Buchstabieren des alphabets in der amerikanischen gebärdensprache
Wenn Sie sich entschieden haben, die Gebärdensprache ein wenig oder vollständig zu lernen, ist der erste Schritt das Erlernen des Alphabets. Verschiedene Regionen verwenden unterschiedliche Alphabete, einige von ihnen werden mit einer Hand und andere mit zwei Händen ausgeführt. Dieser Artikel konzentriert sich auf das ASL-Alphabet (American Sign Language), das in den Vereinigten Staaten, Kanada, Malaysia, Deutschland, Österreich, Norwegen und Finnland verwendet wird (mit leichten Abweichungen; siehe Tipps am Ende dieses Artikels). Sobald Sie die Zeichen für jeden Buchstaben gelernt haben, können Sie jedes Wort buchstabieren und jeden verstehen, der versucht, mit Ihnen per Fingerbuchstabierung zu kommunizieren. Im Folgenden sind die Schilder sowie einige Richtlinien für die Fingerschreib-Etikette und die richtige Umsetzung aufgeführt.
Schritte
Methode 1 von 2: Buchstaben bilden
Mit Ausnahme von `G`, `C`, `O` und `H` zeigt deine Handfläche zu der Person, mit der du sprichst.


























Methode 2 von 2: Eine gute Ausführung

- Halte deine Hand an der gleichen Stelle.
- Spürbare Pause zwischen einzelnen Wörtern.
- Vermeiden Sie lange Fingernägel oder auffälligen Schmuck, da dies jemanden ablenken kann, der versucht, Ihre Hände zu lesen.
- Wenn Sie ein Akronym mit den Fingern buchstabieren, bewegen Sie jeden Buchstaben in einem kleinen Kreis, damit der Leser weiß, dass er sie nicht als ein Wort lesen soll.
- Springen Sie nicht mit der Hand zwischen den Buchstaben, es sei denn, es gibt zwei Buchstaben. In diesem Fall zeigt das Springen die Wiederholung des angezeigten Buchstabens an (ein leichtes Ziehen des Buchstabens zur Seite kann auch eine Wiederholung anzeigen). Das Springen zwischen den einzelnen Buchstaben kann die Schreibweise mit den Fingern schwer verständlich machen. Halten Sie Ihr Handgelenk mit Ihrer freien Hand fest, um zu verhindern, dass sich Ihre Hand beim Spielen auf und ab bewegt. Nach einer Weile wirst du dich daran gewöhnen, deine Hand still zu halten, ohne darüber nachdenken zu müssen.
- Richten Sie Ihre Handfläche nach vorne, mit Ausnahme der Buchstaben „G“, „H“, „C“ und „O“ (in diesem Fall zeigt die Handfläche zur Seite).
- Halte deine Hand, mit der du die Gesten machst, auf Schulterhöhe.
- Behalten Sie ein konstantes Tempo bei. Beeilen Sie sich nicht, während Sie die Gesten machen. Wichtiger ist es, jeden Buchstaben in einem konstanten Rhythmus zu interpretieren (aber ohne zu hüpfen!), damit der Leser Pausen leicht unterscheiden kann. Es ist besser, es langsam anzugehen und stetig zu gestikulieren, als zu hetzen und plötzlich alles unterbrechen zu müssen, weil man sich an kein Zeichen erinnert – der Leser könnte dies als den Beginn eines neuen Wortes interpretieren.
Tipps
- Üben Sie dies eine Weile täglich und fahren Sie dann mit dem Lernen der tatsächlichen Zeichen für Wörter fort.
- Wenn du dies zum ersten Mal lernst, mache es in Blöcken (wie A, B, C, D, E) und übe sie den ganzen Tag über. Nimm am nächsten Tag einen weiteren Block (diesmal F, G, H, I, J) und füge ihn zum Block des Vortages hinzu.
- drucken dieses PDF mit allen Zeichen auf einer Seite, da dies dir helfen kann, wenn du einen oder zwei Buchstaben vergisst.
- Wenn Sie kein Zeichen machen können, während Ihre Handfläche einer anderen Person zugewandt ist, passen Sie Ihre Körperhaltung so an, dass dies möglich ist.
- Es ist notwendig, gehörlose Menschen zu treffen und in Gebärdensprache zu sprechen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie mit den Fingern buchstabieren und in Gebärdensprache sprechen. Interaktion macht es einfacher, den „Akzent“ oder „Dialekt“ Ihrer Umgebung zu lernen. Je nachdem, wo Sie sich in den USA befinden, können verschiedene Charaktere unterschiedliche Formen haben.
- In Deutschland, Österreich, Norwegen und Finnland ist das „T“ wie ein „G“, wobei der Daumen über dem ersten Knöchel des Zeigefingers liegt. Die deutschen Ä, Ö, Ü und ß werden als A, O, U und S gebildet, jedoch mit einer Abwärtsbewegung, während die SCH eine ausgestreckte Hand (Handfläche nach vorne) ist. Im Norwegischen und Finnischen werden die Buchstaben Ä, Å, Ö, Ø abgeleitet, indem man A und O bewegt (im Fall des Å in einer kleinen, kreisförmigen Bewegung), und das Æ wird mit ausgestreckter Hand gemacht.