Französisch ist eine schöne, romantische Sprache, die in vielen Ländern gesprochen wird. wenn du möchtest Französisch auf Grundniveau Wenn Sie lernen oder Ihr Wissen erwerben möchten, beginnen Sie mit den praktischsten Wörtern und Sätzen. Konzentrieren Sie sich auf Grüße, Höflichkeit, stellen Sie sich vor und andere einfache Wörter, Sätze und Fragen, die Sie für ein Gespräch benötigen. Üben Sie Ihre Aussprache, und wenn Sie noch weiter gehen möchten, lernen Sie etwas mehr über die Grammatik und Struktur der Sprache. Um effektiv Französisch zu lernen, erstellen Sie Wortkarten, lesen Sie einfache Kinderbücher auf Französisch und schreiben Sie ein Tagebuch auf Französisch, in dem Sie erzählen, was Sie getan haben.
Schritte
Methode 1 von 3: Lernen Sie häufig verwendete Wörter und Sätze

1.
Begrüße Leute mit „Salut“, „Bonjour“ oder „Bonsoir“. Egal, ob Sie ein Gespräch beginnen oder jemanden auf der Straße begrüßen möchten, Hallo zu sagen ist der erste Schritt, um grundlegende Französisch zu lernen. Sag zum Beispiel `bonjour` (bon-zjoer), um jemandem einen guten Morgen zu wünschen.
- Der Klang des Buchstabens `j` in `bonjour` ist leise. Es klingt ein bisschen wie `zj` oder wie eine Kombination aus den Klängen `sh` und `zj.` Sprechen Sie das `n` sehr leise aus, aber achten Sie darauf, dass Ihre Zungenspitze nicht Ihren Gaumen berührt, wie Sie es beispielsweise im Niederländischen oder Englischen tun würden. Französisch ist im hinteren Teil von Mund und Nase stärker ausgeprägt als vor dem Mund.
- Bonjour bedeutet wörtlich "Guten Tag" und ist eine formellere Art, Hallo zu sagen. Sagen Sie in einer informellen Situation „salut“ (sa-lu), was auf Niederländisch „hi“ entspricht.
- Verwenden Sie Bonjour nur tagsüber. Sagen Sie abends lieber „bonsoir“ (bon-swaarh), was „guten Abend“ bedeutet.

2. Um sich zu verabschieden, sagen Sie `au revoir`, `bonne nuit` oder `salut`. `Au revoir` (ooh-revwaah) ist die bekannteste Art, sich auf Französisch zu verabschieden. Es bedeutet wörtlich "Auf Wiedersehen".` In informellen Situationen können Sie auch `Salut` verwenden, was sowohl `Hallo` als auch `Tschüss` bedeuten kann. Obwohl es italienisch ist, verwenden die Franzosen manchmal auch `ciao` (chau). Sie sagen zum Beispiel: `Ciao, salut.`
Du kannst auch später am Abend "Bonne Nuit" (bon-nwie) sagen, was "Gute Nacht" oder "Gute Nacht" bedeutet.3. Übe, die Buchstaben des auszusprechenAlphabet sich an die Aussprache des Französischen gewöhnen. Sprechen Sie die Vokale a, e, i o und u als `ah`, `eeh`, `ie`, `ooh` und `oe . aus.` Sie sprechen die Konsonanten b und c im Französischen fast genauso aus wie im Niederländischen, nur etwas kürzer (`beh` und `seh`).
Sprechen Sie das Alphabet auf Französisch folgendermaßen aus: `ah (a), beh (b), seh (c), deh (d), eh (e), eff (f), zjee (g), ash (h) , dh (i), zjee (j), keh (k), elle (l), em (m), en (n), oh (o), peeh (p), Kuh (q), ehr ( r) , ess (s), tee (t), oe (u), vee (v), doh-bluh-vee (w), iex (x), ee-grek, (y), zed (z).`Das Üben des Alphabets kann dir helfen, die Laute der Vokale und Konsonanten im Französischen besser zu verstehen. Auf diese Weise können Sie Ihre Aussprache verbessern, auch wenn Sie nur ein paar nützliche Sätze lernen möchten.4. Lernen Sie, auf Französisch zu zählen. Egal, ob Sie in einem Restaurant etwas bestellen möchten oder jemandem sagen müssen, wie alt Sie sind, es ist immer hilfreich, die Zahlen aussprechen zu können. Teilen Sie den Vorgang in kleinere Schritte auf, und Sie werden in kürzester Zeit bis 1000 zählen. Üben Sie am ersten Tag die Zahlen 1 bis 10, dann 11 bis 20 und lernen Sie am nächsten Tag die anderen Zehner (30, 40, 50 usw.).
Die Zahlen 1 bis 10 auf Französisch sind: `un, deux, trois, quatre, cinq, six, sept, huit, neuf, dix.` Sagen Sie sie so: `uhn (1), deuh (2), trwah (3), katreh (4, das `reh` ist stumm und somit keine eigene Silbe), senk (5), sies (6, de `s` klingt weich, wie im englischen Wort `cease`), sept (7), weed (8), nuhf (9; es klingt fast wie `duf`), dies (10; es reimt sich auf `choose`) ).Eine Liste aller Nummern mit hilfreicher Aussprachefunktion finden Sie unter http://www.Sprachführer.org/französisch/zahlen.5. Wenn du gerne reist, lerne so viele praktische Redewendungen wie möglich. Wenn Sie an einem Ort sind, an dem Französisch gesprochen wird, versuchen Sie, hilfreiche Fragen zu stellen wie: „Sprechen Sie Englisch??` oder: `Wo ist die Toilette?` Beachten Sie, dass Sie die richtige Anrede verwenden müssen; `vous` ist höflich (du) und `tu` ist informell (du). Verwenden Sie `tu`, wenn Sie mit einem Freund sprechen, und verwenden Sie `vous`, wenn Sie jemanden auf der Straße nach dem Weg fragen.
Sagen Sie, um zu fragen: `Sprechen Sie Englisch??` zum Beispiel: `Parlez-vous anglais?` (par-lee voe ahn-gleh). Fragen Sie in einem informellen Kontext: `Parle-tu anglais?` (parl-tu ahn-gleh).Wenn Sie in einem Restaurant sind, sagen Sie "Je voudrais" (zje voe-dreh), was "Ich möchte"...` Sagen Sie zum Beispiel zum Kellner: `Je voudrais une Salad` (zje voe-dreh uun sah-laad), was bedeutet: `Ich möchte einen Salat.Fragen Sie in einem informellen Kontext: `Où sont les toilettes?` (oe sohn leh twah-let) wenn du die Toilette suchst. Wenn Sie für ein schickes Abendessen bei jemandem zu Hause sind, fragen Sie den Gastgeber: `Excusez-moi, où est-ce que je peux me rafraîchir?“ (eks-kuu-zee-mwah, oe esse-ke zje peu me reh-freh-sjee), was bedeutet: „Entschuldigung, kannst du mir sagen, wo ich mich frisch machen kann??`Viele Französischsprachige sprechen Englisch, aber wenn Sie in Frankreich sind, ist es höflich, sich dafür zu entschuldigen, dass Sie kein Französisch sprechen: `Je suis désolé, mais je ne parle pas Français` (Zje swie dee-so -lee, meh zje-nuh parl pah frahn -seh). Das bedeutet: `Es tut mir leid, aber ich spreche kein Französisch.EXPERTENTIPP
Lorenzo Garriga
Übersetzer und französischer Muttersprachler Lorenzo ist französischer Muttersprachler und Kenner der französischen Sprache. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Übersetzer, Autor und Korrektor. Außerdem ist er Komponist, Pianist und Weltenbummler und reist seit fast 30 Jahren mit wenig Geld und Rucksack um die Welt.
Lorenzo Garriga
Übersetzer und französischer Muttersprachler
Auf Reisen ist es immer höflich zu wissen, wie man Folgendes sagt: "Hallo", "Wie geht es dir" und "Mein Name ist.` Dann gehen Sie ein wenig weiter, damit Sie wissen, wie Ihr `Wo ist___?` fragen kann, was ganz wichtig ist, wenn man in einem neuen Land ankommt. Sie möchten zum Beispiel wissen, wo sich die Toiletten befinden, wo Ihr Hotel ist und allgemeiner, wie Sie dorthin gelangen.
6. Lerne, wie man bitte und danke auf Französisch sagt. Es ist immer ratsam, höflich zu sein, wenn Sie zum Beispiel jemanden nach dem Weg fragen oder in einem Restaurant etwas bestellen möchten. Fragen Sie sich immer, welche Anrede Sie am besten verwenden können. Ebenso gibt es formelle und informelle Möglichkeiten, „bitte“ (oder „bitte“) zu sagen.
Die formale Art "Bitte" zu sagen ist "s`il vous plaît" (siel voe pleh). Sagen Sie zum Beispiel: `Excusez-moi, s`il vous plaît, parle-tu anglais?“ (ehks-kuu-zee-mwah, sie voe pleh, parle-tuu ahn-gleh), was bedeutet: „Entschuldigung, sprechen Sie Englisch??`Die weniger formelle Version davon oder "bitte" ist "s`il te plaît" (sie tuh pleh). Sagen Sie beispielsweise zu einem Freund von Ihnen: "Je voudrais de l`eau, s`il te plaît" (zje voe-dreh duh loo, sie tuh pleh), was bedeutet: "Ich möchte etwas Wasser, bitte.`„Merci“ (mer-sie) bedeutet „Danke“.Um „Vielen Dank“ oder „Vielen Dank“ zu sagen, sagen Sie „Merci beaucoup“ (mer-sie boo-koe) oder „Merci bien“ (mehr-sie bjehn).Um "Gern geschehen" zu sagen, sagen Sie "Je vous en prie" (zje voe-zahn prie), was etwas höflicher ist, oder "De rien" (duh rjehn), was informeller ist.7. Erfahren Sie, wie Sie die Frage „Wie geht es Ihnen??“ fragt, und wie reagierst du darauf?. Wenn Sie wissen möchten, wie es jemandem geht, stellen Sie die Frage: `Kommentiere allez-vous?` (koh-mahn tahl-ee voe). Dies ist die höfliche Version. Weniger formale Alternativen sind zum Beispiel `Comment vas-tu?` (koh-mahn vah-tuu) und `Ça va?` (sah vaah).
Wenn Sie jemand fragt, wie es Ihnen geht, antworten Sie vielleicht: "Très bien (treh bjehn), was "sehr gut" bedeutet.Andere Antworten sind: "Pas mal" (pah mahl), was "nicht schlecht" bedeutet, und "Ça va" (sah vah), was wörtlich "Es geht" bedeutet.8. Übe, anderen von dir zu erzählen. Erfahren Sie, wie Sie anderen Ihren Namen, Ihr Alter und Ihre Herkunft sagen und wie Sie andere bitten, Ihnen über sich selbst zu erzählen. Um dich vorzustellen, sag "Je m`appelle" ("zje maah-pelle"), was "Mein Name ist" bedeutet...`
Fragen Sie nach dem Namen von jemandem, indem Sie fragen: `Kommentar vous appelez-vous?` (kooh-mah voe zah-pelee voe), was die höflichere Form ist, oder `Kommentar tu t`appelles? (koh-mahn tuu tah-pelle), das ist der informelle Weg.Frage: `Quel âge as-tu` (kell-aazj aah-tuu) oder das formellere `Quel âge avez-vous` (kell-aazj aah-vee-voe), um zu fragen, wie alt jemand ist. Sagen Sie, um zu antworten: "J`ai 18 ans" (zjee diez-wiet ahn), was wörtlich "Ich habe 18 Jahre" bedeutet.`Où habitez-vous` (oe ah-bie-tee voe) oder Où habites-tu?` (oe aah-biet tuu) bedeutet `Wo wohnst du??Du könntest zum Beispiel antworten: „J`habite à New York, mais je suis des Pays-Bas“ (zjaa-biet ahn New York, may zhuh swee deh Pej Bah), was bedeutet „Ich lebe in New York, aber ich komme aus den Niederlanden.`Methode 2 von 3: Ihre Sprachkenntnisse verbessern
1.
Üben Sie Ihre Aussprache, insbesondere die des französischen `r.Hören Sie gesprochenes Französisch und imitieren Sie mit dem Mund die Art und Weise, wie Sie die Laute in Ihrer Kehle auf Französisch formen, anstatt vor dem Mund. Im Niederländischen machen Sie zum Beispiel mit Ihren Lippen und Ihren Zähnen den Klang des `r` vor Ihrem Mund. Französischsprachige hingegen erzeugen den Klang des `r`, indem sie ihren Zungenrücken gegen den weichen Teil ihres Gaumens halten.
- Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Aussprache zu verbessern, besteht darin, jemanden zu bitten, der Französisch spricht, Ihre Fehler zu korrigieren. Wenn Sie einen Muttersprachler oder jemanden kennen, der fließend Französisch spricht, bitten Sie ihn, Ihren Akzent zu verbessern.

2. Vergewissere dich, dass du das Geschlecht der Wörter kennst. Im Französischen sind alle Substantive und Adjektive maskulin oder feminin. Viele Wörter, die auf „e“ enden, sind weiblich, aber denken Sie daran, dass es viele Ausnahmen gibt! Am wichtigsten ist, dass Sie wissen, dass das Geschlecht des Adjektivs mit dem des Substantivs übereinstimmen muss, zu dem es gehört.
Denken Sie außerdem daran, dass ein Adjektiv, das es beschreibt, auch im Plural stehen muss, wenn ein Nomen im Plural steht. Du würdest zum Beispiel „Sam est petit“ (Sam eh pe-tie) sagen, wenn du meinst, dass Sam ein kleiner Junge ist. Wenn Sam und Bettie, die beide Mädchen sind, kleinwüchsig sind, würden Sie "Sam et Beth sont petites" (Sam ee Beth sohn pe-tie) sagen.Auch Artikel wie `de/het` und `a` müssen an das Geschlecht und die Nummer des Wortes angepasst werden, auf das sie sich beziehen. `Un` und `une` (uh und oohn) sind die männlichen und weiblichen Formen von `an.„Le“, „la“ und „les“ (luh, lah und lay) sind die männlichen, weiblichen und Pluralformen von „de“ bzw. „het“ im Französischen. Für Wörter, die mit einem Vokal beginnen, verwenden Sie `l, zum Beispiel: `l`école.`Ordne die Adjektive bei deiner Selbstbeschreibung immer deinem Geschlecht zu. „Je suis Hollandais“ (zje swie-oh-lahn-deh) ist beispielsweise männlich, während Sie als Frau „Je suis Hollandaise“ (zje swie-oh-lahn-deh) sagen würden.3. Erfahren Sie, wie das Verb „haben“ im Französischen verwendet wird. Zu wissen, wann man `être` (sein) und `avoir` (haben) verwendet, kann manchmal schwierig sein, aber es ist im Französischen sehr wichtig, selbst auf Anfängerniveau. In bestimmten Fällen verwendet man das Verb „have“ im Französischen zum Glück genauso wie im Niederländischen, zum Beispiel um Dinge zu sagen wie: „Ich habe Hunger“ und „Ich habe Durst“.So unterscheidet sich Französisch von Englisch. Schließlich werden `J`ai faim` (zjee fem) und `J`ai soif` (zjee swaf) im Englischen mit `I`m hunger` und `I`m dursy` übersetzt.`
Wenn Sie wissen möchten, ob jemand Hunger hat, fragen Sie `Avez-vous faim?“ (ah-vee voe fehm) oder „As-tu faim? (aah-tuu fehm). Ersetzen Sie `faim` durch `soif` (swaf), um zu fragen, ob jemand durstig ist, und verwenden Sie `sommeil` (sooh-meij), um zu fragen, ob jemand schläfrig ist.Das Verb „haben“ wird immer verwendet, um Gefühle wie Hunger, Durst und Müdigkeit auszudrücken. Verwenden Sie `être` (sein) vor Adjektiven, um zum Beispiel das Geschlecht oder die Nationalität einer Person anzugeben.Methode 3 von 3: Effektive Studienmethoden anwenden
1.
Erstelle jeden Tag oder jede Woche Wortlisten und lerne sie auswendig. Erstellen Sie Wortlisten in Ihrem eigenen Tempo. Erstellen Sie beispielsweise jeden Tag eine Liste mit zehn neuen Wörtern oder Sätzen oder verwenden Sie einen Kalender mit einem sogenannten Wort des Tages, um jeden Tag ein neues Wort zu lernen.
- Wenn Sie mit dem Studium beginnen, überprüfen Sie zuerst Ihre zuvor erstellten Wortlisten, um Ihr Wissen aufzufrischen, und fahren Sie erst dann mit neuem Material fort.
- Erstellen Sie Listen zu bestimmten Themen wie Essen und Trinken, Körperteilen und Haushaltsgegenständen. Wenn Sie in ein Land reisen, in dem Französisch die Hauptsprache ist, und Wörter im Zusammenhang mit Feiertagen lernen möchten, schauen Sie sich die folgende Website an: https://www.laits.utexas.edu/fi/html/toc/03.html.

2. Erstellen Sie Wortkarten, um Ihren Wortschatz zu erweitern. Schreiben Sie ein Wort auf Französisch auf eine Seite der Karte und auf die andere Seite die Übersetzung, eine Definition oder zeichnen Sie ein Bild des Wortes. Sagen Sie die französischen Wörter und Übersetzungen zu sich selbst, während Sie sie laut aufschreiben. Testen Sie sich selbst oder fragen Sie, ob Sie jemand mit den Wortkarten testen kann.
Die Übersetzungen aufzuschreiben und laut auszusprechen kann das Erinnern an die neuen Wörter erleichtern.3. Sehen Sie sich französische Filme und Fernsehsendungen an. Französisch wird schnell gesprochen. Sehen Sie also, ob Sie Filme oder Fernsehsendungen ausleihen können, um sich daran zu gewöhnen, die Sprache zu hören und zu verstehen. Natürlich könnt ihr auch Videos auf YouTube und anderen Streaming-Diensten anschauen.
Möglicherweise können Sie auch französische Untertitel für englische Fernsehsendungen und DVD-Filme auswählen. Überprüfen Sie daher immer die Audiomenüs.4. Kinderbücher auf Französisch lesen. Wortkarten können Ihnen helfen, Ihren Wortschatz zu erweitern, aber Sie müssen auch lernen, die Wörter im Kontext zu verwenden. Die Sprache in Kinderbüchern ist einfach und die Bilder können dir helfen, die Bedeutung von Wörtern zu erraten, die du noch nicht kennst.
Suchen Sie im Internet oder in einer Buchhandlung nach Kinderbüchern auf Französisch. Sie können auch kostenlose oder kostengünstige E-Books auf Ihren E-Reader oder ein anderes elektronisches Gerät herunterladen.5. Schreibe jeden Tag ein Stück auf Französisch in ein Tagebuch. Sobald Sie einige Grundkenntnisse in Französisch haben, üben Sie, indem Sie jeden Tag ein paar kurze Sätze auf Französisch schreiben. Sie müssen nicht kompliziert sein, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Um Ihren Wortschatz zu erweitern, versuchen Sie es mit Wörtern aus Ihren täglichen oder wöchentlichen Listen.
Du könntest zum Beispiel schreiben: `Aujourd`hui c`est dimanche, le 7 Octobre. J`ai dejeuné avec ma cousine. J`ai mangé une poulet salat, de laitue, des épinards, des oignons, et des tomaten.`Das heißt: `Heute ist Sonntag, der 7. Oktober. Ich habe mit meiner Nichte zu Mittag gegessen. Ich habe einen Salat mit Hühnchen, Salat, Spinat, Zwiebeln und Tomaten gegessen.`Wenn Sie Freunde oder Verwandte haben, die Französisch sprechen, fragen Sie, ob sie lesen können, was Sie geschrieben haben, und korrigieren Sie Ihre Fehler.Tipps
- Denken Sie daran, das formelle Wort „vous“ zu verwenden, um Respekt vor Fremden, Lehrern, Arbeitgebern und Ältesten zu zeigen. Normalerweise verwenden Sie nur eine informelle Sprache, wenn Sie mit Kindern, Freunden oder Verwandten sprechen.
- Wenn du eine Frage stellst, vergiss nicht, am Ende des Satzes den Tonfall etwas anzuheben. Wenn Sie beispielsweise die Tonhöhe Ihrer Stimme senken, bedeutet "Ça va" "Mir geht es gut" und "Tu as faim" mit absteigender Intonation bedeutet "Du hast Hunger.“ Wenn Sie das Satzende mit steigender Intonation aussprechen, bedeuten diese Sätze jeweils: „Wie geht es Ihnen??“ und „Hast du Hunger??`
"Grundlegendes französisch sprechen"