berührt. Mit einer geschwungenen Linie abschließen. Dies ist das S.

21. Mach dasBuchstabe t. Zeichnen Sie eine vertikale Linie nach oben und dann nach unten über dieselbe vertikale Linie. Beenden Sie die nach unten gerichtete vertikale Linie mit einer gebogenen Linie nach rechts. Zeichnen Sie eine kurze horizontale Linie in der Mitte der vertikalen Linie. Dies ist das T.

22. üben dieBuchstabe u. Beginnen Sie mit einer schrägen Linie nach oben von der unteren Hilfslinie zur mittleren Hilfslinie. Zeichnen Sie eine Abwärtskurve und eine weitere Kurve nach oben. Dies ist das Sie.

23. Mach dasBuchstabe v. Beginnen Sie mit einer schrägen Aufwärtsbewegung von der unteren Führung zur mittleren Führung und biegen Sie dann nach unten, um eine schmale Form zu erhalten. Mit einer kurzen geschwungenen Linie nach rechts abschließen. Dies ist das v.

24. VersuchtBuchstabe w. Zeichne zwei u zusammen. Zeichnen Sie eine schräge Linie nach oben von der unteren Hilfslinie zur mittleren Hilfslinie. Dann machst du eine Kurve nach unten und dann eine weitere Kurve nach oben. Wiederholen Sie dies erneut und schließen Sie mit einer vertikalen gebogenen Linie nach rechts ab. Dies ist das w.

25. Unterschreibe dasBuchstabe x. Zeichne eine lockere N-Form. Zeichnen Sie eine gebogene Linie von der unteren Führung durch die mittlere Führung zur unteren Führung und dann zurück zur mittleren Führung. Schließen Sie mit einer schrägen vertikalen Linie von rechts nach links durch die Mitte der n-Form ab. Dies ist das x.

26. Mach dasBuchstabe y. Beginnen Sie mit einer schrägen Linie nach oben von der unteren Hilfslinie zur mittleren Hilfslinie. Machen Sie dann eine geschwungene Linie nach unten, um ein loses n . zu bilden. Machen Sie am Ende des n eine schräge Linie, die sich unterhalb der unteren Hilfslinie krümmt. Mit einer Schräge am Ende der Schlaufe nach rechts abschließen. Dies ist das ja.

27. üben dieBuchstabe z. Ein kursiv geschriebenes z sieht nicht aus wie ein gedrucktes z. Beginnen Sie mit einer schrägen Linie von der unteren Hilfslinie zur mittleren Hilfslinie, wie eine gebogene Linie, die sich nach rechts neigt. Machen Sie am Ende der Kurve eine gebogene Linie, die nach oben und dann wieder diagonal nach unten geht, unter der unteren Hilfslinie. Machen Sie eine Schlaufe unter der unteren Führung und schließen Sie mit einer gebogenen Linie nach oben und rechts ab. Dies ist das z.
Tipps
- Übung macht stets Kunst!
- Wenn du das beherrschst, versuche mit den Buchstaben Wörter zu bilden. Zum Beispiel: Kombinieren Sie die Schritte 4 und 5 und machen Sie DAS. Kombiniere die Schritte 13, 1 und 20 und schreibe KATZE. Oder die Schritte 5, 5 und 20 und machen ESSEN. Setze diese drei Wörter zu einem Satz zusammen: DIE KATZE ISST.
Оцените, пожалуйста статью